Differential Lockdown für die F-Modelle - 99 EUR

Diskutiere Differential Lockdown für die F-Modelle - 99 EUR im Sammelbestellungen Forum im Bereich Marktplatz; Habe mittlerweile die TW-Sperre verbaut. Peter von TW meinte, dass er das Lockdown nicht mehr verbauen würde, also wurde es erst mal weggelassen....

  1. test0r

    test0r 1er-Profi

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    2.815
    Zustimmungen:
    1.245
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2013
    Vorname:
    Chris
    Habe mittlerweile die TW-Sperre verbaut. Peter von TW meinte, dass er das Lockdown nicht mehr verbauen würde, also wurde es erst mal weggelassen. Ich musste aber nicht lange fahren, um festzustellen, dass ich es gerne wieder einbauen möchte.

    Hier mal JFYI ein paar Bilder, wie das Lockdown bei meinem 1er nach 16 Monaten (= 2x Sommer, 1x Winter) und 33.500 km im ausgebauten Zustand aussieht:
    IMG_20180824_134922.jpg IMG_20180824_134930.jpg IMG_20180824_135011.jpg

    Wie man auf obigen Fotos sieht, ergeben die in Beitrag #123 erwähnten Schutzkappen für die Gelenkköpfe durchaus Sinn :) Der eine Gelenkkopf ist komplett fest und der andere lässt sich bedingt entlang einer Achse etwas hin und her bewegen. Bevor ich da jetzt mit Rostlöser etc. anfange, würde ich die Gelenkköpfe inkl. dem Verbindungsstück und den Muttern dazwischen gerne erneuern. Die Schutzkappen hätte ich dann auch ganz gerne. Habe natürlich auch die drei Schrauben für das Diff. bei TW liegen lassen :roll: @Denyo: Ich schreibe dir gleich mal eine PN ;)

    Ich bin neulich übrigens mal etwas hinter meinem eigenen Auto hinterher gefahren. Meiner ist zwar nicht sacktief, aber schon ein gutes Stückchen tiefer als Serie (330 mm hinten), aber man sieht beim Hinterherfahren den unteren Teil der Lockdown-Platte trotzdem ganz gut hervorblitzen. Somit muss das Teil demnächst auch bei mir gleich noch schwarz lackiert werden ;) @CeterumCenseo: In Beitrag #80 sieht deine schwarz lackierte Platte sehr gut aus :daumen: Hast du dafür Thermolack verwendet?
     
    Teddybearx25xe gefällt das.
  2. Denyo

    Denyo 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.05.2014
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    51
    Ich biete die Teile auch in schwarz eloxiert an. Werden derzeit nach Bedarf zum eloxieren weg gegeben.
    Die Funktion ist aber auch bei dem angerosteten (und hier bin ich selbst etwas überrascht, da ja alle Teile aus verzinktem Stahl sind) noch gegeben.
    Die Gelenkköpfe sind grundsätzlich nur für die Montage interessant. Wenn sie ausgerichtet sind bleiben sie ja vom Winkel und der Länge immer gleich.

    Zum Thema lackieren. Thermolack wird hier nicht benötigt. Normaler Lack hält das locker aus. Am besten ist aber hier Steinschlagschutz oder Unterbodenschutzlack wegen der Haltbarkeit.

    Hab dir eine PN zurück geschrieben.
     
    test0r gefällt das.
  3. #143 CeterumCenseo, 25.08.2018
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.148
    Zustimmungen:
    3.193
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    Die Pendelstütze schaut bei mir auch nicht viel besser aus. Wie von Denyo schon ausgeführt, ist das aber nur ein optisches Problem, da könnte man auch ein völlig starre Verbindung einbauen, ist ja Zweck der Übung, dass sich da nix bewegt.
     
    test0r gefällt das.
  4. test0r

    test0r 1er-Profi

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    2.815
    Zustimmungen:
    1.245
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2013
    Vorname:
    Chris
    Jup, ist mir klar, will aber trotzdem vor dem Wiedereinbau die verrosteten Teile erneuern. Wollte das hier auch einfach nur zu Dokumentationszwecken mal festgehalten haben und keinesfalls das Lockdown schlechtreden. Dass ich mir die Teile wieder bei @Denyo bestellt habe, ist hierfür wohl der beste Beweis ;)
     
    CeterumCenseo gefällt das.
  5. #145 stefan323ti, 16.07.2019
    stefan323ti

    stefan323ti 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.04.2018
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    88
    Ort:
    Bayern
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Hallo Denyo,

    verkaufst du noch die Lockdown Kits?

    Wenn ja, kannst du mir eine PN schreiben?
     
  6. test0r

    test0r 1er-Profi

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    2.815
    Zustimmungen:
    1.245
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2013
    Vorname:
    Chris
    .t1mo gefällt das.
  7. #147 stefan323ti, 17.07.2019
    stefan323ti

    stefan323ti 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    25.04.2018
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    88
    Ort:
    Bayern
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Ah ok, danke :)
     
  8. #148 goltscha, 18.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.02.2023
    goltscha

    goltscha 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.09.2021
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    29
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2017
    So der Thread ist ja schon etwas älter, aber wollte heute mein Differential Lockdown verbauen.
    Für den Ausbau hab ich mir extra die passenden Aufsätze (Torx zum lösen und Sechskant zum anschrauben) gekürzt, dass man diese lösen und mit Drehmoment (hab das 215 Diff mit 90Nm) wieder anschrauben kann.
    Leider ist mir beim anschrauben mit Drehmomentschlüssel die mittlere Schraube abgerissen, schaut aus dass das Drehmoment nicht ausgelöst hat, weil sich das Alu inkl. schwarzer Beschichtung zu sehr eingedrückt hat und Ich mich zu sehr auf die Drehmomentauslösung verlassen hab.

    Halter Alu beschichtet Detail 1.jpeg Halter Alu beschichtet.jpeg Halter Alu beschichtet Detail 2.jpeg
    Differential.jpeg abgerissene Schraube.jpeg

    Naja die anderen zwei konnte ich wieder mit dem richtigem Drehmoment von 90Nm anschrauben, werd dann woll in die Werkstatt fahren damit Sie mir das restliche Gewinde herausbohren, damit auch die 3te Schraube wieder angeschraubt werden kann.

    Hat das Problem von euch schon mal wer gehabt bzw. sind eure "Dreieckshalter" auch aus Alu ? (massiveres Material wäre hier wahrscheinlich besser geeignet)
    Falls ja, sollte man wirklich aufpassen beim anziehen trotz Drehmomentschlüssel.
     
Thema: Differential Lockdown für die F-Modelle - 99 EUR
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. differential lockdown

    ,
  2. best cameras

    ,
  3. differential Abstützung bmw

    ,
  4. lock down spannen ,
  5. diff lock bmw m135i,
  6. torx plus nuss,
  7. torx torx plus unterschied,
  8. unterschied torx und torx plus,
  9. Lockdown Differential Sperre,
  10. news,
  11. azs,
  12. differential lockdown 1erforum.de
Die Seite wird geladen...

Differential Lockdown für die F-Modelle - 99 EUR - Ähnliche Themen

  1. [F2x] Differential lockdown

    Differential lockdown: Zum Verkauf steht ein Satz Differential Lockdown von Denyo hier aus dem Forum. Verbaut war er in meinem M135i für ein halbes Jahr bis er verkauft...
  2. [Verkauft] Differential Lockdown

    Differential Lockdown: Hallo, ich biete hier ein Differential Lockdown für die E8x-Baureihe zum Verkauf an. Es wurde nie verbaut und nur zum Fotografieren aus der...
  3. [Verkauft] Differential Lockdown

    Differential Lockdown: Verkaufe hier ein neues ungebrauchtes Differential Lockdown für das große Diff vom User Denyo. Siehe dazu auch:...
  4. Differential Lockdown in 2 Variationen für alle Motorisierungen ab 69€

    Differential Lockdown in 2 Variationen für alle Motorisierungen ab 69€: Versandfertig - Post 16 beachten! Die Anzeige stammt ursprünglich aus dem E90 Forum, in dem die erste SB, die hier noch aktiv ist, aufgrund...