Dieselnageln beim 118d ?

Diskutiere Dieselnageln beim 118d ? im BMW 118d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Der 1er hat`s mir angetan, befinde mich aber noch in der Probesitz - und Prospektlesephase. Probefahrten stehen also noch an. Mich würde...

  1. franky

    franky 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    30.12.2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Der 1er hat`s mir angetan, befinde mich aber noch in der Probesitz - und Prospektlesephase. Probefahrten stehen also noch an. Mich würde interessieren wie sich die Geräuschkulisse im 118d darstellt. Ich fahre seit 26 Jahren Auto und generell Beziner, da ich gegen dieses erbärmliche Nähmaschinen - bzw.Traktorgeräusch von Dieselfahrzeugen allergisch bin. Nachdem mir ein Bekannter versichert hat, dass Dieselfahrzeuge heute wesentlich ruhiger sind als noch vor 10 Jahren, habe ich mal eine Probefahrt in seinem Diesel-Renault gemacht. Was soll ich sagen.....hört sich in meinen Ohren nach Traktor an. :( Bei einer Mitfahrt in einem Mercedes C220 habe ich dann gehört, dass es auch anders geht. Dem Daimler hört man den Dieselmotor nicht an. Wie sieht`s mit dem 118d oder dem 120d aus ? Hört man den harten Verbrennungsablauf oder sind die 1er gut gedämmt bzw. laufruhig ? Ist vielleicht ein ähnlich eingefleischter Benzinerfahrer unter Euch, der zum Diesel konvertiert ist ? Wie Ihr merkt, habe ich es lieber ruhig im Auto (bis auf Radio und Cd) und bin kein Anhänger kerniger Motorgeräusche. Kann mir jemand meine Bedenken gegen Dieselmotoren beim 1er nehmen ? :?:
     
  2. myild

    myild 1er-Profi

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    2.169
    Zustimmungen:
    1
    Also wenn du von den BMW Diesel Motoren überhaupt kein nageln hören willst, empfehle ich > 320d mit ULITIMATE TANKEN !!!
    --> DA HÖRT MAN NIX !!!

    Generell sind die BMW Diesel Motoren hörbar leiser als die VW / AUDI - Dieselmotoren !

    Ich kann dir nur meine Erfahrung sagen; BMW 118d !!
    Startes du im Winter morgens den 1er . so hörst du auch ein nageln.
    Doch ist der Motor warm bzw erreichst du mehr als 40 km/h ist im Inneraum nur sehr wenig zu hören !!!

    Wenn dir die Spritpeise fast egal sind, so tanken mit dem 118d immer Ultimate oder V-Power Diesel und du wirst denken du sitzt im Benziner!!!

    Was mir noch aufgefallen ist, beim 1er Diesel kannst du ruhig den Motor locker mal über 4000 drehen lassen, ohne das du merkst du sitzt im Diesel !!!! :lol:


    P.S.
    Fahrer mal einen Benziner 1er , dann den 118d und dann den 120d Probe. Und entscheide dich erst dan.
    Aber eins kann dir jeder sagen, sobald mal das erstemal am Steuer eines 1er sitzt, will man nicht mehr aussteigen... :shock:

    Und Probefahrt auch mal auf der Landstraße machen :wink: 8)
     
  3. #3 BulldoZer, 31.12.2006
    BulldoZer

    BulldoZer 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.11.2006
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Winsen/Luhe
    Moin franky...

    Kann ich nur bestätigen.
    Hab vor dem 118d einen 6Zylinder Benziner gefahren und die selben bedenken gehabt.
    Hat sich nicht bestätigt ! 8)


    Probefahrt über längeren Zeitraum wird dir da bestimmt weiter helfen !

    greeZ doZer
     
  4. #4 Matze118D, 31.12.2006
    Matze118D

    Matze118D 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.08.2006
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    Fahrzeugtyp:
    220i Cabrio
    Motorisierung:
    220i
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    07/2015
    Spritmonitor:
    Also ich bin auch von Benzin auf Diesel umgestiegen. Nicht weil ich damit Geld sparen will, sondern weil ich nur zufällig den 118d gefahren bin!!!
    Ich muss allerdings sagen, dass ein Benziner schon leiser ist als der Diesel.

    Das hält sich aber sehr in Grenzen!!! Wenn der Motor warm ist oder man schnell auf der Autobahn fährt, ist kaum ein Unterschied zu hören. Auf der BAB ist meiner Meinung nach der Diesel sogar leiser.

    Das schöne an den BMW-Diesel ist allerdings die Kraftentfaltung. Die ziehen von geringen Drehzahlen bis hoch auf 4500 U/min. Kann mich da nur dem vorigen Beitrag anschließen.

    Wenn du allerdings absolute Ruhe haben möchtest, musst du schon nen 530d kaufen. Den fahre ich als Dienstwagen fast täglich. Da meint man, man würde in einem Benziner sitzen. Erst wenn man auf den Durchschnittsverbrauch schaut, merkt man das es ein Diesel ist :D

    Also am besten probefahren....

    Wünsche einen guten Rutsch!!!
     
  5. Nafets

    Nafets 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.10.2006
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Von der Pfalz in den Westerwald
    Bin auch Umsteiger vom Sechszylinder (320i e36 Coupe Bj 92) auf einen Diesel (118d).
    Vermisse es schon ein wenig, dieses siedenweiche laufen des Motors, auch bei kalter Witterung, dieses hochdrehen bis zum Begrenzer, wie vom Gummiband beschleunigt, die Kraftentfaltung, die sich bei steigender Drehzahl mitsteigert.

    Vorteil Diesel:
    Braucht kein Super Plus, ist von der Laufkultur doch schon sehr angenehm, höheres Drehmoment und auf der Autobahn wirklich sehr leise.
    Ist allerdings auch kein Sparwunder1er, brauche bei Kurzstrecken zwischen 7,2 und 9,5 Liter. Bei meiner normalen Strecke auf die Arbeit komme ich immer noch auf ca. 6,8l (10 km einfach, Landstrasse), allerdings mit Spass am fahren.
    Der Sechszylinder hat sich auf der gleichen Strecke, mit dem gleichen Fahrspass, dann 11,5l Super genehmigt. Hatte auch 28 PS mehr.

    Also, ich vermisse ihn schon, freue mich schon auf den Tag wenn wir ihn aus dem Winterschlaf erwecken und ihn wieder zulassen.
    Das ist dann der Tag an dem der Golf III weichen muß, das wird ein guter Tag.
    Werde dann wohl mal wieder öfters mit dem "alten" auf die Arbeit rollen und den Diesel meiner Freundin überlassen.


    Gruß Stefan, nein, der Diesel ist nicht so schlecht, ist aber schon eine Umstellung
     
  6. #6 Raiden2107, 12.03.2007
    Raiden2107

    Raiden2107 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    16.10.2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gütersloh
    Aussen pfui! Innen hui!

    Also aussen hört er sich echt nicht pralle an der Motor. Ist zwar kein typisches nageln aber halt kein toller sound.
    Innen hört sich der Wagen dann aber anders an. Bischen gröber als ein Benziner schon. Aber sehr leise und laufruhig. Also zum fahren auf jeden Fall in Ordnung. Sehr angenehm. Zum Prollen an der Ampel ist der Sound allerdings wie gesagt nichts.!
     
  7. #7 nightflight, 12.03.2007
    nightflight

    nightflight 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    also ich kann mich an das Geräusch vom Diesel nicht gewöhnen:
    mein 535d kommt wahrscheinlich weg und wird durch einen 3 Liter Benziner ersetzt!

    Nachdem Du aber den C220 ganz gut fandest, besteht Hoffnung dass Dir auch der 118d taugt. Wie schon von Anderen geschrieben sind die BMW Diesel im Vergleich zur Konkurrenz sehr laufruhig.

    Ob es für Dich ruhig genug ist wird jedoch nur eine Probefahrt klären können... :wink:

    Ciao; Harald
     
  8. #8 lachmann, 12.03.2007
    lachmann

    lachmann 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.11.2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    HH
    Hallo,

    Schlicht und ergreifend: ----> Den Diesel kannste kaufen :D

    Greetz, Lachmann :lol:
     
Thema:

Dieselnageln beim 118d ?

Die Seite wird geladen...

Dieselnageln beim 118d ? - Ähnliche Themen

  1. DAB Antenne beim Cabrio (E88) 118i

    DAB Antenne beim Cabrio (E88) 118i: Hallo zusammen, ich bin seit Tagen in diversen Foren unterwegs um Infos zu einer DAB-Antenne für das Cabrio zu bekommen. Da ich nicht mit einer...
  2. KLappern beim anfahren.

    KLappern beim anfahren.: Moin ich habe bei meinem F20 116I 2013 nen klappern vorne Links beim anfahren. Hitzeschutzblech direkt am Turbo ist es glaube ich nicht. Sitzt...
  3. Ruckeln beim Anfahren

    Ruckeln beim Anfahren: Hallo zusammen, ich besitze einen F21 116i BJ 10/2013 mit 120.000 km. Ich bin soweit sehr zufrieden mit dem Auto allerdings treten beim Anfahren...
  4. DIESELNAGELN - Bei euch auch so derb?

    DIESELNAGELN - Bei euch auch so derb?: Moin zusammen, eigentlich habe ich bis heute immer von dem ruhigen Dieselmotor meines Einszwanzigers geschwärmt, heute morgen jedoch vor der...
  5. unregelmäßig auftretendes "Dieselnageln" - Abbrenn

    unregelmäßig auftretendes "Dieselnageln" - Abbrenn: Hi Leute, ich fahre seit ca. 6 Wochen einen nagelneuen 118d und habe mittlerweile 4900 km auf der Uhr. Der Motor läuft seidenweich, außer im...