Der BREMSEN Thread

Diskutiere Der BREMSEN Thread im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Ja das ist vollkommen normal wenn die Beläge ordentlich Hitze bekommen. Die unterschiedlichen Kolbendurchmesser bei Rennbremsen haben genau den...

  1. #941 dr.zikzak, 30.09.2022
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    321
    Zustimmungen:
    108
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    Also sind es doch unterschiedliche Kolbendurchmesser? Und sollten die dann eben diese Reibungs- und Verschleißunterschiede nicht kompensieren?

    LG Alex
     
  2. #942 m1nicer40i, 30.09.2022
    m1nicer40i

    m1nicer40i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.03.2020
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    229
    Ort:
    BW
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2018
    Nein, unsere Bremse hat 4x 40mm Kolben.
     
    dr.zikzak gefällt das.
  3. #943 dr.zikzak, 30.09.2022
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    321
    Zustimmungen:
    108
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    Okay, jetzt hab ich's... Eine Rennbremse würde das, genau eben wegen verschiedenen Durchmessern der Kolben, vermeiden...

    Unsere tut es nicht...

    Naja Kühlung ist dann der nächste Step...

    LG Alex
     

    Anhänge:

  4. #944 m1nicer40i, 30.09.2022
    m1nicer40i

    m1nicer40i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.03.2020
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    229
    Ort:
    BW
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2018
    Da kannste kühlen soviel du willst, wenn du die Bremse am Limit bewegst wirst du das immer haben. Zumindest hab ich es noch nicht abgestellt bekommen.
    Kühlung in Verbindung mit Belägen die viel mehr Hitze abkönnen, und dann die Beläge nicht am Limit fahren, dann geht das. Aber bei zügiger Rennstreckenfahrt sehen auch Pagid, PFC, und Endless so aus, wenn nicht schlimmer.
    Man kann die Beläge nach halbem Leben wenden, sprich am Sattel außen und innen tauschen. Dann gleicht man das wieder aus. Aber dann muss man die Beläge wieder an die Scheibe anpassen, fraglich ob man da am Ende viel gewinnt.
     
    dr.zikzak gefällt das.
  5. #945 dr.zikzak, 30.09.2022
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    321
    Zustimmungen:
    108
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    Welches Setup fährst du denn bei dir aktuell?

    LG Alex
     
  6. #946 m1nicer40i, 30.09.2022
    m1nicer40i

    m1nicer40i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.03.2020
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    229
    Ort:
    BW
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2018
    OEM Scheiben, Endless ME22, Stahlflex, Endless RF650. Kühlung siehe weiter oben + Schlauch von Stoßstange auf Ankerblech.
    Hält 4-5 Runden NOS 7:3x er Pace ohne großartig nachzulassen, auch bei 30+°C. Die Beläge vorne halten so 45-50 Runden. Hinten gut 2,5x so lang.
    Auto wiegt 1500kg + Fahrer.
     
    B1rdy und dr.zikzak gefällt das.
  7. #947 dr.zikzak, 30.09.2022
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    321
    Zustimmungen:
    108
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    Danke dir! Meine Scheiben haben auch Hotspots... Überlege, ob ich da überhaupt nochmal neue Beläge fahre, oder gleich auch Scheiben tausche...

    LG Alex
     
  8. #948 CeterumCenseo, 01.10.2022
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.205
    Zustimmungen:
    3.303
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    Kraft
    *KSM Off*

    Letztlich sehen die gezeigten Beläge sooo schlimm nicht aus, ich würde da nichts weiter veranlassen, außer auf Sport- bzw. "Renn"beläge zu wechseln.

    Anzuraten ist im Übrigen auch immer die Überlegung, ob man nicht am Fahrstil was macht; kostet nix, bringt mitunter richtig viel, kann aber auch mit die größte Schwierigkeit sein.
     
    Dexter Morgan, Gast41657 und Teddybearx25xe gefällt das.
  9. #949 dr.zikzak, 01.10.2022
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    321
    Zustimmungen:
    108
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    Werde mal sicher auf endless oder ähnliches umsteigen, Kühlung installieren und dann mal sehen, wie sich's entwickelt...immerhin sind da 40k km auf den Belägen auch drauf...

    Und Fahrstil ändern...kann man natürlich, aber spät und hart bremsen ist vermutlich das gängigste, wenn man an Rennstrecke denkt?

    LG Alex
     
  10. #950 CeterumCenseo, 01.10.2022
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.205
    Zustimmungen:
    3.303
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    So in der Art ...
     
    Dexter Morgan und Teddybearx25xe gefällt das.
  11. #951 dr.zikzak, 10.10.2022
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    321
    Zustimmungen:
    108
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    Kennt jemand eine Quelle für Silikon Staubmanschetten für den 140er?

    Meine sind beim letzen trackday weggeschmolzen :icon_mad:

    Thx und lG

    Alex
     
  12. #952 dr.zikzak, 25.10.2022
    dr.zikzak

    dr.zikzak 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    321
    Zustimmungen:
    108
    Ort:
    Österreich
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Vorname:
    Alex
    Hallo Leute!

    Hat jemand zufällig die Maße vom Serien Bremskolben des M140?

    Gibt es irgendwo eine Bezugsquelle für Ersatzkolben von Brembo direkt? Keine Zubehör Lösung meine ich...

    Vielen Dank!

    LG Alex
     
  13. #953 BMW_m140i, 23.01.2023
    BMW_m140i

    BMW_m140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.03.2019
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Raum Kempten
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2016
    Vorname:
    Chris
    Hätte mal eine kurze Frage zu den Kosten für einen Bremsenwechsel beim m140i. Also vorne und hinten jeweils komplett mit allen Teilen, Scheiben und Belägen.
    Momentan gibt es seitens BMW 20% Rabatt auf Material und Arbeitszeit.
    Für die Jahresinspektion bei 7 Jahren bzw. 70000km mit Ölwechsel (Öl selbst beigesteuert), würde ich bei 1650 Euro liegen inklusive der Bremse.

    Ist das eher günstig oder ok? Was würde die Bremse mit Belägen und Scheibe rein an Material kosten wenn man es selber macht?

    Vielen Dank schonmal.
     
  14. chripa

    chripa 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.12.2013
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    67
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    05/2014
    Scheiben, Beläge und Warnkontakte um die 800€ Internetpreis (bei Bremboteilen) .

    Gruß
     
    BMW_m140i gefällt das.
  15. #955 M140_LCI2, 23.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 23.01.2023
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    1.588
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Original BMW-Teile mit Preisen von leebmann:

    Scheiben vorne: 2x 170€ = 340€
    Scheiben hinten: 2x140 = 280€
    Beläge vorne: 170€
    Beläge vorne: 120€
    ---------
    910€ plus Kleinteile, also ca 1000€

    Wenn du den kleinen Service meinst für ca 400-450€ bleiben von den 1.650€ abzgl 1000€ Teile-Preis und 400-450€ Serviceanteil noch 200-250€ für den Bremsen-Einbau.
    Oder anders formuliert: 1250€ für original Scheiben und Beläge vorne und hinten mit Einbau bei BMW:
    --> Das ist sehr fair und günstig würde ich sagen. (man liest sonst schon mal von ca 2k € regulär)


    Aber brauchst du wirklich vorne und hinten auch schon neue Scheiben?
    Wenn du noch die ersten Beläge aktuell auf den Original Scheiben fährst geht sehr häufig auch die Scheibe noch klar für einen zweiten Satz Beläge, dann müsstest erstmal nur die Beläge wechseln lassen.
     
    Flo95, iramuf933 und BMW_m140i gefällt das.
  16. #956 BMW_m140i, 23.01.2023
    BMW_m140i

    BMW_m140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.03.2019
    Beiträge:
    390
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Raum Kempten
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2016
    Vorname:
    Chris
    Danke schon mal an euch für die Info.
    Die Scheiben sind leider schon richtig durch. Der Wagen stand heuer lange rum und beim Bremsen gab es schon ein leichtes Pumpen vom Pedal.
    Das ist in letzter Zeit auch noch schlimmer geworden.
    Auf jeden Fall lasse ich direkt alles zusammen machen. Bei dem Preis mache ich da auch nicht selbst rum. Das rechnet sich nicht.
     
  17. m140pd

    m140pd 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.04.2020
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Nahe
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Bei den Preisen lohnt sich doch immer ein Vergleich zur M Performance Bremse. Kostet mit Scheiben hinten ca. 2100 im Angebot.
    Gebrauchte M Sportbremse dann verkaufen. Für einen relativ günstigen Aufpreis gleich eine größere Bremse.
     
    m1nicer40i gefällt das.
  18. #958 M140_LCI2, 23.01.2023
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    1.588
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Zu den 2100€ kommen dann sicher nochmal gut 500€ für den Einbau und evtl 200€ zum Eintragen, BF Wechsel etc so das man bei knapp 3k landet. Dann die alten Bremssattel verkaufen für evtl 600-800€ und du hast 2,2-2,4k ausgegeben.
    Ist dann schon nochmal mehr als die 1,2k in diesem o.g. Angebot.
    Und ja, die Performance Bremsen sehen schick aus, wenn man die Bremssattel-Farbe mag, aber machen auch evtl Geräusche, oder ?
     
    iramuf933 und Dexter Morgan gefällt das.
  19. #959 iramuf933, 23.01.2023
    iramuf933

    iramuf933 1er-Fan

    Dabei seit:
    20.11.2013
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    448
    Ort:
    Raum München/Augsburg
    Fahrzeugtyp:
    M240i Coupé
    Motorisierung:
    M240i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Manu
    Die Rechnung hatte ich bei mir auch gemacht. Mit dem Unterschied, dass ich es selbst verbaue.
    Ich bin mit Leebmann Preisen auf 1244€ gekommen. Beim Forumshändler knapp unter 1000€. Die ganze Kleinteile darf man nicht unterschätzen. Hier mal die damaligen Preise für 340/345er Scheiben:
    Bildschirmfoto 2023-01-23 um 17.37.40.png

    Die Performance Bremse habe ich beim Leebmann im Angebot für unter 2000€ inkl der hinteren Scheiben bekommen. Da ist dann aber auch alles dabei.
    Die alten Bremssättel inkl der neuen mitgelieferten Ankerbleche habe ich für 650€ verkauft.
    Von der Arbeit her ist es ca. das gleiche, bis auf die Entlüftung der Bremse und das Codieren.
    Das Eintagen hat mich um die 120€ gekostet.

    Nach meiner damaligen Rechnung habe ich also ca. 470€ mehr für die PP Bremse gezahlt, als für den Wechsel der Serienteile.
    Optisch ist die Bremse natürlich klasse. Geräusche macht sie aber auch. Nervig ist das vor allem wenn man an Lärmschutzwänden entlang fährt, dann hört man das typische Zwitschern. Falls ich die Scheiben runter fahren sollte, würde ich auf jeden Fall die glatten Scheiben verbauen.
    tempImagelnSrjH.png
     
    Flo95 und M140_LCI2 gefällt das.
  20. m140pd

    m140pd 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.04.2020
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Nahe
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Ok! Bin bei meiner Rechnung auch vom Selbsteinbau ausgegangen. Ist ja kein Hexenwerk.
    Von den Geräuschen habe ich auch schon gelesen! Aber Hauptsache das bremst vernünftig. Ich baue parallel gleich die bremsenbelüftung mit ein. Einmal richtig und dafür Ruhe.
     
Thema: Der BREMSEN Thread
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. verglaste bremsscheiben

    ,
  2. kosten bremsenservice m135i

    ,
  3. brembo beläge f20

    ,
  4. welche bremsen verbaut bmw,
  5. m140i bremsen original nicht gelocht,
  6. bmw m240i gelochte bremsscheiben Erfahrung,
  7. bmw m140i brembo,
  8. bmw m135 bremsen thread,
  9. bmw m135 brembo hp 2000,
  10. brembo hp2000 bmw m135,
  11. trw bremsscheiben bmw m135,
  12. m235i performance bremsscheibe,
  13. bmw 140i m xdrive bremsscheiben gelocht,
  14. forum brembo vs bmw original,
  15. brembo hp2000 m235i,
  16. brembo hp2000 bmw m135i,
  17. bremsbeläge plättchen nachträglich,
  18. BMW M135i xdrive Bj. 2015 F1 Bremsscheiben erneuern,
  19. verglaste bremsscheibe m135 ,
  20. lightweight bremsbeläge bmw test,
  21. azs,
  22. Jurid WHITE bmw m235i,
  23. fischer bestellt evolity geliefert,
  24. jurid bmw m135,
  25. ate bremsbeläge m135i Erfahrungen
Die Seite wird geladen...

Der BREMSEN Thread - Ähnliche Themen

  1. Bremsen F21 bj 2013

    Bremsen F21 bj 2013: Guten Tag die Herren und Damen, Ich fahre nun seit fast 2 Jahren meinen F21 ohne Probleme. Nun ist es soweit, die Bremsen hinten müssten gemacht...
  2. Laut quietschende Bremsen

    Laut quietschende Bremsen: Moin zusammen, laut Serviceintervall müssen meine Bremsen erst bei 14.000 und 18.000 Kilometern gemacht werden. Seit es etwas wärmer ist...
  3. Performance Bremse

    Performance Bremse: Servus zusammen :) Ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. habe in meinen 130i Ez 5/06 die Performance Bremse nachgerüstet und...
  4. Vibration beim Fahren und beim Bremsen

    Vibration beim Fahren und beim Bremsen: Servus zusammen, ich fahre einen BMW 123d aus den Baujahr 2010 mit Automatikgetriebe. Ich habe bei ca 95 bis 105 km/h ein vibrieren im Auto. Am...
  5. M2 Bremsen-Umbau-Thread [Keramik vs. Stahl]

    M2 Bremsen-Umbau-Thread [Keramik vs. Stahl]: Moin ! Ich habe da mal eine technische Frage zu einem eventuell anstehenden Umbau bei meinem M2. Passt die Keramikbremse ( vorne und hinten )...