Fahrwerksempfehlung m140i

Diskutiere Fahrwerksempfehlung m140i im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; KW hat auch ne Aktion. https://www.1erforum.de/threads/bye-bye-understeer.276220/

  1. #221 Dexter Morgan, 22.11.2022
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.351
    Zustimmungen:
    25.252
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    one40if20 gefällt das.
  2. #222 andrjldrs, 22.11.2022
    andrjldrs

    andrjldrs 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.11.2020
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    66
    Ort:
    Dresden
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    01/2018
    Spritmonitor:
    Ja, Domlager sind eintragungspflichtig. Das ist leider auch der Knackpunkt an Vorschlag 2, denn eintragen tut dir die Domlager längst nicht jeder.. Allerdings soll es (was man so hört) wohl etwas weniger schwierig sein, solche Domlager in Nähe Nürburgring einzutragen.
     
  3. #223 one40if20, 22.11.2022
    one40if20

    one40if20 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.12.2021
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Danke! @Dexter Morgan

    Alles klar danke, die PU auch denk ich..Ich komm zwar aus Österreich aber da siehts denk ich nicht anders aus..

    Ich denke ich probiere mal die Lösung mit Gleichbereifung auf 8x19 auf 245ern, ST X und Zugstrebe - spricht da was dagegen?
     
    Dexter Morgan und Lard gefällt das.
  4. Lard

    Lard 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    22.01.2022
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    50
    Ort:
    Leipzig
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2017
    Go for it. Du hast das Fahrwerk, du hast die breiteren Reifen und mehr Sturz vorne gegen das untersteuern. Ich denke du bist dir bewusst, dass du die Kotflügelkanten recht wahrscheinlich umlegen musst? Kommt auch bisschen darauf an, wie tief du fahren willst und ob deine Reifen schmal oder breit bauen. War bei mir mit schmalen 225/35 auf 8,5x19 et35 definitiv nötig.
     
  5. #225 m1nicer40i, 22.11.2022
    m1nicer40i

    m1nicer40i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.03.2020
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    229
    Ort:
    BW
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2018
    Ich habe auch schon gehört dass die M Lenker beim xDrive keine gute Idee sind.

    Ich würde in deiner Situation auf 8,5x18 mit 245 rundum gehen. Sturz ist mMn das Beste was du dem Auto tun kannst, für mich sind verstellbare Domlager unumgänglich. Entweder ST X mit Millway, was etwas günstiger aber wohl nicht legal machbar ist, oder eben das XTA +3 (wäre meine Wahl). Die Zugstrebenlager bekommen von mir auch einen dicken Daumen hoch. Die geben eine deutliche Verbesserung im Lenkgefühl.

    Starre Tonnenlager an der Hinterachse habe ich beim sDrive mit Sperre deutlich gemerkt, hat in der ersten Kurve nach Verlassen der Werkstatt schon ein Grinsen aufs Gesicht gezaubert. Ist aber ne mittlere OP, kann man irgendwann nachholen wenn man Lust hat. Weiß auch nicht ob man das beim xDrive so sehr merkt.
     
    gwspom gefällt das.
  6. dawenth

    dawenth 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.09.2021
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Niederösterreich (BL)
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Vorname:
    Daniel
    Hi,

    ixh weiß nicht woher aus .AT du kommst, aber auf willhaben wäre gerade Nähe wien ein KW clubsport 2fach für 1300e inseriert, das ist schon ein ziemlich guter Preis, wenn’s in der Nähe wäre!

    lg aus 2471
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  7. #227 one40if20, 22.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.11.2022
    one40if20

    one40if20 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.12.2021
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Wie meinst du mehr Sturz vorne? bzw Wodurch?

    Nein dachte das geht sich ohne Nachbearbeitungen aus, maximale Höhe beim FW passt mir auch.
    Mit den 8,5x18 ET40 und 245ern geht es sich auch ohne Bearbeitung aus hab ich in einem anderen Thema gelesen, das sagt mir sonst auch zu, müssen ja keine 19" sein
     
    gwspom gefällt das.
  8. #228 one40if20, 22.11.2022
    one40if20

    one40if20 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.12.2021
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Danke für deinen Beitrag!
    Ich werd das mit dem ST XTA+3 auf jeden fall noch überdenken...

    Danke für den Tipp!
     
  9. Lard

    Lard 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    22.01.2022
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    50
    Ort:
    Leipzig
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2017
    Durch die Zugstreben und Querlenker vom M soll man auf ungefähr 2 Grad Sturz kommen. Das die beim xdrive nicht passen sollen wusste ich nicht. Dann vielleicht doch die Überlegung für ST XTA+3. Wobei die einstellbaren Domlager auch Geräusche machen sollen. Dann kommt noch dazu, dass die Feder vom ST X zum ST XTA+3 anders geformt ist und es dann mit Letzerem nach innen eng werden kann.

    Habe oft gelesen, dass es auf paar Millimeter ankommt und wohl auch Fertigungstoleranzen beeinflussen, ob es bei dem einen passt und beim anderen nicht. Meine oben genannte Kombi hat deutlich geschliffen.
     
  10. #230 one40if20, 22.11.2022
    one40if20

    one40if20 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.12.2021
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12

    Das mit den Geräuschen hab ich auch gelesen..

    Unterscheidet sich das ST X von den KW 1-3 in Sachen Platz für Felgen/Reifen?
    Beim KW soll sich das mit den 245ern auf den Sl01 in 8.5x18 alles ausgehn
     
  11. #231 M140_LCI2, 22.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.11.2022
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.863
    Zustimmungen:
    1.596
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    ST-X(A), V1/2/3 —> alle identisch unkritisch vom Platzbedarf

    nur das XTAplus3 sowie die Clubsport Fahrwerke haben vorne diese längeren zylindrischen Federn (kollidieren mit dem Reifen) und benötigen daher Spurplatten vorne bzw eine kleinere ET damit es innen am Reifen nicht kollidiert.
    Sowie ordentlich eingestellten Negativ-Sturz damit’s aussen nicht kollidiert mit dem Kotfluegel
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  12. #232 one40if20, 22.11.2022
    one40if20

    one40if20 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.12.2021
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Alles klar, dann müsste das ja genauso passen, vielen Dank!
    Dann überlege ich nur noch zwischen der günstigen Variante mit dem ST X oder einem der KW Reihe
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  13. #233 M140_LCI2, 22.11.2022
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.863
    Zustimmungen:
    1.596
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Würde das ST-XA nehmen oder wenn KW dann V3, bei V1 und V2 hast außer Edelstahl keinen Vorteil zu ST.

    Die breitesten Reifen vorne wird man unterbringen können mit ST-x(a) bzw V1-V3 und kombiniert mit Sturzdomlager
     
    gwspom, one40if20 und Dexter Morgan gefällt das.
  14. #234 one40if20, 23.11.2022
    one40if20

    one40if20 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.12.2021
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Leider gibt es nur das ST X für den xdrive, also entweder ST X oder V3 denk ich mal, da ist preislich halt viel um..
     
  15. #235 Niewie84, 23.11.2022
    Niewie84

    Niewie84 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.07.2016
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    200
    Ort:
    Kassel
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2013
    Also das Thema Geräusche vom 3+ muss ich sagen hab ich keine mehr.

    Da macht selbst der Swift von meiner Freundin mehr Geräusche im Innenraum.


    Ja das 3+ passend machen ist echt nerfig, aber es ist es Wert.

    Alternativ empfehle ich das ddc pp hat mein Buddy im 4er.
    Die Spreizung zwischen Sport und Comfort ist sehr gut. Da zu dann Mileway und das Auto fährt auch wie sau.

    Hatte im 130i ein xa und das war auch um längen besser als das M Fahrwerk
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  16. #236 m1nicer40i, 23.11.2022
    m1nicer40i

    m1nicer40i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.03.2020
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    229
    Ort:
    BW
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2018
    Bzgl. Geräusche kann ich sagen, dass KW CS + Millway Zugstrebenlager schon deutlich lauter ist als Millway Uniball Domlager, die auch schon Geräusche gemacht haben. Da die ST Domlager baugleich zu den KW CS Domlagern sein sollten, denke ich dass es beim XTA+3 das Gleiche sein sollte. Man hat bei Bodenwellen halt Klopfgeräusche von vorne, für mich aber kein Dealbreaker.

    Aber vielleicht führen die 120N/mm Hauptfeder und die harten Pfeifer Dämpfer auch zu dem Mehr an Geräuschen, kann auch sein.
     
  17. #237 M140_LCI2, 23.11.2022
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.863
    Zustimmungen:
    1.596
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    ich nehme an du hast nicht nur die Zugstrebe in Millway Uniball sondern auch den Querlenker in Uniball gelagert ?!
    …damit also alle 3 Kontaktpunkte von der Vorderachse zur Karosserie in Uniball, klar damit geht halt jeder Stoß ungedaempft in die Karosserie ueber
     
  18. #238 m1nicer40i, 23.11.2022
    m1nicer40i

    m1nicer40i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.03.2020
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    229
    Ort:
    BW
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2018
    Nee, Querlenkerlager ist noch Gummi, wird aber auch irgendwann noch gemacht.
     
  19. lukpat

    lukpat 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.11.2017
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    40
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2017
    Grüßt euch.
    Ich hab bei meinem 140 das ddc p&p verbaut und möchte es jetzt gerne höher drehen.

    Gibts da Tipps wie man es an der Hinterachse am besten machen könnte?
     
  20. #240 Black-Sushi, 29.11.2022
    Black-Sushi

    Black-Sushi 1er-Fan

    Dabei seit:
    13.10.2013
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    436
    Ort:
    Oberbergischer Kreis
    Fahrzeugtyp:
    M240i Coupé
    Motorisierung:
    M240i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    07/2017
    Spritmonitor:
    Den Druck vom Teller nehmen bevor man den Teller dreht. Entweder druch einen Federspanner oder anderweitig z.B Montierhebel die Feder Runterdrücken und nen Festen Lagerpunkt für den hebel suchen ;)
     
    Flo95, Dexter Morgan und M140_LCI2 gefällt das.
Thema:

Fahrwerksempfehlung m140i

Die Seite wird geladen...

Fahrwerksempfehlung m140i - Ähnliche Themen

  1. M140i/xi ESD Umbau von Deafpool

    M140i/xi ESD Umbau von Deafpool: Servus zusammen, ich verkaufe hier einen umgebauten ESD für den M140i/xi. ESD Umbau laut/leise von Deafpool. Schweißnähte kein Unterschied zur...
  2. M140i Hitze Kotflügel

    M140i Hitze Kotflügel: Servus, ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 2019er 140i - vorher ein E87 Diesel, also dezentes Upgrade. Ich bin leider technisch nicht...
  3. [F2x] Remus Endrohre für M140i/M240i

    Remus Endrohre für M140i/M240i: Biete meine Endrohre an, da diese für meinen Diffusor bisschen zu groß sind. Sind in einem super Zustand. Neupreis 240€ Ich hätte gerne...
  4. M140i Fahrwerksempfehlung ST X ?

    M140i Fahrwerksempfehlung ST X ?: Hallo Zusammen, habe mir vor kurzen einen F21 M140i sdrive gekauft und möchte mir ein Stx Gewinde einbauen "lassen". Hat jemand Erfahrungen...