Doorboards 1er

Diskutiere Doorboards 1er im HiFi, Navi & Kommunikation Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Hi Leute, spiele ja mit dem Gedanken mein FS Focal K2Power 100-KP mit dem MB Quart RVF-164 System zu ergänzen. Allerdings ist die Position...

  1. #1 wwjokerk, 08.02.2008
    wwjokerk

    wwjokerk 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    08.05.2007
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Markt Indersdorf
    Hi Leute,

    spiele ja mit dem Gedanken mein FS Focal K2Power 100-KP mit dem MB Quart RVF-164 System zu ergänzen. Allerdings ist die Position unterm Sitz natürlich total bescheiden...

    Wie siehts denn mit Doorboards fürn 1er aus? Hat da schon mal wer was gemacht, gebaut, gesehen etc....

    Bin im Netz nur auf diese nicht so tolle (überdimensionierte) Variante gestoßen:

    http://www.doorboardschmiede.de/carsh.asp?mod=BMW

    Gruß
     
  2. R5980

    R5980 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.12.2007
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Au SG
    hallo, ich hab doorboards von PM modifiche eingebaut... (genau die auf dem Bild)
    die Montage ist einfach wenn du handwerklich gut drauf bist hehe

    du musst die Fächer an den Türen ein stück abschneiden (hab fotos davon), wichtig ist auch die abdichtung mit silikon zwischen Tasche und Türe.

    ich poste heute abend mal ein paar bilder...

    PS: es giebt nur die von PM Modifiche, die haben ein Patent drauf! ich fand diese auch nicht so toll wegen der übergrösse, aber das ist ein vorteil da du ansonsten kein platz für crossover o.ä. hast. Ausserdem sehen sie besser aus als auf dem bild.
     
  3. mcflow

    mcflow 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    6.661
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Stuttgart/Berlin
    Mir gefallen die zwar nicht so wirklich, aber wenn es das Einzige auf dem Markt ist was es da gibt, muss man wohl darauf zurück greifen.

    @R5980

    Ich meine gelesen zu haben, dass man eben bei Carhifi nicht mit Silikon abdichten sollte, da durch Verdunstungsprozesse etc. der Stoff verfaulen kann und somit schädliche Dämpfe für Lautsprecher entstehen.

    Deswegen nimmt man für Woofergehäuse halt auch kein Silikon sondern eher (wenn überhaupt) Acryl oder schadstoffarmen Kleber.

    Ich denke aber fast, dass es in dem Fall zu vernachlässigen ist, da es ja kein geschlossenes Gehäuse ist!

    LG Flo
     
  4. R5980

    R5980 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.12.2007
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Au SG
    ...hmm der HIFI-Heini hat gesagt silikon ist ok, ausserdem ist es nur ein feiner streifen auf der auflagefläche zwischen taschen und türen. wenn es wirklich so ist, dann werden die boxen irgendwann ausgetauscht :P
     
  5. R5980

    R5980 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.12.2007
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Au SG
     
  6. #6 wwjokerk, 11.02.2008
    wwjokerk

    wwjokerk 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    08.05.2007
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Markt Indersdorf
    Aber selbst was gebaut mit GFK oder so hat noch keiner was??

    Weil mit richtigen TMTs und der passenden Endstufe könnt ich mir scho vorstellen, dass die erwähnten Doorboards die Türverkleidung ordentlich zum rappeln bringen werden. Und erst Recht in Verbindung mit nem Woofer der richtig im Auto verbaut ist ;)


    Gruß
     
  7. R5980

    R5980 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.12.2007
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Au SG
    ich wollte was auf gfk machen aber hab es aufgegeben, zu aufwendig! hatte schon angefangen zu laminieren damit ich die form der türverkleidung habe... alles weg geworfen hehe
     
  8. R5980

    R5980 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.12.2007
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Au SG
    von wwjokrek:

    danke für die Antwort. Du meinst mit Crossover die Frewuenzweichen oder??
    Klar die vom Fs sind ja scho hinter der Verkleidung, da könnte es eng werden!

    Wie ist denn der Klang, Kick etc mit den Boards?? Was hast du für Komponenten verbaut??
    Was ist bzgl. Klappergeräuschen der Türverkleidung zu sagen? Die Boards werden ja nur an die Verkleidung geschraubt wenn ich des richtig verstanden habe??

    ---

    - hinter der Verkleidung kann man keine crossover verstauen hab schon nachgeschaut (auf jeden fall nicht meine).
    - da bmw recht gut verarbeitet ist, musst du dir keine sorgen machen wegen Klappergeräuschen. Wichtig sind aber kabel und lose teile zu fixieren. Nützlich ist auch etwas Dynamat oder andere teermatten auf die verkleidung, das dämmt!
    - Die Boards werden an die Verkleidung geschraubt aber wie gesagt die Verkleidung ist erstaunlich gut an das blech fixiert.
    - da du ein loch aus der verkleidung raus schneiden musst damit der woofer auch rein passt, wirst du kein "kick-bass" effekt haben oder die wirkung wie die 16 unter den sitzen, du brauchst sie damit du die frequenzen von mid zu sub hast. Der Klang ist dann aber um einiges besser. Für tiefere töne brauchst du aber ein subw. Oder du baust dir eine eigene Verkleidung die geschlossen ist hehe

    hier noch einige bilder:

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    und hier das muster der schrauben
    [​IMG]

    Komponenten sind Hertz, Tec, Audison und JVC
     
  9. #9 wwjokerk, 12.02.2008
    wwjokerk

    wwjokerk 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    08.05.2007
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Markt Indersdorf
    Danke R5980 das sind ja scho mal brauchbare Infos:

    Wie groß darf denn dann die Einbautiefe der TMTs sein in den Boards??

    Um den TMT Effekt zu erhöhen muss es ja möglich sein, das benötigte Loch in der Türverkleidung so kompakt wie mgl zu halten und dann wieder von hinten abzudichten....dadurch entsteht ja ein mehr oder weniger geschlossenes Volumen! ja klar viel zu klein, aber besser als nichts, bzw. kann man ja die 2. Kammer der Boards auch mit als Volumen verwenden, wenn man die Frequenzweiche irgendwie hinter die Verkleidung bekommt! oder die Weiche kommt in den Kofferraum :)

    Aber die Montage sieht ja recht simple aus, und vom Klang her dürfte das 100mal besser sein als die Lösung unterm Sitz! Dann kann die Trennfrequenz der TMT nämlich auch nach oben angepasst werden und die Subs im Kofferraum dementsprechend tief getrennt werden....

    Die beiden Boards für rechts und links kosten ca. 360€ zusammen richtig??

    Gruß
     
  10. R5980

    R5980 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.12.2007
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Au SG
    die Taschen sind nicht gedacht als "Resonanzbox" wie die von einem geschlossenem woofer oder sub. Du brauchst die 16 nur für die frequenzen zwischen ca. 50 bis 200 Hz was du im originalzustand ja nicht hast, jetzt hast du ein "loch" zwischen woofer und mid. Leider sind die modernen Autos so kompakt gebaut dass wenn du zb. 16 in den Türen für "bässe" benutzen willst, muss du die ganze verkleidung neu aufbauen! bei einem golf 2 konnte man es noch einfacher machen hehe

    kannst ja mal ausprobieren mit und ohne abdichtung. Das loch auf dem Bild ist ausserdem noch zu klein!

    die 16 bei mir dienen rein nur dem Klang, den rest erledigt der sub. wichtig natürlich ist wie die anlage abgestimmt ist... ich habe zb. "nur" ein 20cm asymmetrischer bandpass sub im kofferraum, grössere subs würden mir die gesamte anlage versauen!

    die Taschen kosten paarweise eur 360.-
     
  11. #11 wwjokerk, 12.02.2008
    wwjokerk

    wwjokerk 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    08.05.2007
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Markt Indersdorf
    Das ist mir schon klar das die TMTs nur zum Frequenz füllen zwischen Sub und den MTs dienen. Genau das ist ja auch mein Ziel. Den Rest übernehmen meine 2 Next AL25 im Kofferraum, die das aber sehr sehr geil machen ;)

    Aber ein TMT der mit ca. 100W befeuert wird und nur ein Sprektrum von rund 150Hz abdecken muss, wird doch einen ordentlichen Hub aufweisen und somit schon ein bisschen was für das "Kickgefühl" im Fußraum machen!!


    Aber sagen wir mal man verwendet flachbauende TMTs, dann könnte es ja möglich sein, durch eine dichte Anbringung der Boards an die Türverkleidung und eine Abdichtung nach hinten doch ein Art geschlossenes volumen für den TMT zu bekommen. Weil auf den Bildern sieht es so aus, als wenn die Boards an sich ziemlich dicht sind!!

    Wie tief sind denn die Boards, bzw. wieviel Tiefe entsteht wenn man was von der Verkleidung wegschneidet??


    Gruß
     
  12. R5980

    R5980 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.12.2007
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Au SG
    die Boards selbst sind nur auf der Türverkleidung, sie sind jedoch ca 8 cm breit also gehen die meisten lautsprecher auch nicht tief... hier ein Bild wie es bei mir aussieht:
    [​IMG]

    das mit der abdichtung musst du schon ausprobieren, mir hat es der HIFI-Heini abgeraten. Auch die Woofer unter den sitzen "durfte" ich nicht benutzen :P
     
  13. #13 wwjokerk, 12.02.2008
    wwjokerk

    wwjokerk 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    08.05.2007
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Markt Indersdorf
    Wie werden die Boards denn montiert bzgl. den Ablagefächern in der Tür??
    Wir da auch ein Teil des Ablagefachs entfernt??

    Am Türblech muss aber nichts verändert werden??

    Welche TMTs hast du verbaut?

    Gruß
     
  14. R5980

    R5980 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.12.2007
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Au SG
    - am Türblech musst du nichts machen
    - ein Teil der Ablagefächern musst du abschneiden (wie auf dem Bild)
    - habe Hertz Hi-Energy HSK-163 verbaut

    Falls du andere Mitteltöner verbaust, pass auf die Tiefe der lautsprecher auf! Tiefer als die originalen dürfen sie nicht sein ansonsten geht die Scheibe nicht mehr runter. Empfehlenswert sind Kuppelmitteltöner (kenne das Wort nur auf Italienisch, habe es 1 zu 1 übersetzt weiss nicht ob sie auf D auch so heissen)

    [​IMG]
     
  15. #15 wwjokerk, 12.02.2008
    wwjokerk

    wwjokerk 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    08.05.2007
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Markt Indersdorf
    Danke für die detailierte Antwort.

    Mitteltöner hab ich ja bereits verbaut, habe Focal K2-Power 100-KP drin! Dazu soll das MB Quart RVF-164 System!

    Dieser TMT hat sogar ne geringere Einbautiefe als deine!


    Muss mal schauen ob ich das mit den Boards so mache!


    Gruß
     
  16. #16 wwjokerk, 17.02.2008
    wwjokerk

    wwjokerk 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    08.05.2007
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Markt Indersdorf
    Kann es sein, dass die Türverkleidungen zwischen VFL und FL verändert wurden? Sind beim VFL die Ablagefächer auf die Türverkleidung draufgeklebt (o.ä.) und dagegen beim FL die Ablagefächer in die Verkleidung integriert (also ein großes Teil)??

    Gruß
     
  17. 118iqm

    118iqm 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    03.09.2005
    Beiträge:
    1.073
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis LB
    Fahrzeugtyp:
    118i
    Ja, der FL hat neue Türverkleidungen. Beim VFL sind die Ablagefächer von innen verschraubt. Beim FL ist die Ablage in die Verkleidung integriert, d. h. aus einem Stück.

    Kam ja schon vor das beim VFL das Ablagefach aus der Türverkleidung herausgerissen ist :shock: .
     
  18. #18 wwjokerk, 17.02.2008
    wwjokerk

    wwjokerk 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    08.05.2007
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Markt Indersdorf
    Hm das erschwert aber natürlich die Geschichte mit den Doorboards!
    Bzw. hat schon wer die Boards in nem FL verbaut??

    Gruß
     
  19. R5980

    R5980 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.12.2007
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Au SG
    ... verschraubt? bei mir sind die Ablagefächer mit der Verkleidung verschweisst...

    ist die neue Version aus einem Guss geformt? kann ja eigentlich nicht sein...
     
  20. #20 wwjokerk, 18.02.2008
    wwjokerk

    wwjokerk 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    08.05.2007
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Markt Indersdorf
    Doch die neue Version ist aus einem Guss :(

    Gruß
     
Thema:

Doorboards 1er

Die Seite wird geladen...

Doorboards 1er - Ähnliche Themen

  1. BMW 1er F20 F21 2er F22 F23 Sommerräder 17 Zoll M383 Sommerreifen Felgen

    BMW 1er F20 F21 2er F22 F23 Sommerräder 17 Zoll M383 Sommerreifen Felgen: Verkauft wird hier ein Satz Sommerkompletträder von einem 1er BMW. Die Reifen besitzen den DOT3513 und haben mindestens 4mm Profil (siehe Bilder)....
  2. Würdet ihr wieder einen 1er F40 kaufen

    Würdet ihr wieder einen 1er F40 kaufen: Hallo zusammen, ich stehe vor der Entscheidung, evtl. einen M135i (F40, BJ 2020) zu kaufen. Ich benötige diesen hauptsächlich um in die Arbeit zu...
  3. [E87] HIFI-Umbau: Doorboard, Dammung Tür und Türverkleidung

    HIFI-Umbau: Doorboard, Dammung Tür und Türverkleidung: Hallo zusammen, bisher bin ich über die Suche nicht wirklich zu Antworten gekommen. Es geht um die Postition des Mittentonlautsprechers im E8x...
  4. [E87] Car Hifi (mit Doorboards) im E87

    Car Hifi (mit Doorboards) im E87: Wollte euch mal kurz die Kapelle von meinem 1er vorstellen: HU: Clarion cz 703 (zuvor Alpine 9886r mit imprint prozessor) FS: 2x Rainbow CSX 265...
  5. Doorboards BMW 1er E87 mit 10" LCD DVD Monitor UNIKAT!

    Doorboards BMW 1er E87 mit 10" LCD DVD Monitor UNIKAT!: [IMG]EUR 1,00 (0 Gebot) Angebotsende: Sonntag Mai-22-2011 19:54:50 CEST Jetzt bieten | Zur Liste beobachteter Artikel hinzufügen Weiterlesen...