Frage zur Lichtautomatik...

Diskutiere Frage zur Lichtautomatik... im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo, heute morgen an der Ampel: Leerlauf rein, Kupplung kommen gelassen, Motor geht aus, gut! .... Licht (trotzdem der Schalter gaaanz links...

  1. #1 blueroadster, 22.11.2007
    blueroadster

    blueroadster 1er-Profi

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Hallo,

    heute morgen an der Ampel: Leerlauf rein, Kupplung kommen gelassen, Motor geht aus, gut! .... Licht (trotzdem der Schalter gaaanz links auf Automatik stand) bleibt an ... also Abblendlicht, nicht nur angeleyes ... die Tage vorher gings aber aus ... oder spinne ich jetzt endgültig?

    Was ist da anders als gestern?

    Danke für eine Erklärung!

    LG

    Patrick
     
  2. SI118d

    SI118d 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Siegen
    Hi!
    Im Regelfall sollte es an bleiben, wenn sich die Lichtverhältnisse nicht ändern - Deswegen geh ich jetzt einfach mal davon aus, dass es zufällig just in dem Moment heller geworden ist :roll:
     
  3. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Bleibt an - die Regelung des Lichtes ist völlig unabhängig von Motor an/aus.

    Würde sogar wetten, dass das Fernlicht anbleiben würde.
     
  4. #4 blueroadster, 23.11.2007
    blueroadster

    blueroadster 1er-Profi

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Hey Jungs,

    ihr macht mich fertig .... ich bin überzeugt, dass das Licht bis vorgestern schön brav ausging, bis auf die angeleyes ... es kann doch auch nicht sein, dass so ein Stromfresser anbleibt, wenn der Motor aus ist, wenn sogar das Radio nach einer Weile abschaltet :-k ...

    Vielen Dank aber für eure Stellungnahme.

    LG

    Patrick
     
  5. #5 FireFighter2501, 23.11.2007
    FireFighter2501

    FireFighter2501 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.08.2006
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kirkel
    vllt macht es das Licht wie das Radio und geht auch erst nach einer gewissen Zeit aus.
    Ich glaub soviel "fressen" die Xenonlampen nicht (hast ja was von Angeleyes gesagt), den meisten Strom brauchen die zum Zünden.

    Hab aber auch ne Frage zur Fahrlichautomatik. Ist der Sensor so ausgelegt, dass nur die Helligkeit von oben erfasst wird?
    Mir ist da die Frage gekommen was passiert wenn mir einer entgegen kommt und nicht abblendet, sprich mit seiner vollen Lichtleistung auf mich strahlt, kann es dann passieren, das die Lichtautomatik erkennt, ups is ja gar nicht mehr so dunkel und macht das Licht aus????
     
  6. mleun

    mleun 1er-Profi

    Dabei seit:
    19.09.2006
    Beiträge:
    2.421
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fernwald
    Mir ist es - ohne Fahrlichtautomatik - mal passiert, daß ich das Auto abgestellt habe, Licht aus, ausgestiegen, abgeschlossen.

    Und dann gesehen, das Licht ist noch an. Geguckt: Lichtschalter ist aus. Also eingeschaltet, ausgeschaltet, dann wars auch aus.

    Ich erkläre mir das so: Zum blöden Moment mal etwas viel Traffic auf dem CAN-Bus und/oder ein Bit an der entsprechenden Stelle etwas schief und schon kann sowas mal passieren. Ist halt kein mechanischer Schalter mehr, sondern Computerkram.
     
  7. Data

    Data 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld
    @blueroadster: Also ich verstehe DIch doch richtig, dass Du das Lichtverhalten bei der Start/Stopp-Automatik meinst, oder? Also zumindest das Xenon-Licht bleibt dann beim automatischen Abschalten des Motors wie es war. Ist ja auch richtig, die Verkehrssicherheit soll ja nicht beeinträchtigt werden. In der Regel schaltet die Automatik ja den Motor mitten im Verkehrsgeschehen ab, also an einer Ampel, im Stau, etc. Wenn da das Licht ausgeht wird man ja schlechter gesehen, sieht ggf. nicht mehr richtig, ob noch ein Fußgänger die Straße überquert, usw. Die Ampel würde also grün, der Motor und das Licht geht wieder an und Du fährst sofort los, siehst aber in dem Moment erst, dass 5 Meter vor Dir noch jemand auf der Fahrbahn ist...

    @FireFighter2501: Welches Licht der Sensor erfasst, kann ich Dir leider nicht sagen, aber ich hatte die von Dir beschriebene Situation neulich, ein freundlicher Mensch kam mir mit Fernlicht entgegen und hat es nicht ausgeschaltet (ist mit BI-Xenon nicht zu empfehlen...) Das hat echt heftig geblendet, mein Licht ist aber angeblieben. Sollte der Sensor das erfassen, reicht vermutlich die Zeit in so einer Situation nicht aus, die Automatik reagiert ja immer etwas zeitverzögert. Und die Lichtmenge reicht vermutlich erst dann aus, wenn das entgegenkommende Fahrzeug schon recht nah ist, dann ist der Zauber ja auch schon nach 1-2 Sekunden vorbei.
     
  8. jmj57

    jmj57 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    11.09.2007
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisches Land; nahe Köln
    Motorisierung:
    125d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2013
    Spritmonitor:
    Also im Stop-and-Go-Betrieb (bei mir ohne Fahrlichtautomatik) bleibt das Abblendlicht resp. Fernlicht an. :idea:

    jmj
     
  9. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Wie lange steht Ihr an Ampeln rum, dass das Radio ausgeht? :shock: Ist mir noch nie passiert....

    Ja, Xenon nimmt weniger, aber dafür haben die Angel Eyes als Tagfahrlicht nochmal 35W extra; also in Summe ist das eher mehr als bei Halogen (wo es nur 55W + Standlicht 5W ist).
     
  10. #10 Airmaxchen, 23.11.2007
    Airmaxchen

    Airmaxchen 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.08.2006
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leobendorf
    Also bei der Start-Stop Automatik sollte auch nicht das Radio nach einer Weile ausgehen sondern der Motor wieder angehen.
    Die Automatik ist ja so programmiert, dass man als Fahrer keine Beschränkung hat, also alles so weiterfunktioniert als ob der Motor an wäre.
     
  11. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    1a überzeugendes Argument. :daumen:
     
  12. #12 blueroadster, 23.11.2007
    blueroadster

    blueroadster 1er-Profi

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Hallo,

    also zu erst einmal danke für eure postings.

    Ich muss aber etwas klarstellen: mein Radio geht NICHT aus, wenn ich an einer Ampel stehe :wink:, ich führte das nur an, um zu zeigen, dass einige Stromfresser, wie eben das Radio, nach einer Weile automatisch ausgehen, wobei diese Weile schon etwas länger ist als ein Ampel- oder auch ein Bahnübergangstop.
    All hier angeführten Argumente scheinen mir auch schlüssig fürs Lichtanlassen (Sicherheitsaspekt etc..) aber wie gesagt, ich bin überzeugt, dass bis vorgestern mein Licht ausging, sobald der Motor via Start/Stopautomatik gestoppt wurde.
    Das Licht reagierte auch genau so schnell wie der Motor aufs Kupplungdurchdrücken, zack war es an .... und ihr könnt mich für verrückt erklären , mein Licht ging aus beim Einspringen der Start/Stopautomatik immer aus :wink: :oops:
    Schon komisch, :kratz: :-k wenns bei euch allen weiterbrennt ... nun gut, schaun mer mal :D

    Danke an alle.

    LG

    Patrick
     
  13. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Ganz sooo schnell ist Xenon aber nicht - der Brenner muss halt erstmal zünden...
     
  14. #14 blueroadster, 23.11.2007
    blueroadster

    blueroadster 1er-Profi

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Ok, aber das spielt sich doch im Zehntelsekundenbreich ab, oder?
     
  15. #15 Bender82, 06.12.2009
    Bender82

    Bender82 1er-Guru

    Dabei seit:
    04.05.2009
    Beiträge:
    7.107
    Zustimmungen:
    80
    Ort:
    Köln
    Vorname:
    Markus
    Grabe hier diesen ollen Thread mal aus... JA ich nutze die Suchfunktion!:icon_yeah:


    Wie funktioniert denn eigentlich die Lichtautomatik genau? Das Licht geht ja nicht ständig an und aus wenn sich die Lichtverhältnisse ein wenig ändern, oder? Ich meine wenn die Automatik das Abblendlicht bei einem Wert x einschaltet, dann geht das Licht ja nicht gleich wieder aus wenn dieser Wert wieder erreicht wird, oder? Sonst hätte man ja wenn es schlecht läuft da vorne Kirmesbeleuchtung immer abwechselnd an und aus. Ich schätze das Licht geht dann erst wieder aus bei Erreichen von Wert x minus Toleranz y?

    Was ich eigentlich fragen will: Ich benutze die Automatik meist nicht, nur nachts schalte ich sie ein wegen dem Kurvenlicht. Ich habe irgendwie Angst dass das häufige ein- und ausschalten der Xenonbrenner schädlich ist.

    Parke ja in der Garage und wenn ich die Automatik an habe geht das Licht da ja erst mal an. Wenn ich jetzt raus fahre geht es bei gutem Wetter dann gleich wieder aus. Irgendwie ist das ja Schwachsinn... also meint ihr das schadet den Brennern oder brauch ich mir da gar keinen Kopp drum zu machen? :post-9-1082178641:
     
  16. #16 misteran, 06.12.2009
    misteran

    misteran 1er-Guru

    Dabei seit:
    25.02.2009
    Beiträge:
    8.447
    Zustimmungen:
    1.114
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Motorisierung:
    M235i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    05/2014
    Ich hab die Automatik immer aktiviert.

    Am Anfang dachte ich auch, dass schadet den Xenon-Brennern. Ich vermute aber die Dinger sind dafür ausgelegt, sonst müssten ja Reihenweise die Xenon-Brennern sterben.

    Solang du die Teile nicht im Sekundentakt Ein-/Ausschalten tust, sollte da nicht wirklich was passieren.
     
  17. #17 würzblog, 06.12.2009
    würzblog

    würzblog 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.11.2009
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Hi, ich benutz mal schnell den Thread hier, geht bei mir nämlich auch um die Lichtautomatik.

    Wenn ich im Moment mit eingeschalteter Lichtautomatik rum fahre hab ich genau das Phänomen das Bender beschreibt.

    Auf einer Strecke von ca. 10 Kilometern, hat sich das Licht aufgrund der komischen Lichtverhältnisse zur momentanen Jahreszeit, 3 mal ein und ausgeschaltet.

    Meine Frage ist daher, lässt sich der Lichtsensor denn irgendwie einstellen? Dann könnte man die Situation ja etwas entschärfen, wenn man die Empfindlichkeit etwas höher oder niedriger stellt.
    Ich denke halt, wozu haben wir Tagfahrlicht, wenn sich schon mitten am Tag das Xenon über den Sensor ständig ein und ausschaltet?
     
  18. #18 Bender82, 06.12.2009
    Bender82

    Bender82 1er-Guru

    Dabei seit:
    04.05.2009
    Beiträge:
    7.107
    Zustimmungen:
    80
    Ort:
    Köln
    Vorname:
    Markus
    Sehe ich auch so. Das Licht schaltet sich schon ein wenn es leicht bewölkt ist oder sogar die Sonne scheint manchmal.

    Edit: Kann man das Begrüßungslicht eigentlich auch ohne Lichtautomatik nutzen?
     
  19. #19 Der Checker, 06.12.2009
    Der Checker

    Der Checker 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    03.11.2007
    Beiträge:
    4.401
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    ich finde die automatik nervt nur. das licht geht an wenn es hell ist und wenn ich es brauche z.b. bei dämmerung gehts nicht an. außerdem nervts es auch wenn man durch tunnel fährt: immer dieses an aus, an aus. da schalte ich das licht lieber nach meinen bedürfnissen an.
     
  20. #20 misteran, 06.12.2009
    misteran

    misteran 1er-Guru

    Dabei seit:
    25.02.2009
    Beiträge:
    8.447
    Zustimmungen:
    1.114
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Motorisierung:
    M235i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    05/2014
    Ja, wenn du das den Lichtschalter auf "Abblendlicht ein" stellst, dann gehen halt immer die Xenons an. Kann man ja auch machen und Nachts auf Automatik, für Kurvenlicht.
    Finde ich aber schlecht gelöst seitens BMW, dass Begrüßungslicht könnte ruhig immer an gehen.

    Meine Lichtautmatik ist sehr gut. Kleinere Unterführungen machen da nichts, Licht bleibt aus. Licht geht nur an, wenn es wirklich Dunkel ist oder der Regensensor viel Regen wahr nimmt. :eusa_shifty:
     
Thema: Frage zur Lichtautomatik...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bmw Begrüßungslicht schädlich

    ,
  2. bmw f20 nebelscheinwerfer und Lichtautomatik www.1erforum.de

    ,
  3. bmw 1er licht automatik

Die Seite wird geladen...

Frage zur Lichtautomatik... - Ähnliche Themen

  1. Neuer f20 Lci Lenkrad frage

    Neuer f20 Lci Lenkrad frage: Hallo, Ich habe mir einen f20 Sportpaket zugelegt und hatte da mal ne Frage. Das Auto hat das Sportlenkrad und ich würde es gern auf das m...
  2. [123d Bj 2010] Frage zu Hardwire Kit und Sicherungskasten

    [123d Bj 2010] Frage zu Hardwire Kit und Sicherungskasten: Hallo Leute, ich hab mich jetzt durch gedrungen und eine bessere Dashcam gekauft und dazu ein Hardwire Kit für den Sicherungskasten. Das...
  3. Turbolader - Einige Fragen zum Austausch...

    Turbolader - Einige Fragen zum Austausch...: Hi zusammen, Ich fahre einen E87 120D vFL, Baujahr 2005. Gute 260.000km hat das Auto schon hinter sich, davon 40.000km von mir - fast ohne...
  4. [E8x] Frage zu PP Diffusor

    Frage zu PP Diffusor: Hi Forum, kann mir einer etwas zur Originalität des Diffusors sagen? PP Diffusor E87. Mich verwirrt etwas die abgeschnittene Umrandung (siehe...
  5. Frage zur Lichtautomatik (Sensor)

    Frage zur Lichtautomatik (Sensor): Hallo, ich hätte eine kurze Frage zu der Lichtautomatik. Also ich fahre einen 118d BJ 11/2007 mit Lichtpaket allerdings ohne Xenon Scheinwerfer....