Feuchtigkeit im Blinkerglas

Diskutiere Feuchtigkeit im Blinkerglas im Sonstige Mängel Forum im Bereich Mängel am 1er BMW; Hallo, seit einigen Tagen muß ich mit erschrecken beobachten wie sich in meinem rechten Blinkerglas eine Art Kondenswasser/Feuchtigkeit...

  1. #1 hailooo, 01.01.2008
    hailooo

    hailooo 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.08.2007
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Hallo,

    seit einigen Tagen muß ich mit erschrecken beobachten wie sich in meinem rechten Blinkerglas eine Art Kondenswasser/Feuchtigkeit standhaft macht.

    Links ist alles klar und trocken aber seit ca 2 Wochen habe ich am rechten Blinkerglas Näße, aber komischerweise nur im Blinkerglas und nicht bei den Scheinwerfern.

    Das Glas weist auch keine optischen Mängel auf, sprich ist nicht gebrochen oder anderweitig beschädigt.

    Der Wagen hat erst 5500 km runter und ist Bj. 09/07.

    Hat von euch jemand auch schonmal sowas feststellen müßen ?

    Soll ich zum freundlichen fahren und es ihm zeigen und austauschen lassen oder ist das nicht so tragisch wie ich es sehe.

    Ich denke halt nur das das Glas mit der Zeit grün anlaufen wird durch das wasser, hatte sowas mal bei nem alten 2er Golf und da ists grün und Allgig geworden.

    Danke für eure Antworten.



    p.s. wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr gehabt zu haben.
     
  2. #2 Kampf_Frettchen, 01.01.2008
    Kampf_Frettchen

    Kampf_Frettchen 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.03.2007
    Beiträge:
    1.249
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Ich hab meinen seit September 07 und habe genau das gleiche Problem :(
     
  3. #3 hailooo, 01.01.2008
    hailooo

    hailooo 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.08.2007
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    und was hast du unternommen ?

    gel, das sieht aus als ob sie angelaufen wären, so kleine tröpfchen am blinkerglas.

    Ists bei dir auch nur auf einer seite ?
     
  4. #4 Kampf_Frettchen, 01.01.2008
    Kampf_Frettchen

    Kampf_Frettchen 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.03.2007
    Beiträge:
    1.249
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Unternommen hab ich bis dato noch nichts.

    Es sind lauter kleine Tröpfen drinnen, mach morgen ein Foto. Und ja es ist nur auf der linken Seite :(
     
  5. #5 Christoph, 01.01.2008
    Christoph

    Christoph 1er-Guru

    Dabei seit:
    04.06.2007
    Beiträge:
    8.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe von Bonn
    Das ist doch eindeutig ein Mangel :arrow: Ab zum :D zum Tausch. Dürfte wohl eine 10 Minuten Sache sein.
    Grüße
    Christoph
     
  6. #6 BMWrazr, 01.01.2008
    BMWrazr

    BMWrazr 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.12.2007
    Beiträge:
    6.416
    Zustimmungen:
    5
    Das mit der Feuchtigkeitsbildung dürfte nicht allzu schlimm sein...
    Ich hätt was "Schlimmeres": Bei mir ist in der linken Rückleute ein (größerer) Käfer drinnen seit einigen Monaten. Keine Ahnung wie der da reingekommen sein könnte... Sieht lustig aus. Muss ich aber endlich mal rausmachen lassen. :roll:
     
  7. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Die Scheinwerfer sind nicht 100% dicht. Sind sie bei keinem Auto. Die Luft im Scheinwerfer wird ja heiss, daher muss ein Luftausgleich möglich sein. Ist die Luft draußen sehr feucht wird es im Scheinwerfer auch feucht. Vollkommen normal. Das gibt sich wieder, wenn es draußen weniger feucht wird und das Licht häufiger an ist ...

    by the way, evtl ist die Schutzkappe des Blinkers nicht richtig drauf? Weil der Blinker an sich wird ja nicht heiss ...
     
  8. #8 pitcher33, 03.01.2008
    pitcher33

    pitcher33 1er-Fan

    Dabei seit:
    25.07.2007
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    0
    Hatte ich auch... Wagen war beim Händler und das Teil wurde ausgetauscht.
     
  9. #9 idealist, 28.02.2009
    idealist

    idealist 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    11.03.2008
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    0

    Hab jetzt das gleiche Problem,
    Feuchtigkeit hinter dem Blinkerglas,
    meist nach der Reinigung mit dem Hochdruckreiniger,
    was war bei euch der Grund?
     
  10. #10 idealist, 03.03.2009
    idealist

    idealist 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    11.03.2008
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    0
    Hab jetzt nächste Woche nen Termin beim :D ,
    mal sehen was es da gibt!
     
  11. #11 Gast5202, 15.03.2009
    Gast5202

    Gast5202 Guest

    Ich hatte auch "Nebel" im Scheinwerfer/Blinker beim Waschen, war aber nur dann da, als ich den Wagen in die Garage stellte war es wieder rückstandlos verschwunden. Mein Bruder fährt ein Seat Ibiza TDI, und da hat sich schon viel mehr Wasser angesetzt, da bleiben an der Ecke immer ganze Tröpfchen hängen und sieht auch sehr schmutzig aus.
     
  12. #12 idealist, 17.03.2009
    idealist

    idealist 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    11.03.2008
    Beiträge:
    1.378
    Zustimmungen:
    0
    War jetzt beim Händler,
    da war das Glas natürlich trocken,
    obwohl es vorher wie Sau geregnet hat...
     
  13. #13 Prinzessin1991, 14.04.2009
    Prinzessin1991

    Prinzessin1991 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    14.04.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    landshut
    hat das Problem jetzt schon 2 mal. Aber nur immer auf der rechten Seite hinten,..
     
  14. #14 JimMorrison, 31.12.2009
    JimMorrison

    JimMorrison 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.12.2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heaven
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Na, ich hatte bisher noch kein Auto, bei dem die Scheinwerfer/Blinker feucht waren. Als Normal würde ich das nicht bezeichnen.

    Da ich dies bei mir auch Heute festgestellt habe (Auto erst Heute bekommen) , werde dies direkt am Samstag reklamieren,
     
  15. #15 mfdcpereira, 31.12.2009
    mfdcpereira

    mfdcpereira 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    11.11.2009
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neuss
    Fahrzeugtyp:
    118i Cabrio
    Vorname:
    Marco
    Spritmonitor:
    Dieses Phänomen kann man bei fast allen Scheinwerfern (Xenon) bei den 1ern feststellen. Bei mir werden die Scheinwerfer auch feucht. Sind dann aber recht schnell wieder trocken. Das die Scheinwerfer belüftet sind habe ich schon von vielen gehört und das glaube ich auch. Von daher. Wird wohl Stand der Dinge sein oder "worked as designed".

    LG
    Marco
     
  16. #16 JimMorrison, 01.01.2010
    JimMorrison

    JimMorrison 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.12.2009
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heaven
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Habe ich das richtig Verstanden???
    Xenon Scheinwerfer sind belüftet?

    Aber ist das nicht TÜV relevant?
    Dachte immer bei nassen Scheinwerfer gibt es
    keinen TÜV !
     
  17. #17 KarlPeter, 03.01.2010
    KarlPeter

    KarlPeter Guest

    Katja, der wollte halt mal 'ne junge Frau anknappern. :wink:

    Edith keifert mich an, du Rindvieh das war vor zwei Jahren. :icon_redface: :paranoid:
     
  18. #18 Xiphias, 03.01.2010
    Xiphias

    Xiphias 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    04.12.2008
    Beiträge:
    5.495
    Zustimmungen:
    36
    Ort:
    Nürnberg
    Motorisierung:
    M235i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    10/2014
    Vorname:
    Chris
    Spritmonitor:
    Des Ding hockt aber immernoch drin :wink: :lach_flash:
     
Thema: Feuchtigkeit im Blinkerglas
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kondenswasser im blinker

    ,
  2. feuchtigkeit im blinker

    ,
  3. blinker feucht tüv

    ,
  4. blinker feucht,
  5. blinkerglas,
  6. bmw118 feuchtigkeit im blinker,
  7. blinkerglas ist innen feucht,
  8. feuchtigkeit im blinker keine tüv abnahme?,
  9. wasser im blinker tüv,
  10. Feuchtigkeit blinker tüv,
  11. feuchtigkeit aus dem blinker kriegen,
  12. seitenblinker feucht,
  13. feuchtigkeit im blinker tüv,
  14. blinker Feuchtigkeit tüv,
  15. harley blinker feuchtigkeit,
  16. harley wasser im blincker,
  17. wie Feuchtigkeit aus dem blinker bekommen,
  18. le blinkerglas nässe,
  19. auyo blinker gehen nicht wegen feuchtigkeit,
  20. kondenswasser in der Blinkerleuchte,
  21. blinker feuchtigkeit,
  22. tochter soll blinker Wasser holen,
  23. blinker nass,
  24. seat ibiza nasse scheinwerfer xenon,
  25. blinker Kondenswasser
Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit im Blinkerglas - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit am Seitenfenster

    Feuchtigkeit am Seitenfenster: Hi, ich habe an meinem kürzlich gekauften F20 LCI 2 von 2018 Feuchtigkeit am Fahrerfenster entdeckt. Das ist fast immer da nachdem es geregnet...
  2. Feuchtigkeit im Fußraum Beifahrer 114I Bj13

    Feuchtigkeit im Fußraum Beifahrer 114I Bj13: Hallo zusammen, ich habe schon sämtliche Posts durchgesucht aber irgendwie hat das nichts geholfen oder gepasst. In unserem 1er 114i Bj 2013 haben...
  3. E87 Halogen Scheinwerfer Nass Feuchtigkeit Tropfen Halogenscheinwerfer

    E87 Halogen Scheinwerfer Nass Feuchtigkeit Tropfen Halogenscheinwerfer: Moin Freunde, ich habe in beiden original Halogen Scheinwerfern Feuchtigkeit bis hin zu Tropfenbildung. Die Verschlussdeckel beider Scheinwerfer...
  4. Bmw F20 Xenonscheinwerfer (Feuchtigkeit drinnen)

    Bmw F20 Xenonscheinwerfer (Feuchtigkeit drinnen): Guten Abend Bei meinen Xenonscheinwerfer ist seit längeren Zeitraum Feuchtigkeit drinnen. Meine Frage gibt es da eine Dichtung was undicht ist,...
  5. Feuchtigkeit im Auspuff nach ZKD-Wechsel

    Feuchtigkeit im Auspuff nach ZKD-Wechsel: Moin Profis, nachdem bei meinem M240i immer wieder Kühlwasser gefehlt hat, hat der örtliche Vertragshändler letzte Woche die ZKD getauscht (100%...