Fahrzeugkauf aktuell - Diesel oder Benziner?

Diskutiere Fahrzeugkauf aktuell - Diesel oder Benziner? im Umfragen Forum im Bereich Das 1er BMW Forum; Hallo liebe Community. Für den Verbraucher bleibt die Situation an den Tankstellen nach wie vor recht angespannt. Am 24. März wurde von der...

?

Fahrzeugkauf aktuell - Diesel oder Benziner?

  1. Diesel

  2. Benzin

  3. Offen für beides, wenn das Angebot ansonsten stimmt.

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
  1. #1 Gast65949, 29.03.2022
    Gast65949

    Gast65949 Guest

    Hallo liebe Community.

    Für den Verbraucher bleibt die Situation an den Tankstellen nach wie vor recht angespannt. Am 24. März wurde von der Bundesregierung ein Entlastungspaket beschlossen. Davon sollen auch Verbraucher und Verbraucherinnen an den Tankstellen profitieren. Die Senkung der Steuern auf Kraftstoffe hat grundlegend das Potenzial, Benzin deutlich unter 2 Euro pro Liter und Diesel in die Nähe dieser Schwelle zu drücken. Voraussetzung ist allerdings, dass dieser Effekt vollständig an den Endverbraucher weitergegeben wird. Demnach könnte der Liter Benzin um bis zu 30 Cent günstiger werden, während für einen Liter Diesel immerhin eine Ersparnis von bis zu 14 Cent möglich ist. Wann diese Entlastungen in Kraft treten wurde bisher noch nicht kommuniziert. Man arbeite aber an einer zügigen Umsetzung.

    Vor diesem Hintergrund würde ich gerne eine Diskussion anstoßen, die für den einen oder anderen als Denkanstoß dienen kann. Wenn ihr derzeit auf der Suche nach einem Fahrzeug wärt, würdet ihr eher nach einem Diesel oder Benziner Ausschau halten und was wären die Beweggründe für die jeweilige Entscheidung?

    Ich für meinen Teil bin derzeit auch auf Fahrzeugsuche. Hinsichtlich des Motors bin ich auf Grund der aktuellen Preisentwicklung für Kraftstoffe grundlegend offen, auch wenn ich den Diesel weiterhin klar bevorzugen würde.
     
  2. #2 FarAway1971, 29.03.2022
    FarAway1971

    FarAway1971 1er-Fan

    Dabei seit:
    04.08.2020
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    528
    Ort:
    Maisach
    Fahrzeugtyp:
    M2 Coupé
    Motorisierung:
    M2
    Modell:
    Coupé (F87)
    Baujahr:
    07/2020
    Vorname:
    Carsten
    Ich denke, da hängt viel vom Fahrprofil und/ oder Lademöglichkeiten ab.

    Wenn ich vor der Entscheidung stünde, mir unbedingt ein Verbrennerauto kaufen zu wollen, dann würde ich für die Langstrecke (Vielfahrer) immer noch zum Diesel tendieren. Alleine schon wegen des Verbrauchs/ der Reichweite im Vergleich zum Benziner mit ähnlicher Leistung. Ab wann sich das finanziell lohnt, müsste ich natürlich neu errechnen, weil der Steuernachteil des Diesels jetzt 2x zuschlägt. Und mit den aktuellen Automatikgetrieben ist der Diesel mit dem etwas kürzeren Drehzahlband auch eigentlich kein Thema mehr. Risiko ist und bleibt natürlich die Umweltzone in Innenstädten.

    Kurzstrecke/ wenig jährliche Laufleistung: Benziner. Weil es sich einfach rechnet.

    Für Spass am Auto und Fahren bleibe ich beim Leistungs-Benziner - da ist mir der Spritpreis (fast) egal.
     
    derjoerch und fbn gefällt das.
  3. #3 Der Jens, 29.03.2022
    Der Jens

    Der Jens 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.05.2016
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    1.199
    Ort:
    Schwäbische Alb
    Momentan scheint mir beim Benziner das Risiko deutlich geringer.
    Die EU hat schon seit Jahren beschlossen, daß Diesel und Benzin gleich besteuert werden müssen und zwar gleich bezogen auf den Energiegehalt. Deutschland hinkt mit der Umsetzung dieser Maßnahme wie üblich hinterher.

    Der Energiegehalt ist bei Diesel rund 13% höher als bei Benzin bezogen auf das Volumen, ergo müßte die Mineralölsteuer beim Diesel entsprechend höher sein, was bislang umgekehrt ist.
    Man könnte auch die Mineralölsteuer einheitlich aber auf 1kg Treibstoff erheben, statt auf 1L. Der Dichte-Unterschied entspricht nämlich ziemlich genau dem Unterschied im Energiegehalt bezogen auf das Volumen.

    Wie auch immer, die jetzt verkündete stärkere Absenkung für Benzin ist ein erster Schritt hin zur Umsetzung des EU-Beschlusses. Ich vermute daher, daß es bei diesem Verhältnis der Steuersätze bleiben wird oder vielleicht sogar in absehbarer Zeit tatsächlich die EU Vorgabe umgesetzt wird.

    Bedeutet also, daß in absehbarer Zeit der Diesel seinen Treibstoffkostenvorteil wahrscheinlich weitgehend verlieren wird. Was bleibt sind die angeblichen Probleme des Diesel hinsichtlich der Emissionen, da erscheint mir eine zukünftige Besserstellung des Diesels sehr unwahrscheinlich.

    Das ist natürlich alles ein Stück weit Glaskugelleserei. Die Corona-Maßnahmen haben ja gezeigt, daß das Verhalten der Bundesregierung kaum vorhersehbar ist und sich nicht an sachlich nachvollziehbaren Kriterien orientiert.
    Also wer weiß, was da tatsächlich noch kommen wird. Ich würde das Risiko Diesel derzeit aber nicht eingehen.
     
    fbn gefällt das.
  4. #4 Matthias292, 29.03.2022
    Matthias292

    Matthias292 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    234
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Kombilimousine (F40)
    Baujahr:
    01/2022
    Auch wenn man im täglichen Verkehr kaum noch die "Freude am Fahren" ausleben kann/darf und man immer irgendwie reglementiert wird, so habe ich mich im November 21 für einen neuen 128ti entschieden, der hoffentlich Ende April 22 geliefert wird. Diesel war bei mir noch nie ein Thema, bin ausschließlich mit Benzinern "groß geworden".

    Mit 50 macht man sich schon mal Gedanken, wie das restliche automobile Leben so aussehen könnte. Persönlich gefielen mir schon immer die Kompaktwagen, bevorzugt Dreitürer, dabei wollte ich eigentlich bleiben, aber mangels Alternative musste ich mich nach einem etwas "sportlicher aussehenden" 5-Türer umsehen. Da blieb irgendwie nur BMW. Persönlich hoffe ich auf die E-Fuels und versuche so lange es irgendwie geht, kein E-Fahrzeug zu kaufen.
     
  5. #5 Gast65949, 29.03.2022
    Gast65949

    Gast65949 Guest

    Bisher zeichnet sich eine deutliche Mehrheit für den Benziner ab.
    Hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet.
     
  6. deftl

    deftl 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    10.02.2012
    Beiträge:
    10.989
    Zustimmungen:
    953
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2012
    behalte den diesel und fahre seit 5 monaten erfolgreich elektrisch, ohne jegliche probleme. einsparung pro monat um 200€ treibstoffkosten mit PV strom vom dach und 2/3 mix PV/netzbezug übers jahr. (über die weiteren kostenoptimierungen reden wir mal garnicht: zuschuss, steuerfrei. selbst die versicherung ist äquivalent zum BMW.

    daher keine abstimmung möglich.

    ich denke, wenn wieder feinstaub hochkommt, geht es benziner ohne filter auch an den kragen und innenstädte werden dann nur noch elektrisch bedient werden dürfen. was an einschränkungen möglich ist und wie schnell haben wir in den letzten 2 jahren lebhaft demonstriert bekommen und auch das BVG hat mit seinem "richtungsweisenden" urteil zum klimaschutz ja den regelungen für eine prognostizierte zukunft bei ausschöpfung der CO2 budgets die kiste der sanktionspandora bereits aufgesperrt. freiheit wird unter starken regelerfüllungsvorbehalt gestellt werden.
    und die wird schneller geöffnet, als so einer denkt. meine prognose.
     
  7. #7 Gast65949, 17.04.2022
    Gast65949

    Gast65949 Guest

    Bei uns bleibt es der Diesel. Zum Glück sind wir auf die kurzzeitige Preisumkehr nicht reingefallen.
     
    Chris76 gefällt das.
  8. deftl

    deftl 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    10.02.2012
    Beiträge:
    10.989
    Zustimmungen:
    953
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2012
    ohoh...das hat noch lange kein ende gefunden....di lieb von der "leiden" bereitet ja das ölembargo schon vor. wegfall der im osten gelgenen raffinerien ist nur der kleiner teil der angelegenheit. das kommt noch dicke!
     
    Nivea gefällt das.
  9. #9 Gast65949, 19.04.2022
    Gast65949

    Gast65949 Guest

    Leider kann man nicht in die Zukunft blicken. Man muss sich am aktuellen Stand orientieren.
     
  10. deftl

    deftl 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    10.02.2012
    Beiträge:
    10.989
    Zustimmungen:
    953
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2012
    der aktuelle stand ist leider nur noch die kürzere zeitperiode. in die zukunft blicken kann man sicher nicht, aber die lebenserfahrung sowie das werten von informationen sollte eien prognose möglich machen....und da ich gerade das 2x3 fache für die aktuelle heizölbestellung als 2020 gelöhnt habe ist auch dort die entscheidung gefallen, nach 25 jahren öl dann das system zu wechslen.
    genauso wie beim PKW, der nun nur noch einen tank pro jahr sich genehmigt, den rest erledigt ein e-fahrzeug. das hgatte ich vor 7 jahren bereits PV technisch so angelegt ohne den geneuen switch point festgelegt zu haben.
    ja, die glaskugeln, sie rollen gerade in die inflation und weitere verwerfungen.
     
  11. #11 cabriowetterfan, 27.04.2022
    cabriowetterfan

    cabriowetterfan 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.07.2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Verden / Aller
    Fahrzeugtyp:
    225d Cabrio
    Motorisierung:
    225d
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    09/2015
    Vorname:
    Frank
    Auch ich stand im Herbst 2021 vor der Frage "Cabby nach 6 Jahren weg und mal wieder Neufahrzeug ordern?"...
    Ich fahre seit gut 30 Jahren "Diesel" und davon 25 Jahre BMW. Ich bin nicht mit BMW verheiratet, aber BMW baut mmn. den besten Diesel-PKW-Motor der Welt.... und die Nutzung eines E46 330d, E88 123d und dann, seit 2015 den 225d, mit insgesamt dann fast 1 Mio. KM können nicht täuschen.
    Das "Neufahrzeug" wäre
    jetzt ein X3 3.0d gewesen... ... man wird halt älter!!!
    Die damalige (und auch jetzt noch vorhandene) Ordersituation (Ausstattungen lieferbar, etc...???) haben mich davon jedoch abgehalten zu bestellen!
    Mein Cabby hat jetzt (Stand April 2022) 265.000 nahezu mangelfreie km auf der Uhr und läuft... und läuft...

    Selbst mein Serviceberater sagt: "Ein Schmuckstück... technisch 100 % i. O. und wohl einer der letzten seiner Art".
    5,3 ltr./100 bei 93 km/h Durchschnitt (lt. BC) sind einfach Argumente.

    ... und wenn sich an der "Auslieferungssituation" (und der Preispolitik!!!) bei BMW in den kommenden Monaten nichts gravierend ändert (bzw. das bestellte Fahrzeug auch SO ausgeliefert wird, wie bestellt!!!) fahre ich meinen 225d notfalls auch bis 500.000 km - ergo bis zur Rente - weiter....

    Mit einer Tankfüllung von Hamburg nach Kempten zu kommen (und da dann ca. 20ct günstiger wieder volltanken!) überzeugt einfach :-)
    Was auch immer die Politik mit dem "Dieselpreis" veranstaltet:

    Ich bin - und bleibe momentan auch - vom "BMW-Diesel-Motor" - absolut überzeugt....

    Grüsse Frank
     
    FelixKst gefällt das.
  12. Scour

    Scour 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    25
    Ich steh auch gerade vor der Frage Diesel oder Benziner.

    Nein, ich bin kein E-Auto-Gegner, aber die Auswahl derzeit paßt überhaupt nicht in mein Schema. Meist übergewichtige SUVs, unpraktische Limos und -zumindest in meinen Augen- potthäßliche Fahrzeuge.

    Da ich gerne mal AWD fahren würde gibts beim 1er wenig Optionen, nämlich 120d und M135i.

    Der Kaufpreisunterschied ist mMn erstaunlich gering, bei ähnlicher Ausstattung liegen die Jahreswagen nicht mal 5000€ auseinander, das ist für den Unterschied zwischen einem 190PS Diesel und Topmodell 306PS Benziner wenig. Der 120d xDrive, zumindest mit guter Ausstattung und M-Paket ist wesentlich seltener zu finden.

    Ein Neuwagen 120d kostet mit meiner Wunschausstattung knapp 42.000€ (Carwow), gebraucht und über 1 Jahr alt ab 38000€ aufwärts (bei einem Suchradius von 200KM, was auch Fahrzeuge in 260KM Entfernung auflistet).

    Also wäre in dem Falle ein Neuwagen eine gute Option, allerdings mit dem Risiko lange Wartezeiten. Könnte mir auch vorstellen dass BMW lieber mal die Bänder für den 1er ruhen läßt als für größere Fahrzeuge.
     
  13. #13 Glaukos, 26.06.2022
    Glaukos

    Glaukos 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    26.06.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    HRO
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2018
    Vorname:
    Henry
    Benziner turbo bis zum Tod! :mrgreen:
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  14. deftl

    deftl 1er-Professor(in)

    Dabei seit:
    10.02.2012
    Beiträge:
    10.989
    Zustimmungen:
    953
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2012
    der diesel turbo läuft auich noch, weil es "ökologischer" ist als wegwerfen und der spritt bezahlt wird. das elektrische fährt dennoch auch, zu 80% netzneutral vom dach..., beide welten funktionieren, sogar die urlaubsfahrt von 1500 km klappte problemlos, elektrisch :weisheit:
     
  15. #15 Tobey1248, 10.07.2022
    Tobey1248

    Tobey1248 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    09.09.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    4
    Ich würde zum Benziner tendieren.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  16. Scour

    Scour 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.04.2021
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    25
    Bei mir wurde es letztendlich doch ein Diesel. Selbst wenn man den derzeitigen Dieselpreis sieht, so fahre ich mit meinem
    km mit dem Diesel günstiger. Dazu gibts beim 120i nur DKG und kein Allrad.

    Wer darauf keinen Wert legt und weniger KM ist mit dem 120i bestimmt besser bedient, keine Frage
     
  17. #17 cabriowetterfan, 13.09.2022
    cabriowetterfan

    cabriowetterfan 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.07.2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Verden / Aller
    Fahrzeugtyp:
    225d Cabrio
    Motorisierung:
    225d
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    09/2015
    Vorname:
    Frank
    Moin in die Runde,

    kurzes "update" auf #11:

    Mein Cabby ging vergangene Woche mangelfrei durch die HU / AU mit 272... tausend KM! :baehhh:
    Der gleichzeitige Service hat mich inkl. der HU ca. 830,- € (Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, etc. und als Kostentreiber 2 x Bremsscheiben + Klötze, etc. HINTEN) gekostet. Gleichzeitig wurde auch ein "Motorupdate" aufgespielt....
    Mein Serviceberater war etwas arg irritiert, als er feststellte, dass DIESES seit dem 210er Service an den Bremsen aufgelistet wird (also seit gut 1 1/2 Jahren), aber die Anzeige im BC immer noch auf "Restreichweite 10.000km" steht....Egal... JETZT waren sie restlos durch... und es waren ja immer noch die ERSTEN!!!

    TÜV gut... Service gut... lets go next 2 years ....

    Das Motorupdate hat im BC einen Verbrauch von "vorher 5,3/100" auf nur noch "5,1/100" angezeigt. Da bin ich jetzt irritiert, was dort verändert wurde...
    Aber egal, bei den jetzigen Dieselpreisen und meiner Fahrleistung soll´s mir Recht sein....

    Zum Thema: Neuwagen X3... -> ernüchternd :shock: :good_night: :ironisch:

    Bei 2 Autohäusern in "meiner Nähe" und mit meiner ganz konkreten Konfiguration nachgefragt:,,, -> LP: ca. 75 - 78.000,-€ -> Nachlassangebote auf den LP von 4,6 bis tatsächlich 6,2 % -> Lieferzeitschätzungen als ca. Angabe mit "Sommer / Herbst 2023" bei Aussagen "wenn Sie jetzt bestellen und sofort unterschreiben".... ehrlich.... -> Inzahlungnahme des 225d Cabby "bei der Kilometerleistung oh jehhhh"...."Müssen wir mal schauen..."

    Wie will BMW in Deutschland mit solchen "Angeboten" in diesem "Premiumsektor" noch Autos verkaufen????

    Der Wagen ist TOP.... Ich brauche nicht zwingend als "daily" für meine Geschäftstätigkeit einen Neuen und die "Anreize", sich doch ein neues Fahrzeug anzuschaffen sind einfach... :platzverweis8pciw0:

    Wie sagt man im Herstellerland: "schaun ´mer mal..."

    Ich halte Euch auf dem Laufenden!
    Grüsse Frank
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  18. #18 SilberE87, 13.09.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.288
    Zustimmungen:
    2.922
    Ort:
    Norddeutschland
    Möglicherweise kann Dir @bumbes01 helfen, ein besseres Angebot zu erhalten.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  19. #19 1erblacke88, 26.09.2022
    1erblacke88

    1erblacke88 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    11.07.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Fahrzeugtyp:
    118i Cabrio
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    03/2013
    Vorname:
    Pit
    Wie sagt man im Herstellerland: "schaun ´mer mal...

    Schau ma Amoi ! sogt ma! :wink:
     
Thema:

Fahrzeugkauf aktuell - Diesel oder Benziner?

Die Seite wird geladen...

Fahrzeugkauf aktuell - Diesel oder Benziner? - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit dem Xenon nach Fahrzeugkauf

    Probleme mit dem Xenon nach Fahrzeugkauf: Hallo, leider habe ich Probleme mit meinem derzeitigen E82, den ich von privat gekauft habe. Angeblich sollte ein Xenonbrenner defekt sein. Den...
  2. Beratung Fahrzeugkauf

    Beratung Fahrzeugkauf: Guten Morgen, meine Freundin hat sich in den Kopf gesetzt sie will unbedingt einen AUDI A6 3,2FSI. Haben einen gefunden Bj05 mit 90000km. HAt...
  3. [E81] 123d - Hilfe bei ernst gemeintem Fahrzeugkauf

    123d - Hilfe bei ernst gemeintem Fahrzeugkauf: Hallo liebe BMW Freunde, Es würde mich freuen, wenn ihr mir behilflich sein könnt. Ich bin mittlerweile seit drei Monaten auf der Suche nach...
  4. [E8x] Suche rat für Fahrzeugkauf

    Suche rat für Fahrzeugkauf: Hey Leute ich brauch euren rat Und zwar soll die nächsten 4 Monate mein 1er her :) Nun die Frage was sich für mein budget finden lässt...
  5. Bei Fahrzeugkauf: Auf Hifi-System wert legen oder Alpine nachrüsten (lassen)?

    Bei Fahrzeugkauf: Auf Hifi-System wert legen oder Alpine nachrüsten (lassen)?: Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage an euch: Ich steh kurz davor mir einen 118d anzuschaffen, hätte auch schon zugeschlagen, wenn er...