Deaktiviertes AGR?

Diskutiere Deaktiviertes AGR? im BMW 125d / 225d Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Hallo zusammen, hatte in letzter Zeit mit meinem 2017er 125d teilweise kurze kleine Ruckler. Habe mit BimmerLink daraufhin kurz den...

  1. #1 Hennik95, 21.12.2022
    Hennik95

    Hennik95 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    30.09.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    hatte in letzter Zeit mit meinem 2017er 125d teilweise kurze kleine Ruckler.
    Habe mit BimmerLink daraufhin kurz den Fehlerspeicher ausgelesen, dieser war leer.
    Anschließend habe ich einmal im Leerlauf die AGR Rate angeschaut Soll/Ist.
    Dabei ist mir aufgefallen dass der Sollwert konstant auf 99.99 steht.
    Deutet das auf eine deaktivierte AGR hin? Ich habe den Wagen so gekauft und nicht angepasst…

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
    VG
     
  2. #2 mehrfreudeamfahren, 21.12.2022
    mehrfreudeamfahren

    mehrfreudeamfahren 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    14.10.2013
    Beiträge:
    1.296
    Zustimmungen:
    774
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2016
    Mal angenommen du bekommst eine Antwort. Wie würde sich das auf dein weiteres Verhalten auswirken? Das hört sich so an, als ob du dem Braten nicht traust und ihn am liebsten mal zu BMW stellst, die X Euro für die Diagnose löhnst und dann ruhig schlafen kannst :)
     
  3. #3 Hennik95, 21.12.2022
    Hennik95

    Hennik95 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    30.09.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich fahre ungern illegal durch die Gegend, und das dann auch noch unwissentlich.
    Deshalb warte ich ab bis hier Leute sich melden, die mir konkret sagen können, ob dies ein sicheres Indiz für eine AGR Off sind.

    VG
     
  4. #4 mehrfreudeamfahren, 21.12.2022
    mehrfreudeamfahren

    mehrfreudeamfahren 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    14.10.2013
    Beiträge:
    1.296
    Zustimmungen:
    774
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2016
    Ich fahr nachher zum Einkaufen und kann dir ein AGR Profil aufzeichnen. Welchen Wert hast du genommen?
     
  5. #5 alpinweisser_120d, 21.12.2022
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.776
    Zustimmungen:
    3.623
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    AGR off = Sollwert 0%, der Wert zeigt folglich das Serien-Sollverhalten.
    Aber erstell gerne mal eine Messung mit ein paar Werten.
    (Drehzahl, Pedalwert, Luftmasse, Lambdawert usw.)
     
  6. #6 mehrfreudeamfahren, 21.12.2022
    mehrfreudeamfahren

    mehrfreudeamfahren 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    14.10.2013
    Beiträge:
    1.296
    Zustimmungen:
    774
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2016
  7. #7 Hennik95, 21.12.2022
    Hennik95

    Hennik95 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    30.09.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Messwerte, diese sollten auch meinem 1er entsprechen da bei dir auch die Sollwerte bei 99 liegen.
    Wegen den kleinen Rucklern wundere ich mich dass ich keinen AGR Fehler geworfen bekomme…
    Es kommt nur sporadisch vor und es sind wirklich sanfte Ruckler…
    Meint ihr wenn das AGR keinen Fehler wirf kann es als Fehlerquelle ignoriert werden?

    Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe soweit:)
     
  8. #8 mehrfreudeamfahren, 21.12.2022
    mehrfreudeamfahren

    mehrfreudeamfahren 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    14.10.2013
    Beiträge:
    1.296
    Zustimmungen:
    774
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2016
    Hennik95 gefällt das.
  9. #9 Hennik95, 21.12.2022
    Hennik95

    Hennik95 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    30.09.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort.
    Das könnte bei mir durchaus gleich sein wie bei dir.

    Gibt es denn im Forum auch Erfahrungen mit einem AGR Ventil Tausch in Eigenregie. Ich traue mir das durchaus zu. Lediglich das Ansteuern des AGR zum Einbau machen mir bauchschmerzen.
    Da bräuchte ich die richtige Software dazu.

    Ist denn bekannt ob ein neues AGR auch angelernt werden will oder heißt es wirklich „nur“ tauschen, Plug and Play und weiter gehts?

    VG und besten Dank !
     
  10. #10 mehrfreudeamfahren, 21.12.2022
    mehrfreudeamfahren

    mehrfreudeamfahren 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    14.10.2013
    Beiträge:
    1.296
    Zustimmungen:
    774
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2016
  11. #11 Hennik95, 22.12.2022
    Hennik95

    Hennik95 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    30.09.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Info.
    Aktuell gibt es laut BMW keine Rückrufe für mein Auto.
    Nur die Prüfung des AGR bei Verlust von Kühlwasser…

    VG
     
  12. #12 Hennik95, 14.03.2023
    Hennik95

    Hennik95 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    30.09.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich komme nochmal zurück auf die kleinen Ruckler meines Autos die ich heute im kalten Zustand wieder hatte.
    Zwei mal ging ein kleiner Ruck durchs Auto, Last lag kaum an und Drehzahl etwa bei 1200.

    Ich bin nun geneigt das AGR in Eigenregie zu wechseln mit Ista.
    Ich frage mich jedoch ob ein defektes AGR nicht unweigerlich zu einem Fehlereintrag führen müsste…
    Gibt es denn tatsächlich defekte AGRs die dies nicht an die Elektronik melden? Das kann ich mir bei den überempfindlichen neuen Autos kaum vorstellen.

    VG
     
  13. DomMuc

    DomMuc 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    24.11.2012
    Beiträge:
    3.575
    Zustimmungen:
    657
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2013
    wenn er ab und zu während längerer konstantfahrt auf der autobahn zuckt kann es auch durchaus sein dass dann gerade die dpf regeneration läuft....
     
    Hennik95 gefällt das.
  14. #14 Hennik95, 14.03.2023
    Hennik95

    Hennik95 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    30.09.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Auf der Autobahn durchaus möglich.
    Heute früh war es jedoch auf den ersten 2km Fahrtstrecke.
    DPF Reg. kann es in dem Fall nicht sein
     
Thema:

Deaktiviertes AGR?

Die Seite wird geladen...

Deaktiviertes AGR? - Ähnliche Themen

  1. [E87] Halbes MKL, gelb handbremse und dtc deaktiviert

    Halbes MKL, gelb handbremse und dtc deaktiviert: Guten tag, bin neu im Forum und habe gerade Probleme mit meine 1er Am letzen Montag, nach halbe Strecke (arbeit/haus) cerca 10km kurz angehalten...
  2. Umluftbetrieb deaktiviert sich selbstständig bei Kälte

    Umluftbetrieb deaktiviert sich selbstständig bei Kälte: Hallo, ich stehe täglich etwa 20 min im zähflüssigen Verkehr im Tunnel, dementsprechend würde ich lieber meine Atemluft einatmen als die sich im...
  3. Spiegelabklappfunktion deaktiviert?

    Spiegelabklappfunktion deaktiviert?: Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Tagen einen 118d aus 2008. Bei eingelegtem Rückwärtsgang, ist immer automatisch der rechte Außenspiegel...
  4. Sitzheizung deaktiviert sich selbstständig im F20 120D

    Sitzheizung deaktiviert sich selbstständig im F20 120D: Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass sich meine Sitzheizung während der Fahrt auf Stufe 3 nach ca. 10 min einfach abschaltet. Ich kann sie...
  5. Beifahrer-Sensormatte zufällig deaktiviert im NCS?

    Beifahrer-Sensormatte zufällig deaktiviert im NCS?: Ich habe meinen e87 5T seit 2-3 Tagen und nun den Gurtwarner für den Fahrer deaktiviert. Heute fiel mir auf, dass die Sensormatte des Beifahrers...