[E87] Erfahrungen beim Verkauf 118D M-Paket

Diskutiere Erfahrungen beim Verkauf 118D M-Paket im BMW 118d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo zusammen, ich habe vor 1 1/2 Jahren einen 118d mit M-Paket finanziert. Aktuell ist das Auto noch in der Finanzierung. Verkaufen würde ich...

  1. #1 lisa1990, 23.02.2012
    lisa1990

    lisa1990 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.09.2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Vorname:
    xxx
    Hallo zusammen,

    ich habe vor 1 1/2 Jahren einen 118d mit M-Paket finanziert.
    Aktuell ist das Auto noch in der Finanzierung. Verkaufen würde ich ihn aber trotzdem gerne.
    Ich fahre viele Kilometer und möchte gern einen neuen haben.

    Hat irgendjemand Erfahrungen damit? Oder gar Interesse?
    Wie läuft das ab wenn ich das Darlehen umschreibe?
    Oder glaubt ihr, das ich jemand finde, der die Sache mit dem Brief mitmacht?
    Ich habe keinen Betrag X den ich zur Verfügung stellen kann um den Wagen freizukaufen und ihn dann über normalen Weg zu verkaufen.

    Wenn das Darlehn überschrieben wird, was ist mit meiner Anzahlung? Verlangt man die zurück?

    Baujahr 2007
    M-Paket
    Navi Business
    Xenon
    Tempomat
    Klimatronik
    Teilleder
    Sportsitze
    Innenspiegel automatisch abblendend
    etc. pp.

    KM Stand derzeit 87000km.
    Unfallfrei und Langstreckenfahrzeug
    Winterreifen auf Stahl sind dabei
    Sommerreifen sind die M208 Felgen

    Der Wagen hat eigentlich alles bis auf Sitzheizung. Die ist damals irgendwie vergessen worden.

    Könnt Ihr mir helfen? Oder mit Tipps geben?

    Dankeeee :winkewinke::winkewinke:
     
  2. #2 supersonico, 23.02.2012
    supersonico

    supersonico 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    20.01.2011
    Beiträge:
    1.045
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2007
    Verstehe ich das richtig?
    Du willst etwas verkaufen, was dir noch nicht einmal ganz gehört??? :lach_flash:
     
  3. #3 Tim_Taylor, 23.02.2012
    Tim_Taylor

    Tim_Taylor 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    15.05.2011
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Hessen
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Vorname:
    Tim
    Das wird nur sehr schlecht funktionieren.
    Verkaufen kannst Du nur wenn Du den Brief hast, denn streng genommen gehört das Auto immer noch der Bank.
    Ob jemand Dein Darlehen ablöst ist eher unwahrscheinlich, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
     
  4. #4 lisa1990, 23.02.2012
    lisa1990

    lisa1990 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.09.2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Vorname:
    xxx
    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was es da zu lachen gibt!
    Bei meinem alten lief das ähnlich...
    Neuen gekauft, alten in Zahlung gegeben. Nur das ich jetzt n anderes Auto kaufen will, daher das Problem
     
  5. #5 supersonico, 23.02.2012
    supersonico

    supersonico 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    20.01.2011
    Beiträge:
    1.045
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2007
    Ich lache ja gar nicht, das ist nur ein Smiley. :lach_flash:

    Jetzt mal ein paar Tipps von einem "ahnungslosen" Juristen, der oft Leute wie dich an der Leitung hat und sich darum kümmern muss, dass sie durch ihre Ahnungslosigkeit nicht Haus und Hof verlieren:
    Lies dir zunächst den Kaufvertrag noch einmal durch, mit dem du das Auto finanzierst.
    Achte insbesondere auf etwaige Möglichkeiten der vorzeitigen Kündigung.
    Vermutlich wird es allerdings keine Optionen geben, durch die du ohne erhebliche Unkosten aussteigen könntest.
    Du kannst allerdings auch bei deinem Händler anfragen, ob er Interesse hat, das Auto wieder anzukaufen - für ihn kann sich das sogar lohnen.
    Wenn du ein finanziertes Auto jedoch privat verkaufen willst, brauchst du unbedingt das Einverständnis des Händlers hierfür, denn dieser muss mit dem Käufer einen neuen Vertrag abschließen.

    Wieviel Geld du dabei sinnlos verbrennst, kannst du dann ja mal ausrechnen! :wink:
     
  6. #6 thomasgobs, 23.02.2012
    thomasgobs

    thomasgobs 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.02.2012
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ravensburg
    Fahrzeugtyp:
    M2 Coupé
    Motorisierung:
    M2
    Modell:
    Coupé (F87)
    Vorname:
    Thomas
    Entscheidend bei dir wird sein wie hoch denn der Ablösebetrag noch ist. Das würde ich mal bei der BMW Bank anfragen.

    Der neue potentielle Käufer kann ja dann diesen Betrag ablösen und die Differenz dir in Bar geben. Die BMW Bank fungiert hier als Treuhänder.

    Grüße Thomas
     
  7. #7 ADizzle, 23.02.2012
    ADizzle

    ADizzle 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    31.05.2008
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Hamburg
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    07/2009
    Vorname:
    Andy
    Meist wird doch über die BMW Bank finanziert. Bei der BMW Bank konnte ich beim vorherigen 1er ein Jahr früher aus den Vertrag und habe die Restsumme in einem Schlag bezahlt.

    Ich habe dabei nichts drauf bezahlt sondern sogar noch Geld gespart....soviel dazu ;)
     
  8. #8 lisa1990, 23.02.2012
    lisa1990

    lisa1990 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.09.2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Vorname:
    xxx
    Habe ich schon durchgelesen - also "so ahnunglos" bin ich nicht..
    Ich wollte eure Einschätzung und mein Ziel war nicht das ich hier als Idiot hingestellt werden.
    Aber ist ja auch egal.
    Händler ist angefragt, soviel zur Ahnungslosigkeit.
    Das ich das Auto nicht einfach so verkaufen kann ist mir auch klar. Deshalb frage ich ja nach wegen wie man es machen kann..
    Trotzdem danke für die Belehrung.
     
  9. #9 lisa1990, 23.02.2012
    lisa1990

    lisa1990 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.09.2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Vorname:
    xxx
    @thomasgobs:

    Das Stimmt, das ist auch eine Gute Idee!! Danke für den Tipp!! Super..=)
     
  10. #10 lisa1990, 23.02.2012
    lisa1990

    lisa1990 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.09.2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Vorname:
    xxx
    Genau, wenn ich Ihn jetzt auslöse muss ich ja auch weniger Zinsen zahlen.
    Und die mögliche Bearbeitungsgebühr von vllt. 500€ kann man ja ggf. in kauf nehmen.

    Habe ich das richtig gelesen, das max. 1% an Vorfälligkeitsentschädigung fällig werden kann?
     
  11. #11 ADizzle, 23.02.2012
    ADizzle

    ADizzle 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    31.05.2008
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Hamburg
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    07/2009
    Vorname:
    Andy
    Genau, ruf einfach mal da an. Die waren sehr nett und auch sehr schnell in der Umsetzung (falls Du bei der BMW Bank bist ;)).
     
  12. #12 supersonico, 23.02.2012
    supersonico

    supersonico 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    20.01.2011
    Beiträge:
    1.045
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2007
    Ist so üblich, aber kannst trotzdem mal nachrechnen!
     
  13. #13 lisa1990, 23.02.2012
    Zuletzt bearbeitet: 23.02.2012
    lisa1990

    lisa1990 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.09.2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Vorname:
    xxx
    Ja ich bin bei der BMW Bank..
    Die Differenz die der potentielle käufer zahlt wäre ja dann prinzipiell ein Teil meiner damals geleisteten Anzahlung?

    Soo schwer kann es ja wohl nicht sein da einen Käufer zu finden...HOffe ich...:D
     
  14. #14 Bones1337, 23.02.2012
    Bones1337

    Bones1337 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.01.2011
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Vorname:
    Max
    Supersonico du als Jurist kannst mir vllt. kurz was zu nem Rotlichtverstoß sagen? Gern per PN, wenn du mirn Minütchen opfern magst.
    Sry fuer OT
    Gruß Max
     
  15. wave

    wave 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.08.2011
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    0
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    07/2008
    Vorname:
    Markus
    Meiner wurde durch meinen Vorgänger auch über die BMW Bank finanziert. Der hat es dann soweit abgeklärt mit der Bank, dass ich den gesamten Kaufpreis an die BMW Bank überweise und die dann ihm das übrige Geld weiter überweisen (also abzüglich Restwert der Finanzierung). (Wurde dann alles im Kaufvertrag dokumentiert und eine VOllmacht an die Bank geschickt von ihm, damit sie mir den Brief schicken.)

    Hat eigentlich ziemlich gut funktioniert und keiner hatte ein großes Risiko. Er hatte die Bank auf seiner Seite mit dem Brief und ich das Auto. Das ganze ging dann auch schell über die Bühne.
     
  16. #16 lisa1990, 24.02.2012
    lisa1990

    lisa1990 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.09.2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Vorname:
    xxx
    Hallo Wave,

    ja genau das hat der Freundliche mir auf empfohlen. Weil das Autohaus selbst würde ihn nur ankaufen, wenn ich einen neuen kaufe und dann nicht für die volle ABlöse.
    Ich denke so mache ich es auch..
     
  17. #17 sebideluxe1337, 24.02.2012
    sebideluxe1337

    sebideluxe1337 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.01.2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Vorname:
    Sebastian
    Hallo,

    Ich hatte das auch mal so.
    Mir hat damals meine Hausbank für die Überweisung an die Autobank einen "großen" Dispo eingerichtet damit ich die Summe komplett überweisen kann, allerdings hatte ich bereits einen Käufer für mein Auto, Vertrag war also unterschrieben.
    Ich weiß nicht wie sich das rein spekulativ verhält.
     
Thema:

Erfahrungen beim Verkauf 118D M-Paket

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen beim Verkauf 118D M-Paket - Ähnliche Themen

  1. [E88] Erfahrungen/Hinweise/Tipps beim Erwerb von 125i 2008-2010

    Erfahrungen/Hinweise/Tipps beim Erwerb von 125i 2008-2010: Hallo, da mir ja von den 1er 118i Modellen eher abgeraten wurde, pendel ich mich jetzt auf einen 1er 125i Cabrio ein. Lese mich da auch schon...
  2. [F2x] Erfahrungen mit Eibach Pro Kit Federn beim M140i

    Erfahrungen mit Eibach Pro Kit Federn beim M140i: Ich erwäge den Einbau von o.g. Federn, nicht aus Gründen einer Tieferlegung, sondern weil das M-Fwk (nicht adaptiv) hinten einfach zu hart ist....
  3. Erfahrungen mit Toleranzwerten beim Tacho/Blitzen

    Erfahrungen mit Toleranzwerten beim Tacho/Blitzen: Hallo Leute! Ich habe eben geschafft, mich an einer Stelle wo ich eigentlich immer drauf achte, blitzen zu lassen. 50er Zone, innerorts....
  4. Jemand Erfahrung beim Umbau von E81 FL auf QP-M

    Jemand Erfahrung beim Umbau von E81 FL auf QP-M: Hallo, ich suche jemanden, der Erfahrung mit dem Umbau von der FL Front auf die QP-M Front hat. Brächte eventuell ein paar Tipps und ein wenig...
  5. Erfahrungen beim Baujahr 2010 des 116i

    Erfahrungen beim Baujahr 2010 des 116i: Hallo erst mal alle zusammen. Ich habe mich jetzt durch viele Themen durch gelesen und von vielen Fehlern/schwächen erfahren. Jetzt meine...