Einstellmöglichkeiten durch Wartungstechniker

Diskutiere Einstellmöglichkeiten durch Wartungstechniker im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Aloah Biee Em Dabulyu Freunde, hab demnächst ein Termin beim :D und wollt wissen, was ich alles durch den Techniker einstellen lassen kann!?...

  1. ikipac

    ikipac 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.02.2007
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stuttgart
    Aloah Biee Em Dabulyu Freunde,

    hab demnächst ein Termin beim :D und wollt wissen,
    was ich alles durch den Techniker einstellen lassen kann!? (ohne iDrive)

    Ärgernis 1:
    "Einstellung der Empfindlichkeit des Lichtsensors"

    Was mich schon immer geärgert hat, ist das sich meine Scheinwerfer schon bei geringer Wetterverdunkelung z.b. morgens auf dem Weg zur Arbeit so zw. 8 und 11 Uhr einschalten....aber das ist total unnötig, da meine Angeleyes total für andere Verkehrsteilnehmer ausreichen, zumindest solange es nicht stockfinster ist da draussen in der Stadt!!
    Ich merke, dass fast alle BMW`s mit eingeschaltetem Licht fahren und all die anderen (Audi) Fahrer nur mit Ihrem Tagfahrlicht!!!


    Ärgernis 2:
    "Regensensor"

    Kann man den Regensensor so einstellen lassen, dass er auch wirklich zuverlässig funktioniert? Warum? Deshalb:
    Ich fahr auf der Autobahn im Baustellenbereich, überhole auf der 2-Spurigen Autobahn (da ja Baustellenbereich) einen Sattelschlepper...während diesen Wetterbedingungen:
    Es regnet mäßig stark (normal eben) allerdings wirbelt der LKW natürlich unmengen an Regen auf und streut es jeweils nach links und nach rechts! Während dem Überholvorgang auf dem linken Streifen, seh ich binnen von sekunden nix mehr, da meine Scheibe so dermaßen voll ist mit aufgewirbeltem Regenwasser das sich sogar mein Regensensor entscheidet, einen Wischgang runterzuschalten um nach gut 5 Sekunden 2 Wischgänge hochzuschalten!!! Schockmoment für jeden Autofahrer...aber ich blieb cool, da ich damit gerechnet hatte (war mir schon des öfteren aufgefallen)
    Gefährlich..Gefährlich!!!! Vorallem bei unerfahrenen Fahrern!!!

    Was ich persönlich bemerkt habe ist, das wirklich kein einziger Sensor in meinem Fahrzeug 100prozentig zuverlässig arbeitet
    (na da hoff ich mal das die Airbag oder ABS-Sensoren zuverlässiger sind :wink: )....

    Also zurück zu meiner Frage:

    WAS KANN ICH ALLES EINSTELLEN LASSEN?????
     
  2. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Kannst alles selber einstellen imho.

    RTFM.
     
  3. ikipac

    ikipac 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.02.2007
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stuttgart
    "...alles selber einstellen"????

    Ich hab kein iDrive, und über die Menüfunktion lässt sich die "Empflindlichkeit" der Sensoren nicht einstellen...oder hab ich da etwas übersehen???

    ..und komm mir nicht mit dem Hinweis auf die "Suchfunktion" :wink:
     
  4. #4 Gast001, 31.01.2008
    Gast001

    Gast001 Guest

    beim vFL konnte man die empfindlichkeit des lichsensors einstellen, beim
    FL geht das nichtmehr, der :) kann dir da aber sich helfen, ebenso beim regensensor!!
     
  5. ikipac

    ikipac 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.02.2007
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stuttgart
    supi dankeschön.... :D
     
  6. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Okay, my bad, ich dachte das geht nach wie vor :roll:

    (Shame on me :D )
     
  7. #7 Pfälzer, 31.01.2008
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
    Auch ohne Eierdrive :shock: :?:
     
  8. #8 Gast001, 31.01.2008
    Gast001

    Gast001 Guest

    ufff...hm dat weiss ich nich, YT sag wat !!!
     
  9. value

    value 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.09.2007
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Wien
    Hmm, ich würd gern einstellen lassen dass das ABS erst später greift.
     
  10. #10 Elchlaster, 01.02.2008
    Elchlaster

    Elchlaster 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.10.2007
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaiserslautern
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Motorisierung:
    M240i xDrive
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    09/2018
    Die Empfindlichkeit des Regensensors kannst du auch beim FL einstellen (Rädchen im Wischerhebel) steht auch in der Bedienungsanleitung. Bezüglich des Lichtsensors sagte mir mein :D er könne da etliches verstellen- hierzu gab es auch schon einen Thread.

    Gruß Elchlaster
     
  11. #11 Pfälzer, 01.02.2008
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
    Es geht nicht um das Rädchen. Der :D kann die grobe Einstellung in drei Stufen ändern.
     
  12. Nitro

    Nitro 1er-Fan

    Dabei seit:
    29.12.2006
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Würzburg
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Vielleicht gibts ja für die 123d Kollegen auch noch n Rädchen für die TopSpeed irgendwo? *duckundweg*
     
  13. #13 Nikolaus4711, 14.02.2010
    Nikolaus4711

    Nikolaus4711 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    23.08.2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    ....oh Hilfe!
    Ich habe den Fehler begangen - meiner Freundin ...meinen zuvor gefahrenen 118d zu verkaufen (6/06)
    Mein Hauptproblem ist nicht die Bedienung durch das Rädchen für die Intervallzeiten sondern das Resultat!
    Entweder wischt er garnicht...dann kommt mal wieder ein Wischer aber im Grunde ist das sehr gefährlich....
    Es muß doch eine Einstellmöglichkeit geben, da die Reaktion (vermutlich..gerade wie der eine oder andere Tropfen auf den Detektor fällt...entsprechendes veranlasst)
    Scheibe ist ebenfalls von außen gereinigt...
    ....
     
Thema:

Einstellmöglichkeiten durch Wartungstechniker