Fahrwerk Einstelldaten

Diskutiere Fahrwerk Einstelldaten im Suche Forum im Bereich Marktplatz; Hallo zusammen. Habe mir letzte Woche ein kw clubsport in meinen m135i f21 eingebaut. Jetzt muss ich zur achsvermessung und suche auf diesem...

  1. #1 der itschi, 01.04.2023
    der itschi

    der itschi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    31.07.2018
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    52
    Ort:
    rietberg
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    09/2012
    Hallo zusammen.
    Habe mir letzte Woche ein kw clubsport in meinen m135i f21 eingebaut.
    Jetzt muss ich zur achsvermessung und suche auf diesem Wege ein achsvermessungsprotokoll das ich übernehmen kann.
    ideal wäre ein setup das rennstreckentauglich ist aber bei dem der tüv nichts zu meckern hat.

    wäre echt super wenn jemand helfen könnte.
     
  2. #2 SilberE87, 01.04.2023
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.488
    Zustimmungen:
    3.068
    Ort:
    Norddeutschland
  3. #3 der itschi, 01.04.2023
    der itschi

    der itschi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    31.07.2018
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    52
    Ort:
    rietberg
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    09/2012
    Danke für den tip.
     
  4. #4 M140_LCI2, 03.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 03.04.2023
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.854
    Zustimmungen:
    1.586
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Die Frage ist auch immer für welchen Zweck willst du das Fahrwerk einstellen/abstimmen?
    Alltag, Nordschleife, GP-Track, driften,...oder Kompromiss aus allem ?

    ...daraus resultieren dann verschiedene Einstell-Parameter

    Außerdem die Frage mit welchem Reifen/Felgenformat dieses FW verbaut wurde und “TÜV-bar” sein soll
     
    Andi2412 gefällt das.
  5. #5 SilberE87, 03.04.2023
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.488
    Zustimmungen:
    3.068
    Ort:
    Norddeutschland
    "Rennstreckentauglich" klingt nach einem Kompromiss zwischen einem Mehr an Sportlichkeit und Komfort.
     
  6. #6 der itschi, 03.04.2023
    der itschi

    der itschi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    31.07.2018
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    52
    Ort:
    rietberg
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    09/2012
    Das Auto soll von der Garage zur Rennstrecke gefahren werden und dann natürlich auf der Strecke.
    Aber mit dem restlichen Equipment würde tatsächlich ein Kompromiss reichen.
     
  7. #7 M140_LCI2, 03.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 03.04.2023
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.854
    Zustimmungen:
    1.586
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Höhe/Tiefe ist immer primär auch ein persönliche Geschmacksfrage. Vorne/hinten gleich hoch passt eigentlich ganz gut für Optik und Achslast.
    Serie ist ca 355-360mm.
    Mit 335mm sieht er im Alltag noch zivil aus, Tuning erkennt eigentlich niemand
    Alles deutlich unter 335mm sieht dann optisch schon getunt aus, und man bekommt langsam Probleme im Parkhaus. etc
    ICH würde ihn auf 325-330mm einstellen für ein sportliches tool ( oder 335mm beim daily), dann stehen die Reifen satt im Radhaus, man hat aber noch ausreichend Platz zum einfedern.

    Spur
    ist relativ einfach:
    ca 3-5 Minuten Vorspur je Rad vorne
    ca 8' Vorspur je Rad hinten (wenn du es agiler magst) bzw 12' je Rad wenn du es stabiler magst auf der HA

    Sturz
    Vorne
    -1,5 bis -2 Grad für Daily Betrieb
    - 3 Grad für track
    ... also Kompromiss -2 einstellen bei viel AB-Betrieb, oder -2,5 wenn man keinen high-speed auf der AB fährt
    vielleicht kann man auch den Sturz beim track-Einsatz, also an der Strecke, von -2 auf -3 verstellen. Wär ne Überlegung wert zb die Spurwerte auf -2,5 (Mittelwert) einzustellen/vermessen und dann Sturz auf -2 für Alltag oder -3 für track zu verstellen, zb beim Vermessen so verstellen und dann im Sturzdomlager eine Markierung machen bei -2 und -3 Grad

    Hinten
    -1 40' bei Sturz von ca -2 vorne
    - 2 Grad wenn man vorne 2,5-3 Grad Sturz fährt
     
    SilberE87 gefällt das.
  8. #8 der itschi, 03.04.2023
    der itschi

    der itschi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    31.07.2018
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    52
    Ort:
    rietberg
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    09/2012
    Super. So würde ich das übernehmen. Danke.
    Kann ich die Spur denn so einstellen lassen und dann zum tüv zur Eintragung oder möchte der tüv serienmäßigere Werte haben?

    Wie kann ich denn den Sturz einstellen? Oben die vier Schrauben lösen und dann kann ich schon verschieben?
    Oder muss ich das Rad erst abschrauben und das federbein entlasten?
     
  9. #9 SilberE87, 03.04.2023
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.488
    Zustimmungen:
    3.068
    Ort:
    Norddeutschland
    Beim Einstellen-Lassen ist das nicht Deine Fragestellung.
     
  10. #10 M140_LCI2, 03.04.2023
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.854
    Zustimmungen:
    1.586
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Die o.g. Spurwerte sind ja quasi im Serienbereich.
    Bei Sturz natürlich nicht mehr, denn der ist ja ab Werk vorne gar nicht einstellbar und dann bist mit einem Sturzdomlager schnell raus aus den Serien knapp -1 Grad, bzw dann bräuchtest ja kein Sturzdomlager wenn du Serienwerte einstellen willst.
    Hab mal was gehört dass -2 Grad das (pauschale) Limit ist für Sturz bei Serien-Autos für die Abnahme ohne besondere Nachweise dass der Reifen für mehr als -2 Grad freigegeben wäre, aber das klärt man am besten mit dem jeweiligen TÜVler, da ist evlt jeder anders drauf
     
  11. #11 der itschi, 03.04.2023
    der itschi

    der itschi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    31.07.2018
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    52
    Ort:
    rietberg
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    09/2012
    Die Frage war so gemeint. Wenn ich mal selber etwas am Sturz ändern wollen würde.
    War nur Interesse halber.
     
Thema:

Fahrwerk Einstelldaten

Die Seite wird geladen...

Fahrwerk Einstelldaten - Ähnliche Themen

  1. Fahrwerk und Felgen + Eintragung

    Fahrwerk und Felgen + Eintragung: Moin Zusammen, ich habe da mal ne Frage zum Thema Fahrwerk und Felgen. Und zwar habe ich mir Anfang April ein ST XA einbauen lassen + neue...
  2. Adaptives Fahrwerk mit Bilstein B6 DampTronic

    Adaptives Fahrwerk mit Bilstein B6 DampTronic: Servus Zusammen, evtl. gibt es hier Leute mit Erfahrungen zum oben genannten Stoßdämpfer System? Fährt diese Jemand an seinem 1er und wenn mit...
  3. [F2x] Öhlins Road&Track Fahrwerk + Millway Domlager

    Öhlins Road&Track Fahrwerk + Millway Domlager: Hi, da mir kürzlich ein KW Clubsport reingelaufen ist, und das in Österreich einfacher ist betreffend Eintragung als Öhlins+Millway, gebe ich...
  4. [E87] Passt ein m3 e90 Fahrwerk in den E87

    Passt ein m3 e90 Fahrwerk in den E87: Servus zusammen. Ich möchte mein Fahrwerk umrüsten und bin mir nicht ganz im klaren, ob ein m3 Fahrwerk (rein mechanisch) in einen e87 passt....
  5. [F20] Sportkupplung, Fahrwerk, Powerbox u ZMS für M135i zu verkaufen

    Sportkupplung, Fahrwerk, Powerbox u ZMS für M135i zu verkaufen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo, von meinem M135i, Bj. 2013 hätte ich zu verkaufen: Neuwertige...