[E82] Frage zum Steuerketten problem betroffene bitte mal reinschauen

Diskutiere Frage zum Steuerketten problem betroffene bitte mal reinschauen im BMW 123d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo leute , bei meinem 1er coupè 123d bj. 08 hatt sich nun seit november auch ein schabendes geräusch im Motorraum bemerkbar gemacht . Ich habe...

  1. #1 BMW120, 27.03.2014
    Zuletzt bearbeitet: 27.03.2014
    BMW120

    BMW120 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Koblenz/ Frankfurt a.m.
    Motorisierung:
    123d
    Modell:
    Coupé (E82)
    Hallo leute ,
    bei meinem 1er coupè 123d bj. 08 hatt sich nun seit november auch ein schabendes geräusch im Motorraum bemerkbar gemacht . Ich habe das ganze auch mit eingen youtube videos soundmäßig verglichen und denke es passt leider . Ist wie gesagt ein unregelmäßig schabendes schleifendes geräusch zwischen 1500 und 2000 u/min am deutlichsten wahrzunehmen. Ich habe jetzt die möglichkeit das ganze ( laut Puma 16 ketten , gleit schienen ) bei einem freund in der kfz werkstatt wechseln zu lassen ( die Kurbelwelle + Lagerschalen nicht da ich mir das komplett im moment schlichtweg nicht leisten kann/mag ) .

    Edit.: Kernfrage ist halt auch ob das geräusch navh einem wechsel wiedr kommen kann?


    Meine Frage an euch : Würdet ihr mir den wechsel der Teile empfehlen ( mein guter hatt jetzt 152.000 runter ) oder kann bis auf das geräusch so erst mal nichts passieren bzw. Ist das eine komfort sache ?

    Danke euch vielmals im vorraus
     
  2. #2 Matthias91, 27.03.2014
    Matthias91

    Matthias91 1er-Fan

    Dabei seit:
    13.08.2013
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    3
    Motorisierung:
    123d
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    04/2008
  3. #3 Max_V, 27.03.2014
    Zuletzt bearbeitet: 27.03.2014
    Max_V

    Max_V Master of Desaster

    Dabei seit:
    07.12.2012
    Beiträge:
    3.568
    Zustimmungen:
    18
    Ort:
    Südtirol/Vinschgau
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2012
    Vorname:
    nicht Thomas
    P.s. Und wenn dann nach PuMA-18 reparieren lassen :roll: Zumindest das sollte dein Freundlicher wissen.
     
  4. #4 spitzel, 27.03.2014
    spitzel

    spitzel 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.06.2009
    Beiträge:
    5.496
    Zustimmungen:
    609
    Ort:
    Naturpark Spessart
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Frank
    Spritmonitor:
    Die Frage ist was du jetzt zahlen sollst!
    AT-Motor kommt auf ca. 3500€ plus Einbau.

    Gerissen sind meistens die Motoren mit der alten Kurbelwelle.

    Die Wahrscheinlichkeit dass es wieder kommt ist in deinem Fall hoch!


    Sent from Arcas 737
     
  5. BMW120

    BMW120 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Koblenz/ Frankfurt a.m.
    Motorisierung:
    123d
    Modell:
    Coupé (E82)
    Auf der Sammelseite hier im forum fand ich eben keine erfahrungs wert dazu.
    Ich hab mich laut der letzten puma informiert die hier im forum vorliegt , oder ist da schon wieder was neueres da .

    Aktuell würde ich nur die Material kosten zahlen .
     
  6. #6 fastclimber, 27.03.2014
    fastclimber

    fastclimber 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.08.2012
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    LB
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    01/2011
    Vorname:
    Frank
    Wenn du zum Preis des Materials aus der Sache rauskommst und dein Schrauber sein Handwerk beherrscht, würde ich es vermutlich machen lassen. Ob sich die neue Kette mit den alten Kettenrädern verträgt? Keine Ahnung. Aber du hast ja schon 150.000km drauf. Was wohl mehr als Halbzeit sein dürfte...
     
  7. #7 spitzel, 27.03.2014
    spitzel

    spitzel 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.06.2009
    Beiträge:
    5.496
    Zustimmungen:
    609
    Ort:
    Naturpark Spessart
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Frank
    Spritmonitor:
    Ohne Kostenvoranschlag kann man nicht vergleichen!
    Ja ich muss meinen Thread mal wieder aktualisieren. Mir fehlt aber die zeit dafür.
    Aktuell ist dir puma 18!
    Das Problem ist nunmal bis 2009 die Kurbelwelle. Danach wurde die obere Kette verschlimmbessert. Ab der 16 laufen viele ohne Probleme. Auch meiner ist jetzt fast ruhig nach 25.0000km.

    Wurde bei BMW ein Kulanzantrag gestellt?
    Wenn nein, warum?

    Du kannst die Kette wechseln je nach Preis. Es kann halt trotzdem wieder kommen! Und dann muss die Kurbelwelle mit raus.
    Wichtig ist auch wenn schon, dann alles mit tauschen.
    Manche bekommen es hin ohne den Zylinderkopf abnehmen zu müssen. Spart Kosten und schont den Motor.


    Sent from Arcas 737
     
  8. BMW120

    BMW120 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Koblenz/ Frankfurt a.m.
    Motorisierung:
    123d
    Modell:
    Coupé (E82)
    Also mein Freund ist da wirkluch fähig und ich vertrau ihm da absolut.

    Sagen wir mal unter der hand , ohne kurbelwelle jetzt , bin ich bei 500€

    @spitzel : Prinziepiell hab ich mir diesbezüglich sehr wenig hoffnungen gemacht , da mein service nicht immer bei Bmw stattfand . Denkst du ich sollte mal einfach einen Antrag stellen?

    @fastclimber: was meinst du mit mehr als halbzeit ?
     
  9. BMW120

    BMW120 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Koblenz/ Frankfurt a.m.
    Motorisierung:
    123d
    Modell:
    Coupé (E82)
    Hatt vieleich jemand die aktuelle Puma und mir diese schicken?
     
  10. #10 spitzel, 27.03.2014
    spitzel

    spitzel 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.06.2009
    Beiträge:
    5.496
    Zustimmungen:
    609
    Ort:
    Naturpark Spessart
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Frank
    Spritmonitor:
    Wegen der Puma lese bitte im passenden Thread nach!

    Kannst auch die 16 nehmen, einzig das Material hat sich geändert. Wenn du alles beim BMW Händler kaufst schildere dein Problem und er kann die aktuellen Teile einkaufen.

    Für 500€ kannst du es machen lassen. Wichtig ist die HD Pumpe muss neu eingestellt werden.

    Kulanz ist dann in deinem Fall ausgeschlossen! Selbst wenn wird deine Selbstbeteiligung weit über 500€ liegen.

    300.000km sind das Ziel eines jeden Diesel Fahrers.
    Gebaut sind die Autos für 160.000-180.000km ohne schwerwiegende Probleme. Ausgenommen jetzt mal die Steuerkette die nun ein Konzept Problem darstellt.


    Sent from Arcas 737
     
  11. BMW120

    BMW120 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Koblenz/ Frankfurt a.m.
    Motorisierung:
    123d
    Modell:
    Coupé (E82)
    @spitzel : Ich kann die Teile nicht mit schilderung des Problems bestllen. Da ich nicht direkt beim freundlichen vor ort Bestlle. Und grade wenn sich das Material wieder geändert hatt wäre das echt hilfreich die neue Puma zu haben.
     
  12. #12 spitzel, 27.03.2014
    spitzel

    spitzel 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.06.2009
    Beiträge:
    5.496
    Zustimmungen:
    609
    Ort:
    Naturpark Spessart
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Frank
    Spritmonitor:
    Ich habe die Puma 18 nicht. Sie ist aber im entsprechenden Thread zu finden. Bitte etwas suchen!

    Woher bekommst du dann die Teile?
    Sei dir im klaren darüber, dass die Teile aus dem Zubehör nicht dem aktuellen Stand vom BMW entsprechen müssen!
    Sprich du kannst alte Chargen aus einem Lager erhalten.

    Unter BMW Etk findest du den Teilekatalog und kannst dir die Nummern raus suchen. Die Seite ist oft sehr aktuell.

    Allerdings sind die Teile von BMW im Verhältnis günstig. Um 50-100€ zu sparen würde ich nicht das Risiko eingehen.
    Wichtig sind die Spannschienen, Ketten, Kettenspanner und Ritzel. Der Rest muss nicht von BMW kommen.





    Sent from Arcas 737
     
  13. #13 spitzel, 27.03.2014
    spitzel

    spitzel 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.06.2009
    Beiträge:
    5.496
    Zustimmungen:
    609
    Ort:
    Naturpark Spessart
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Frank
    Spritmonitor:
  14. BMW120

    BMW120 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.03.2010
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Koblenz/ Frankfurt a.m.
    Motorisierung:
    123d
    Modell:
    Coupé (E82)
    Vielen dank schon mal sptizel

    Teile werden bei einem Händlerposten für Werkstätten bestellt ( also 100% BMW teile )

    Ich überlege grade schon den wagen zu verkaufen :cry: obwohl ich so eigentlich sooo zufrieden damit war/bin...
     
  15. #15 spitzel, 27.03.2014
    spitzel

    spitzel 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.06.2009
    Beiträge:
    5.496
    Zustimmungen:
    609
    Ort:
    Naturpark Spessart
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Frank
    Spritmonitor:
    Das Auto zu verkaufen wird wohl mehr Verlust einfahren als die 500€.
    Aber Niemand weis was noch so kommt und ob das andere neue Auto soviel besser oder günstiger ist.


    Sent from Arcas 737
     
  16. #16 grauimport, 28.03.2014
    grauimport

    grauimport 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.02.2012
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    38
    Ort:
    Bayreuth
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2012
    also ich muss ja sagen ich war hier auch sehr paranoid :narr:
    Aber in deinem Fall wenn du das für 500€ machen lassen kannst, wo ist dann dass Problem? lass dass machen und gut is..
    Mir wurde nur der Schienenwechsel usw. mal für 1500-2000€ angeboten :shock:
    Das Thema mit der Kurbelwelle war das glaub vor 2009 das Kettenrad nicht "fest" an der Kurbelwelle war sondern demontierbar.
    ich denk da zB. mal an Edeltrecker, dem sein 1er lief doch auch lange mit den Geräuschen...von daher?!
    Und du hast ja geschrieben das du mit dem Wagen sehr zufrieden bist :wink:
     
  17. #17 BobberHRO, 28.03.2014
    BobberHRO

    BobberHRO 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe einen Kva meines :) bekommen, Ketten + KW und Kleinteile usw. lagen bei 3600€, leider ist meiner Bj. '07. Zum Glück ist mein Schwiegervater Kfz Mechatroniker und kann das alles selbst wechseln.
    Kurze Frage nebenbei, liegt es denn nun an dem Kettenrad oder an der Kw?

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
     
  18. #18 eiNMal1k, 28.03.2014
    eiNMal1k

    eiNMal1k 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    07.06.2012
    Beiträge:
    1.296
    Zustimmungen:
    53
    Ort:
    Dinslaken
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    01/2009
    Vorname:
    Marcel
    Spritmonitor:
    An den Zähnen die zu spitz sind. KW und Zahnrad sind aber untrennbar miteinander verbunden...
     
  19. #19 BobberHRO, 28.03.2014
    BobberHRO

    BobberHRO 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Dankö

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
     
  20. #20 grauimport, 28.03.2014
    grauimport

    grauimport 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.02.2012
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    38
    Ort:
    Bayreuth
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2012
    ich kann hier nur den Thread von Spitzel nennen...
    Da steht so ziemlich alles drin was es zu dem Thema gibt :daumen:
     
Thema:

Frage zum Steuerketten problem betroffene bitte mal reinschauen

Die Seite wird geladen...

Frage zum Steuerketten problem betroffene bitte mal reinschauen - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Steuerkette N43B20 BMW 118I

    Frage zur Steuerkette N43B20 BMW 118I: Hallo, Ich habe eine Frage zu meiner Steuerkette. Wenn mein Motor kalt ist, heißt nach 3-4 Stunden Stillstand ist meine Steuerkette bemerkbar...
  2. Kurze Vorstellung und Fragen zur Steuerkette

    Kurze Vorstellung und Fragen zur Steuerkette: Hallöchen an alle! Ich bin ganz frisch hier und ich stelle mich mal eben vor. Ich heiße Danny, bin fast 19 Jahre alt, komme aus Brandenburg und...
  3. [E81] Schlossträger Frage und Steuerkette Problem

    Schlossträger Frage und Steuerkette Problem: Hallo, Bin neu hier und habe natürlich einige Fragen .. 1) bei meinem 1er (2008er 120i) muss der schlossträger gewechselt werden. Habe einen neuen...
  4. Vorstellung und Frage zur Steuerkette 120i

    Vorstellung und Frage zur Steuerkette 120i: Liebe Coupe-Fans, seit 1,5 jahren habe ich mein montegoblaues 120iA Coupe, (05. 2010) 21000 km, das ich mir "hopplahopp" im net besorgt habe, da...