Erste Versicherung | Voll- oder Teilkasko?

Diskutiere Erste Versicherung | Voll- oder Teilkasko? im Finanzielles & Absicherung Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Ich steh vor der Frage, wie ich meinen E81 118i EZ 10/2010 am besten versichere. Bisher war der Wagen als Erstwagen über meine Mutter Vollkasko...

  1. #1 Bastianer, 26.11.2015
    Bastianer

    Bastianer 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.04.2014
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Württemberg
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    10/2010
    Vorname:
    Sebi
    Ich steh vor der Frage, wie ich meinen E81 118i EZ 10/2010 am besten versichere.

    Bisher war der Wagen als Erstwagen über meine Mutter Vollkasko versichert. Da sie wegen ihrem neuen Auto die Schadenfreiheitsjahre jetzt selbst in Anspruch nehmen will, muss ich gucken wo ich bleib:icon_smile:

    Es gäbe wohl zwei Möglichkeiten zum Versichern:

    • ich beiß in den sauren Apfel und versicherere es teuer auf mich, sammel aber SFJs

    • ich lass es über meine Oma versichern, spare, sammel aber keine SFJs

    Zudem kommt, dass ich die Schadenfreiheitsjahre der Oma später nicht übernehmen könnte, da die schon anderweitig "verplant" sind. Früher oder später müsste ich also ohnehin bei 0 anfangen. Bei der Württembergischen, bei der wir ziemlich viel versichert haben, würde ich bei SF 1/2 einsteigen und eventuell noch einen Eltern-Kind Rabatt bekommen

    Wärs objektiv betrachtet besser, selbst einen Vertrag zu starten?
    Und würdet ihr mir bei einem inzwischen 5 Jahre alten Auto eher zur Voll- oder Teilkasko raten?
     
  2. #2 misteran, 26.11.2015
    misteran

    misteran 1er-Guru

    Dabei seit:
    25.02.2009
    Beiträge:
    8.446
    Zustimmungen:
    1.113
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Motorisierung:
    M235i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    05/2014
    Kannst du dir im Falle eines Vollkasko Schaden einfach wieder ein gleichwertiges Fahrzeug kaufen ohne das es dir finanziell schwer fällt?

    Falls nicht, nehm die Vollkasko.
     
    Bastianer gefällt das.
  3. T.B

    T.B Guest

    Der 118i ist noch über 10tsd Euro Wert.
    Den Beitrag kann man ja niedriger halten, indem man die SB zb auf 1000 Euro bei VK setzt.
    Bei Schäden bis ca 1500 Euro wird es eh billiger, wenn man diese ohne die VK in Anspruch zu nehmen selbst bezahlt.
     
    Bastianer gefällt das.
  4. #4 Sixpack66, 26.11.2015
    Sixpack66

    Sixpack66 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    14.05.2015
    Beiträge:
    3.942
    Zustimmungen:
    2.996
    Ort:
    Rheinbach
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2014
    Vorname:
    Ralf
    Spritmonitor:
    Ich würde mir von verschiedenen Versicherungen Angebote einholen, am besten persönlich vorbei gehen da die Sachbearbeiter oft noch einen kleinen "Ermessensspielraum" haben.
    Ich habe seinerzeit selbst meinen 10 Jahre alten 325ti Compact noch Vollkasko versichert, da es weniger als 100€ im Jahr teurer war.
    Allerdings mit niedrigerer SFK.
     
    Bastianer gefällt das.
  5. #5 Bastianer, 26.11.2015
    Bastianer

    Bastianer 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.04.2014
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Württemberg
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    10/2010
    Vorname:
    Sebi
    Eigentlich war es so gedacht, dass mein Auto über meine Oma mit SF35 versichert wird und ich irgendwann mal diese SFJ übernehmen kann. Das passt einem Teil der Verwandschaft jetzt aber nicht in den Kram. Da wird so vehement versucht, sich jetzt schon die Schadenfreiheitsjahre unter den Nagel zu reißen, dass mir das einfach zu blöd ist und ich das Auto lieber selber versichere, dann aber auch nichts mehr von denen wissen will...^^

    Online wäre die HUK Coburg mit um die 800€ für TK und 1300€ für VK am günstigsten. Morgen gehen wir bei der Württembergischen vorbei und einem bekannten Allianz-Vertreter schreibe ich auch noch eine Email.

    Danke für die Antworten wegen Vollkasko.
    Ich könnte mir zwar einen gleichwertigen Wagen leisten, aber dann wär das Ersparte für meinen Traumwagen (M135i) hinüber. :icon_smile:
    Ist halt selbst mit 1000€ SB immernoch gut 400€ teurer als die TK
     
  6. T.B

    T.B Guest

    Bedenke aber auch, bei einem Schaden zahlt die Versicherung keinen Cent, außer bei Glasschäden und Wildschäden.
    VK sind im Monat 33 Euro mehr.
     
    Bastianer gefällt das.
  7. #7 Bastianer, 26.11.2015
    Bastianer

    Bastianer 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.04.2014
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Württemberg
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    10/2010
    Vorname:
    Sebi
    Ich bin eigentlich ein sehr anständiger Fahrer und da ich so viel fahre auch eigentlich sehr sicher unterwegs. Aber was nützt mir das wenn ich nachts bei Glatteis doch mal über den Seitenstreifen rutsche...hast schon Recht :icon_smile:
     
  8. newnk

    newnk 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Dresden
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2015
    Vorname:
    Robert
    Hallo,
    ich würde auf keinen Fall auf die VK verzichten. Eine anständige Fahrweise ist toll aber man kann eben auch Pech haben.

    Ich würde das Fahrzeug als Zweitwagen bei der Mutter versichern. Durch die "bessere" Einstufung des anderen PKWs sollte sich das positiv auf die Kosten des Zweitwagens auswirken (bei Huk24 waren es ca 300 € p.a). Die Rabatte des Zweitwagens kannst du dann immer noch übernehmen.

    VG
     
    Bastianer gefällt das.
  9. #9 Bastianer, 26.11.2015
    Bastianer

    Bastianer 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.04.2014
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Württemberg
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    10/2010
    Vorname:
    Sebi
    Danke für den Hinweis:)
    Mach tatsächlich knappe 300€ aus bei der Huk24!

    Bist du zufrieden mit der Versicherung?
    Man hört ja unterschiedliche Meinungen zu den Direktversicherern.
     
  10. T.B

    T.B Guest

    Ich hatte noch nie Probleme mit der HUK24.
     
  11. newnk

    newnk 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Dresden
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2015
    Vorname:
    Robert
    Bisher kann ich nichts negatives berichten. Ich musste die Versicherung zum Glück bisher nicht in Anspruch nehmen. Ich hatte allerdings schon einmal einen Unfallgegner (er war Verursacher), dieser war über die Huk24 versichert und da hat alles perfekt geklappt! Es hat 1 h gedauert und ich hatte einen Anruf sowie eine Rechnung über 25,00€ Unkostenpauschale, danach wurde alles korrekt abgewickelt.

    VG
     
  12. #12 Johnnie, 27.11.2015
    Johnnie

    Johnnie 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    06.07.2015
    Beiträge:
    5.466
    Zustimmungen:
    2.251
    Ort:
    Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Mein Vater hat die HUK24 schon zwei Mal in Anspruch genommen. Einmal nen Parkschaden über 2000€, welcher über die Vollkasko ging und dank Rabattretter auch ohne Folgen blieb. Das zweite Mal wurde das komplette Fahrzeug (Neuwagen/5 Monate alt) vor der Haustür geklaut und ohne Probleme durch einen fabrikneuen ersetzt.
     
  13. #13 Reiki San, 05.12.2015
    Reiki San

    Reiki San 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.08.2011
    Beiträge:
    484
    Zustimmungen:
    119
    Ort:
    Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Tyler
    Ich hatte letzte Woche in unserem Unternehmen eine Situation, die für dich nicht uninteressant sein kann:
    Laut Auskunft der Versicherung (in dem Falle ebenfalls die HUK), können Schadenfreiheitsklassen grundsätzlich übertragen werden. Dies funktioniert allerdings nur dann, wenn die SF Klassen mit der Zeit übereinstimmen, die derjenige bereits sein Führerschein hat. Du kannst also, wenn du selbst den Führerschein beispielsweise erst 5 Jahre hast keinen Rabatt mit 35 unfallfreien Jahren auf dich übertragen lassen. Das würde maximal wie SF 5 bewertet werden (falls es überhaupt geht). Somit sind die Rabatte deiner Oma (ganz gleich ob die Rabatte anderweitig verplant sind) für dich ohnehin nicht (vollständig) erreichbar. Ergibt ja auch irgendwo Sinn, denn sonst könnte ja der eine oder andere 18 Jährige eine Versicherung auf seinen Namen mit 25% Beitrag und weniger erhalten.

    Ein fünfjähriges Auto mit einem derartigen Restwert nicht in die Vollkasko zu nehmen halte ich für grob fahrlässig, schließlich kann der Wagen in einem Moment Null Euro wert sein. Weiterhin wäre das Problem zwar aufgeschoben, aber nicht aufgehoben. Irgendwann wirste ja eine Vollkasko haben wollen und dann musste dann bei 1/2 anfangen.

    Eine Alternative wäre ggf. ein Neuwagen mit Versicherungspaket oder wie die Vorredner schon schrieben: nimm eine höhere Selbstbeteiligung, lass die Versicherung die Werkstatt aussuchen (bei der Huk sind das - 20%) und lass deine Haftpflicht anrechnen ( - 5 % und damit überkompensiert der Rabatt oft die Versicherungskosten). So kann man auch als Einsteiger zu erträglichen Kosten fahren.
     
  14. Taes

    Taes 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.03.2015
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2015
    Soweit ich es verstanden habe ist es sogar noch ein wenig komplizierter: Man hat eine "allgemeine" SF Klasse und eine "interne" SF Klasse. Diese "Allgemeine" kann wie beschrieben maximal so hoch sein wie man volle Jahre den Führerschein besitzt. Diese wird auch immer beim Versicherungswechsel an die neue Versicherung gemeldet und ist die Grundlage für deren Berechnung. Die "interne" SF Klasse kann höher sein - das wäre ein Zusatzrabatt, den man bei solch einer Vertragsübernahme bekommen könnte. Diese Zusatzrabatte kann man dann meistens nicht zu einem anderen Versicherer mitnehmen und dadurch ist ein Wechsel oftmals finanziell nicht sinnvoll.
     
  15. fdj2k

    fdj2k 1er-Fan

    Dabei seit:
    19.06.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    655xx
    Motorisierung:
    123d
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    04/2009
    Deswegen nimmt man beim "vererben" der Prozente an Enkel den Umweg über die Eltern. Mein Auto ist mit SF30 meines Opas auf meinen Vater zugelassen, die Versicherung und das Finanzamt zieht aber von meinem Konto ein ;)
     
Thema: Erste Versicherung | Voll- oder Teilkasko?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vollkasko bmw 1er zum ersten mal

    ,
  2. 1er bmw voll oder teilkasko

    ,
  3. huk coburg teilkasko bmw 1er

    ,
  4. 1er bmw versicherungskosten,
  5. bmw 1er versicherung,
  6. bmw 1er coupe 8 sfj,
  7. wildschaden schadenfreiheitsjahre teilkasko
Die Seite wird geladen...

Erste Versicherung | Voll- oder Teilkasko? - Ähnliche Themen

  1. Erster BMW für einen Autobanausen

    Erster BMW für einen Autobanausen: Hallo an die Gemeinschaft Ich habe seit kurzem einen Dienstwagen aus dem Carpool der Firma, BMW 118d mit Connected Drive. Mein einziges...
  2. mein erster BMW

    mein erster BMW: Hallo ich stelle mich höflichkeitshalber mal kurz vor: nach langer Suche hab ich endlich ein Auto gefunden, dass zwar nicht ganz meinen...
  3. Vhv Versicherung, erste Kontaktaufnahme..

    Vhv Versicherung, erste Kontaktaufnahme..: Musste heute morgen eine böse Überraschung erleben.. und zwar dass ich voll den fetten Riss in die Frontscheibe hatte verursacht durch...
  4. Erste Versicherung U23

    Erste Versicherung U23: Moin liebe BMW-Liebhaber, nun stehe ich kurz davor meine erstes Auto zu versichern. Da ich leider U23 bin, um genau zu sein bin ich 21 Jahre...
  5. Versicherung & erst Zulassung

    Versicherung & erst Zulassung: Hallo Zusammen, Vielleicht ist es schon euch aufgefallen, dass ich nicht Deutscher bin :lol: Ich hole meinen neuen 1er in drei Wochen ab und...