[E87] DAB+ nachrüsten über Radio Professional - Frage bezüglich Steckerbelegung

Diskutiere DAB+ nachrüsten über Radio Professional - Frage bezüglich Steckerbelegung im HiFi, Navi & Kommunikation Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Habe hier noch ein Foto gefunden vom E88 da wird noch dazu ein Antennenverstärker für DAB-Antenne verbaut hinter der Stoßstange. und noch...

  1. Julz

    Julz 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.06.2012
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    80
    Ort:
    Bad Neustadt
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    07/2008
    Vorname:
    Julian
    Spritmonitor:
    Habe hier noch ein Foto gefunden vom E88
    da wird noch dazu ein Antennenverstärker für DAB-Antenne verbaut hinter der Stoßstange.

    und noch anderweite Bilder.. finde leider nichts großartiges.



    Der Schaltplan ist vom E87... leider nur mit einem Digitaltuner zu finden.
     

    Anhänge:

    • dab.jpg
      dab.jpg
      Dateigröße:
      45,9 KB
      Aufrufe:
      230
    • dab3.jpg
      dab3.jpg
      Dateigröße:
      54,7 KB
      Aufrufe:
      194
    • dab4.jpg
      dab4.jpg
      Dateigröße:
      49,8 KB
      Aufrufe:
      210
    • dab5.jpg
      dab5.jpg
      Dateigröße:
      122,2 KB
      Aufrufe:
      203
    • dab6.png
      dab6.png
      Dateigröße:
      47,9 KB
      Aufrufe:
      221
  2. Chri

    Chri 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.04.2010
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    640
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2010
    Hatte ich doch schon verlinkt, da wo das "HIER klick mich ich bin ein Link" fett stand, drück mal auf den Text drauf :D
    Da findest du ein Bild wo und wie ich den E87 Antennenverstärker an meinem Auto (1er E87) verbaut habe.

    Aktuell läuft das Antennenkabel nach vorne und da erst in den USB-DAB+ Dongle.
    Ich plane aber das nochmal umzubauen indem ich den USB-Dongle so weit wie möglich hinten platziere damit der Empfang nochmal besser wird, in manchen Unterführungen habe ich nämlich noch kurze aussetzer.
    mfg Chri
     
    Transporter gefällt das.
  3. #263 Transporter, 21.04.2021
    Transporter

    Transporter 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2011
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Hagen
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    07/2010
    Vorname:
    Martin
    Spritmonitor:
    Hmm... Hat einer von euch schonmal dieses Teil in der Hand gehabt? Das sieht mir verdächtig nach einer günstigeren Variante des Original DAB-Verstärkers aus. Stellt sich nur die Frage, ob man das auch für den Betrieb am USB-Dongle mit der Brücke ganz einfach aktivieren kann.
     
  4. Julz

    Julz 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.06.2012
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    80
    Ort:
    Bad Neustadt
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    07/2008
    Vorname:
    Julian
    Spritmonitor:
    Huhu, ja das Bild kenne ich xD
    Aber du warst damals nicht zufrieden gestellt.
    Das ist echt ein langjähriges Thema :D
     
  5. Chri

    Chri 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.04.2010
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    640
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2010
    Das Setup jetzt funktioniert schon um welten besser als vorher, aber ja ich bin nach meinen Anforderungen nach noch nicht ganz zu frieden :D
    Im nächsten Schritt wäre die Änderung vom USB Hub von vorne nach hinten.
    Der nächste Schritt danach wäre statt der 5V vom USB 12V einzuspeißen, vielleicht hat dann der Verstärker mehr Leistung.

    Ich bastel halt gerne dran rum :D , was mir noch fehlt ist eine zuverlässige Methode die Signalstärke zum Vergleich messen zu können.

    Klar ich könnte jetzt auch so eine Dachantenne anbringen, die ist eventuell sogar Besser weil darauf abgestimmt.
    Aber 1. gefallen mir die Stabantennen nicht (habe ja auf F20 Flosse umgebaut), und 2. kann ich die Flosse nicht weg machen, da hier beim 1er auch die GPS und GSM Antennen mit verbaut ist, da müsste ich schon ein loch ins Dach bohren und die als 2. Stabantenne verbauen :lol:

    mfg Chri
     
  6. #266 Transporter, 21.04.2021
    Transporter

    Transporter 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2011
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Hagen
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    07/2010
    Vorname:
    Martin
    Spritmonitor:
    Die ABB 3799 könnte deine Flosse komplett ersetzten (AM/FM, DAB+,GPS/GNSS, GSM), sieht dann nur halt nicht mehr schön aus. Schade, dass ABB die noch nicht als Flosse produziert.
    Hattet ihr damals eigentlich schon herausgefunden wofür die beiden anderen Pins sind welche gebrückt werden? Wenn der Antennenverstärker von RTA-Mobile baugleich ist müsste ein Pin Masse sein. Der zweite dann vielleicht 12V?
     
  7. Chri

    Chri 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.04.2010
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    640
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2010
    Rein aus Frequenztechnischer sicht wird es nie eine DAB-III Antenne in Haifisch Form gebe, zumindest keine die ordentlich funktioniert.
    Je niedriger die Frequenz ist, desto länger die "Wellenlänge", das heißt für einen Optimalen Empfang (da DAB-III auf 174–230 MHz) muss die Antenne einfach eine gewisse Länge haben.
    DAB-L hat auf ~ 1,5 GHz gesendet, genauso wie Smartphones, daher konnte die Platzsparend in den Antennenfuß passen.

    Die beiden Pins, sind nur die "Enable" funktion, wenn man die Antenne absteckt schaltet der Verstärker aus, mehr nicht.

    Der 203.055-0 sieht in der Tat sehr interessant aus, das Problem ist allerdings das hier nur Symbolfotos abgebildet sind, es gibt 3 verschiedene Versionen, erst wenn mal jemand einen gekauft hat kann man hier sagen wie er angeschlossen wird :icon_neutral:
    Wenn ich ne Methode zum Signalgewinn messen hätte, würde ich glatt einen nur zum testen bestellen :D
    mfg Chri
     
  8. #268 Transporter, 21.04.2021
    Transporter

    Transporter 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2011
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Hagen
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    07/2010
    Vorname:
    Martin
    Spritmonitor:
    Soweit die Theorie, da stimme ich dir zu. Schade, dass Nickbmw nie etwas zur Empfangsqualität seiner Haifischflosse geschrieben hat. Das wäre sehr interessant gewesen.

    Schliessen die Originaltuner dann beide Kontakte auch nur kurz? :-k

    3 Versionen? Ich habe nur eine gefunden mit 2 Steckertypen. Hier das PDF. Die anderen Geräte sind ja nur Splitter und Verstärker für normale FM/AM-Antennen.
    Ich glaub ich werde die Firma rta-mobile morgen mal anschreiben und mit Fragen Löchern. Vielleicht lässt sich ja was sinnvolles herausbekommen, das die ganze DAB-Umrüstung leichter und günstiger gestalten könnte.

    Die DAB+ Signalstärke zu messen wäre geil, dürfte aber kompliziert und teuer werden. Evtl. könnte man aber auch eine Anfrage an eine Hochschule mit Fachbereich Elektrotechnik stellen. Vielleicht hat man da etwas mehr Glück.
     
  9. Chri

    Chri 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.04.2010
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    640
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2010
    Ja hab mich verguckt, hab dann auch gesehen dass es andere Artikel sind, das PDF ist trotzdem leider etwas drüftigt gehalten, anschrieben ist da wohl die Beste wahl ;)

    Habs grad raus gefunden, DAB-Z im legacy Mode (nicht OMRI) zeigt einen linearen Wert nach Empfangstärke an, damit kann man zumindest Antennen dann direkt miteinander Vergleichen, was auch schon mal nen Anhaltspunkt der Qualität ist, dB Werte sind da dann kein Muss.

    Hab noch gesehen das es bei Amazon auch so China Verstärker für 12-15€ gibt, die müsste ich dann auch glatt mit Testen damit es sinn macht, aber dann komme ich schonwieder von einem ins nächste , kostet alles Kohle, ich schmeiß sowieso schon zu viel Kohle für Testing raus, damit die Community was von hat (aktuell im bereich Android Headunit schon über 1200€ ) ohne das es mir selbst einen Mehrwert bringt :/

    mfg Chri
     
    ChrisMPower gefällt das.
  10. #270 Transporter, 23.04.2021
    Transporter

    Transporter 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2011
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Hagen
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    07/2010
    Vorname:
    Martin
    Spritmonitor:
    So, heute mit der Firma rta-mobile geschrieben und interessante und hilfreiche Informationen bekommen.
    Der 203.055-0 Verstärker ist ursprünglich dafür gedacht in Kombination mit einem Splitter (Sets: 203.114-66, 203.115-66) aus der FM-Heckscheibenantenne auch das DAB+ Signal zu empfangen. Dazu wird der vorhandene BMW-FM-Antennenverstärker ersetzt.

    Es liegt laut deren Aussage auch im Bereich des möglichen den 203.055-0 mit der DAB-lll Heckscheibenantenne zu verbinden und entweder über den Splitter oder eine separate Phantomeinspeisung (204.104-0) mit Strom zu versorgen. Nur ist dabei, wie zu erwarten war, nicht gewiss ob der Stecker passt. Die minimale Spannung für die Phantomeinspeisung liegt dabei wohl bei 8V.

    Kabelbelegung:

    • pink: Antennenkabel
    • 2x schwarz: Masse
    Der 203.055 muss über eine Phantomeinspeisung mit Spannung versorgt werden. Also recht einfach und nicht mehr notwendig, als in dem pdf bereits angegeben.

    Ich werde mir auf jeden Fall ein paar der Teile bestellen und das ganze mal testen, ob und wenn ja, wie gut es an dem DAB-USB-Dongle funktioniert.

    Ich denke auf einen professionellen Vergleich der Empfangsstärke der Antennen kann man getrost verzichten. Ob eine besser oder schlechter funktioniert kann man auch ohne Messwerkzeug feststellen. Dafür sind dir hier bestimmt einige (ich zähle mich auch dazu) bereits sehr dankbar.
    1200€ bereits für die AndroidHeadunits!?! Respekt, net schlecht! hast du verschiedene Modelle miteinander verglichen?
     
    ChrisMPower gefällt das.
  11. Chri

    Chri 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.04.2010
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    640
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2010
    Ah gut zu wissen dass da nur 2x schwarz dran ist, dann ist das PDF echt etwas irreführend, das Pink kann man auch schnell als 12V verwechseln.

    Ich hätte nicht die Antennen gemessen, sondern den unterschied der Antennenverstärker an immer einer gleichen Antenne (1x Heckscheibe, 1x Klebeantenne).
    Das interessantere ist ja das Verbessern des Signals, nicht die Antennen.

    Der Betrag kommt durch die vielen getesteten zubehör Sachen (welche is teilweise selbst garnicht im Auto verwende) und durch die 2 Test Bench Units (TBU) welche ich mittlerweile für die Community finanziert habe und betreibe, zusammen.
    Eine der TBU`s ist zusätzlich mit einer Relaiskarte verbunden und über Internet erreichbar, so können andere leute aus der Community drauf zugreifen und die Unit analysieren und Software drauf testen.
    Ohne das Ding wäre Flowux, KSWToolkit und ein paar andere dinge vermutlich nicht das was es jetzt ist.
    Und die permanenten Update / Changelogs würde ich ohne auch nicht machen.
    Aber das ist eigentlich Offtopic für hier ^^
    mfg Chri
     
  12. #272 Transporter, 01.06.2021
    Transporter

    Transporter 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.02.2011
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Hagen
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    07/2010
    Vorname:
    Martin
    Spritmonitor:
    So, jetzt melde ich mich auch mal wieder kurz zu Wort, nachdem ich den DAB+-Verstärker von rta-mobile getestet habe.
    Leider mit einem ernüchternden Ergebnis. Wenn man den Diversity-Verstärker wie in der Produktbeschreibung gegen diesen hier austauscht hat man leider überhaupt keinen DAB+Empfang (selbst die Scheibenklebeantenne ist besser). Und wie zu erwarten war verschlechtert sich natürlich auch der AM/FM-Empfang am Originalradio.

    Noch nicht getestet habe ich den rta-mobile-Verstärker an der DAB-III Antenne in der Heckscheibe. Das wird, sobald weitere benötigte Teile ankommen und ich etwas Zeit dazu finde, dann noch getestet.

    Dann kann ich dir nur für deine Bemühungen danken und nun endlich gescheite Nachrüstsysteme möglich sind! :)
    Ich kenne diese Testerei nur zu gut aus dem 3D-Druck...
    FlowUx muss ich mir nochmal genauer anschauen, da sind die Infos im Netz aber recht spärlich.
     
    Chri gefällt das.
  13. Chri

    Chri 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    10.04.2010
    Beiträge:
    1.420
    Zustimmungen:
    640
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2010
    Die Flowux Community geistert primär auf dem DISCORD Server rum ;)

    mfg Chri
     
    Transporter gefällt das.
  14. Julz

    Julz 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.06.2012
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    80
    Ort:
    Bad Neustadt
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    07/2008
    Vorname:
    Julian
    Spritmonitor:
    Sodala… habe jetzt die F22 diversity nach fast 7 Jahren aus dem Schrank geholt & diese ausgetauscht mit der originalen am E87. da auf NBT umgebaut. (Fm1, Fm2, Band-III

    Empfang ist hier in Unterfranken und in der Garage bisher sehr gut !
    DR, Bayern, Unterfranken & Hessen.
    Hier ein aktuelles Bild.

    die anderen beiden sind von einer anderen Webseite.
    Der User berichtet dort von einem sehr zufriedenstellenden Empfang in Verbindung eines CIC‘s.

    einfach die drei Antennen von der Heckscheibe angezapft.

    IMG_1586.jpeg IMG_1613.jpeg IMG_1612.jpeg
     
    Hans Dampf und ChrisMPower gefällt das.
  15. #275 Hans Dampf, 14.04.2023
    Hans Dampf

    Hans Dampf 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    10.05.2010
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    15
    Ort:
    Muhr
    Fahrzeugtyp:
    116i (FL)
    Vorname:
    Andreas
    Hier auch noch ein kleiner Erfahrungsbericht von meiner Seite:
    Fahre einen E90 mit originaler DAB-Diversity in der Heckscheibe sowie den E87 mit der Bad Blankenburg Dachantenne.
    Bei beiden ist der Empfang gut, jedoch hat die Dachantenne den Vorteil nicht vom Auto selbst abgeschattet zu werden.
    Somit sind beim 1er die Signal-Abbrüche nochmal deutlich seltener als beim 3er.

    :winkewinke:
     
  16. #276 SilberE87, 14.04.2023
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.488
    Zustimmungen:
    3.068
    Ort:
    Norddeutschland
    Aus diesem Grund wurden solche Antennen auch häufig direkt auf die Innenseite der Stoßstangen (aus Kunststoff) geklebt. :weisheit:
     
Thema: DAB+ nachrüsten über Radio Professional - Frage bezüglich Steckerbelegung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bmw radio professional dab nachrüsten

    ,
  2. dab tuner bmw nachrüsten

    ,
  3. 65209123995

    ,
  4. bmw business radio dab,
  5. 1er bmw dab antenne www.1erforum.de,
  6. e87 dab nachrüsten,
  7. bmw e87 dab,
  8. bmw dab nachrüsten,
  9. bmw e91 lci dab nachrüsten,
  10. www.dab.nachruesten.bmw.de,
  11. BMW Navy Professionell Computer USB Anschlusstecker,
  12. bmw f20 dab nachrüsten,
  13. z4 dab antenne smb anschlusd,
  14. bmw 65209123995,
  15. wisi ag 22 dab/dab antenne,
  16. bmw e87 dab nachrüsten,
  17. dab nachrüsten bmw e87,
  18. bmw e90 radio professional dab nachrüsten,
  19. bmw e88 dab nachrüsten,
  20. dab nachrüstung bmw,
  21. bmw professional radio dab upgrade,
  22. daB bei Radio professional BMW 435d nachrüsten,
  23. dab bmw nachrüsten,
  24. bmw f20 dab dachantenne,
  25. bmw 1er radio business
Die Seite wird geladen...

DAB+ nachrüsten über Radio Professional - Frage bezüglich Steckerbelegung - Ähnliche Themen

  1. DAB+ nachrüsten für E88

    DAB+ nachrüsten für E88: Hallo! Ich weiß, hier wurde das Thema schon mehrfach behandelt, doch irgendwie passen die Antworten nicht zu meinem Anliegen. Ich besitze einen...
  2. DAB Diversity nachrüsten mit Zubehörradio

    DAB Diversity nachrüsten mit Zubehörradio: Hallo zusammen, ich habe in meinem F20, welcher Serienmäßig kein DAB hat, ein Pioneer AVH-Z9200DAB Radio nachgerüstet. Für den DAB Empfang...
  3. [F20] Bmw F20 Dab + Nachrüsten

    Bmw F20 Dab + Nachrüsten: Hallo ich habe vor kurzem vom NBT Radio Pro auf ID 4 Navigation Prof umgerüstet. Im NBT Rechner ist der Punkt DAB schon aktiviert und vorcodiert....
  4. [F20] Unterstützung zur DAB Nachrüstung

    Unterstützung zur DAB Nachrüstung: Servus zusammen, ich komme aus Mainz und würde in meinem Fahrzeug gerne DAB Nachrüsten (F20 Bj2013 mit Navi Prof.). Dazu habe ein Kit bei Fistune...