Fahrwerksempfehlung m140i

Diskutiere Fahrwerksempfehlung m140i im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Macht meiner auch. Erst das KW V2 verbaut gehabt. Dann die Millway Domlager Street Variante verbaut. Seit dem bei kurzen Schlägen dieses Poltern...

  1. gwspom

    gwspom 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.05.2018
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    196
    Interessant. Ich habe das KW V2 Comfort mit Millway Uniball Domlagern verbaut und da härt man nichts. Alpenausfahrten etc. alles schon hinter mir. Hast du auch die Uniball Variante verbaut?
     
  2. m140pd

    m140pd 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.04.2020
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Nahe
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Habe die Street Variante verbaut. Kurven hört man auch nix. Nur bei harten Schlägen geradeaus hört man was.
     
  3. gwspom

    gwspom 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.05.2018
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    196
    Könnte daran liegen, weil du bei der Street Variante "einfach" nur ein härteres (PU) Lager hast, welches bei Richtungsänderung ziemlich gequält wird (dagegen arbeitet). Ein Uniball Lager kann sich frei in alle Richtungen bewegen. Aber nur eine Vermutung meinerseits.
     
  4. #164 M140_LCI2, 12.10.2022
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.863
    Zustimmungen:
    1.596
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    klingt logisch und schlüssig - exakt den Gedanken hatte ich auch schon.

    So ein Uniball-Lager hat zwar den Nachteil dass es axiale Kräfte (Stöße) ziemlich ungefiltert vom Rad in die Karosserie weitergibt, allerdings hat das uniball im Gegensatz zu einem Gummielement den Vorteil dass es sich rotatorisch völlig frei drehen kann und sich nicht wie ein Gummielement bei Verdrehung verspannt.
     
    gwspom gefällt das.
  5. gwspom

    gwspom 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.05.2018
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    196
    Ja genau und im Nachgang muss ich sagen, bereue ich es keine Sekunde mich für die Uniball Variante entschieden zu haben (auch wenn ich vorher Bedenken hatte und nur mein Tuner mich umgestimmt hatte). Man merkt wirklich nur minimal etwas im Innenraum (bspw. wenn man über Rillen auf der Straße fährt), ansonsten ist das kein Komfortverlust, bringt aber wesentlich mehr Agilität bzw. Direktheit beim Lenken. Kann ich echt jedem Empfehlen.
     
  6. #166 Justus130i, 13.10.2022
    Justus130i

    Justus130i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.03.2020
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    46
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2017
    Ja jetzt so im Nachgang würde ich dann auch lieber tauschen. Vorallem da man genau diese Stöße von Querrillen auch im Innenraum hört.
    Da ich die nicht selber eingebaut habe, weiß ich nicht ob die Papierdichtung da ist. Kann man das offensichtlich sehen oder nur per Ausbau feststellen?
     
  7. #167 M140_LCI2, 13.10.2022
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.863
    Zustimmungen:
    1.596
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Welche Papierdichtung ?

    der M140 hat zb vorne KEINE Papierdichtung mehr zw Domlager und Karosserie, früherer Modelle hatten diese wohl mal
     
  8. #168 Justus130i, 13.10.2022
    Justus130i

    Justus130i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.03.2020
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    46
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2017
    Wurde in einem früheren Post mal geschrieben. Aber gut, dann ist das ja schon mal auszuschließen!
     
  9. #169 sasi1777, 14.10.2022
    sasi1777

    sasi1777 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.08.2020
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    187
    Ort:
    Herdecke
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2017
    Meine pu Lager sind ruhig beim einschlagen, definitiv nicht normal.
    Um auch das auszuschließen, kann man Silikonspray rein sprühen, wo das pu Lager sitzt.
    Aber meine das puä

    Papierdichtung war Serie bei mir verbaut und auch im ETK zu bestellen gewesen, so auch mit neuer verbaut.
     
  10. cm50k

    cm50k 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.11.2013
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    83
    Ort:
    Berlin
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2017
    Mein Dämpfer vorne Fahrerseite wurde von KW getauscht. Seit dem ist das Queiteschgeräusch weg!
     
  11. gwspom

    gwspom 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.05.2018
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    196
    Klingt das vielleicht so?



    Ansonsten die Jungs mal anschreiben, was hier die Ursache war.
     
  12. chripa

    chripa 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.12.2013
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    67
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    05/2014
    Bei mir steht demnächst ein Fahrwerkswechsel an da ein forderer Dämpfer undicht ist - lohnt es sich, auf den Black Friday zu warten?
    Wie waren die Rabatte die letzten Jahr?
    Gruß
     
  13. #173 Stefan140, 03.11.2022
    Stefan140

    Stefan140 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    08.03.2018
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    277
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    05/2018
  14. #174 m1nicer40i, 03.11.2022
    m1nicer40i

    m1nicer40i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.03.2020
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    229
    Ort:
    BW
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2018
    Das XTA+3 ist mittlerweile mit 2698€ gelistet! Wow. Das waren vor Kurzem doch noch 2500€? Nett dass sie 200€ Cashback geben, nachdem sie den Preis um 200€ erhöht haben :D
     
    gwspom und nekkface gefällt das.
  15. #175 nekkface, 03.11.2022
    nekkface

    nekkface 1er-Fan

    Dabei seit:
    18.06.2018
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    763
    Modell:
    Coupé (E82)
    2023 werden die Preise auch nochmal erhöht. Wer also überlegt, für den Frühjahr oder nächstes Jahr ein Fahrwerk zu verbauen, sollte lieber noch 2022 bestellen statt Anfang 2023.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  16. chripa

    chripa 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.12.2013
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    67
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    05/2014
    Ich schwanke zwischen street comfort und st xa. Wer hat Erfahrungen zwischen den beiden und kann etwas bezgl der Härte sagen? Ich bin nur auf der Landstraße und Autobahn unterwegs und möchte das hoppeln loswerden.
    Dabei soll es nicht härter werden.
    Auf Tiefe wird kein wert gelegt.
    Danke
     
  17. #177 Dexter Morgan, 04.11.2022
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.351
    Zustimmungen:
    25.252
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Die schenken sich wohl nicht viel.
    Ausgehend davon, dass das ST XA mit dem KW V2 vergleichbar sein soll, wäre das Comfort wohl etwas mehr auf Komfort ausgerichtet.

    @Maik1975 ist beim 140 vom aFW auf das Comfort gewechselt und war sehr zufrieden damit.
     
  18. #178 M140_LCI2, 04.11.2022
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.863
    Zustimmungen:
    1.596
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    @Kimi7 faehrt das V2 Komfort und ist wohl auch das ST X Probe gefahren
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  19. #179 dr.zikzak, 05.11.2022
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    108
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    In Hinsicht Komfort war das SC recht gut, hat dieses unruhige Fahrverhalten schon verbessert...und war nicht so bockig hart wie das aFW...

    Hätte ich nicht den guten Kurs fürs XTA plus 3 bekommen, wäre es heute noch drin.

    LG Alex
     
    Achim H. und Dexter Morgan gefällt das.
  20. Micha.

    Micha. 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    13.11.2021
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    42
    Ort:
    53332 Bornheim
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2018
    Ich kann nur empfehlen entweder das ST X oder das XTA plus 3 zu nehmen. Die Zwischenvarianten stellen in meinen Augen nur Nuancen dar. Ich persönlich habe das ST X drin und bin sehr zufrieden, würde aber, wenn ich nochmal in die Situation komme ein FW zu kaufen, direkt mehr sparen und das XTA plus 3 nehmen.
     
    Stefan140 gefällt das.
Thema:

Fahrwerksempfehlung m140i

Die Seite wird geladen...

Fahrwerksempfehlung m140i - Ähnliche Themen

  1. M140i/xi ESD Umbau von Deafpool

    M140i/xi ESD Umbau von Deafpool: Servus zusammen, ich verkaufe hier einen umgebauten ESD für den M140i/xi. ESD Umbau laut/leise von Deafpool. Schweißnähte kein Unterschied zur...
  2. M140i Hitze Kotflügel

    M140i Hitze Kotflügel: Servus, ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 2019er 140i - vorher ein E87 Diesel, also dezentes Upgrade. Ich bin leider technisch nicht...
  3. [F2x] Remus Endrohre für M140i/M240i

    Remus Endrohre für M140i/M240i: Biete meine Endrohre an, da diese für meinen Diffusor bisschen zu groß sind. Sind in einem super Zustand. Neupreis 240€ Ich hätte gerne...
  4. M140i Fahrwerksempfehlung ST X ?

    M140i Fahrwerksempfehlung ST X ?: Hallo Zusammen, habe mir vor kurzen einen F21 M140i sdrive gekauft und möchte mir ein Stx Gewinde einbauen "lassen". Hat jemand Erfahrungen...