[E87] E8x nachrüst Android Navi 10.25"

Diskutiere E8x nachrüst Android Navi 10.25" im HiFi, Navi & Kommunikation Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Worfür braucht man einen Emulator? Ich brauche das CIC um mir die Wartungen anzeigen zu lassen und den iDrive Controller richtig interpretiert zu...

  1. Chri

    Chri 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.04.2010
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    640
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2010
    Ich hab die aktuellen Preise jetzt nicht geprüft, aber:
    * CIC-Pro war normal 350€ + Das Problem das es 1,5DIN ist, schwer in die Non-Navi Konsole einzubauen.
    * CIC-Business meist 100-150€ , man kann es mit etwas basteln auch in die Non-Navi Konsole einbauen, hier nen Emulator wenn man es sauber haben will, also "Navigation" nicht ausgegraut sein soll.
    * Mask-2 , früher zumindest für 40-60 € nachgeworfen bekommen, einziger unterschied, man muss ein Android für CCC kaufen, nicht CIC.

    Ob ich ein passendes Board habe weis ich grad garnicht, ist alles aktuell überall verräumt weil ich dauernd mit Arbeit voll beschäftigt bin.

    mfg Chri
     
    ReneThunder gefällt das.
  2. #782 Stephan535, 30.03.2023
    Stephan535

    Stephan535 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich danke Euch!

    Ja. Jein... :D
    Es klebt schräg (aber grundsätzlich mit der Klebeseite unten) auf dem Metall unter dem Armaturenbrett. Also.. Ihr wisst, was ich meine oder? :D
    Das werde ich wohl mal ändern, danke.

    Der Controller sollte laut Anleitung an den Stecker des Kabelbäumchens, das mit "X1" gekennzeichnet ist. Inwiefern habe ich da noch andere Möglichkeiten?

    Ah ok. Das ist schade. Danke!

    Upsi! :D
     
  3. #783 ReneThunder, 30.03.2023
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Ich wusste garnicht, dass CIC-Business auch geht. Ich denke, dass die Grafik vom CIC besser ist, als das von MASK. Ausserdem habe ich schon den Controller vom CIC. Was ist der Unterschied in der Ausstattung zwischen dem Pro und dem Business?
    Ich brauche ja nur das die Steuerung des iDrive gemanagt wird und das ich ins BMW Service Menu gehen kann. Denn aktuell sehe ich nicht welche Bauchschmerzen das Auto hat, wenn die Serviceanzeige kommt (Fahrzeug auf der Hebebühne - Symbol). Mir Carly komme ich auch nicht weiter, der zeigt nichts an.
     
  4. #784 ReneThunder, 31.03.2023
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Was ist der Unterschied in der Ausstattung zwischen dem CIC Pro und dem CIC Business?
    Braucht das CIC Business auch eine COM Box für dei BMW Freisprecheinrichtung?
     
  5. #785 Chri, 31.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 31.03.2023
    Chri

    Chri 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.04.2010
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    640
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2010
    Guck mal im Ersten Post HIER , 2. Bild vom Damaligen Kabelbaum, der hatte noch zusätzliche CAN1,2,A,B,C Steckverbindungen.

    Klar ist die Optik vom CIC Besser als die vom MASK/CCC, aber ehrlich, wie oft ist man in dem System noch wenn man ein Android hat, eigentlich sogut wie nie.

    Das MASK-2 mit "aktueller" Software kann im übrigen auch mit dem CIC-Controller umgehen, darum ist es ja so interessant, Service- und Fahrzeugstatus zeigt es ebenso an.

    Der Größte unterschied beim CIC ist einfach dass das Business ab Werk 6,5" Hatte und das Pro 8.8" , die meisten anderen Features sind mittlerweile so veraltet das sie keinen Sinn mehr ergeben.
    Combox wird bei beiden benötigt.

    Eine Detailiertere Auflistung findest du z.b: HIER.
    Der Unterschied MASK zu MASK2 ist da aber nicht detailiert aufgefüht, prinzipiell hat ein MASK-2 die Favoriten Tasten, und die "neue" silberne Software welche mit dem CIC-Controller umgehen kann.
    Steht auch auf dem Aufkleber dann "M-ASK II" drauf.

    Zu bedenken gibts noch, die meisten Non-Navi Android Platinen sind vorbereitete CIC Platinen weil die wohl günstiger sind als die CCC Platinen, da müsste man vorher gucken.

    Wenns um Optik geht würd ich CIC nehmen, wenns hauptsächlich um den CIC Controller geht dann reicht auch ein günstigeres MASK-2

    Aber wenn ich so bei Kleinanzeigen gucke hab ich bei den CIC-Business die ich rum liegen habe wohl voll die Schnapper gemacht :lol:

    mfg Chri
     
    ReneThunder gefällt das.
  6. #786 Stephan535, 31.03.2023
    Stephan535

    Stephan535 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.03.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Das gucke ich mir an, danke!
     
  7. Bar12

    Bar12 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    13.01.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    österreich
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    12/2005
    Vorname:
    bar
    Spritmonitor:
    What is this LIN cable
     

    Anhänge:

  8. Chri

    Chri 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.04.2010
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    640
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2010
    Good question, Our BMWs only do have LIN-BUS at the Powerfolding Mirrors no where else, maybe its a leftover from an universal harness ?

    Kri
     
  9. #789 Chrishagen57612, 05.04.2023
    Chrishagen57612

    Chrishagen57612 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.04.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen und schonmal vielen Dank für die Hilfe die ich brauche .

    Ich habe mir auch ein China Display zugelegt. So weit auch ganz nett. Aber was mich unfassbar nervt ist, dass ich im Original BMW Menü immer auf dem halben Screen den BC stehen habe. Und dass er automatisch mit der Android Oberfläche startet. Das Problem ist, dass die Factory Seetings sehr abgespeckt sind und kaum Einstellungen zulassen. Kann mir hier irgendjemand helfen ? Leider habe ich kaum Ahnung vin der Materie .... Kann ich mir vielleicht eine vernünftige frage Oberfläche darauf laden ? Oder gibt es Tricks die ich noch nicht kenne ?
     

    Anhänge:

  10. #790 Chrishagen57612, 05.04.2023
    Chrishagen57612

    Chrishagen57612 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.04.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Anbei noch mein spärlichen Menü.

    Die Bilder zeigen die Grundmaske
    Dann Einrichten, Geräteinfo, erweiterte Einstellungen und dann mit der 8888 in das letzte Menü.....
     
  11. #791 Chrishagen57612, 05.04.2023
    Chrishagen57612

    Chrishagen57612 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.04.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Hier die Bilder
     

    Anhänge:

  12. #792 ReneThunder, 07.04.2023
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Das scheint mir sehr schmahl ausgestattet zu sein. Bei den üblichen Geräten im 500 bis 600€ Bereich gibt es 6 verschiede UI die man wählen kann. Aktuell sind auf den Geräten auch Android 12 aufgespielt. Als CPU ist wohl auch eine recht alte Konfig bei Dir vorhanden.
    Was hat den das Teil gekostet, oder hast Du das gebraucht gekauft?
     
  13. #793 Chrishagen57612, 07.04.2023
    Chrishagen57612

    Chrishagen57612 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.04.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Naja waren auch 320 Euro ....
     
    ReneThunder gefällt das.
  14. Chri

    Chri 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.04.2010
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    640
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2010
    Die "guten" Units kosten halt nochn bissl mehr, aber selbst mittlerweile bekommt man gebrauchte Snapdragon Units für um die 300-400€ welche um welten besser sind als das was du leider erwischt hast :(

    Alleine schon wenn das Display nichtmal richtig Kalibriert ist (Oben fehlen mehrere Pixelreihen) ist das schon richtig schlecht.
    Zumal die Units mit der Hardware/Software Konstallation in der Regel ein vermurkstes Android 9 (fake 10) haben und sehr lahm sind.

    Falls möglich würd ich dir empfehlen es Zurück zu geben.

    Zu deiner eigentlichen Frage, war das Werks System ein Business oder Professional ?
    Falls es Busines war, dann ist es normal das auf der OEM Seite nur das "kleine" Bild angezeigt wird.
    Ein Foto davon wäre auch nicht verkehrt ;)

    mfg Chri
     
  15. #795 E81-XX85, 07.04.2023
    E81-XX85

    E81-XX85 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    22.09.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    18
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    08/2011
    Vorname:
    Daniel
    Hallo zusammen.. nutze seit Jahren schon das Android.. hatte heute das Problem dass es während der Fahrt einfach runter gefahren ist und nicht mehr gestartet ist. Nachdem das Auto mal abgestellt wurde und nach 2 h wieder gefahren worden ist ging es nochmal kurz und ging dann nochmal aus.

    Hatte es dann vom Strom genommen und nach dem starten direkt mal resetet. Jetzt geht wieder alles..


    Zu meinem Problem. Vorher ging es automatisch mit der Zündung an und nach dem ausmachen aus.

    Jetzt ist es so dass es wenn ich das Auto aufschließe an geht und auch an bleibt wenn ich nach dem fahren das Auto aus mache.
    Kann man im Untermenü irgendwo das so einstellen dass es wieder normal ist?

    So bleibt es leider so lange an bis der Wagen nach ein paar Minuten alle Stromzieher abschaltet.

    Um antworten wäre ich echt dankbar. Ich verzweifele langsam
     
  16. #796 Chrishagen57612, 07.04.2023
    Chrishagen57612

    Chrishagen57612 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.04.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Ah okay. Es war ein kleines Business. Das würde ja bedeuten, dass ich mit umcodieren dieses Problem zumindest beheben könnte. Zurück geben ist leider nicht ... Ich werde mal versuchen es auf Kleinanzeigen zu verkaufen. Was wäre denn eine Kaufempfehlung ich sag mal um die 350 Euro ? Vielleicht hätte ich mich vorher was schlauer machen müssen Aber Chris ich danke dir. Du scheinst wirklich Plan von der Materie zu haben
     
  17. #797 SilberE87, 08.04.2023
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.488
    Zustimmungen:
    3.068
    Ort:
    Norddeutschland
    Der zuletzt gezeigte Screen zeigt sich, dass eine Anpassung von Kalibrierung und Bildschirmgröße möglichst ist. Vielleicht klappt die Anpassung und dann ist es nur noch halb so wild.
     
  18. Chri

    Chri 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.04.2010
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    640
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2010
    Moin, das klingt danach als wenn die Verbindung zum CAN BUS unterbrochen ist.
    Die Units schalten sich normal über ein CAN Bus Signal an und ab, alls Fallback, schalten sie sie auch an wenn der CAN Bus nicht angeschlossen ist.
    Meine Vermutung also, entweder die CAN Bus Leitung zur HU hat wo einen Wackelkontakt, oder leider die CAN Bus Ansteuerung an der Platine ist defekt.

    Chri nicht Chris ;)

    Kaufempfehlung bei einem Spezifischen Händler mach ich keine da man prinzipiell überall über den Tisch gezogen werden kann :/
    Gab Händler die haben ne "gute" Unit beworben (Bilder) und ne beschissene geschickt, alles schon in der Android-HU Community vor gekommen.

    Daher geb ich nur Info`s auf was man achten soll.
    Die Community um die Unit`s hat sich Prinzipiell auf die Geräte festgelegt welche vom Entwickler "KeiSaiWei" sind, kurz "KSW".

    Da sich um die eine Community entwickelt hat, gibts hier den meisten Support, Modifikationen und alternative Software.

    KSW selbst verkauft keine Units, die Entwickeln nur die Software/Hardware Basis und viele Händler kaufen quasi die Lizenz zum Produzieren.
    Daher haben auf viele Händler beides im Sortiment, die KSW Geräte und den "Rest", weil der "Rest" billiger ist.
    Es gibt auch Leute die mit dem "Rest" zufrieden sind, funktioniert prinzipiell auch, aber meist eingeschränkt oder mir irgendwelchen Makken.

    Hier mal ein Bild vom Ersten Anzeichen, das ist das HOME Icon`s, bisher hab ich nur bei den KSW Unit`s das gefüllte einfache HOME Logo gesehen, alle anderen HOME Logo`s sind keine KSW Geräte.

    Als Zweites, die App Version, diese muss mit "KSW" Beginnen, dahinter der Buchstabe bestimmt die Android Version
    Home Icons.jpg

    Als Nächstes gibt es die KSW Units nur Mit Snapdragon Prozessor, hier wird z.b. mit folgenden Wörtern beworben:
    "SD425, SD450, SD625, SD662, MSM8953, SM 6115"

    Da die Chinesen mittlerweile auf die Community aufmerksam geworden sind und was wir empfehlen, gibt es mittlerweile die ersten Snapdragon Unit`s (Aktuell 625) mit nicht KSW Software.

    Man kann es auch gut an den CPU Kern, Speicher Bestückungen sehen, KSW da die Anderen Unit`s gerne mal eine andere Konfiguration
    Aktuell gibt es KSW Units nur mit 8 Kern CPU`s, und nur in Folgenden RAM/ROM Konstellationen:

    2/32 GB - nur "P" Units, als SD425, SD 450, SD625, Veraltet, nicht mehr kaufen.
    4/64 GB Android P/Q/R/S , als SD425, SD 450, SD625 ,SD 662
    6/128 GB Android Q/R/S als SD625 ,SD 662
    8/256 GB Android /Q/R/S als SD625 ,SD 662

    Android 13 ist bei KSW aktuell in Entwicklung, daher weis ich noch nicht welche RAM/ROM Konstellationen es bekommen wird, da die KSW Units teilweise sogar Upgrade fähig sind.

    2 Dinge sollte man aus historischer Sicht beachten, es gab eine KSW-S-P bzw Q Unit, also mit einem "S" zwischen der Android Version.
    Diese hat ein anderes Image als die anderen KSW Units, bei bei welchen nur selten Updates raus kommen.
    Die 5/64 GB SD625 Units gab es ab Werk mit Android 9 und Android 10, die 9er Unit`s konnten auf 10 aktualisiert werden, haben aber eine ältere (nicht updatebare) Baseband installiert welche von den neuesten Android 10 Updates (3.1.5+) nicht unterstützt werden, ein Update Versuch kann die Unit Soft-Bricken, aber man kann sie mit etwas aufwand wieder zum Leben retten.

    Bei den anderen Herstellern wird auch gerne am Android gefaked, da werden alte Systeme so um-gebastelt das eine neuere Android Version angezeigt wird damit es neuer Wirkt.
    Android Versionen werden in System auch über die sog. API Version identifiziert, damit wird auch mittlerweile geworben, manche Händler sind so Dumm und werben mit einer falschen Konstellation.

    Android 9 = API 28
    Android 10 = API 29
    Android 11 = API 30
    Android 12 = API 31 / 32 (Android 12L)
    Android 13 = API 33

    Ich könnte jetzt noch 2 Seiten schreiben auf was man achten muss, und sicher ist man sich trotzdem nie, daher mal kurz die Wichtigsten Eckpunkte um zumindest zu 95% Safe zu sein.

    Nur 8 Kern CPU
    nur die oben gelisteten RAM/ROM Konstellationen
    Nur das Oben dargestellte "HOME" Icon, generell die Bilder beachten.
    Alles mit CPUs von MTK / UNISOC vermeiden, zb MTK8581 , MTK 8227 usw.
    Snapdragon CPU 9863 , meiden
    Beworbene API Version muss zur Android Version passen
    Alles in neu unter 400€ mit Skepsis betrachten.

    mfg Chri
     
  19. #799 E81-XX85, 08.04.2023
    E81-XX85

    E81-XX85 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    22.09.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    18
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    08/2011
    Vorname:
    Daniel
    wir kann ich das denn testen? Bzw beheben?
     
    Chrishagen57612 gefällt das.
  20. #800 ReneThunder, 08.04.2023
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Ich verkaufe bald meine Qualcomm Snapdragon 662 - Kryo 260 Octa-Core 8/256 Head unit mit 10,2", weil ich aufrüsten will.
    Ist erst 1 Jahr alt und hat deutsche Garantie bei VIOVOX. Falls Interesse besteht, können wir mal sprechen.
     
Thema: E8x nachrüst Android Navi 10.25"
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bmw e87 android navi

    ,
  2. bmw 1er e87 navi

    ,
  3. bmw e82 android

    ,
  4. BMW E87 andorid Touchscreen nachrüsten,
  5. e87 android navi,
  6. bmw e87 android screen,
  7. e87 Android 10.25,
  8. bmw e82 Bildschirm nachrüsten,
  9. Bmw e82 navi nachrüsten,
  10. bmw e87 android auto retrofit,
  11. bmw e87 android,
  12. bmw e82 android navi,
  13. 023052dgs cic-gtl,
  14. android 10.25 avinusa passwort,
  15. bmw 1er joystick for android,
  16. bmw e87 android 9,
  17. android 10.25 navi kabel belegung,
  18. navi BMW e87,
  19. 023052dgs,
  20. bmw e87 navi android,
  21. xtron e87,
  22. 10.25 anroid navi reset ,
  23. android navi bmw e82 Maße passen nicht,
  24. bmw e87 navi,
  25. android 10.25 helligkeitseinstellung
Die Seite wird geladen...

E8x nachrüst Android Navi 10.25" - Ähnliche Themen

  1. [E8x] USB-Nachrüstung E8X

    USB-Nachrüstung E8X: Moin zusammen, da ich hier im Forum nichts über dieses Gerät finden konnte, dachte ich mir, dass es vielleicht den einen oder anderen...
  2. Handy Vorbereitung und Bluetooth Nachrüsten für NAV Professional im E8x

    Handy Vorbereitung und Bluetooth Nachrüsten für NAV Professional im E8x: Hallo Leute, Ist es möglich für einen Facelift 123d (BJ11) Die Handy Vorbereitung/Bluetooth nachzurüsten? Ich habe das große Naviprofessional...
  3. Navi Nachrüsten E8x

    Navi Nachrüsten E8x: Hi, Wollte mal Fragen wer von euch einen Schaltplan hat zum Nachrüsten von einem CiC Navi. Gruß
  4. e8x Tempomat Nachrüsten

    e8x Tempomat Nachrüsten: Ich habe selbst vor einigen Wochen meinen Tempomat selbst nachgerüstet und eincodiert. Das ist gar nicht so schwer jedoch Informationen darüber...
  5. BMW 1er E8x Nachrüstung Infotainment komplett CIC High, HiFi System, Telefon

    BMW 1er E8x Nachrüstung Infotainment komplett CIC High, HiFi System, Telefon: [IMG]EUR 1.800,00 End Date: 11. Feb. 21:24 Buy It Now for only: US EUR 1.800,00 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...