Fahrwerksempfehlung m140i

Diskutiere Fahrwerksempfehlung m140i im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Frage: Wie aufwendig ist es, die Zugstufe hinten und die Höhe hinten zu verstellen? Kann man das als Laie selber mit dem Wagenheber machen, wenn...

  1. CtrL

    CtrL 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    01.02.2020
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    13
    Zugstufe kannst du relativ einfach verstellen, indem du die 3 Schrauben des Domlagers löst.
    Der Dämpfer lässt sich dann einfach per Hand runterdrücken. Ich habe dann einen Gummikeil dazwischen geklemmt, um in Ruhe die Zugstufe zu verändern.
    Die Höhe hinten zu verstellen ist schon schwieriger, da die Feder gegen den Verstellteller drückt.
     
    fbn gefällt das.
  2. Kimi7

    Kimi7 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.07.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    427
    Ort:
    Dortmund
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Baujahr:
    07/2018
    Das hast Du vorne aber auch. Wenn das Rad entlastet ist, kann man das mit dem Hakenschlüssel ziemlich einfach verstellen und ich bin kein Herkules. ;-)
     
    Dexter Morgan und fbn gefällt das.
  3. Kimi7

    Kimi7 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.07.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    427
    Ort:
    Dortmund
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Baujahr:
    07/2018
    Ich habe 3 Bilder, damit man sich das besser vorstellen kann

    1. Verstellung Härte Vorne
    20220505_102052.jpg

    2. Aufhängung Vorne
    20220505_103610 (1).jpg

    3. Aufhängung Hinten
    20220505_103630.jpg

    Eventuell hilft es.
     
    fbn und andrjldrs gefällt das.
  4. fbn

    fbn 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    257
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2018
    Vorne ist klar. Hinten kann ich ehrlich gesagt nicht viel erkennen. Ist der lila Ring zum Einstellen der Höhe oben in der schwarzen Aufnahme?

    Wie man das Fahrwerk verstellen kann, wäre nebenbei erwähnt bestimmt ein interessantes Youtube-Video. ;)
     
    CtrL und andrjldrs gefällt das.
  5. Kimi7

    Kimi7 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.07.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    427
    Ort:
    Dortmund
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Baujahr:
    07/2018
    Kann man hier ganz gut sehen:



    Ja, das ist auf meiner Liste... :wink: Kommt aber vermutlich erst dann wenn ich wieder auf Sommerräder wechsle.
     
    fbn und Dexter Morgan gefällt das.
  6. #266 iramuf933, 21.12.2022
    iramuf933

    iramuf933 1er-Fan

    Dabei seit:
    20.11.2013
    Beiträge:
    505
    Zustimmungen:
    429
    Ort:
    Raum München/Augsburg
    Fahrzeugtyp:
    M240i Coupé
    Motorisierung:
    M240i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Manu
    Also beim E82 mit ST X hatte ich keine Chance die Höhe hinten zu verstellen, ohne die Feder zu entlasten.
    Da dreht sich die komplette Aufnahme, wenn man es mit Gewalt versucht.

    Bei F22 mit V3 sah es auch den ersten Blick nicht anders aus.
    @Kimi7 Also kannst du den Federteller drehen, ohne dass sich die Aufnahme in der Karosse mitdreht und ohne Gegenhalten?
    Der Teller ist nur durch den Druck der Feder gesichert. Eine Madenschraube gibt es hinten nicht.

    Hier noch zwei Bilder vom E82. Beim F2x ist das aber gleich aufgebaut.
    Ich hatte den Sturzlenker am Radträger gelöst, um die Feder zu entlasten.
    IMG_1119.jpeg IMG_1124.jpeg
     
    fbn gefällt das.
  7. Kimi7

    Kimi7 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.07.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    427
    Ort:
    Dortmund
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Baujahr:
    07/2018
    Genau, Madenschraube nur vorne. Laut Anleitung soll man den hinteren Teller zum Verstellen ausbauen. In dem oben gezeigten M2 Video scheint es auch ohne Ausbau zu gehen. Ich würde einfach einen Federspanner ansetzen und dann eingebaut verstellen. Denn Du hast Recht: Der Federteller stützt sich oben nur ab. Der ist nicht gegen Verdrehen gesichert. Video folgt... :-)
     
    fbn und Dexter Morgan gefällt das.
  8. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.225
    Zustimmungen:
    289
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Bei meinem Bilstein dreht sich das Teil welches sich oben abstützt nicht mit wenn ich am Schraubring drehe. Was ist bei KW anders? Oder läuft da das Gewinde so schwer?
    Gruß Peter
     
Thema:

Fahrwerksempfehlung m140i

Die Seite wird geladen...

Fahrwerksempfehlung m140i - Ähnliche Themen

  1. m140i xDrive Reifenproblem?

    m140i xDrive Reifenproblem?: Servus zusammen, ich habe das Fahrzeug gekauft im Dezember mit Sommerräder mit 225/40R18 vorne und hinten mit 245/35/R18 Winterräder habe ich...
  2. M140i Peem Solution Klappensteuerung

    M140i Peem Solution Klappensteuerung: Servus, jemand aus dem Raum Trier oder Nähe (ca.50km) da der mir beim Einbau der Klappensteuerung helfen könnte? :) Natürlich auch gegen ein...
  3. Hilfe Peem Solution Einbau M140i

    Hilfe Peem Solution Einbau M140i: Servus zusammen, ich bin auf der Suche nach jemand aus dem Raum Trier und Umgebung (bis 50km ca.) der mir beim Einbau von dem Peem Solution...
  4. M140i Fahrwerksempfehlung ST X ?

    M140i Fahrwerksempfehlung ST X ?: Hallo Zusammen, habe mir vor kurzen einen F21 M140i sdrive gekauft und möchte mir ein Stx Gewinde einbauen "lassen". Hat jemand Erfahrungen...