Federn, ja oder nein...

Diskutiere Federn, ja oder nein... im Felgen Forum im Bereich Reifen & Felgen am 1er BMW; Hallo zusammen, hab ne frage, und zwar ich hab im moment auf meinem dicken die V Speiche 141 205/50 R17 drauf. Ich möchte aber im sommer...

  1. #1 Corvinus, 11.03.2007
    Corvinus

    Corvinus 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    11.03.2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfurt
    Hallo zusammen,

    hab ne frage, und zwar ich hab im moment auf meinem dicken die V Speiche 141 205/50 R17 drauf. Ich möchte aber im sommer entweder die
    Doppelspeiche M208, Sternspeiche 197 oder die Sternspeiche 180 draufschnallen.
    Nun ist meine grosse sorge das er dann zwar super felgen drauf hat aber dafür wie ein allroad 1er dasteht.
    hat jemand von euch schon 18er auf ein serienfahrwerk drangebaut?
    wenn ja wie sieht das danach aus?

    danke für die antworten

    mike
     
  2. #2 graucho_01, 11.03.2007
    graucho_01

    graucho_01 1er-Profi

    Dabei seit:
    18.02.2006
    Beiträge:
    2.993
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Essen
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Hi,

    ich hatte bei meinem ersten 1er das Serienfahrwerk und zu 17" H & R -Federn- 50/25 einbauen lassen.

    Nun habe ich im Sommer auch 18" - wie man unten sieht die 179er- und habe trotz sportli. Fahrwerksabstimmung vom Werk wieder die H & R verbauen lassen. Ich würde dir dazu raten, schaut einfach besser aus.

    Du musst allerdings auch mit dem anderen Federverhalten leben, es ist schon härter ;-)

    Hier noch ein paar Bilder musst ein wenig in den Beiträgen dort suchen, h.h. runterscrollen):
    http://www.e87-online.de/viewtopic.php?t=11&highlight=verbuindrad+179

    Oder hier, aber noch mit 17":

    http://www.1er-bmw-info.de/2006/03/08/tieferlegung-mit-h-r-federn-bei-meinem-120d/

    Gruß

    Heidi
     
  3. #3 Corvinus, 11.03.2007
    Corvinus

    Corvinus 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    11.03.2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfurt
    hi heidi,

    danke für die schnelle antwort.

    wie hat sich das fahrverhalten mit den federn geändert? ich bin eigentlich mit der fahrdynamik des autos sehr zufrieden.
    wäre mit einer etwas härteren dämpfercharakteristik natürlich einverstanden.
    wie war eigentlich danach der bodenabstand? will das zeug natürlich typisiert haben und in österreich brachen wir die 11cm.

    mfg
     
  4. #4 graucho_01, 11.03.2007
    graucho_01

    graucho_01 1er-Profi

    Dabei seit:
    18.02.2006
    Beiträge:
    2.993
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Essen
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Hm, ich fand ihn bei schnellem Kurvenfahren auf der Autobahn schon recht schwammig mit dem Serienfahrwerk.
    Ansonsten war er mit der sportl. Abstimmung sehr "holprig", ich finde, er nimmt kurze Stösse nun gleichmäßiger. Und überhaupt liegt er in Kurven besser, ich denke mal, gerade, dort wo du doch in den Bergen unterwegs bist, ist das doch von Nutzen ;-) Zumindest fand ich den letzten Alpenurlaub im 1er schon genial :lol:
    Wie viel er nun noch Bodenfreiheit hat, kann ich dir so nicht genau sagen, aber ich komme über normale Bordsteine gut weg. Aber wenn du in Österreich Federn kaufts, müssen die dir auch sagen können, wieviel Bodenfreiheit bleibt.
    Es gibt ja noch die Kombi 60/40 von H & &, die müssten auch welche aus dem Forum drauf haben.
     
  5. #5 Corvinus, 11.03.2007
    Corvinus

    Corvinus 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    11.03.2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfurt
    stimmt... bei schnellen kurvenfahrten (200kmh +) ist es ziemlich schwammig, wär schon super wenn das etwas besser gehen würde.
    wie du schon gesagt hast, ich bin ziemlich viel in den bergen unterwegs, hab da auch meine kleine tracktest strecke. (lange kurven, haarnadeln usw... einfach hammer). :D
    wäre super wenn einer aus österreich die feder kombi verbaut hätte.
    habe das selbe problem grade bei nem kollegen, der andere federn bei nem 156er alfa verbaut hat und nun auf 10cm liegt. der TÜF hat ihn wieder nach hause geschickt :?

    mfg
     
  6. #6 graucho_01, 11.03.2007
    graucho_01

    graucho_01 1er-Profi

    Dabei seit:
    18.02.2006
    Beiträge:
    2.993
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Essen
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Ich verstehe nicht, wie denn dann solche Federn überhaupt für den Wagen verkauft werden können, die Hersteller geben doch an, ob sie geeignet sind oder nicht?

    Frag doch einfach mal bei eurem TÜV an, vl. geben die auch Auskunft, oder BMW müsste doch eventuell auch helfen können. Oder mal bei H & R selber anfragen per mail oder so.
     
Thema:

Federn, ja oder nein...

Die Seite wird geladen...

Federn, ja oder nein... - Ähnliche Themen

  1. [E82] Federn vorne D6 Sportfahrwerk

    Federn vorne D6 Sportfahrwerk: Hallo, ich bin auf der Suche nach Teilenummern der vorderen Federn. Originales Sportfahrwerk. Feder hat die Kennzeichnung D6. Eine Teilenr kann...
  2. E88 125i M Paket Federn

    E88 125i M Paket Federn: Suche 4 Federn M-Technik für meinem Cabrio
  3. F20 120D XDrive Lenkung Spurrillen / Federn

    F20 120D XDrive Lenkung Spurrillen / Federn: Hallo zusammen, 1. Frage: ich bin vor ca. einem halben Jahr aufgrund der wirtschaftlichkeit von einem Golf 7 GTI auf einen BMW F20 120D Xdrive...
  4. [F20] Neue Motech Performance Federn vorne

    Neue Motech Performance Federn vorne: Hola, Soy de Barcelona, tengo dos muelles delanteros "nuevos" Eibach Motech Stance, fui por el "Pro-Kit normal" porque tengo los brazos LCA TS y...
  5. Allg. Frage: Tieferlegung mit Federn JA/NEIN?

    Allg. Frage: Tieferlegung mit Federn JA/NEIN?: Hey zusammen, ich denke, dass sich die Frage im Titel sehr viele stellen, jedoch nie richtig beantwortet worden ist. Was sind denn die...