Chiptuning - Langzeiterfahrungen

Diskutiere Chiptuning - Langzeiterfahrungen im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Mein Kenntnisstand ist auch das es nur ab 07/13 einen größeren gab...

  1. sigaxy

    sigaxy 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.12.2015
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    26
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2015
    Mein Kenntnisstand ist auch das es nur ab 07/13 einen größeren gab...
     
  2. #22 Chaos0815, 18.10.2016
    Chaos0815

    Chaos0815 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.11.2012
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    107
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2015
    Ja du hast Recht.
    Der Unterschied war nicht FL/ VFL.. Sondern Euro5/Euro6.
    Meiner Euro5 Bj 10/12 kleiner Turbo
    Ab 07/13 Euro 6 großer Turbo.
     
    Teddybearx25xe gefällt das.
  3. #23 vinhston, 18.10.2016
    vinhston

    vinhston 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    05.10.2016
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2014
    Vorname:
    Vinh
    Spritmonitor:
    Kann ich bestätigen. Habe Euro 6 (Baujahr 2014)


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
    Teddybearx25xe gefällt das.
  4. Docter

    Docter 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.08.2014
    Beiträge:
    3.669
    Zustimmungen:
    2.398
    ich behaupte mal ganz frech, die 6PS VFL vs FL sind statistisch gemitteltes Serienrauschen :)
    Turbo und andere Dinge haben sich beim FL nicht geändert.
     
    Teddybearx25xe und test0r gefällt das.
  5. #25 Polini99, 19.10.2016
    Polini99

    Polini99 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.11.2015
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    125
    Ort:
    NRW
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    10/2012
    Vorname:
    Marcel
    Spritmonitor:
    & dennoch ist das Abgasgehäuse des Laders ab 07/2013 für die Euro 6 größer & somit kann bei dem Lader mehr Leistung erreicht werden als bei dem Euro5 Motor.
     
  6. Docter

    Docter 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.08.2014
    Beiträge:
    3.669
    Zustimmungen:
    2.398
    stimmt, aber die Änderung kam 07/2013 und nicht mit dem FL/LCI. Also haben einige VFL den großen Lader bereits.
     
    Teddybearx25xe gefällt das.
  7. #27 Polini99, 21.10.2016
    Polini99

    Polini99 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.11.2015
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    125
    Ort:
    NRW
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    10/2012
    Vorname:
    Marcel
    Spritmonitor:
    Korrekt.
     
  8. #28 Nightfly57, 30.09.2022
    Nightfly57

    Nightfly57 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.11.2012
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    39
    Ort:
    Dortmund
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2017
    Vorname:
    Norbert
    Genau das habe ich auch getan. War teuer, ist aber in Papiere eingetragen. 600 Nm Torque, 420 PS. BMW gibt es frei, da Schnitzer wie die "M"- Abteilung mit denen arbeitet. PP-ESD habe ich nicht. Und 20 Sensoren beeinflussen, das braucht Kenntnisse. Aber wenn man bei 210 km/h noch mal Gas gibt, dann merkt man es sehr deutlich. Leider sehr teuer, aber man fährt nicht ohne ABE. Leider Super plus tanken, dafür ca. 0,5 l weniger Verbrauch. Der TÜV Prüfer wollte eine Runde drehen.Das dauerte fast eine Stunde. Er war fast sprachlos wie das Teil abging
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  9. #29 alpinweisser_120d, 30.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 30.09.2022
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.776
    Zustimmungen:
    3.623
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    Bmw gibt nicht frei. AC Schnitzer hat keine Entwicklung in der Form. Dahinter steckt ein Autohaus das den Ruf von AC Schnitzer und der ehemaligen Rennsportzugehörigkeit nutzt um Produkte am Markt zu platzieren. Die Box ist eine unveränderte Steinbauer.cc Box.
    Ein Motor verfügt kaum gesamthaft über 10 Sensoren. Und Sensorwerte beeinflussen ist generell nichts was Fachkenntnisse bezeugt, wohl aber das Gegenteil.

    Beitrag 4:
    https://www.1erforum.de/threads/tuning-b58-im-speziellen.239805/
     
    B1rdy, cb7777, M140_LCI2 und 3 anderen gefällt das.
  10. Docter

    Docter 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.08.2014
    Beiträge:
    3.669
    Zustimmungen:
    2.398
    Geil, nen 6 Jahre alten Thread auszugraben. :1ser:
     
    Dexter Morgan und CeterumCenseo gefällt das.
  11. #31 M140_LCI2, 30.09.2022
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    1.588
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Das liest sich wie eine Geschichte aus dem Paulaner Garten bzw wie 1:1 aus der PR Marketing Hochglanzbroschüre abgetippt:

    "Nett" zu lesen, aber ohne Substanz
     
    Dexter Morgan, CeterumCenseo und Docter gefällt das.
  12. #32 GeraldZamora, 15.03.2023
    GeraldZamora

    GeraldZamora 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mit einer Leistungssteigerung gute Erfahrungen gemacht. Die zusätzliche Leistung hat das Fahrvergnügen gesteigert, aber es ist wichtig sicherzustellen, dass das Tuning von einem seriösen und erfahrenen Anbieter durchgeführt wird, um mögliche negative Auswirkungen auf das Fahrzeug zu minimieren.
     
  13. Fusion

    Fusion 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.07.2022
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    29
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Das liest sich wie eine gekaufte Amazon Rezension :mrgreen:

    Wie immer gilt, lesen bildet. @alpinweisser_120d hat mehr als genug seine Erfahrung bezüglich Tuningboxen im Forum geteilt. Wer sich trotzdem von Marketing einwickeln lässt, ist halt selbst schuld.
     
    iramuf933, WhiteWolf, Dexter Morgan und 7 anderen gefällt das.
  14. #34 GeraldZamora, 20.03.2023
    GeraldZamora

    GeraldZamora 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke, das Wichtigste ist, die logischen Grenzen nicht zu überschreiten. Chiptuning ist eine gute Möglichkeit, den Motor zu verbessern. Aber wenn es zu viel ist, wird es immer Schaden verursachen. Der Mittelweg ist die Tugend. Ich habe in einigen Chiptuning-Shops nachgefragt. Sie sagen einem immer das Gleiche. Es ist besser, nicht die letzte Kraftstufe zu haben. Viel besser ist es, neutral zu sein. Es lohnt sich nicht, den Motor in 1 Jahr kaputt zu machen, um 15 oder 20 Ps mehr zu haben. Das Problem ist, wenn man die Grenzen eines Autos nicht sehen kann.
     
  15. #35 M140_LCI2, 20.03.2023
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    1.588
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    ???
     
    Fusion, houzi und Teddybearx25xe gefällt das.
  16. #36 Gast41657, 20.03.2023
    Gast41657

    Gast41657 Guest

    Und der zweite Post wie Schleichwerbung:lach_flash: auch richtig seriöse Läden, die da genannt werden. Decken auch schön alle Marken ab:mrgreen:
     
    houzi, Flo95, Lard und 3 anderen gefällt das.
  17. Docter

    Docter 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.08.2014
    Beiträge:
    3.669
    Zustimmungen:
    2.398
    das errinnert von der Art und Weise stark an einen gewissen Nightfly57 :)
     
    M140_LCI2 und Fusion gefällt das.
Thema: Chiptuning - Langzeiterfahrungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erfahrungen mit tuningwerk

    ,
  2. langzeiterfahrungen mit chiptuning

Die Seite wird geladen...

Chiptuning - Langzeiterfahrungen - Ähnliche Themen

  1. [F20] Chiptuning 114i

    Chiptuning 114i: Hallo allerseits, Ich überlege derzeit mir einen 114i zu kaufen. Ich habe von mehreren Quellen gehört, dass man den F20 114i mit Chiptuning auf...
  2. Kennfeldoptimierung Chiptuning Herbst/Winteraktion BMW F Modelle!

    Kennfeldoptimierung Chiptuning Herbst/Winteraktion BMW F Modelle!: Hallo Leute,:winkewinke: aktuell haben wir eine tolle Herbst/Winteraktion für einige BMW F Modelle!:lol::nod:\:D/ Gültig bis zum 24.12.2021...
  3. Chiptuning 114i :)

    Chiptuning 114i :): Hallo zusammen, ich wollte meinen kleinen 114i evtl. chipen, da mir die 102 PS leider doch etwas zu wenig sind... :nod: Allerdings wollte ich...
  4. [F20] BMW 116i vFL Chiptuning Mehrleistung verlieren

    BMW 116i vFL Chiptuning Mehrleistung verlieren: Hallo Zusammen, ich habe vor paar Tagen meinen BMW 116i vFL (136 PS) Stage 1 OBD Chiptuning gelassen. Es hat nach der "Insoric...
  5. [E82] Chiptuning/Langzeiterfahrung?

    Chiptuning/Langzeiterfahrung?: Hallo! Ich hab jetzt lange die Sufu benutzt, jedoch nix Präzises dazu gefunden. Habe ein BMW 123d Coupe EZ 7.09 105.000 km Das Auto befindet...