Drehzahlbegrenzung???

Diskutiere Drehzahlbegrenzung??? im BMW 130i Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hab da mal eine (evtl. dumme) Frage... Wann setzt beim 130i die Drehzahlbegrenzung ein? Oder wird die Drehzahl gar nicht elektronisch begrenzt?...

  1. #1 mirutec, 29.04.2006
    mirutec

    mirutec 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.04.2006
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    30900 Wedemark
    Hab da mal eine (evtl. dumme) Frage...
    Wann setzt beim 130i die Drehzahlbegrenzung ein?
    Oder wird die Drehzahl gar nicht elektronisch begrenzt?
    Grund der Frage:
    Habe meinen Wagen mal ein wenig drehen lassen...
    War im dritten Gang bei bereits 7500 U/min...
    ...ohne das eine Drehzahlbegrenzung eingesetzt hat !!!
    dann habe ich vorsichtshalber in den vierten geschaltet.
    Ist das normal, dass ich meinen Wagen so hoch drehen kann?

    Danke im vorraus für Eure Antworten.
    Gruss aus der Wedemark an alle 1er-Fahrer
     
  2. #2 nightperson, 29.04.2006
    nightperson

    nightperson 1er-Guru

    Dabei seit:
    07.11.2005
    Beiträge:
    6.927
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst
    Vorname:
    Andreas
    Merkwürdig! Mein Drehzahlbregrenzer setzt bei 7.000 U/min ein im 1. - 5. Gang. Im 6. dreht er bis 6.400, dann setzt die Vmax-Begrenzung ein - d.h. bei knapp 6.300 sind die 260 km/h erreicht und dann bewegt sich nur noch der Drehzahlmesser um gut 100 U/min vor, während der Tacho bei 260 verharrt. Definitiv sind 7.500 sehr ungewöhnlich, zumal ja dann noch kein Ende in Sicht ist. Da würde ich 'mal den :) fragen. Bin 'mal gespannt, was der sagt. Funktioniert Deine Vmax-Begrenzung auch? Wenn nicht, dann lucky you!

    Gruss,
    Andreas
     
  3. #3 the sunny boy, 30.04.2006
    the sunny boy

    the sunny boy 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    14.10.2005
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wien
    Ich habe mal Nachgelesen und mir die Diagrammen angesehen, da sollte er bei 7.000 U/min abregeln. Werde es mal bei mir ausprobieren, wann der Begrenzer einsetzt.

    Grüße

    tsb 8)
     
  4. myild

    myild 1er-Profi

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    2.169
    Zustimmungen:
    1
    Also bei Tacho 260 - real 250 KM/h bei 6500 müste doch heißen da liegen locker noch 500 umdrehungen bis 7000 ! >1 .2 Gang gehen ja bis 7000 ..

    Das würde doch bedeuten er hat ne Sperre und ohne die Sperre würde er doch Richtiung echte 270 KM/h laufen oder?

    Jemand hier der die Sperre rausgenommen hat ?
    :lol:
     
  5. #5 nightperson, 30.04.2006
    nightperson

    nightperson 1er-Guru

    Dabei seit:
    07.11.2005
    Beiträge:
    6.927
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst
    Vorname:
    Andreas
    Die Vmax-Begrenzung ist schon Thema verschiedener postings gewesen. Generell hat der 130i 'ne Begrenzung die bei exakt 260 km/h Tacho einsetzt. Das dürften real etwas mehr als 250 sein - es soll sich ja niemand beschweren können, sein Auto erreicht die angegebenen 250 nicht. Auch der BC zeigt 260 km/h an, wenn die Tachonadel auf dieser Marke steht. Ohne Begrenzung dürfte der 130er 265-270 laufen, was ca. 275 lt. Tacho entspricht (ist sowieso dann nur über BC ablesbar). Ich denke nicht, daß 7.000 U/min im 6. Gang in der Ebene möglich wären, denn das wären rein rechnerisch lt. Tacho dann etwa 285 km/h. Habe schon mit dem Gedanken gespielt, die Begrenzung herausnehmen zu lassen, aber es bis jetzt noch nicht gemacht.

    Gruss,
    Andreas
     
  6. #6 wakatikee, 06.05.2006
    wakatikee

    wakatikee 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    29.12.2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    1. Die Geschwindigkeit ist im 6. Gang bei echten 250 km/h (in Wirklichkeit um die 252-4 km/h) begrenzt, nicht die Drehzahl um vmax zu erreichen

    2. bei vmax liegt die Drehzahl bei 6.300 - 6.400, je nach Reifen etc. Hieraus resultierend, mit der Übersetzung im 6. Gang, er ergibt sich eine rechnerische Höchstgeschwindigkeit von ca. 270 km/h bei 7.000.

    3. Irgendein Magazin hat einen 130i mit aufgehobener vmax Begrenzung gefahren, die mit Gps ermittelte Höchsgeschwindigkeit lag bei 272 oder 274 km/h.

    4. Im 1-5 Gang (und dann bei vmax Aufhebung auch im 6. Gang) greift der Drehzahlbegrenzer lt. Angaben bei 7.000, in Wirklichkeit wird schon bei 6.850 langsam die Drehzahl reduziert bzw. nicht mehr weiter aufgebaut, damit der Motor langsam in den Begrenzer läuft.

    5. Drehzahlen von 7.500 sind nicht möglich bei diesem Motor, kann nur Ableseungenauigkeit gewesen sein.

    6. 260 km/h Anzeige, BC o. Tacho, entsprechen 250 km/h, bei 260 wird nichts abgereglt im Serienzustand, sondern wie bei allen bei 250.
     
  7. #7 mirutec, 08.05.2006
    mirutec

    mirutec 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.04.2006
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    30900 Wedemark
    Ableseungenauigkeit ?
    Habe es mehrfach ausprobiert (und auch abgelesen)
    Haben den Drehzahlmesser mit 3 Personen im Auge behalten...
    Wir haben alle drei gesehen, dass (laut Drehzahlmesser) die Drehzahl bei 7500U/min war. Dann habe ich (wie bereits erwähnt) in den nächsten Gang geschaltet. Bei den 7500U/min hat definitiv immer noch KEINE Drehzahlbegrenzung eingesetzt! Weder im 2. noch im 3. noch im 4. Gang
    Kann es sein, dass mein Drehzahlmesser falsche Daten anzeigt? Oder wurde bei meinem Wagen die Drehzahlbegrenzung nicht aktiviert?
    Irgendwie finde ich das im Moment ja noch ganz gut, dass ich so hoch drehen kann - aber wie lange macht mein Motor das mit???
    Vor allem nervt es ein wenig, dass ich immer den Drehzahlmesser im Auge behalten muss.
    Werde wohl mal lieber einen Termin bei meinem :D machen...
    Bin ich hier echt der einzige, der höher als 7000 drehen kann ???????????
     
  8. #8 nightperson, 08.05.2006
    nightperson

    nightperson 1er-Guru

    Dabei seit:
    07.11.2005
    Beiträge:
    6.927
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst
    Vorname:
    Andreas
    Hi mirutec,
    greift bei Dir die Vmax-Begrenzung bei Tacho 260? Die hat zwar nichts mit der Drehzahlbegrenzung zu tun, würde mich aber dennoch interessieren.

    Gruss,
    Andreas
     
  9. #9 mirutec, 08.05.2006
    mirutec

    mirutec 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.04.2006
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    30900 Wedemark
    Hallo Andreas,
    das schnellste was ich laut Tacho bislang gefahren bin war ca. 265-270km/h.
    So genau kann ich Dir das leider nicht sagen, da mein Tacho ja nur bis 260 geht. Die Nadel war auf jeden Fall hinter der 260er Marke.
    Ich würde mal sagen so ca. 7 bis 8mm dahinter.

    Gruss
    Michael
     
  10. #10 nightperson, 08.05.2006
    nightperson

    nightperson 1er-Guru

    Dabei seit:
    07.11.2005
    Beiträge:
    6.927
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst
    Vorname:
    Andreas
    Hi Mirutec,
    dann ist die Welt ungerecht. Aber wie sagt der Rheinländer: "Man muss auch jönne könne" - gratuliere Dir zum offenbar einzigen 130i ohne Zügel :)

    Gruss,
    Andreas
     
  11. #11 the sunny boy, 09.05.2006
    the sunny boy

    the sunny boy 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    14.10.2005
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wien
    Hi Mirutec!

    Gratulation zu deinem scheinbar "Einmaligen" 1er.

    Grüße

    tsb
     
  12. #12 mirutec, 09.05.2006
    mirutec

    mirutec 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.04.2006
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    30900 Wedemark
    Na, Ihr seid ja gut...
    Ich bin mir gar nicht so sicher - dass ich das toll finden soll!
    Was ist, wenn mir der Motor irgendwann um die Ohren fliegt???
    Oder meint Ihr, der kann das ab?!?!
    Was soll ich nun tun?
    Zu meinem :) gehen und das in Ordnung bringen lassen - oder soll ich es drauf ankommen lassen?
    Bitte mal Eure Meinung dazu...

    DANKE
     
  13. Miles

    Miles Guest

    Hi Miturec,

    auf jeden Fall so lassen!!
    Andere würde viel Geld dafür ausgeben. Da Du an Deinem Fahrzeug keine Modifikation vorgenommen hast und dies BMW anhand des Diagnosegerätes feststellen würde, kann man Dir diesbezüglich gar nichts "ankreiden".
    Wenn der Motor wirklich schlapp machen sollte, ist dies ein ganz normaler Garantiefall.

    Also lass es so, wie es ist und freue Dich darüber!

    Gruß

    Miles
     
  14. #14 mirutec, 09.05.2006
    mirutec

    mirutec 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.04.2006
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    30900 Wedemark
    Hallo Miles,
    Dein Wort in Gottes Ohr!

    Ich glaube Du hast Recht - ich werde es wohl so lassen....
    Mal schauen wie lange das gut geht. Ich habe erst 1700km auf der Uhr...
    Ich melde mich spätestens wieder, wenn der Motor verreckt ist...

    Gruss
    Michael
     
  15. Miles

    Miles Guest

    :shock: :shock: :shock: :shock:

    Hatten wir nicht mal darüber gesprochen, dass Du den Motor erst einfahren sollst (die ersten 2000 km) ?!?!?!? :twisted:

    Wie kommst Du also darauf, dass Du keinen Drehzahlbegrenzer drin hast, wenn Du nur bis 4.500 U/min drehen darfst........ :mrgreen:

    ....hab ich`s Dir nicht gleich gesagt.... :wink:

    Gruß

    Miles
     
  16. #16 mirutec, 09.05.2006
    mirutec

    mirutec 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.04.2006
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    30900 Wedemark
    Oh oh,
    schande über mich...
    Du hast ja so was von Recht gehabt als Du sagtest: "Du wirst es NICHT schaffen!!!"
    Aber wenigstens habe ich mich die ersten 1000km zusammenreißen können. Da war ich nie über 5000U/min!!!
    Aber danach ging es einfach nicht mehr....
    Mein Adrenalinspiegel war so weit angestiegen, dass ich mich nicht mehr bremsen konnte.

    Sorry

    Michael
     
  17. #17 nightperson, 09.05.2006
    nightperson

    nightperson 1er-Guru

    Dabei seit:
    07.11.2005
    Beiträge:
    6.927
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst
    Vorname:
    Andreas
    Hi Mirutec,
    wie Miles schon sagte, bloß nichts ändern. Falls der Motor in die Grütze geht ist's Garantie, auch wenn's bei 7.500 rpm passiert, da Du nichts verändert hast. Das Aufheben der Vmax-Sperre kostet woanders inkl. TÜV und Garantie € 1.000 :!:

    Vielleicht kannst Du uns ja bald mitteilen, wie schnell Dein 1er wirklich läuft - ich denke, Du wirst da abends schon 'mal 'ne freie AB finden:wink: Allerdings müßtest Du das dann wg. der begrenzten Tachoskala vom BC ablesen.

    Gruss,
    Andreas
     
  18. #18 mirutec, 09.05.2006
    mirutec

    mirutec 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.04.2006
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    30900 Wedemark
    Hallo Andreas,
    ich werde Euch bestimmt berichten...
    muss nur noch mal genau schauen, wie das mit dem BC und der Geschwindigkeitsanzeige funktioniert - hab das schon mal ausprobiert, wollte da aber irgendwie nicht so richtig funktionieren..
    ... hab mich wahrscheinlich zu dämlich angestellt :wink:
    Aber das bekomme ich bestimmt noch hin :idea:

    Wahrscheinlich werde ich am kommenden Samstag (Nachts) mal auf die Piste gehen - mal schauen, was dabei raus kommt :?:

    Gruss
    Michael
     
  19. #19 nightperson, 10.05.2006
    nightperson

    nightperson 1er-Guru

    Dabei seit:
    07.11.2005
    Beiträge:
    6.927
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst
    Vorname:
    Andreas
    Hallo Michael,

    der BC zeigt synchron zum Tacho an, d.h. gleiche Geschwindigkeit wie dieser (bei Vmax exakt 260 km/h bei den abgeregelten Fahrzeugen). Du mußt nur den BC bei Vmax durch ca. 2-sekündiges Drücken des BC-Menüknopfes in der Stellung "Durchschnittsgeschw." zurücksetzen. Dann hast Du allerdings die Tachoanzeige und nicht die tatsächliche Geschwindigkeit. Die erhältst Du durch den Abruf übers Servicemenü. Eine genaue Anleitung wurde auch schon mehrmals im Forum posted, nur hat das bei mir auch nicht funktioniert.

    Gruss,
    Andreas
     
  20. #20 the sunny boy, 10.05.2006
    the sunny boy

    the sunny boy 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    14.10.2005
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wien
    Ich denke, dass das Servicemenu bei allen funkt. Beim ersten Mal habe ich es auch nicht geschafft, da es eine ziemliche fummelei ist. Vorallem die Eingabe der Quersumme der Fahrgestellnummer, die angezeigt wird. Hat man jedoch diese Hürde geschafft, dann funkt alles.

    Also probiert es einfach nochmals aus, denn bei 250 beginnen im BC herumzufummeln, das halte ich für nicht ok und viel zu gefährlich!

    Grüße

    tsb 8)
     
Thema: Drehzahlbegrenzung???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bmw 130i drehzahlanhebung

    ,
  2. bmw 130i drehzahlbegrenzer

    ,
  3. norman hanraths

    ,
  4. 130i drehzahlbegrenzer 7500
Die Seite wird geladen...

Drehzahlbegrenzung??? - Ähnliche Themen

  1. Drehzahlbegrenzer

    Drehzahlbegrenzer: Servus, meine Frage ist, hat der B58/M140i ein richtigen Drehzahlbegrenzer wo man hört oder ist das einer wo er einfach aufhört zu drehen und es...
  2. F20 118d Drehzahlbegrenzer

    F20 118d Drehzahlbegrenzer: Guten Morgen, auch bei unserem F20 gibt es wieder ein Problem. Gestern Abend hatte ich den F20 genommen und mir war auf der Autobahn...
  3. Vmax und Drehzahlbegrenzer

    Vmax und Drehzahlbegrenzer: Hallo bin neu hier und hätte mal eine Frage bzzgl Vmax und Drehzahlbegrenzer. Habe einen 120d FL mit nun 47tkm. Bin gestern eine längere...
  4. Drehzahlbegrenzer

    Drehzahlbegrenzer: Hallo zusammen, wegen der dauernden schlechten Gasannahme wollte ich mal ordentlich durchpusten und habe dabei folgendes festgestellt : -) im...