Darum werde ich keine Nonrunflats fahren.

Diskutiere Darum werde ich keine Nonrunflats fahren. im Runflat Forum im Bereich Reifen & Felgen am 1er BMW; Heute tödlicher Unfall auf unserer Umgehungsstraße. http://www.swr.de/nachrichten/rp/-/id=1682/nid=1682/did=3025096/sxocwh/

  1. #1 Pfälzer, 10.01.2008
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
  2. #2 peterda, 10.01.2008
    peterda

    peterda 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.12.2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weiterstadt
    Runflat-Reifen können auch platzen!
    Ich habe keine RF-Winterreifen drauf und kein schlechtes Gefühl dabei.
     
  3. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
  4. #4 Pfälzer, 10.01.2008
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
    Ein Reifen platzt nicht ohne Grund.
    Verliert ein Reifen Luft erwärmt er sich schnell und platzt nach einiger Zeit.

    Gut, wenn ich auf einem 1er Nonrunflats fahre, werde ich auch über einen Luftverlust hingewiesen.

    Aber, BMW "erlaubt" das Weiterfahren mit einem platten Reifen mit Tempo 80 Km/h für 250 Km (bei geringer Beladung).
    Wenn dies ein Autohersteller erlaubt, ist da noch eine sehr große Sicherheit mit eingerechnet.

    Dieser Unfall ereignete sich auf einer Umgehungsstraße mit einer erlaubten Geschwindikeit von 100 Km/h.
    Ein 1er würde selbst bei einem totalem plötzlichem Luftverlust bei dieser Geschwindikeit auf gerader Strecke nie ausbrechen.
    Ein "normaler" Fahrer würde bei normaler gemäßigter Fahrweise diesen Luftverlust selbst bei leichten Kurven nicht bemerken.
    Darum dürfen Runflats ja nur auf Fahrzeugen mit Reifendruckkontrollsystem genutzt werden.

    Es gibt in verschieden Foren mindestens drei Berichte von 1er Fahren, die bei Geschwindikeiten von > 200 Km/h vom BC auf einen Druckverlust hingewiesen wurden. Alle konnten ihren 1er ohne Probleme auf 80Km/H ausrollen lassen und ereichten mit dieser Geschwindikeit sicher die nächste Tanke, an der sie dann den kompletten Druckverlust eines Reifens feststellten.

    Wäre diese Frau mit einem BMW mit Runflats unterwegs gewesen, könnte und würde sie sich wahrscheinlich jetzt in irgendeinem Forum über die "hohen" Kosten eines neuen Reifens beschweren.

    Also, ich beschwere mich lieber...
     
  5. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Ich ](*,) lesen und verstehen sind zwei Dinge.... ich hatte irgendwie "darum werde ich keine Runflats fahren" gelesen (wie man auch an der meiner merkwürdigen Frage erkennen kann).

    Das ein Runflat bei nem Reifenplatzer soviel bringt, war mir nicht klar; ich hatte das eher als "bequem" angesehen in Richtung ohne Reserverad unterwegs sein...
     
  6. #6 Pfälzer, 10.01.2008
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
    Nicht bei einem Reifenplatzer.
    Die Kombination Reifendruckkontrollsystem und Runflat macht einen Reifenplatzer so gut wie unmöglich.

    Die damals nicht vorhandene Möglichkeit einen A3SB mit Runflat zu bekommen war 8/05 ein Grund, wenn auch nicht der ausschlaggebende Grund, mich gegen diesen zu entscheiden :wink:

    Ich bin seit über 24 Jahren in einer freiwilligen Feuerwehr aktiv, die sehr viele schwere Unfälle zu "bearbeiten" hat. Da sieht man sehr deutlich die Überlebenschancen in verschieden Fahrzeugen und kommt ins grübeln was man selbst fährt.
     
  7. #7 graucho_01, 10.01.2008
    graucho_01

    graucho_01 1er-Profi

    Dabei seit:
    18.02.2006
    Beiträge:
    2.993
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Essen
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Ich hab auch bei meinen WR Non-Runflats, aber bisher fahre ich im Winter nur Stadt. Da erscheint mir das Risiko geringer. Aber wenn ich demnächst zu HZ fahre, wird mir schon etwas flau im Magen. Ich denke daher, meine nächsten WR werden auch RFT. Ich habe einmal einen Platzer bei 160 km/h miterlebt, es ist Gott sein dank nichts passiert, aber der Schaden allein an dem Wagen war schon krass. Ein Unfall wäre sicher acuh nicht flauschig gewesen. :?
     
  8. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Also meine Firma nimmt zwar für den Winter Billig-Alus (Autec, Günni würde mich köpfen :wink: ) und Asphalttrennscheiben (195/55/16), aber dafür RF.

    Ich hatte mal kurz vorn Wiesbadener Kreuz nen komplett aufgerissenen Reifen bei ca. 180 (Goodyear Eagle F1 NRF 1 Jahr alt auf E30), ging gut bis zum Parkplatz (ohne jeden Schaden an Auto oder Felge), war aber auch VA. HA wäre ich wohl eher tot gewesen....
     
  9. #9 HavannaClub3.0, 11.01.2008
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    hatte mal bei 160 km/h auf der AB nen explodierenden nonRFT hinten rechts. war ein nagelneuer Conti Winterreifen, ca 30-40 km alt. Produktionsfehler. kann das bei RFT nicht vorkommen?

    ich habs überlebt, das Auto auch. und mit etwas Entfernung betrachtet hab ich auf den Strassen gefährlicheres erlebt... was nicht heissen soll dass das harmlos war.
     
  10. #10 Der_Franzose, 12.01.2008
    Der_Franzose

    Der_Franzose 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Strasbourg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    RunFlat auf Autec-Felgen ???? Macht das Sinn ? Ich wüsste nicht das Autec spezielle Runflat Felgen macht....
     
  11. #11 HavannaClub3.0, 12.01.2008
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    nicht alle Reifenhersteller bestehen auf den höheren Hump. manche meinen dass es auch mit normalen H2 Felgen funktioniert.
     
  12. #12 jones08, 25.10.2008
    jones08

    jones08 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.10.2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Verstehe das Ganze um das Thema "Runflat" nicht.

    Reifenplatzer.. habe ich noch nie erlebt gesehen, wenn dann beim LKW.

    Ist das ein BMW Problem oder bei schnellen Fahrzeugen häufiger der Fall?

    Klärt mich bitte mal auf.
     
  13. #13 Matze118D, 25.10.2008
    Matze118D

    Matze118D 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.08.2006
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    Fahrzeugtyp:
    220i Cabrio
    Motorisierung:
    220i
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    07/2015
    Spritmonitor:
    Normalerweise platzt ein Reifen nicht einfach so. Meist geht dem Reifenplatzer ein schleichender Druckverlust vorher. Wenn dein Reifen also ein Großteil seiner Luft verliert, wird er in Bewegung warm. Falls dies zu spät registriert wird, kann der Reifen so heiß werden, dass er platzt.
     
  14. #14 jones08, 25.10.2008
    jones08

    jones08 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.10.2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Ok, Danke.
    Und aus dem Grund kauft Ihr Runflat Reifen??

    Verstehe ich nicht. Wenn der Reifen Luft verliert merkt man das doch.
    Das ist meiner Meinung zu viel Vorsicht.
     
  15. #15 Pfälzer, 25.10.2008
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
    Man(n) merkt das normalerweise.
    Es gibt aber auch Fahrer die das nicht bemerken :wink:

    Der Hauptvorteil liegt für mich aber in dem "mitplatteneinfachweiterfahren".

    1. Ich möchte nicht auf der AB auf dem Seitenstreifen einen Reifen wechseln. Dabei sterben jedes Jahr etliche Fahrer.

    2. Ich möchte auch nicht im Dunkeln bei Regen oder Schnee einen Reifen wechseln.

    3. Und ich möchte schon gar nicht, daß meine Frau, nachts alleine auf einer abgelegenen Landstraße steht und einen Reifen wechseln muß.

    Das sind für mich genug Gründe die teureren und vielleicht weniger komfortableren Runflat-Reifen zu fahren.
     
  16. BreZel

    BreZel 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    22.04.2008
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erlangen
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    ich greif das Thema nach ein paar Jahren einfach mal wieder auf... Will mir jetzt Winterreifen kaufen... Eigentlich tendier ich auch zu RFT-Reifen...

    Ich habe hier jetzt zum einen gelesen dass man für RFT spezielle Felgen braucht. Ist jetzt für die Winterfelgen nicht so relevant weil ich die auf meine vorhandene 222er aufzieh, da sind im Moment ja Sommerreifen RFT drauf....
    Allerdings wollt ich mir im Sommer Thomason TN1 (18") holen. Ist es sinnvoll/möglich sich da RFT Reifen draufzumachen ?

    Zum anderen habe ich hier gelesen dass das Reifendruckwarnsystem nur mit RFT Reifen funktioniert, stimmt das ???

    mfg
    Max
     
  17. #17 jones08, 25.10.2008
    jones08

    jones08 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.10.2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Ist schon verständlich, aber nen Platten zu bekommen halte ich für eine seeehr geringe Wahrscheinlichkeit.

    Aber es ging mir einfach nur um den Sinn dabei und den kenne ich nun :wink:
     
  18. #18 Pfälzer, 25.10.2008
    Pfälzer

    Pfälzer 1er-Profi

    Dabei seit:
    21.11.2005
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Bei Mainz
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Josef
    Nein, funktioniert genauso mit Non-RFT.
    Das Warnsystem arbeitet über die ABS-Sensoren.
    Ändert sich der Abrollumfang eines Reifens, merkt das System dies und warnt.
    Darum muß ja nach jedem Reifenwechsel oder Fülldruckänderung das System neu initialisiert werden.
     
  19. #19 TinyFighter, 25.10.2008
    TinyFighter

    TinyFighter 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    14.04.2008
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hatte RFT oben und Non RFT - nur gemeldet hat sich der Bordcomputer nie.. - meiner is BJ 2006 - kann es sein das es da noch nicht dabei war mit dem Reifenkontrollsys?

    Und wenn jeder normale Mesch 1, 2x die Woche an der Tankstelle Luft nachschaut passiert einem auch kein Platzer..also ich schaue immer beim volltanken (1x Woche) Luft nach...u. vielleicht 2x im Jahr pump ich was rein..seh das mit den RFT nicht ein..find die Dinger nicht berauschend ehrlich gesagt..
    Hätte übrigens welche da liegen - 2x 205/45 18 und 2x 225/40 18 - 4-5mm Profil noch da - Sommerreifen..

    Hab nämlich meine NON RFT Winterreifen auf die Originalen M 18er drauf.. :D
     
  20. #20 exhorder, 25.10.2008
    exhorder

    exhorder 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    01.06.2008
    Beiträge:
    3.762
    Zustimmungen:
    1
    Motorisierung:
    M235i
    Modell:
    Coupé (F22)
    Da wir traditionell in der Familie Reifenschäden immer magisch anziehen (immer unverschuldet), hab ich mich bei meinen neuen Winterreifen wieder für RFT entschieden, da ich zudem mit meinen Sommerrädern soweit eigentlich zufrieden bin, das einzige was ich etwas mokieren muss ist das leichte Versetzen auf dicken Querfugen auf der BAB - allerdings hab ich da keine Vergleichsmöglichkeit.
     
Thema: Darum werde ich keine Nonrunflats fahren.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. reifenplatzer runflat

    ,
  2. können RunFlat Reifen platzen

    ,
  3. 225 40 18 Reifen können die platzen?

    ,
  4. kann man 2x ran flat und 2x normale reifen fahren,
  5. können runflats platzen,
  6. runflat platzt
Die Seite wird geladen...

Darum werde ich keine Nonrunflats fahren. - Ähnliche Themen

  1. Darum tanke ich so gerne

    Darum tanke ich so gerne: http://www.1erforum.de/members/brummbrumm-albums-tanken-picture10074-100-1689.jpg :mrgreen: