Einbau Sperrdifferential M140i

Diskutiere Einbau Sperrdifferential M140i im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Hallo, wollte gerne am Wochenende mein M-Performance Sperrdifferential verbauen. Den 50 Schlüssel habe ich, Bühne und Grübe sind auch vorhanden....

  1. #1 Avischa140i, 10.12.2022
    Avischa140i

    Avischa140i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.12.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Nordhorn
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Hallo, wollte gerne am Wochenende mein M-Performance Sperrdifferential verbauen.
    Den 50 Schlüssel habe ich, Bühne und Grübe sind auch vorhanden. Habe schonmal die gesamte Abgasanlage abgebaut und alles was sonst noch so im Weg war. Der Op -Tisch ist quasi vorbereitet. Bevor ich jetzt aber einfach los lege, wollte ich fragen ob hier jemand eine art Anleitung dafür hat bzw erklären kann wie Er es gemacht hat.
    Erst das Sperrdifferential lösen, ablassen dann die Antriebswellen ziehen und am Ende die 50er lösen und das Sperrdifferential raus ziehen oder in welcher Reihenfolge auch immer. Ich finde es ist besser vorher zu Fragen als wenn man nicht mehr weiter kommt und innerlich nur am Fluchen ist.
    Für Tipps und Tricks bin ich sehr dankbar !
     
  2. #2 Dexter Morgan, 10.12.2022
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.229
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Wurde hier bereits mehrfach besprochen.
     
  3. #3 Avischa140i, 10.12.2022
    Avischa140i

    Avischa140i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.12.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Nordhorn
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Über die Suchfunktion lande ich immer nur bei dem Thema ob eine Sperre ein Muss ist, das Thema hat aber auch 57 Seiten. Da bin ich leider auch nicht ganz schlau draus geworden. Wenn du ein link hast wo es besprochen wird, kannst du ihn gerne hier drunter setzen :)
     
  4. #4 Dexter Morgan, 10.12.2022
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.229
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Könnte da dazwischen sein.
     
  5. #5 Avischa140i, 10.12.2022
    Avischa140i

    Avischa140i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.12.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Nordhorn
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Oh man.. also der Grundgedanke ist bei diesem Thema auch, das wenn man auf der Suche ist nach einer Anleitung, dass man diese auch schneller findet, als 57 Seiten im Forum durch Blättern zu müssen. Es einfach etwas vereinfachen ;-)
    Man kennt das doch, man ist an Schrauben stößt auf ein Problem und dann braucht man schnelle Antworten und keine 57 Seiten…
     
    andrjldrs gefällt das.
  6. #6 Dexter Morgan, 10.12.2022
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.229
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Deswegen liest man sich vorher ein. Schön mit Zeit... für 57 Seiten. :00newdetectivexa0:

    :mrgreen:
     
    cb7777 gefällt das.
  7. #7 andrjldrs, 10.12.2022
    andrjldrs

    andrjldrs 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.11.2020
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    65
    Ort:
    Dresden
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    01/2018
    Spritmonitor:
    Es wäre durchaus praktischer für die Zukunft und Nachahmer einen gesonderten Thread zu haben. Es ist praktischer und nützlicher als sich 57 Seiten subjektive Fahreindrücke durchzulesen wenn man doch an einer Einbauhilfe interessiert ist..
     
    Avischa140i gefällt das.
  8. #8 iramuf933, 10.12.2022
    iramuf933

    iramuf933 1er-Fan

    Dabei seit:
    20.11.2013
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    448
    Ort:
    Raum München/Augsburg
    Fahrzeugtyp:
    M240i Coupé
    Motorisierung:
    M240i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Manu
    Ich hatte tatsächlich vor mal eine ausführliche Anleitung zu schreiben. Leider hab ich recht wenig Bilder bei meinem Umbau gemacht und ich vermute mal es ist nicht klug die aus I**A zu nehmen:mrgreen:
     
    andrjldrs gefällt das.
  9. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.691
    Zustimmungen:
    2.872
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    Zur Not mal googeln, und bei You Tube gibt es nichts was es nicht gibt....:wink:
     
    SilberE87 und Dexter Morgan gefällt das.
  10. #10 sasi1777, 11.12.2022
    sasi1777

    sasi1777 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.08.2020
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    187
    Ort:
    Herdecke
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2017
    Die Mutter 50er kannst durch erhitzen (Heißluftfön), leichter lösen..
    Dicke Mutti muss neu, bekommt 100NM.
    Wenn du unter der Kardanwelle stehst und auf das diff schaust.. dicke Mutti im Uhrzeigersinn lösen, gegen ist festziehen...
    Die beiden 18er bekommen 100NM
    Die dicke schraube mit der Mutter 165Nm
    Alles Werte aus dem Kopf und ohne Gewähr..

    Was gibst noch...
    Ich lös die Wellen solange das Getriebe fest ist, dann eiert alles nicht so beim hebeln.
    Getriebe Öl fülle ich gerne vor, durch die Seiten einfach ins Getriebe rein jagen, das fließt nach unten ab. Einfüllschraube dabei drin lassen, man überfüllt
     
    Wegi, Avischa140i, Lard und einer weiteren Person gefällt das.
  11. #11 sasi1777, 11.12.2022
    sasi1777

    sasi1777 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.08.2020
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    187
    Ort:
    Herdecke
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2017
    Ups da fehlt noch was...
    Man überfüllt, und nach dem Einbau nur Ablassschraube lösen und überschüssiges Öl raus laufen lassen.
     
    andrjldrs gefällt das.
  12. #12 SilberE87, 11.12.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.493
    Zustimmungen:
    3.074
    Ort:
    Norddeutschland
    Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011 > BMW M135i / M235i / M140i / M240i > Sperrdifferential Pflicht ?, Post #423
    Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011 > BMW M135i / M235i / M140i / M240i > Sperrdifferential Pflicht ?, Post #1109

    Wenn Dir das und die anderen 57 Seiten Wissen nicht helfen (Du musst nur lesen wollen), such Dir einen Dienstleister.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  13. #13 Avischa140i, 18.12.2022
    Avischa140i

    Avischa140i 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    20.12.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Nordhorn
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    So das Diff ist verbaut. Ich muss sagen, dass manche Kommentare einem hier echt die Lust nehmen. Wenn man nur zum stänkern hier ist und keinen Mehrwert für die Community bieten möchte, könnte man ja auch einfach ein anderes Thema lesen. Klar wenn man möchte kann man sich das Diff einbauen lassen aber es gibt ja auch welche die sowas gerne selber machen möchten und an solchen Aufgaben wachsen möchten. Ich danke den Leuten, die wirklich Wissen preis gegebene haben ! Es gibt nur 2 Dinge die ich noch ergänzen möchte, dann glaube ich ist man für den Einbau auf eigene Faust gewappnet. Die Antriebswelle kann man gut mit einem Schraubenzieher rausheben aber wichtig setzt den Schraubendreher nicht ganz am Diff an, dann bricht euch die Plastik Abdeckung kaputt. Siehe Pfeil auf dem Bild, dort ansetzen. Und wenn eine Antriebswelle nicht rein flutschst helfen auch mal leichte Schläge mit dem Gummihammer. Vorher hab ich aber erst beide Räder in der Luft gehabt um zuschauen ob die Welle mit ihrem Vielzahn sitzt einfach ein Rad drehen, dann sollten sich beide drehen. Somit wusste ich das sie packt und einfach nur nicht reinrutscht. Auto wieder abgelassen damit die Welle möglichst waagerecht ist und leicht klopfen :)
    Die Schraube die das Diff hält zum ESD lässt auch extrem blöd kontern, ich habe für die Knarre ein Aufsatz mit man die Nuss gut aufsetzten kann, die Knarre mit der Verlängerung aber leicht schräg ist, die war extrem hilfreich. A474083D-C761-42D4-96BE-723D1433ED71.jpeg
    Viel Glück !
     
    saibot003, iramuf933, MrMarx und 5 anderen gefällt das.
  14. #14 Obsolet, 22.03.2023
    Obsolet

    Obsolet 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.08.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Ich lese hier mit Staunen, dass ggf. nachträglich und für viel Geld ein M-Perfomance Sperrdifferential in den M140i eingebaut wird.
    Also mein M140i (2018, F20) hat das völlig problemlos serienmäßig bereits ab Werk.
    Deshalb frage ich mich, wer das in seinen M140i nachrüsten muss wenn es doch die liebe BMW AG bereits ins Auto geräumt hat.
     
  15. #15 M140_LCI2, 22.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 22.03.2023
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    1.588
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Ab Werk hatte (in Deutschland) wohl kein M140 ein Sperrdiff bereits eingebaut.
    Evtl hat jemand bei deinem Auto dem Händler die ca 2.500€ gegeben damit der es bei Auslieferung einbaut.
    Sperrdiff war nämlich ein „dealerfit“ und keine Bestelloption ab Werk
     
    iramuf933, andrjldrs, CtrL und 3 anderen gefällt das.
  16. #16 Obsolet, 22.03.2023
    Obsolet

    Obsolet 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.08.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Nein das ist nicht so, da hat auch niemand irgendwem etwas gegeben damit da etwas eingebaut wird.
    Ich bin der Erstbesitzer und habe meinen M140i ganz normal 2018 hier in Deutschland gekauft.
    Er hat von Haus aus das M-Performance Sperrdifferential (BMW-Teile Nr. 33108659989).
    Weil mich die Forumsbeiträge hier irritierten und ich meinen Händler deshalb schon wuschig machte habe ich heute mit einer technischen Anfrage von BMW explizit bestätigt bekommen, dass mein M140i ein M-Performance Sperrdifferential hat.
     
  17. #17 M140_LCI2, 22.03.2023
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    1.588
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Vielleicht hast du ein Vorführ-/Presseauto gekauft in dem das verbaut war.
    Oder die BMW Auskunft ist falsch.

    Hast mal auf das Label (oben auf dem Diff) geschaut und die Teilenummer verifiziert ?
    Oder mal auf der Hebebühne am Hinterrad gedreht und getestet in welche Richtung das andere Rad dreht ?
     
    cb7777, CtrL, Dexter Morgan und einer weiteren Person gefällt das.
  18. #18 Dexter Morgan, 22.03.2023
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.229
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Kacke. Irgendwo fährt jetzt einer ohne Diff rum, der das bezahlt hat und glaubt, er hat das von Anfang an drin... :shock:
     
    Erebor90, andreasstudent, Teddybearx25xe und einer weiteren Person gefällt das.
  19. #19 Erebor90, 23.03.2023
    Erebor90

    Erebor90 1er-Profi

    Dabei seit:
    11.09.2017
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    1.156
    Baujahr:
    03/2022
    Vorname:
    Jan
    Also die F2x hatten definitiv kein Sperrdiff ab Werk und das war auch keine Option.
    Entweder Dealerfit oder du hast keins.
     
    #Frank, andrjldrs, Dexter Morgan und 2 anderen gefällt das.
  20. #20 Obsolet, 23.03.2023
    Obsolet

    Obsolet 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.08.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Geht es eigentlich noch?
    BMW hat es bestätigt und der Vertragshändler hat mir das Auto so verkauft.
    Basta
     
Thema:

Einbau Sperrdifferential M140i

Die Seite wird geladen...

Einbau Sperrdifferential M140i - Ähnliche Themen

  1. Suche Hilfe für Einbau Sperrdifferential BMW F20 Raum Stuttgart

    Suche Hilfe für Einbau Sperrdifferential BMW F20 Raum Stuttgart: Hallo, ich besitze ein M-Performance Sperrdifferential das noch auf seinen Einbau in einen BMW M140i Hecktriebler wartet. Für den Einbau suche...
  2. M Performance Sperrdifferential Einbau M140i Raum Koblenz

    M Performance Sperrdifferential Einbau M140i Raum Koblenz: Hat jemand einen Tipp für eine geeignete günstige Werkstatt? Offiziell braucht man wohl Spezialwerkzeug, es ist also die Frage ob man wirklich auf...
  3. [E87] Einbau Torsen Sperrdifferential - MFactory MF-TRS-05E46A

    Einbau Torsen Sperrdifferential - MFactory MF-TRS-05E46A: Part 1 - Das Warum Hallo Leute, ich habe die Tage mein Sperrdifferential eingebaut und wollte dies mal mit euch Teilen falls noch der ein...
  4. BMW Performance Sperrdifferential kostet 2.800 € zzgl. Einbau, geht's noch?

    BMW Performance Sperrdifferential kostet 2.800 € zzgl. Einbau, geht's noch?: Hallo, es ist begrüßenswert, dass BMW für den M235i ein Sperrdifferential anbietet, leider aber wieder nicht ab Werk. Dieses M Performance...
  5. [E82] Quiafe Sperrdifferential / Einbau kompliziert?

    Quiafe Sperrdifferential / Einbau kompliziert?: Hallo Zusammen Ich würde mir gerne eine Quaife Sperre in meinen 125i bauen lassen. ich würde die Teile von dieser Seite Birds - Ultimate BMW...