Erfahrungen beim Lautsprecheraustausch

Diskutiere Erfahrungen beim Lautsprecheraustausch im HiFi, Navi & Kommunikation Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Hallo Kermits :D ich hatte vor kurzem beim Car-Hifi Spezialisten meine Lautsprecher austauschen lassen. Vorne z.B. 13er RS-Audio Compo und...

  1. #1 Remixer, 26.11.2006
    Remixer

    Remixer 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    30.09.2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Kermits :D

    ich hatte vor kurzem beim Car-Hifi Spezialisten meine Lautsprecher austauschen lassen. Vorne z.B. 13er RS-Audio Compo und hinten Zenec.

    Der Klang? Schlechter als vorher, und zwar vorne Laut und in den oberen Mitten (ca. 3 Khz) sehr aufdringlich. Die Höhen waren natürlich dank Hochtöner feiner. Das lag aber nicht an den Boxen, sondern das Zusammenspiel der Systeme war einfach unpassend.

    Obwohl der "Spezialist" tagtäglich damit zu tun hatte, fand er den Klang gut ?! Nachdem ich ihn überzeugt hatte, die oberen Mitten durch eine Spule zu dämpfen, hat er zugegeben, daß der Klang jetzt dadurch runder klingt.

    Nachdem ich mich in einem 1er mit normalen Soundsystem gesetzt hatte, ist mir bewusst geworden, daß dieser viel bassiger ist als mein umgerüstetet System.

    Also bin ich wieder zum Carhifi Typ gefahren und wollte die vorderen Mitteltöner mit nem Widerstand dämpfen. Durch den besseren Wirkungsgrad der neuen Boxen war der Rest praktisch leiser, und leider auch der Subwoofer unter den Sitzen. Ausserdem hatte die Beifahrerseite einen Wackelkontakt bzw. einen Kurzschluss. Der Hifimann hatte irgendwie die Schnauze voll und bot mir eine Wandlung an. Ich war ziemlich sauer und wollte das dann auch.

    Und ehrlich, klingt komisch, mir gefällt der Sound insgesamt besser mit meinen Seriendinger. Warum? Das Zusammenspiel ist halt besser! Ich bin der Meinung, wenn man Boxen austauscht, dann wahrscheinlich alle. Besonders ist der Wirkungsgrad der verschiedenen Lautsprecher zu beachten.

    Ich höre, das hier oft Axton-Systeme verbaut werden. Was habt ihr denn für Erfahrungen? Sind die Dinger denn dann auch so laut, daß die Subwoofer unter den Sitzen keine Chance mehr haben? Die hinteren Lautpsprecher sind wie wohl bei jedem viel leiser als die Frontlautsprecher, deswegen lasse ich sie erstmal drin.

    Ich würde jetzt nur noch ein paar Hochtöner oben (Aussenspiegel) selber einbauen. Sind da schon Kabel drin und sind Weichen notwendig? Muss man die Türverkleidung abnehmen um da ranzukommen?

    Danke im voraus
     
  2. #2 palight, 24.04.2015
    palight

    palight 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.04.2015
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    OWL
    Motorisierung:
    120i
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    10/2007
    Vorname:
    Patrick
    ein wie ich finde interessanter Thread/Erfahrung für diejenigen wie mich, die nach einer günstigen Lösung (< 100 €) suchen die Frontspeaker zu ersetzen.

    Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Welchen Wirkungsgrad sollten die neuen Lautsprecher haben? Es gibt plug and play Lösungen wie die MB QUART Koax 10 cm QM-100 oder die Audio System CO 100 BMW.
    Ich finde aber keine Angaben zum Wirkungsgrad.

    Möchte halt auch nur die 10cm Speaker in den Türen tauschen gegen 10er oder 13er Koax-Speaker um etwas klareren Klang zu bekommen.
     
  3. #3 ancientLEGEND, 25.04.2015
    ancientLEGEND

    ancientLEGEND 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    06.07.2011
    Beiträge:
    1.474
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    116i (FL)
    Baujahr:
    11/2011
    Vorname:
    Lars
    Spritmonitor:
    Eigentlich ist doch der Wirkungsgrad bei den OEM Lautsprechern höher, als bei Nachrüstsystemen!

    @Remixer
    Wer verbaut den wie nen 13er Compo im 1er BMW?
    Tieftöner unter den Sitzen?
    Dann wäre zu erklären warum weniger Bass vorhanden ist. Ist ja weniger Membranfläche!
    Nächster Punkt wäre, ob dann dein Radio Codiert wurde. Denn beim Stereo System ist der Hochton etwas angehoben bzw. wird später erst abgesenkt. Beim HiFi System schaut diese Kurve da anders aus. Ergo= Codierung auf HiFi wenn man Hochtöner verbaut. Immer!

    Wenn man jetzt einen Höchtöner zum Stereo System nachrüsten will, zb. den vom HiFi, dann ist die Frequenzweiche (Kodensator in diesem Fall) schon im kabel des Höchtöners enthalten. Also nur den HT (Hochtöner) an den Mitteltöner/Breitbänder in der Tür anstecken, Codieren auf HiFi und fertig.
    Diese Lösung würde ich auch jedem Coax in der Tür vorziehen.
    Warum?
    Weil der Coax in der Tür bzw. dessen Hochtöner dann nur den Fahrer/Beifahrer auf die Knie spielt. Der Hochtöner im Spiegeldreieck jedoch ist dann auf die Köpfe ausgerichtet.
    Stichwort ist hier eigentlich "Abstrahlverhalten". Und dieses ist beim HT recht schmal, eigentlich so wie der Lichtkegel bei einer Taschenlampe, wenn diese weit leuchten soll. Beim tiefen frequenzen wird dieser immer Kugelförmiger, deswegen hört man von weiten ja auch als erstes immer den Subwoofer.

    Was ich aber jedem Empfehlen kann ist eine Endstufe. Ich habe jetzt mein Stereo System so laufen und bin echt beeindruckt was das System eigentlich kann. Gut nen DSP (Digitaler Soundprozessor) hab ich auch nochverbaut, aber dieser spielt noch garnicht so mit rein, da noch nix weiter eingestellt ist ausser die Trennfrequenzen.
    Achso, als Quelle dient bei mir das Navi-Prof. also Radio Prof. was ja auch nochmal ein deutlicher Unterschied zum Business ist.

    @palight
    Besorg dir die HiFi HTs und ne kleine 4-Kanal Endstufe, evtl. vielleicht 50€ dafür drauf legen, man kann ja auch gebraucht kaufen.

    Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen. ;)
     
  4. #4 palight, 26.04.2015
    palight

    palight 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.04.2015
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    OWL
    Motorisierung:
    120i
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    10/2007
    Vorname:
    Patrick
    Jau das hilft weiter.

    Ich hätte auch erwartet, dass der Wirkungsgrad der OEM Lautsprecher höher ist. Macht ja auch Sinn bei wenig Verstärkerleistung.

    (Remixer scheint hier nicht mehr aktiv zu sein - thread ist von 2006)

    Codierung ist ein guter und wichtiger Hinweis. Was kostet das beim :icon_smile: ?
    Ich habe ein Navi-Prof. mit dem normalen Stereo System verbaut. Ist die Ausgangsleistung einer Endstufe nicht zu hoch für das Stereo System?

    Ich möchte einfach ein besseres Klangbild erzielen. Mir geht es weniger um höhere Lautstärke und/oder Bass.
    Müsste auch noch die Spiegeldreiecke besorgen, weil die bei meinem E81 nicht Serie sind.
     
  5. #5 ancientLEGEND, 26.04.2015
    ancientLEGEND

    ancientLEGEND 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    06.07.2011
    Beiträge:
    1.474
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    116i (FL)
    Baujahr:
    11/2011
    Vorname:
    Lars
    Spritmonitor:
    Codieren lassen kannst du bei einem freien Codierer. Kostet vielleicht 30 Euro. Frag am besten mal hier im Forum in deinem PLZ Bereich.

    Naja, hab jetzt eine Endstufe mit 150 Watt am OEM System pro Lautsprecher (Alpine PDX 150.4), also 600 Watt (rms) und das geht Pegelmässig wie Sau. Eigentlich kann man nicht genug Leistung haben. :D

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
     
  6. #6 palight, 26.04.2015
    palight

    palight 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.04.2015
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    OWL
    Motorisierung:
    120i
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    10/2007
    Vorname:
    Patrick
    ok, wär auch ne Möglichkeit

    bzgl. Lautsprecher, reden wir glaube ich etwas aneinander vorbei. Unter OEM System verstehe ich die Philips-Dinger vom Werk aus. Ich denke nicht, dass die 150 RMS vertragen:lol:
    Du hast doch komplett umgebaut, siehe Projekt in deiner Signatur :?:
     
  7. #7 ancientLEGEND, 27.04.2015
    ancientLEGEND

    ancientLEGEND 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    06.07.2011
    Beiträge:
    1.474
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    116i (FL)
    Baujahr:
    11/2011
    Vorname:
    Lars
    Spritmonitor:
    Nein, in der Signatur ist mein alter Wagen. Hab jetzt nen 3er E91 mit Navi Prof und Stereo LS.
    Klanglich und Pegelmässig grad total zufrieden mit den Philips-Dingern und den 600 Watt der PDX. Machen die mit, womit ich auch nicht gerechnet hab. Deswegen bleiben die auch vorerst. Nur noch ein wenig Dämmung und gut ist.
    Aber Hochtöner hab ich auch schon da liegen.
     
Thema:

Erfahrungen beim Lautsprecheraustausch

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen beim Lautsprecheraustausch - Ähnliche Themen

  1. [E88] Erfahrungen/Hinweise/Tipps beim Erwerb von 125i 2008-2010

    Erfahrungen/Hinweise/Tipps beim Erwerb von 125i 2008-2010: Hallo, da mir ja von den 1er 118i Modellen eher abgeraten wurde, pendel ich mich jetzt auf einen 1er 125i Cabrio ein. Lese mich da auch schon...
  2. [F2x] Erfahrungen mit Eibach Pro Kit Federn beim M140i

    Erfahrungen mit Eibach Pro Kit Federn beim M140i: Ich erwäge den Einbau von o.g. Federn, nicht aus Gründen einer Tieferlegung, sondern weil das M-Fwk (nicht adaptiv) hinten einfach zu hart ist....
  3. Erfahrungen mit Toleranzwerten beim Tacho/Blitzen

    Erfahrungen mit Toleranzwerten beim Tacho/Blitzen: Hallo Leute! Ich habe eben geschafft, mich an einer Stelle wo ich eigentlich immer drauf achte, blitzen zu lassen. 50er Zone, innerorts....
  4. Jemand Erfahrung beim Umbau von E81 FL auf QP-M

    Jemand Erfahrung beim Umbau von E81 FL auf QP-M: Hallo, ich suche jemanden, der Erfahrung mit dem Umbau von der FL Front auf die QP-M Front hat. Brächte eventuell ein paar Tipps und ein wenig...
  5. Erfahrungen beim Baujahr 2010 des 116i

    Erfahrungen beim Baujahr 2010 des 116i: Hallo erst mal alle zusammen. Ich habe mich jetzt durch viele Themen durch gelesen und von vielen Fehlern/schwächen erfahren. Jetzt meine...