Diesel im Motorsteuergerät

Diskutiere Diesel im Motorsteuergerät im BMW 116d / 118d / 120d / 218d / 220d Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Hallo liebe Mitglieder, ich bin neu hier und habe leider ein großes Problem mit meinem BMW. Ich fahre einen 120d LCI aus 2015. Kurze...

  1. #1 nadjaf20, 17.06.2022
    nadjaf20

    nadjaf20 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    17.06.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Hallo liebe Mitglieder,

    ich bin neu hier und habe leider ein großes Problem mit meinem BMW.

    Ich fahre einen 120d LCI aus 2015.

    Kurze Zusammenfassung:

    Meine Motorkontrolllampe ging an, ich bin dann zu BMW gefahren wo ein Mitarbeiter meines Vertrauens (Privat befreundet) kurz mein KFZ ausgelesen hat. Der Fehler war: Luftmasse nicht plausibel. Er sagte mir entweder ist mein AGR kaputt oder irgendwas an der Luftführung ist nicht in Ordnung. Er hatte mir den Fehler gelöscht und ich sollte schauen ob die Motorkontrolllampe wieder angeht.

    Ich hatte auch noch 2 Aktionen an meinem Auto offen, wofür ich direkt 3 Tage später einen Termin reservieren konnte.

    Die Motorkontrolllampe ging in der Zeit natürlich auch wieder an. Da ich ein paar Tage später den Termin hatte, sagte mir mein Kollege von BMW das er an dem Tag mal inoffiziell schaut woran es liegt.

    Sooo also, jetzt kommen wir zu meinem Problem.
    Ich habe Diesel im Stecker vom Luftmassenmesser, dieser ist natürlich fratze.
    Dann hat mein Auto Diesel im Motorsteuergerät und im Ladedrucksensor.

    Das konnte der BMW Mitarbeiter in der kurzen Zeit feststellen. Aber nicht woher der Diesel kommt...

    Als ich mein Auto abholte, hatte ich überhaupt keine Leistung. Der Mitarbeiter machte dann mein Motorsteuergerät sauber, er sagte es kann sein das der kontakt gestört ist nachdem er es geöffnet hatte, weil jetzt wahrscheinlich auch Diesel zwischen den Kontakten ist...

    Soweit so gut, nach dem reinigen konnte ich erstmal fahren, die volle Leistung ist aber nicht da.

    Ich wollte jetzt mal schauen woher der Diesel kommt. BMW wäre mir ehrlich gesagt für die Diagnose zu teuer.

    Den Luftmassenmesser muss ich natürlich auch tauschen..

    Hab euch noch ein Bild von dem Luftmassenmesser mit hochgeladen mit dem Diesel drin.

    Hatte irgendwer mal dieses Problem? Ich kann mir nicht erklären wie so etwas passiert :(

    Vielen Dank schonmal fürs durchlesen und antworten.

    Schöne Grüße
    Nadja :)
     

    Anhänge:

  2. #2 _HighTower_, 18.06.2022
    _HighTower_

    _HighTower_ 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    15.11.2014
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1.058
    Vorname:
    Fabian
    Hallo Nadja, ich bin selbst ehemaliger Kfzler bei Bmw gewesen und hatte diesen Fall auch schon mal. War ebenfalls ein B47 und zwar ist der Übeltäter der Kraftstoffniederdrucksensor. Der Sensor wird in Richtung des Steckers undicht, zum einen liegt dort natürlich Kraftstoffdruck an, zum anderen durch die Kapillarwirkung zieht sich der Diesel durch den Kabelbaum an alle Stecker.

    Bei dem Fahrzeug das ich damals zur Reparatur hatte, war auch auf den ersten Blick der Luftmaßenmesser defekt. Danach stellte sich raus, daß wirklich in allen elektrischen Bauteilen die am Motorkabelbaum angeschlossen waren, Diesel stand. Inklusive des Motorsteuergeräts.
     
  3. #3 nadjaf20, 18.06.2022
    nadjaf20

    nadjaf20 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    17.06.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2

    Hallo, vielen Dank für deine Antwort.
    Meinst du ein kulanzantrag bei bmw ergibt Sinn ?
     
  4. #4 spitzel, 19.06.2022
    spitzel

    spitzel 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.06.2009
    Beiträge:
    5.497
    Zustimmungen:
    609
    Ort:
    Naturpark Spessart
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Frank
    Spritmonitor:
  5. Ben118

    Ben118 1er-Fan

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    279
    Ort:
    92237 Sulzbach-Rosenberg
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2012
    Vorname:
    Ben
    in solch einem fall sollte bei einer nicht allzuhohen Laufleistung ein kulanzantrag sicher Sinn ergeben.
    Wenn man bedenkt das man mit Steuergerät und Kabelbaum (der sicher getauscht werden muss) gleich mal einige tausend € los ist...
     
  6. #6 _HighTower_, 20.06.2022
    _HighTower_

    _HighTower_ 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    15.11.2014
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1.058
    Vorname:
    Fabian
    Hmm nach 7 Jahren wird es sehr schwer, ein Versuch ist es Wert. Ist das Auto Lückenlos bei BMW zur Wartung gewesen?
    Aber durchaus möglich das der BMW Händler selbst erst nochmal eine Diagnose machen will, bevor er einen Antrag stellt. Diese Diagnose musst du aber aus eigener Tasche zahlen, wenn der Antrag abgelehnt wird.

    Der Niederdrucksensor ist auf der Bildtafel nicht abgebildet, das ist nur das Rail.
     
  7. #7 nadjaf20, 20.06.2022
    nadjaf20

    nadjaf20 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    17.06.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    War heute bei bmw und hab mal wegen Kulanz gefragt. Die wollen wie du sagst erst eine Diagnose machen. Werde mein Auto morgen dort hin bringen. Dann hab ich auf jedenfall eine genaue Diagnose und Kulanz mal auf gut Glück anfragen
     
    _HighTower_ und SilberE87 gefällt das.
  8. #8 mehrfreudeamfahren, 20.06.2022
    mehrfreudeamfahren

    mehrfreudeamfahren 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    14.10.2013
    Beiträge:
    1.279
    Zustimmungen:
    758
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2016
    Vorsicht: Diagnose ist kostenpflichtig. Immer Kostenvoranschlag machen lassen, sonst wird das ne Wundertüte. Im Vorfeld abstimmen, dass die Diagnosekosten mit der Reparatur verrechnet werden. Auf den Kosten bleibst du bei abgelehnter Kulanz sitzen.
     
  9. DomMuc

    DomMuc 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    3.511
    Zustimmungen:
    630
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2013
    @Admins bitte mal in den korrekten Bereich verschieben
     
  10. #10 nadjaf20, 21.06.2022
    nadjaf20

    nadjaf20 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    17.06.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Diagnose ist da. Es ist der Krafstoffniederdrucksensor. Ich warte jetzt auf das Ergebnis der Kulanzanfrage. Wenn es abgelehnt wird, würden die Reparaturkosten ca 4k betragen. Werde es dann aber definitiv nicht bei bmw reparieren lassen, das ist mir einfach zu teuer.
     
  11. #11 spitzel, 22.06.2022
    spitzel

    spitzel 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.06.2009
    Beiträge:
    5.497
    Zustimmungen:
    609
    Ort:
    Naturpark Spessart
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Frank
    Spritmonitor:
    https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=1S51-EUR-05-2015-F20N-BMW-118d&diagId=13_1583
    ich glaube ich habe den Sensor gefunden. Der ist Bestandteil der Zulaufleitung und unterhalb Hochdruckpumpe zu finden.

    muss morgen mal schauen wie gut man dort hin kommt. Ich ahne aber es wird nur beim hinschauen bleiben.
    Solche Informationen finde ich wichtig um so einen schleichenden Fehler rechtzeitig zu bemerken und eventuell vorher beheben zu können.
     
  12. #12 _HighTower_, 22.06.2022
    _HighTower_

    _HighTower_ 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    15.11.2014
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1.058
    Vorname:
    Fabian
    Hatte ich also recht mit meiner Ferndiagnose, 4k erscheint mir aber sogar günstig. Ich musste damals auf Anweisung von BMW alle Bauteile die einen elektrischen Anschluss haben ersetzten, sprich Turbo, Injektoren usw.
    Waren am Schluss iwie 12k Teile.

    Korrekt in der Leitung Nummer 1 sitzt der Niederdrucksensor fest verbaut.
     
  13. Ben118

    Ben118 1er-Fan

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    279
    Ort:
    92237 Sulzbach-Rosenberg
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2012
    Vorname:
    Ben

    so habe ich auch meinen Post gemeint.

    und genau aus dem kostengrund - macht der Kulanzantrag immer sinn.
     
  14. #14 spitzel, 22.06.2022
    spitzel

    spitzel 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.06.2009
    Beiträge:
    5.497
    Zustimmungen:
    609
    Ort:
    Naturpark Spessart
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Frank
    Spritmonitor:
    Vielen Dank für eure Bestätigung. Hoffentlich bleibt es beim Einzelfall
     
    nadjaf20 gefällt das.
  15. GGm

    GGm 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.10.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo nadjaf20,

    es scheint leider kein Einzelfall zu sein. Genau dieselbe Fehlerbeschreibung mit meinem 118d von 2015. Meine Werkstatt hatte aus einer falschen Diagnose erstmal 1,8k€ Reparaturen gemacht.

    Auto geholt, die gelbe Motorlampe ging sofort wieder an.
    Nach gründlicher Werkstatt-Prüfung war dann auch Undichtigkeit am Sensor festgestellt und Diesel überall reingelaufen. Es muss alles ersetzt...

    Die zweite Rechnung sollte theoretisch bei 14k€ liegen... Das es keine Rückruf-Aktion bei solchen Fehldesign mit schwerwiegende Folgen gibt verstehe ich nicht (außer es ist zu teuer für BMW also lieber ein paar Kunden ärgern...).

    Zum Glück war die Werkstatt professionell genug um die "falsche" Reparatur zu erstatten (wenigstens mündlich besprochen). Jetzt stehe ich mit einem Schrott in sehr guten Zustand... Bis jetzt war ich so glücklich mit dem Auto...
     
Thema:

Diesel im Motorsteuergerät

Die Seite wird geladen...

Diesel im Motorsteuergerät - Ähnliche Themen

  1. Erhöhter Spritverbrauch beim 1er Diesel?

    Erhöhter Spritverbrauch beim 1er Diesel?: Hallo zusammen, eventuell hatte einer von euch auch mal dieses Problem. Im Normalfall sollte der Spritverbrauch, bei um die 5L liegen. Aktuell...
  2. [E8x] Instrumentenkombi Diesel High

    Instrumentenkombi Diesel High: Verkaufe mein altes Kombiinstrument, es wurde damals bei ca. 100k km ausgebaut und funktioniert problemlos. Es handelt sich um das High Kombi aus...
  3. [E88] NOx Emissionswert vs Diesel-Fahrverbot

    NOx Emissionswert vs Diesel-Fahrverbot: servus gemeinde, kurz aufgeschreckt durch die ab 02/2023 anstehenden diesel-fahrverbote in münchen, hätte ich gerne mal eine frage. und zwar...
  4. Unterschied Diesel vs Ultimate Diesel?

    Unterschied Diesel vs Ultimate Diesel?: Hallo allerseits, habe gerade auf YouTube ein paar Videos bzgl. Kraftstoff angezeigt bekommen. Diese haben den Sprit von der Kette mit dem blauen...
  5. Laufleistung eures 1ers (Diesel)

    Laufleistung eures 1ers (Diesel): Hallo zusammen, mich würde mal Interessieren, wie eure aktuelle Laufleistung ist bei einem 1er BMW Diesel Motor. Mich würde gerne mal...