[E87] Fehlerspeicher zeigt Einspritzdüsen und Stickoxidsensor defekt - brauche dringend Hilfe und Tipps

Diskutiere Fehlerspeicher zeigt Einspritzdüsen und Stickoxidsensor defekt - brauche dringend Hilfe und Tipps im BMW 118i Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo zusammen, ich bin mittlerweile eine BMW-Liebhaberin und fahre seit 2017 meinen BMW 118 i E87 Bj. 2011 , der nun knappe 138000 km - ohne...

  1. #1 BMWLady, 13.05.2022
    BMWLady

    BMWLady 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    13.05.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin mittlerweile eine BMW-Liebhaberin und fahre seit 2017 meinen BMW 118 i E87 Bj. 2011 , der nun knappe 138000 km - ohne bisherigen Probleme - auf dem Tacho hat. Seit kurzem startet er verzögert mit leichtem "Orgeln" mit Start/Stop Automatik, dann läuft er aber an und fährt soweit ganz normal. Nur im Stand hat er so leichte Nebengeräusche und riecht ein bisschen nach Öl.
    War gestern in der BMW-Werkstatt zum Fehlerspeicher auslesen und die Diagnose lautet nun:
    Verdacht auf undichte Einspritzdüsen. Unrunder, ruckelnder Motorstart, Fahrzeugruckeln im Stand.
    Stickoxidsensor als möglicher Folgeschaden der undichten Einspritzdüsen.

    Angeblich kostet eine Einspritzdüse 400,00 € und das mal 4 plus Einbau = etwa 2000 € - 2200 € und dann noch dieser Stickoxidsensor .... da bin ich auch bei etwa 1200 € - 1800 € mit Einbau, meinte die BMW-Werkstatt = kann auch etwas mehr werden, da nicht 100 % feststeht, dass das alles ist. Könnte also bis zu oder leicht über 4000 € kosten.

    Hat denn hier jemand eine Ahnung, wer das evtl. etwas kostengünstiger machen könnte? Oder soll ich mich von meinem geliebten BMW mit einer noch TIPTOP Karosserie und komfortabler Sonderausstattung einfach so lösen?

    Mein Herz schmerzt, wenn ich an diesen Schritt denke. Andererseits trau ich mir schon gar nicht mehr fahren, .... nicht dass da noch mehr daherkommt. Ich weiß, dass die Modelle etwas sehr komplex vom Motoraufbau kreiert worden sind und nach einer bestimmten Kilometerleistung etwas anfälliger werden. Aber es fahren doch so viele ältere Modelle auch rum.

    Bitte gebt mir einen Tipp, was in dieser Situation am besten wäre / und / oder vielleicht doch eine Möglichkeit zur Reparatur mit Überschaubarer Summe gibt. Will mich einfach nicht von meinem geliebten 1er trennen.

    Ich bin um jeden Tipp dankbar und hoffe so, dass es doch noch Rettung für mein BMW-Baby gibt.

    Grüße von
    BMWLady
     
  2. #2 SilberE87, 13.05.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.275
    Zustimmungen:
    2.913
    Ort:
    Norddeutschland
    Kaum hast Du die 6000 Euro versenkt, möchte die Steuerkette Dir die nächste Überraschung bereiten. Weg mit dem Fahrzeug.
     
  3. #3 MineCore, 13.05.2022
    MineCore

    MineCore 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.04.2016
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    6
    Muss hier leider SilberE87 zustimmen.
    Wenn es nur die Kette oder was kleineres unter 1,5k€ wäre könnte man noch drüber reden, wenn man das Auto an sich behalten möchte.
    Jedoch sind es hier fast um die 50% des Gebrauchtpreises und die würde ich wirklich nicht mehr investieren.
    Ggf. mal in einer Freien Werkstatt schauen oder die ein und andere Sache selber machen.

    Sonst wohl eher weg.
     
  4. #4 mehrfreudeamfahren, 13.05.2022
    mehrfreudeamfahren

    mehrfreudeamfahren 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    14.10.2013
    Beiträge:
    1.279
    Zustimmungen:
    758
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2016
    Ab zur freien Werkstatt. Die müssten das wesentlich günstiger hinbekommen. In der Regel sind nicht alle Einspritzdüsen defekt. Die werden die defekte identifizieren und tauschen. NOX-Sensor ist teuer, aber keine 1200 EUR.
     
  5. #5 BMWLady, 13.05.2022
    BMWLady

    BMWLady 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    13.05.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ok....vielen Dank für die Antworten. Hab mir schon sowas gedacht. War schon in einer freien Werkstatt und die Empfehlung das Auto herzugeben, war dort von einem BMW-Kenner das erste Wort. Ich wollt das halt nicht wahr haben. ... und es ist ja nicht mal sicher, ob das auch wirklich dieses Problem ist. Es ist alles nur eine Vermutung, nach der Testung, ... und ob das dann alles ist. Denke es ist schon besser ihn herzugeben. Nur ..... Ich häng halt an meinem BMW. Bei keinem anderen Auto hat mir das Fahren so viel Spaß gemacht.
    Hab´s heut in der Früh schon mal inseriert, um zu sehen, ob ich´s überhaupt zu einem vernünftigen Preis verkaufen kann. Dann mach ich mich mal auf die Suche, auf einen anderen guten BMW. Habt Ihr da vielleicht einen Tipp, auf was ich achten sollte, wenn ich nun um einen anderen Gebrauchten 1er oder 3er BMW schau. Vermutlich ist das auch mit etwas Glück verbunden. Reinschaun kann man ja nicht.
    Auf jeden Fall noch mal vielen Dank für alle Antworten.
     
  6. #6 SilberE87, 14.05.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.275
    Zustimmungen:
    2.913
    Ort:
    Norddeutschland
    Wenn es wieder ein BMW aus der Fahrzeuggeneration und dem Baujahr als Benziner werden soll: der N43 Motor steckt im 116i, 118i, 120i, 316i, 318i und 320i. Die kannst Du pauschal vergessen, wenn Du das Ganze nicht erneut erleben möchtest. Die Probleme waren schon vor dem Erwerb Deines jetzigen 1ers bekannt.
     
  7. hbgo

    hbgo 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    09.05.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    116i (FL)
    Motorisierung:
    116i
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    03/2008
    Injektoren sind doch neu nicht lieferbar.
    Zudem sauteuer geworden.
    Ich habe auch den Fehler gemacht und so ein 116i mit dem Schrottmotor N43 gekauft. Auch ein Injektor defekt gewesen und hat den NOX Sensor auch noch gehimmelt.

    Werde die Kiste verkaufen, sowas unzuverlässiges brauche ich nicht.
     
Thema:

Fehlerspeicher zeigt Einspritzdüsen und Stickoxidsensor defekt - brauche dringend Hilfe und Tipps

Die Seite wird geladen...

Fehlerspeicher zeigt Einspritzdüsen und Stickoxidsensor defekt - brauche dringend Hilfe und Tipps - Ähnliche Themen

  1. 0005/BZU Fehlerspeicher 64,804289

    0005/BZU Fehlerspeicher 64,804289: Hallo liebes Forum, Mein erster Beitrag hier, bin gespannt auf Eure Meinungen. Laut BMW-CarData liegt im Fehlerspeicher meines 1ers der Fehler...
  2. Fehler im Fehlerspeicher/Infospeicher

    Fehler im Fehlerspeicher/Infospeicher: Hallo zusammen, ich habe mein Fahrzeug (BMW 116d / F20) mal nach Fehlern ausgelesen mit BimmerLink und mir wurden ein paar Fehler angezeigt im...
  3. Fehlerspeicher auslesen mit Ista / Inpa / München / Ismaning (Gesuch)

    Fehlerspeicher auslesen mit Ista / Inpa / München / Ismaning (Gesuch): Wäre super, wenn sich jemand in München oder Ismaning finden würde, der meinen Fehlerspeicher BMW 116i, BJ 2016 (Bereich Motor) gegen "Trinkgeld"...
  4. [E88] 120i rote Ölkontrollleuchte, Fehlerspeicher

    120i rote Ölkontrollleuchte, Fehlerspeicher: Guten Abend liebe Community, vorab ich kenne mich nicht so gut aus mit der Technik von Autos, bin auch einer der leider wegen jeder Kleinigkeit...
  5. BMW F20 Fehlerspeicher auslesen & löschen Suche jemanden im Raum Erlangen/Nürnberg

    BMW F20 Fehlerspeicher auslesen & löschen Suche jemanden im Raum Erlangen/Nürnberg: Liebe Gemeinde, nachdem ihr mir schon oft helfen konntet, suche ich nun im Raum Erlangen/Fürth/Nürnberg einen von euch, der mir meinen...