Erfahrungsbericht BMW 130i – Modell 2006

Diskutiere Erfahrungsbericht BMW 130i – Modell 2006 im BMW 130i Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo, nach den ersten 700 km mit dem Neuen gebe ich mal meine ersten persönlichen Fahreindrücke hier zum Besten: Pro • Angenehmes...

  1. #1 Belgier, 30.01.2006
    Belgier

    Belgier 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.12.2005
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schwarzwald
    Hallo,

    nach den ersten 700 km mit dem Neuen gebe ich mal meine ersten persönlichen Fahreindrücke hier zum Besten:

    Pro
    • Angenehmes Innenraumgeräuschniveau (meine Vmax 160 km/h)
    • Beschleunigungsvermögen spitze, auch im niedrigen Drehzahlbereich
    • Leistungsvermögen führt zu gelassener Fahrweise
    • Angemessener Verbrauch (Messung folgt noch)
    • Verarbeitung Innen und Aussen der Klasse angemessen (ist zwar mehr geklebt als geschraubt aber alles sauber verarbeitet)
    • Gute Sitzposition mit Seriensitzen (und Lordosenstütze) auch für „Langbeinige“
    • Ausgesprochen gutmütiges Fahrverhalten
    • Im Zusammenhang mit dem Komfortzugang ist der Start-/Stoppknopf genial
    • Motor-/Auspuffsound macht süchtig (spassig auch im Tunnel)
    • Man bekommt von der Tankstellenkassiererin ein bezauberndes Lächeln geschenkt (liegt nicht am kleinen Tankvolumen des Wagens :D )
    • Aktivlenkung benötigte von meiner Seite keine Umstellzeit, bringt aber viel im Alltag
    • Klimaautomatik regelt exakt
    • Serienbereifung ist in keiner Weise mit der Motorleistung überfordert (zumindest in meiner Einfahrphase 8) ). Nur auf nasser Fahrbahn hatte ich mal kurzzeitig ein DSC Leuchten.

    Kontra
    • Strassenunebenheiten gibt das Standardfahrwerk an den Innenraum recht grosszügig weiter (liegt m.E. an der geringen Länge des Wagens und den RF-Reifen)
    • Schaltung ist bei den Gängen 1, 2 und 3 nicht so flüssig wie ich es gewohnt bin (4 bis 6 sind sehr gut)
    • Fahrzeug wird von anderen Verkehrsteilnehmern unterschätzt (kann auch ein Pro sein)
    • Bedienungsanleitung könnte ausführlicher sein, auch habe ich einen inhaltlichen und einige grammatikalische Fehler darin entdeckt

    Konklusion
    Ich bereue die Anschaffung mit keiner Sekunde.

    Gruss,

    Belgier
     
  2. #2 mhoutman, 30.01.2006
    mhoutman

    mhoutman 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    07.01.2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Niederlande
    @ Belgier,

    Welche Reifen hast du montiert bekommen: Goodyear NCT RF ?

    Gr. M.
     
  3. #3 Belgier, 30.01.2006
    Belgier

    Belgier 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.12.2005
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schwarzwald
    @mhoutman:
    Ja, es sind Goodyear Eagle NCT 5. Ich kann aber nicht mit Vergleichserfahrungen bzgl. anderer RF dienen.

    Belgier
     
  4. #4 Commonrailer, 30.01.2006
    Commonrailer

    Commonrailer 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.01.2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wolfratshausen
    Könntest Du mal posten wie Dein 130i ausgestattet ist?? Evtl. Bilder?? :D *lechz*
     
  5. #5 Belgier, 31.01.2006
    Belgier

    Belgier 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.12.2005
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schwarzwald
    @Commonrailer
    Wegen der Bilder musst Du Dich etwas gedulden, das Auto ist mit einer grauweissen Salzkruste überzogen, die muss am Wochenende erstmal runter, sonst sieht man doch gar nicht das schöne Sparkling Graphit Grau :D Weitere Ausstattung: Leder, Xenon, Kurvenlicht, Aktivlenkung, Comfort-Paket, Komfortzugang, nicht allzuviel, das Auto blieb unterhalb von TEUR 40. Je länger ich ihn habe, desto mehr schätze ich den Komfortzugang, einfach keine Gedanken mehr um den Schlüssel machen, solange man ihn bei sich in der Tasche hat, fantastisch.
     
  6. #6 Belgier, 31.01.2006
    Belgier

    Belgier 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.12.2005
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schwarzwald
    Da man den Schmutz im Dunkeln nicht so sieht 8) habe ich eben drei aktuelle Schnappschüsse in meine Galerie gestellt.
     
  7. #7 Belgier, 05.02.2006
    Belgier

    Belgier 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.12.2005
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schwarzwald
    Bei km-Stand 1´300 erster dicker Minuspunkt im Logbuch: Ausfall Kurvenlicht und Abblendlicht (Xenon).

    Dumm, wenn man es gerade braucht :evil:

    Belgier
     
  8. #8 wakatikee, 05.02.2006
    wakatikee

    wakatikee 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    29.12.2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Das ist ärgerlich.

    Zum Vergleich: 130i, km Stand 19.000 km, Null Ausfälle/ Defekte.

    Weiterhin alles Gute.
     
  9. Miles

    Miles Guest

    Ausfall Kurvenlicht hatte ich öfters, um nicht zu sagen, ständig im E60.....
    Diese leidigen Erfahrungen haben mich dazu bewegt, in meinem 130er das Kurvenlicht wegzulassen - funktioniert eh selten. Deswegen habe ich "nur" Xenon.
    Aber dass auch Dein Abblendlicht nicht geht, ist natürlich ärgerlich.

    Gruß

    Miles
     
  10. #10 J-Sonic, 06.02.2006
    J-Sonic

    J-Sonic 1er-Fan

    Dabei seit:
    01.09.2005
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Raum Karlsruhe
    Wow, bin echt erstaunt das BMW Autos mit solchen Kinderkrankheiten ausliefert zumal das ja kein Einzelfall zu sein scheint.

    @Miles
    Du hast glaube ich auch mal geschrieben das die Aktivlenkung in deinem Vorgängerauto ausgefallen ist.

    Gibt mir über die Qualitätssicherung von BMW zu denken... :\
     
  11. NLD

    NLD 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.02.2006
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Bzgl. Ausfall der Aktivlenkung.

    Habe ich schon öfters gehört - Kenne auch einen Fall wo dies zu einem Totalschaden des Autos führte. Glücklicherweise kam es zu keinem Personenschaden!!!

    Man kann nun alles Schlechtreden ist klar, gibt auch genügend Fälle wo nie ein Airbag aufgegangen ist bei einem Unfall, aber entscheiden muss es jeder für sich selbst ob er es braucht oder nicht.

    Ich habe bei der Aktivlenkung kein Häckchen gemacht.

    Wenn wir schon beim Thema Kinderkrankheiten sind:

    Bei meinem 120d (Tachostand 34.000 km EZ 05/05) gibt es schon ein paar Dinge die mich Nerven, welche ich in die Kategorie >Kinderkrankheiten< einstufe.

    Sitzbelegungserkennung Beifahrer spinnt immer wieder mal. Meister von BMW sagte liegt am Gurtschloss - wurde getauscht - Problem kehr immer wieder in unregelmäßigen Abständen zurück.

    Navi-Display knartzt immer wenn es kalt ist.

    Lenkrad quietscht - Leider kann ich keine Regelmäßigkeit feststellen. Normalerweise müsst es quietschen nach einer langen kalten Nacht - tut es aber nicht. Fängt immer wieder mal an, bleibt für eine Weile und ist dann wieder verschwunden.

    Jetzt bin ich dann mal gespannt, ob der 130i das auch hat.
     
  12. Miles

    Miles Guest

    Ja - meine Aktivlenkung im E60 ist auch öfters ausgefallen. Allerdings stand dann nur das Lenkrad schief. Optisch fuhr ich mit dem Lenkrad eine leichte Rechtskurve, faktisch aber gerade aus.
    Ist zwar sehr gewöhnungsbedürftig, aber immerhin geht die normale Servolenkung noch, wenn die Aktivlenkung ausfällt.

    Dass dadurch ein Totalschaden bei einem entstand, kann ich nicht nachvollziehen (qod erat demonstrandum), da die Lenkung ja nach wie vor funktioniert.

    Wenn die Aktivlenkung aber funktioniert - und bei meinem 130er läuft sie bislang fehlerfrei - ist es eine tolle Sache.
    Deswegen habe ich Aktivlenkung wieder genommen.

    Allgemein war ich von den Qualitäten des 5ers eh nicht so angetan. Wahrscheinlich habe ich ihn zu früh bestellt, da es einer der ersten war.
    Ich hatte ständig Probleme mit dem der Memoryfunktion der elektr. Sitze, insbesondere die elektr. Lenkradverstellung (neuer Stellmotor), Getriebe hat Geräusche gemacht => Austausch des Getriebes, die SIM-Karte von meinem original schnurlosen Bluetooth BMW Telefon wurde oft nicht erkannt, Klimaanlage ausgefallen => komplette Demontage des Armaturenbretts, um die Ersatzteile zu montieren (Klimakompressor, Wäremtauscher o.ä), Luftmengenmesser wurde auch mal ersetzt, etc........
    Diese Mängel beschreiben einen Zeitrahmen von ca. 1 Jahr!

    Deswegen fiel mir auch die Entscheidung, einen 530d gegen einen 130i einzutauschen, nicht sehr schwer.
    Immer noch bin ich froh, diesen Schritt getan zu haben.

    Gruß

    Miles
     
  13. #13 milesobrien2001, 06.02.2006
    milesobrien2001

    milesobrien2001 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.02.2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    @NLD
    Das mit deiner Sitzbelegungserkennung Beifahrer ist aber ein bekanntes Übel - ist meistens die Sitzbelegungserkennungsmatte vom Beifahrer. Das ist ne Sensormatte, die dem Steuergerät meldet, ob überhaupt jemand Platz genommen hat. Dass sowas vom Gurtschloss kommen soll ist mir neu. Du hast vermutlich so ne art wackler in dieser matte.
     
  14. #14 project24, 06.02.2006
    project24

    project24 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.02.2006
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf
    Hi,

    habe heute meinen 130i Dienstwagen bekommen... :D Leider konnte ich nur knapp 10 KM fahren, aber der erste Eindruck ...

    Sound : der Hammer !

    Straßenlage : satt !

    Power : das wird noch lustig :twisted:

    Einige Mitarbeiter sind auch schon ein Ründchen um den Block gefahren und bekamen das :D nicht mehr vom Kopf.
     
  15. #15 wakatikee, 07.02.2006
    wakatikee

    wakatikee 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    29.12.2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe die genauen Daten jetzt nicht greifbar, aber 1er Bj. vor ??/05 haben keinen Sensor für den Beifahrersitz. Dies wussten auch viele Werkstätten/ Händler nicht, und begaben sich so auf die Suche nach einem nicht vorhandenen, defekten Sensor...

    Wenn ich die genauen Daten finde reiche ich sie nach.
     
  16. #16 Belgier, 09.02.2006
    Belgier

    Belgier 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.12.2005
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schwarzwald
    Das Auto steht jetzt bereits zwei volle Tage in der Werkstatt. Waren das noch Zeiten, als man ein kaputtes Scheinwerferbirnchen in drei Minuten an der Tanke auswechseln konnnte :evil:

    Belgier
     
  17. Paschi

    Paschi 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.02.2006
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    wegen Beifahrerbelegungs-sensor ...
    meiner ist Baujahr irgendwann jahresende 2004 aber Modell 2005 und hat schon diesen sensor. funzt allerding erst ab 90kg aufm sitz ;)
    werd ich beim nächsten termin tauschen lassen
     
  18. Miles

    Miles Guest

    @belgier
    tja - wenn er steht, dann steht er........
    Musste ich auch immer wieder leidig bei meinem E60 erfahren.
    Das liegt daran, dass BMW heutzutage nicht mehr manuell nach irgendwelchen Fehlern sucht, sondern Dein Auto ans Diagnosegerät gehängt wird, die Daten mit München online abgeglichen werden und dann wieder zurück auf Dein Auto gespielt werden (flashen......).
    So eine Übertragung wird in der Regel über Nacht gemacht, da es sehr lange dauert.

    Ich hoffe, Du hast wenigstens einen adäquaten Ersatzwagen bekommen :twisted:

    Gruß

    Miles
     
  19. #19 Belgier, 12.02.2006
    Belgier

    Belgier 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.12.2005
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schwarzwald
    Ich haben meinen 130i wieder und das Abblendlicht geht wieder. Das ganze hat so lange gedauert, weil gewisse Ersatzteile bestellt werden mussten bzw. teilweise falsch geliefert wurden und nachbestellt werden mussten. Mit der Werkstatt bin ich sonst zufrieden. Können ja nichts dafür, dass bei der Endkontrolle geschlampt wurde 8)

    @Miles
    Ich hatte für drei Tage einen 120d als Ersatzwagen. Bin aber in diesen Tagen kein Dieselfreund geworden ...

    Belgier
     
  20. #20 wakatikee, 12.02.2006
    wakatikee

    wakatikee 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    29.12.2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    War am Samstag bei km Stand 20.000 zur 1. Inspektion (kleine Inspektion, Öl- u. Filterwechsel).

    Davor keine Defekte o. Auffälligkeiten.

    Aber ich denke nächstes Mal würde ich den ersten Wechsel eher vornehmen (lassen), ohne Reseten des BC.

    Aktuell zeigt er jetzt noch 14.000 km (= km Stand 34.000 km) bis zur Großen Inspektion. Die wird er dann auch brauchen.
     
Thema: Erfahrungsbericht BMW 130i – Modell 2006
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bmw 130i erfahrungsbericht

    ,
  2. e60 lenkung schief

    ,
  3. Erfahrungsbericht 130i

Die Seite wird geladen...

Erfahrungsbericht BMW 130i – Modell 2006 - Ähnliche Themen

  1. Erfahrungsbericht BMW F20 116d

    Erfahrungsbericht BMW F20 116d: Guten Mittag 1er Community :daumen: Nach ca 12.000km möchte ich meine Erfahrungen mit meinen 116d LCI mit euch teilen, Positive wie auch negative...
  2. BMW M2 Milltek Komplettanlage Catback ECE-Zulassung Erfahrungsbericht

    BMW M2 Milltek Komplettanlage Catback ECE-Zulassung Erfahrungsbericht: Servus, da ich ja vor ein paar Tagen meine Milltek Komplettanlage verbaut bekommen hab'\:D/, wollte ich jetzt dazu noch einen kleinen Bericht...
  3. Erfahrungsbericht Tuning bei DS Motorsport BMW 118d F20

    Erfahrungsbericht Tuning bei DS Motorsport BMW 118d F20: Hallo, Am 22.11.17 war es dann endlich so weit und ich habe meinen BMW 118d f20 (143Ps) zu DS Motorsport gebracht. Meine ganzen fragen wurden im...
  4. [F21] Erfahrungsbericht BMW 125d

    Erfahrungsbericht BMW 125d: Hallo liebe Fangemeinde, ich habe schon lange keinen Erfahrungsbericht mehr gepostet. Daher wird es Zeit meine bisherigen Erfahrungen mit dem...
  5. BMW Niederlassung Stuttgart - Erfahrungsbericht

    BMW Niederlassung Stuttgart - Erfahrungsbericht: Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen Erfahrungen in Zusammenhang mit der NL Stuttgart zu teilen. Ich habe meinen BMW Anfang des Jahres bei...