Chiptuning 120d hersteller?

Diskutiere Chiptuning 120d hersteller? im BMW 120d Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; hallo liebe gemeinde, ich habe mal eine grundlegende frage! der eine hersteller schreibt das man mit sogenannten powerboxen also teile die...

  1. x-men2

    x-men2 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    31.03.2006
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    hallo liebe gemeinde,

    ich habe mal eine grundlegende frage!

    der eine hersteller schreibt das man mit sogenannten powerboxen also teile die man vors bzw(parallel) eigentliche Steuergerät schaltet die tolle lösung wäre, die anderen schreiben OBD also den originalen EPROM IC flahen und die optimierten Daten drauf packen sei viel besser die anderen meinen ne, ein ganz anderen Chip rein sei die ultimativ lösung!

    und die preise gehen von z.B. 199,-€ bei tdi-tuning.de (powerbox)
    über 500,-€ chip4power.de (Eprom)
    bis zu 1000,- € und mehr z.B. Kelleners-Motorsport oder Digi-tec!


    habe zum beispiel bei mehrleistung.com auch kein schlechtes angebot gefunden (239,-€) und die sache sieht auch recht seriös aus, im vergleich zu manch anderen"

    von angeboten wie tuning auf 187 PS die 650€ kosten halt ich nichts den das ist zu teuer für die mehrleistung.

    zwischen 192 und 205 PS wäre schon eine tolle sache! und am besten nicht extrem gesteigertes drehmoment da die belastung fürs getriebe sonst zu hoch ist!

    also zu was könnt ihr mir raten und bei was habt ihr evtl. erfahrung!?

    bitte schreibt was ihr wisst!

    salut

    marc :!:
     
  2. #2 defender110, 09.04.2006
    defender110

    defender110 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.01.2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Spritmonitor:
    Hallo Marc,
    ich rate Dir ganz stark die Finger wegzulassen vom sogenannten Chip-Tuning.

    Gruß,
    defender
     
  3. #3 newbie0815, 09.04.2006
    newbie0815

    newbie0815 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.12.2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen
    Wenn ein Chip innen BMW soll dann nur AC Schnitzer oder gar nichts und auch erst wenn die Werksgarantie um ist. Allerdings die Garantie vom Tuner nicht vergessen!
     
  4. kenny

    kenny 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    07.04.2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt A/M
    Fahrzeugtyp:
    123d Coupé
    Vorname:
    Stephan
    Spritmonitor:
    Chiptuning bei Schnitzer kostet ca. 2000 Eur und wenn mann sich durchliest was die machen wird einem ganz schnell klar, dass die auch nur einen Power box einbauen wie die meisten anderen tuner auch. Der Preis ist also total überteuert. Bei KW systems kostet das ganze mit Tüv eintrag ca. 700 Eur. Bezüglich der Garantie ist es zwar richtig, dass diese nicht mehr besteht allerdings hat mir mein BMW Händler erzählt, dass die Power Box vom Diagnosesystem nicht gelesen werden kann. Sollte also jemand einen Motorschaden bekommen kann er die Box einfach mit zwei Handgriffen abklemmen und den Wagen dann zum Händler bringen. Die Power Box wird zwichen Motor und Steuergerät geklemmt so das am eigentlichen Steuergerät keine Änderung erforderlich ist und dieses auch weiterhin die normalen daten sendet bzw. empfängt. KW Systems bietet bei Neuwagen sogar eine zwei jahres Garantie bis zu 100000 KM an. Mehr bekommt Ihr bei BMW auch nicht.

    Leistung laut KW = 198 PS und 410 NW Drehmoment ( Mehr als der E46 330d)

    MFG

    Kenny
     
  5. myild

    myild 1er-Profi

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    2.169
    Zustimmungen:
    1

    ehrlich dein BMW Händer hat dir gesagt
    das die es nicht erkenne würden ????
    :?:

    ja dann stelle ich an so ner Box mal
    den 118d auf 170 ps und mehr als 400 NM mal schauen was BMW dazu sagt wie der Motor zu grunde gegangen ist...

    >ich kann es echt nicht glauben das die es nciht erkennen ...

    stimmt das wirklich leute

    >kann man so ne Box nichts nachweisen ????
    :?:
     
  6. Miles

    Miles Guest

    Ich persönlich würde - wenn überhaupt - namhafte Hersteller nehmen, die seit Jahren mit BMW Fahrzeugen vertraut sind.
    Und auch nur dann, wenn eine extra Garantie für 2 Jahre angeboten wird!

    Gebranntes Kind scheut das Feuer:
    Meinen Mini Cooper S habe ich bei einem bekannten Tuner hochzüchten lassen. Laut Messprotokoll auf dem Leistungsprüfstand hat er 226 PS gehabt.
    Den Umbau habe ich mit 10.000 km machen lassen - bei 28.000 km hatte ich kapitalen Motorschaden.
    Schaden 7.000,- € !!! Gott sei dank habe ich über die Garantie des Tuners (die extra Geld gekostet hat) den Schaden zu 100% ersetzt bekommen!

    Mein Arbeitskollege fährt einen 330d E46. Er hat eine Noname-Box dazwischen gesteckt. War super - und ich soll ja ach so bescheuert gewesen sein, dass ich für mein Tuning so viel Geld gezahlt habe.
    Preis dieser Noname-Box 350,- €!
    Motor nach 12.000 km hinüber. Schaden ca. 5.000,- €.
    Nach weiteren 1000km Getriebeschaden: 2.500,- € (ohne Erneuerung des Wandlers).
    Nach weiteren 500 km Wandler hinüber = Getriebe wieder raus etc.........
    Schaden nur Material 800,- € + Arbeit.
    Gesamtschaden annähernd 10.000,- €

    Und ja! BMW hat es nachweisen können, dass ein Chip dran war.
    Die 10.000,- € waren somit sein Privatvergnügen!!!!

    Seit diesen Erfahrungen lasse ich die Finger von Leistungssteigerungen!

    Gruß

    Miles

    P.S.: Ich habe bei meinem 530d E39 von meinem BMW Händler - sozusagen als Promotion-Aktion - eine Schnitzer Box für 2 Wochen zum Testen angeboten bekommen. Einbau durch BMW. "Wenn sie Dir gefällt, machen wir `nen guten Preis. Wenn nicht, bauen wir sie wieder aus."
    Natürlich war der Leistungszuwachs zu spüren, aber der Wagen hat gequalmt wie ein alter Schornstein (damals gab es noch keinen Rußpartikelfilter). Ich habe nach 5 Tagen das Ding wieder ausbauen lassen!
     
  7. exsoon

    exsoon 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.04.2006
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    sinsheim
    ich gehe davon aus dass dann dein S von Digitec gemacht war
     
  8. Miles

    Miles Guest

    Wenn ich jetzt "JA" sage, hätte ich es ja verraten.
    Deswegen schweige ich lieber 8)

    Gruß

    Miles
     
  9. exsoon

    exsoon 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.04.2006
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    sinsheim
    Du weist ich fahr seit 3 jahrn Mini und kenne alle Tunner im diesem bereich und weis was wer schon verbrochen hat *g*
     
  10. myild

    myild 1er-Profi

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    2.169
    Zustimmungen:
    1
    warum bietet den BMW kein Tuning an ?
    bei Opel selber gibt es doch Opc ? da kann sogar einen Zafira tuninen lassen und bei BMW nur die M version ???

    :?:
     
  11. Miles

    Miles Guest

    Ich bin auch Miniverrückter (und auch im Forum früher aktiv, wie "project24" => Timmermann: "STRAHLUNG PUR") und kenne die Szene und entsprechende Tuner und Zubehör ebenfalls auswendig... :wink:
    Es sind übrigens jede Menge Mini-Fahrer hier, die auf den 1er umgestiegen sind. 8)

    Gruß

    Miles
     
  12. exsoon

    exsoon 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.04.2006
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    sinsheim
    Ich weis .. naja ich fahr ja noch mini ;-)
     
  13. myild

    myild 1er-Profi

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    2.169
    Zustimmungen:
    1
    is ein mini doch so verrückt zu fahren :wink:
    mh ich werde dann mal gleich wo mein 1er zum chek beim :D steht nächste woche mal gleich ne Probefahrt Mini vereinbaren :lol:
     
  14. exsoon

    exsoon 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.04.2006
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    sinsheim
    mhh isr aber mir dem einer verleichbar
     
  15. #15 Wickeda, 29.05.2006
    Wickeda

    Wickeda 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    29.05.2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    BMW M lässt sich nicht wirklich mit "OPC" vergleichen. Den M Modellen liegt eine völlig andere Philosophie zugrunde, z.B. gibt es keinen M7 oder X5M, da es dort wenig Sinn macht Rennsporttechnologie zu verbauen. Grundsätzlich kommt das Konzept schon beim M5 an die Grenzen, da es sich in der Basis immer noch um eine (schwere) Limousine handelt.

    Einem Zafira kann man einfach nicht diese Rennsportgene "anzüchten", denn es ist und bleibt und Familienvan mit Frontantrieb und ungünstigem Schwerpunkt.

    Ein "M1" wird auch vermutlich nicht kommen, da er dem M3 zu nahe wäre.
     
  16. Lutz

    Lutz 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.04.2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    BADWÜRT

    Letztens hab ich in einer Autozeitschrift ein Interview mit einem Vorstand von BMW gelesen.

    Er meinte die Nachfrage nach einem M7 in den USA sei so hoch, dass man dabei ist alle Optionen zu prüfen!!

    Vielleicht tut sich ja was.
    Schließlich gibts ja auch eine S65 und genug potentielle Kunden.
     
  17. #17 Wickeda, 30.05.2006
    Wickeda

    Wickeda 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    29.05.2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube allerdings nicht, dass der als "M" verkauft wird, sondern eher z.B. als 760is. Es würde mich auch nicht wundern, wenn AMG bald mit einem V55 AMG ankommt. :roll:
     
  18. #18 Gillchen, 10.09.2006
    Gillchen

    Gillchen 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    08.09.2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Luxemburg
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Vorname:
    Gill
    Power Box:
    Grundsätzlich arbeiten diese Boxen mit einem geänderten Signal für die Einspritzung, die Leisstungssteigerung erfolgt nur über Anreicherung von der Spritmenge. Hier gibt es wieder ein Unterschied:
    Die meisten Billigboxen arbeiten linear, das heisst dass sogar beim Leerlauf zuviel Kraftstoff eingespritzt wird, sowie keine Drehmomentbegrenzung im unteren Drehzahlbereich stattfindet, dadurch enorme Belastung für den Motor bei niedriger Drehzal. (die höheren Drücke wirken zu lange auf die schwachpunkte der gesamten beweglichen Teile.) Das sind die Geräte wie man Sie bei Ebay ab 10.- findet.
    Digitale Boxen ändern die Einspritzung je nach Ausgangssignal, reichern unten herum den Kraftsoff etwas weicher an, legen oben heraus dann deutlich zu. Diese sind vorprogrammiert und simmulieren so ein Einspritzkennfeld. Natürlich werden auf Nachfrage alle Verkaüfer behaupten ihre Box sei digital gesteuert.
    Für alle Boxen gilt: da sie im Prinzip nur auf das Anreichern von Sprit bewirken, sind ordentlich Leisstungssteigerungen kaum möglich, da ordentlich Leistung auch ordentlich Qualm beteutet! (Russpartikelfilter adé!)
    Chiptuning: Beim 1er kann man die Kennfelder nicht (zumindest meines Wissens nach noch nicht!) über Diagnose Beschreiben. Löten ist da auch nicht. Das Steuergerät muss ausgebaut werden und komplett neu programmiert werden. Es werden neue Kennfelder geschrieben mit angepassten Ladedruck, Einspritzung, Drehmomentbegrenzung und mehr. Auch hier kann man einiges falsch machen, die Erfahrung macht den Unterschied. Wichtig dabei ist das die Motorschutzfunktionen aktiv bleiben. (Was auch nachfrage natürlich jeder macht!!)

    Ich denke nun dürfte etwas klarer werden, wo in dieser Branche die extremen Preisunterschiede herkommen.
     
  19. #19 jaque66, 03.10.2006
    jaque66

    jaque66 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.10.2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Völklingen
    Möchte hier mal meine Erfahrung mit Leistungssteigerungen für Dieselfahrzeuge anbringen.
    Hatte in meinem 330D touring eine Powerbox von Hartge verbaut (von 208PS auf 245PS). Habe ich 3 Jahre gefahren ohne Probleme. Das Ding ging wie die Hölle habe die abgeregelten 5er, 7er auf der AB hinter mir gelassen. Laut Hartge arbeitet die Box erst über 75% Gaspedalstellung. Darunter war nur die normale Steuereinheit in Betrieb.
    Bei meinem 1er wollte ich Geld sparen und habe mir eine Softwareanpassung von einem noname Tuner verbauen lassen (von 163PS auf 195PS). Laut MobileNavi-GPS Daten Vmax 235km/h Tacho über 240. Nach kurzer Zeit bekam ich aber schon Probleme mit meinem Tempomat. Nach dem ich den Speicherknopf vom Tempomat gedrückt habe ging im Display plötzlich die Discobeleuchtung an. Fehlermeldung ABS ausser Betrieb, Reifendruckkontrolle ausser Betrieb und ASR ausser Betrieb. ABS und ASR ausser Betrieb habe ich auf einem leeren Parkplatz ausprobiert und tatsächlich waren sie abgeschaltet und nicht mehr in Funktion. Erst nach ausschalten des Motors waren die Fehlermeldungen wieder weg. Mein :) hat mir ein Software Update aufgespielt jetzt habe ich wieder Serienstand.
    Mein Fazit:
    Wenn ich nochmal eine Leistungssteigeung machen lasse dann nur noch von einem bekannten Tuner wie Hartge, Schnitzer oder Hamann. Lieber etwas mehr Geld ausgeben aber damit auch auf der "sicheren Seite" sein.

    gruss jaque66
     
  20. #20 Elias118md, 03.10.2006
    Elias118md

    Elias118md 1er-Fan

    Dabei seit:
    24.07.2005
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Arnstein
    Hi e87kollege,

    schön das du dich hier bei mal angemeldet hast :lol:

    Bist du beim Treffen auch dabei???

    Hast du jetzt wieder 163 ps oder auch nach softwareupdate durch den :D weiterhin 195???

    Also damals wie wir zum Tanken gefahren sind ging dein Gerät ja verdammt gut ab 8)

    Gruß

    Elias
     
Thema: Chiptuning 120d hersteller?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tuning 163 ps bmw 120d

Die Seite wird geladen...

Chiptuning 120d hersteller? - Ähnliche Themen

  1. [Verkauft] Chiptuning Box DTE Systems 120d 320d 420d 520d X1 X3 mit 184PS

    Chiptuning Box DTE Systems 120d 320d 420d 520d X1 X3 mit 184PS: Chiptuning Box DTE Systems 120d 320d 420d 520d X1 X3 mit 184PS E84 F10 F11 F20 F21 F22 F23 F30 F31 F25 Die Box passt bei Fahrzeugen mit...
  2. Chiptuning + Abgasanlage - 120d

    Chiptuning + Abgasanlage - 120d: Hi Zusammen, zum ersten Thema: Hat jemand Erfahrung mit Chiptuning beim 120d (manuelle Schaltung)? Gibt es auch die Möglichkeit, dies bei BMW...
  3. [E8x] BMW 120D e88 Chiptuning

    BMW 120D e88 Chiptuning: Hallo Zusammen, ich habe eine Frage an die, die ihren BMW 120d gechippt haben. Ich spiele mit dem Gedanken meinen auch optimieren zu lassen,...
  4. [E82] 120d Chiptuning - eure Meinungen/Erfahrungen/Empfehlungen

    120d Chiptuning - eure Meinungen/Erfahrungen/Empfehlungen: Hi Leute,ich überlege meinem Wagen eine kleine Leistungsspritze zu verpassen. Ich fahre einen E82 120d mit 177 PS, Baujahr 2011, 71.000 KM...
  5. [E87] 120D Chiptuning sinnvoll ja/nein?

    120D Chiptuning sinnvoll ja/nein?: Hallo Liebe mit 1er Besitzer :) Ja das Thema sagt ja eigentlich schon fast alles, macht ein Chiptuning sinn? Kenn mich da jetzt nicht so aus,...