[E88] Drehzahl BMW 123d beim TÜV angeblich zu hoch

Diskutiere Drehzahl BMW 123d beim TÜV angeblich zu hoch im BMW 123d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo Zusammen, mein BMW 123d Cabrio, Baujahr 2010, ist diese Woche beim TÜV durchgefallen. Der Prüfer meinte, die Begrenzung der Drehzahl würde...

  1. #1 donlocky, 19.01.2023
    donlocky

    donlocky 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.12.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    mein BMW 123d Cabrio, Baujahr 2010, ist diese Woche beim TÜV durchgefallen. Der Prüfer meinte, die Begrenzung der Drehzahl würde nicht passen. Alle BMWs Diesel wären "immer" bei 4000 Umdrehungen abgeriegelt. Mein Fahrzeug würde bis 5100 drehen.

    Ich muss sagen, die beiden Prüfberichte der letzten TÜVs haben exakt die Drehzahl in der Messung wie jetzt. Das war kein Problem. Die Grenzen in den alten Prüfberichten sind auch deutlich höher und bewegen sich irgendwo zwischen 4800 und 5200.

    Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte? Gibts unterschiedliche Modelle?

    Rein von der Logik her kann 4000 Umdrehungen nicht passen. Das Fahrzeug leistet 204 PS bei 4400 Umdrehungen. 118d und 120d wären hier allerdings bei 4000 Umdrehungen. Und selbst dann. Die Drehzahl der maximalen Leistung ist ja nicht die max Drehzahl. Und warum beginnt sonst der rote Drehzahlbegrenzer im Tacho bei 5000...

    Das Fahrzeug ist nicht gechipt.

    Danke für Infos (und bitte keine Klugscheißerkommentare, ich hab nach dem Thema gesucht und keine zufriedenstellende Antwort gefunden ;-) ). Wer nichts sinnvolles beizutragen hat, möge für immer schweigen.
     
  2. #2 alpinweisser_120d, 19.01.2023
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.752
    Zustimmungen:
    3.610
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    Reminder, werde später darauf antworten.

    Ich kenne das Problem typischerweise im Kontext mit einem mangelhaften Tuning.
    Bist du zweifelfrei sicher, dass die Software im Serienzustand ist?
     
    SilberE87 gefällt das.
  3. #3 donlocky, 19.01.2023
    donlocky

    donlocky 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.12.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ja, Original. Keine Ahnung welche Version auf dem Steuergerät ist, hab nie was updaten lassen. Da gibt’s vielleicht Unterschiede.
    Und selbst wenn es gechipt wäre, würde das nicht nur die Drehzahlbegrenzung aufheben, heißt man könnte weiter ins rote drehen um mehr V Max rauszubekommen?
     
  4. #4 whatcanyoudo, 19.01.2023
    whatcanyoudo

    whatcanyoudo 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.11.2014
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    23
    Ort:
    ERH
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    07/2010
    In dem Zusammenhang kann ich mir eher vorstellen, dass der hinterlegte Datensatz beim AU Prüfgerät fehlerhaft ist und deshalb dort auch falsche Drehzahlen für die Messung angegeben sind. Das kann durchaus mal vorkommen je nach Hersteller.
     
  5. Ben118

    Ben118 1er-Fan

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    279
    Ort:
    92237 Sulzbach-Rosenberg
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2012
    Vorname:
    Ben
    hast du die alten Prüfberichte mal dem Herren vom TÜV gezeigt?

    4000 ist absoluter blödsinn.
    Abregeldrehzahl ist irgendwo bei 5000 U/Min.


    und wie du selbst schon sagst, 204PS bei 4400 U/Min - kannst du ihm ja mal im Fahrzeugschein zeigen, wie er daruf kommt dass er bei 4000 abgeregelt sein sollte...
     
  6. #6 alpinweisser_120d, 19.01.2023
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.752
    Zustimmungen:
    3.610
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    Im 118d liegt das Drehzahllimit im Stand bei 5.020 1/min.
    Im 120d liegt das Drehzahllimit im Stand bei 5.000 1/min.
    Im 120d PPK liegt das Drehzahllimit im Stand bei 5.000 1/min.
    Im 123d liegt das Drehzahllimit im Stand bei 5.000 1/min.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  7. #7 donlocky, 19.01.2023
    donlocky

    donlocky 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.12.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Schon mal danke an alle, die bisher beigetragen haben. Tolle Community.
    Ich tu mir bei den Max Drehzahlen schwer offizielle Werte im Netz zu finden. @Alpinweisser, hast du die Werte aus Erfahrung oder gibt’s ne Quelle?
     
  8. #8 BlackForest, 20.01.2023
    BlackForest

    BlackForest 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.03.2020
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    Pforzheim
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E81)
    Baujahr:
    03/2011
    Puh da waren mal wieder TÜV-Spezialisten am Werk.. ich hoffe deine Nachprüfung wird kostenlos (würde ich definitiv drauf bestehen, wenn du sonst keine erheblichen Mängel hattest).

    Hier nachfolgend die offizielle Pressemappe vom 123D E87:
    https://www.press.bmwgroup.com/deut...amik-erreicht-eine-neue-dimension?language=de

    In der PDF unten die Angabe, dass die Höchstleistung bei 4.400 1/min erreicht wird, daher ist die Aussage vom TÜV mit 4.000 1/min ja bereits hinfällig.

    Sonst würde ich beim TÜV nachfragen, ob sich jemand von ihnen bei BMW schlau machen kann, ist eigentlich auch nicht deine Aufgabe.. ;)
     
    SilberE87 und Dexter Morgan gefällt das.
  9. #9 CeterumCenseo, 20.01.2023
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.146
    Zustimmungen:
    3.190
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    Ein Fall für die Aufsichtsbehörde!
     
    mehrfreudeamfahren und Dexter Morgan gefällt das.
Thema:

Drehzahl BMW 123d beim TÜV angeblich zu hoch

Die Seite wird geladen...

Drehzahl BMW 123d beim TÜV angeblich zu hoch - Ähnliche Themen

  1. Drehzahl Kraftstoffpumpe

    Drehzahl Kraftstoffpumpe: Servus zusammen, ich fahre einen BMW 123d Coupe (E82) aus dem Jahre 2011. ich habe mir letztens ein paar Live-Werte angeschaut und mir ist...
  2. Nur bei kurzzeitiger höherer Drehzahl Kühlmittelverlust Ausgleichsbehälter

    Nur bei kurzzeitiger höherer Drehzahl Kühlmittelverlust Ausgleichsbehälter: Hallo zusammen, es gab schon ähnliche Themen, aber ich habe nichts finden können, was zu meinem Problem passt, deshalb brauche ich Eure Hilfe....
  3. Am Stand Drehzahl geht runter ruckelt!

    Am Stand Drehzahl geht runter ruckelt!: Hallo, Ich fahre einen BMW e87 118i N43, wenn ich an der Ampel stehe geht meine Drehzahl so stark runter das er zum ruckeln anfängt ! als würde...
  4. [F21] Drehzahl stoppt während des beschleunigen

    Drehzahl stoppt während des beschleunigen: Moin Moin zusammen, ich hab seit ungefähr 2 Jahren folgendes Problem: Im 4. 5. und 6. Gang wenn ich bei niedriger Drehzahl voll durch...
  5. [E87] BMW 118i Ruckeln in niedrigen Drehzahlen

    BMW 118i Ruckeln in niedrigen Drehzahlen: Hallo zusammen, ich habe eine Frage bzgl. meines BMW 118i / E87, BJ 2006 Wenn ich morgens starte oder auch abends nach der Arbeit, ruckelt der...