[F2x] Fahrwerk für mein M140i xdrive

Diskutiere Fahrwerk für mein M140i xdrive im Federn & Fahrwerk Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Hallo ich bin auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk für mein m140i xdrive. Mir geht es nicht um tief zu fahren ich setzte eher auf mehr...

  1. #1 Scalese69, 24.01.2022
    Scalese69

    Scalese69 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.01.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ich bin auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk für mein m140i xdrive.
    Mir geht es nicht um tief zu fahren ich setzte eher auf mehr performance das es sich gut fährt.
    Da ich noch keine Ahnung von Fahrwerken habe.
    Dazu habe ich interesse an einem Bilstein b14 weiss aber nicht ob das die richtige eintscheidung oder lieber ein Kw v2 ein v3 weri mir zu teuer wenn ich ehrlich bin.
    Danke im Voraus
     
  2. #2 seppmits, 25.01.2022
    seppmits

    seppmits 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.08.2021
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    128
    Ort:
    90584 | Bayern
    Fahrzeugtyp:
    128Ti
    Motorisierung:
    128Ti
    Modell:
    Kombilimousine (F40)
    Baujahr:
    04/2021
    Paar Taler wirst brauchen wenn du, wie Du sagst "PERFORMANCE" willst. Bekommst du alles, aber auch der Herr KW oder Billstein oder HR wollen dafür eine Gegenleistung haben, das Sie dir ein ordentliches FW hinstellen. Einbau + Einstellung + Abnahme noch dazurechnen.

    An welchen Stellen siehst Du denn momentan verbesserungsbedarf. Was passt nicht, wo schaukelt es oder wo ist es zu hart oder wo verlierst Du den Grip...?
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  3. #3 Scalese69, 25.01.2022
    Scalese69

    Scalese69 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.01.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Das ding ich habe h&r federn tiefe version das auto fährt sich gar nicht gut bei kleinen bodenwelle habe ich das gefühl das ich 1000liter wasser habe das autp fährt such gar nicht gut es schwankt ziemlich könnte daran liege das die federn nicht zusammen passen mit den adaptiven fahrwerk.
     
  4. #4 CeterumCenseo, 25.01.2022
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.148
    Zustimmungen:
    3.192
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    Hört sich für mich nicht so an, als ob du wirklich Performance willst. Das was Du beschreibst, deutet tatsächlich auf eine gewisse Disharmonie zwischen Federn u. Dämpfern hin, sind die Dämpfer ja einfach nix mehr? Wobei du noch näher erläutern solltest, was dir nicht taugt. Schwanken ist unterschiedlich deutbar ... nickt, wankt oder schlingert dir der Wagen zu sehr, kommt es mehr von der HA oder der HA, ...

    Für Performance muss du an der Kiste ein paar Sachen mehr machen als nur Federn/Dämpfer.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  5. #5 Scalese69, 25.01.2022
    Scalese69

    Scalese69 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.01.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Es wankt nach einer bodenwelle zuerst nach links dann wieder zurück es schwierig zu beschreiben.
    aber ja deshalb möchte ich das fahrwerk wechseln aber weiss nicht welche fahrwerke gut sind da ich im alltag auch fahre. Deswegen wollte ich hier fragen was besser ist ich kann mich nicht entscheiden ob isch ein bilstein b14 will oder ein kw was meint ihr?
     
  6. #6 seppmits, 25.01.2022
    seppmits

    seppmits 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.08.2021
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    128
    Ort:
    90584 | Bayern
    Fahrzeugtyp:
    128Ti
    Motorisierung:
    128Ti
    Modell:
    Kombilimousine (F40)
    Baujahr:
    04/2021
    Ich werfe jetzt pauschal einfach mal KW V1 in die Runde. Warum...weil ich KW mag.
    Wenn du eine EDC an Bord hast musst nat. das FW mit Stilllegungssatz erwerben.
    Liegt dann Liste bei KW um die 1530,-
    Ob du Verstellmöglichkeiten für Zug/Druckstufe benötigst...?¿ Das wirst mit Dir selber auskaspern müssen.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  7. #7 M140_LCI2, 25.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 25.01.2022
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    1.469
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    @ca 700€, also Günstig und gut, ca 15mm tiefer:
    Bilstein B12
    …fährt sich vor allem über 80kmh schon deutlich satter und weniger hoppelig als das Serien M140 FW, unter 50kmh aber durchaus noch straff, also nicht wesentlich komfortabler als das Serien FW

    @ca 900-1000€
    Günstig und Höhen-einstellbar:
    St-x (quasi ein KW V1)
    Eibach pro street S (quasi ein KW V1)

    @ca 1100 bzw 1500€
    Günstig, Höhen- und Zugstufe einstellbar:
    St-xa (quasi ein KW V2)
    …oder etwas komfortabler
    KW V2 Comfort Street (quasi ein etwas softeres KW V2)

    @2000€ Höhen- sowie Zug&Druckstufe einstellbar:
    KW V3
    Eibach pro-street multi (identisch mit Sachs Performance ?!)

    @2500€
    ST XTAplus3 (braucht allerdings andere Felgen/Spurplatten vorne)


    Oder halt das KW DDC plug&play wenn du die adaptive Funktionalität beibehalten willst, auch ca2,5k €
     
    aragon, Dexter Morgan und cb7777 gefällt das.
  8. #8 Dexter Morgan, 25.01.2022
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.214
    Zustimmungen:
    24.828
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan


    Von @Kimi7
     
    102 Octan, Kimi7 und aragon gefällt das.
  9. Kimi7

    Kimi7 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.07.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    427
    Ort:
    Dortmund
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Baujahr:
    07/2018
    Danke für die Werbung! :) Es kommt ein Updatevideo, sobald ich meinen Umbau gemacht habe.
    Wer keinen Bock auf mein blabla im Video hat: Spult zum Ende... Dort ist eine hilfreiche Tabelle mit den Optionen und Kosten.
     
    Bayernauto und Dexter Morgan gefällt das.
  10. #10 Bayernauto, 01.11.2022
    Bayernauto

    Bayernauto 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.02.2017
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    11
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2017
  11. #11 Dexter Morgan, 01.11.2022
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.214
    Zustimmungen:
    24.828
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Was ist da aussagekräftig?
     
    SilberE87, cb7777, aragon und einer weiteren Person gefällt das.
  12. #12 CeterumCenseo, 01.11.2022
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.148
    Zustimmungen:
    3.192
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    Noch nie ein wirklich schlechtes FW erlebt?
     
    ollit112, SilberE87, cb7777 und 2 anderen gefällt das.
  13. #13 clemue87, 04.11.2022
    clemue87

    clemue87 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    02.07.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    07/2005
    was braucht es denn vorne für Felgen oder Spurplatten beim xDrive?
     
  14. #14 M140_LCI2, 07.11.2022
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    1.469
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    kann ich dir leider nicht sagen.

    Das XTAplus3 gabs ja anfangs nur für sdrive, ist also eh noch recht neu für den xdrive: Weiß gar nicht ob das schon jemand (aus dem Forum) überhaupt verbaut hat.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  15. #15 clemue87, 07.11.2022
    clemue87

    clemue87 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    02.07.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    07/2005
  16. #16 clemue87, 07.03.2023
    clemue87

    clemue87 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    02.07.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    07/2005
    Ich hänge mich hier nochmal an das Thema dran... :winkewinke: in meinen M140i xdrive soll jetzt demnächst das KW DDC kommen

    Ich bin immer ein Fan davon beim Fahrwerkstausch gleich die Verschleißteile mitzutauschen...

    Für VA gibt es ja einen Set von Febi bestehend aus Domlager, Faltenbalg, Zusatzdämpfer und Schrauben https://www.autodoc.de/febi-bilstein/13675292

    Was benötigt man denn für die HA alles? Neben dem Domlager auch den extra Zusatzdämpfer für hinten? Sonst noch eine Empfehlung?
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  17. DomMuc

    DomMuc 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    3.511
    Zustimmungen:
    632
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2013
    definitiv alle Schrauben die du löst ersetzen...
     
  18. #18 clemue87, 07.03.2023
    clemue87

    clemue87 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    02.07.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    07/2005
    das mit den Schrauben sagt der eine ja so und der andere so :icon_smile: sind ja aber bei dem Set dabei

    mir geht es eher um sonstige Teile... zum Beispiel den Zusatzdämpfer für hinten lt. Teilekatalog? sollte man den ersetzen?
     
  19. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    289
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Zusatzdämpfer sind bei Gewindefahrwerken meist dabei und zwar spezielle, kürzere.
    Gruß Peter
     
    clemue87 und M140_LCI2 gefällt das.
Thema:

Fahrwerk für mein M140i xdrive

Die Seite wird geladen...

Fahrwerk für mein M140i xdrive - Ähnliche Themen

  1. Adaptives Fahrwerk mit Bilstein B6 DampTronic

    Adaptives Fahrwerk mit Bilstein B6 DampTronic: Servus Zusammen, evtl. gibt es hier Leute mit Erfahrungen zum oben genannten Stoßdämpfer System? Fährt diese Jemand an seinem 1er und wenn mit...
  2. [F2x] Öhlins Road&Track Fahrwerk + Millway Domlager

    Öhlins Road&Track Fahrwerk + Millway Domlager: Hi, da mir kürzlich ein KW Clubsport reingelaufen ist, und das in Österreich einfacher ist betreffend Eintragung als Öhlins+Millway, gebe ich...
  3. [E87] Passt ein m3 e90 Fahrwerk in den E87

    Passt ein m3 e90 Fahrwerk in den E87: Servus zusammen. Ich möchte mein Fahrwerk umrüsten und bin mir nicht ganz im klaren, ob ein m3 Fahrwerk (rein mechanisch) in einen e87 passt....
  4. [F20] Sportkupplung, Fahrwerk, Powerbox u ZMS für M135i zu verkaufen

    Sportkupplung, Fahrwerk, Powerbox u ZMS für M135i zu verkaufen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo, von meinem M135i, Bj. 2013 hätte ich zu verkaufen: Neuwertige...
  5. [F20] Felgentausch von OZ auf BBS mit KW Fahrwerk

    Felgentausch von OZ auf BBS mit KW Fahrwerk: Hallo, ich habe bei meinem aktuellen F20 M135ix ein KW DDC Fahrwerk mit den OZ Ultraleggera 8zoll ET40 mit 225er rundum eingetragen= "moderate"...