Carbonverkleidung Innen (Türgriffe, Mittelteil, usw)

Diskutiere Carbonverkleidung Innen (Türgriffe, Mittelteil, usw) im Tuning E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo Leute, weiß jemand wo ich Carbonteile für den Innenraum herbekomme?Türgriffe, Mittelkonsole, Amaturenblende, usw. Ich weiß es gibt...

  1. #1 lordofretals, 04.10.2007
    lordofretals

    lordofretals 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.06.2006
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mainz
    Hallo Leute,

    weiß jemand wo ich Carbonteile für den Innenraum herbekomme?Türgriffe, Mittelkonsole, Amaturenblende, usw.

    Ich weiß es gibt welche bei Schnitzer, die sind mir aber zu hell, hätte schon gerne das dunkle Carbon, so wie die Außenspiegel oder auch der Heckschürzeneinsatz.

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
     
  2. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Selbst carbonisieren lassen. Einfach mal googlen. Via Wassertransferverfahren bekommt man relativ gute Ergebnisse hin. Ansonsten könnte man auch Echtcarbon auflaminieren, ist aufwendiger, kostet mehr, sieht aber wesentlich besser aus.
     
  3. #3 lordofretals, 04.10.2007
    lordofretals

    lordofretals 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.06.2006
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mainz
    die sache ist die, habe gestern morgen nen einser gesehen der carbonteile hatte, glaube nicht das es geklebt war.
     
  4. Günni

    Günni Guest

    carbonteile gibt´s doch bei fast allen 1er-tuner. (schnitzer, hartge usw.)
    kannst dich aber für eine kompl. carbonisierung auf einen preis von 2000€ gewöhnen :shock: :lol: .
    dann habe ich noch die fa. k-tech-polish
    tipps zum selbermachen und alle werkstoffe gibt´s hier und bei m-t im a3 board. da hat einer eine beschreibung online, musst halt mal ein wenig selber suchen :wink: 8)

    p.s.: lass den wassertransferdruck, sind einfach peinlich billig aus :lach_flash:
     
  5. #5 ElDiablo, 06.10.2007
    ElDiablo

    ElDiablo 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    19.06.2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hockenheim
    Der Wassertransferdruck ist wirklich extra-scheiße.
    Echtes Carbon, oder gar nicht.
     
  6. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Das hier ist sind keine echtcarbonteile:

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    By the way - es gibt fast keine echtecarbonteile im Zubehör. Das sind alles Kunststoffteile die mit einer echtcarbonfasermatte überzogen worden sind. Zusammen mit einem passenden Harz gibt es dann die typische Carbonoberfläche.... siehe z.B. auch beim Mini das Carboninterieru oder bei BMW oder oder oder ... :-)

    Richtige Carbonteile sind sog. Carbontechnikteile und die sind nicht wirklich schön von der Oberfläche. Die werden aber nur im Motorsport ingesetzt oder man bekommt sie im US ebay in minderwertiger Qualität (i.e. Motorhauben).
     
  7. #7 curacao, 06.10.2007
    curacao

    curacao 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    06.06.2006
    Beiträge:
    3.108
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aachen
    Dein alter Focus RS? :)
    wie sind die Teile denn gemacht? Wassertransfer? Wie war die Haptik, optisch siehts TOP aus!
     
  8. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Die Teile wurden mit einer Echtcarbonmatte überzogen und mit Harz wurde das dann so hinlaminiert. Wie OEM. Kein Unterschied zu normalen OEM Carboninterieurs, die werden, wie gesagt, genau so gemacht. Hatte hier ja auch schon mal eine Sammelbestellung angedacht da ich Connections zu dem OEM Hersteller habe für BMW und Porsche aber da war kein Interesse vorhanden ;-)
     
  9. Günni

    Günni Guest

    das wäre für serienwagen auch zu kompliziert und teuer. die ganzen rastnasen und rastdome müsten entweder sofort mit eingebracht oder nachher angeklebt/laminiert werden.
    die tuner nehmen alle die teile im at.

    diese von dir sogenannte carbontechnikteile werden im prepreg verfahren hergestellt. (fasermatten mit harz vorgetränkt und werden im autoklaven gebacken)
     
  10. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    @Günni - wieviele Carbon Interieurs verkauft BMW ? Die Technikteile werden z.B. von Porsche im Ansautrackt verbaut und die sind nicht wirklich schön anzuschauen. Die optisch herzurichten ist immens aufwendig und macht nicht wirklich Sinn.
     
  11. Günni

    Günni Guest

    carbon-thread

    ich habe nicht das gegenteil behauptet :!:
    zierleisten sind zu 99% immer mit auflaminiertem sichtcarbon versehen.
    deine sogenannten "technikteile" wären in einem serienwagen viel zu schwer passgenau anzubringen und noch teurer.
     
  12. #12 UncleJim, 18.10.2007
    UncleJim

    UncleJim 1er-Fan

    Dabei seit:
    23.04.2007
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    9
    Carbon Interieur bekommt man bei Hartge!!!
    Alles original echt Carbon 100% passgenau. Man bekommt die Teile sogar einzeln,wer nicht den kompletten Satz haben möchte.
     
Thema:

Carbonverkleidung Innen (Türgriffe, Mittelteil, usw)

Die Seite wird geladen...

Carbonverkleidung Innen (Türgriffe, Mittelteil, usw) - Ähnliche Themen

  1. Knöpfe nach innen gefallen

    Knöpfe nach innen gefallen: Hallo, ich habe bei meinen 1er folgendes Problem: Die Knöpfe sind nach innen gefallen (Siehe Bilder). Ich habe bereits mehrmals versucht diese...
  2. BMW 116D - Scheinwerfer von Innen feucht - Garantie?

    BMW 116D - Scheinwerfer von Innen feucht - Garantie?: Guten Tag zusammen, ich besitze einen BMW 116D Bj. 2013 und seit Herbst beschlägt mein rechter Scheinwerfer vorne immer mal wieder. Meistens war...
  3. Wärmetauscher innen

    Wärmetauscher innen: moin, wie wechselt man den Wärmetauscher im Innenraum?
  4. Scheinwerfer innen nass / Hier ist die Lösung

    Scheinwerfer innen nass / Hier ist die Lösung: Bei meinem F20 Bj2012 war der Scheinwerfer vorne links von innen komplett feucht. Deutliche Tropfenbildung zu erkennen. Es geht um den normalen...
  5. Beschichtung innen löst sich

    Beschichtung innen löst sich: Hallo, bei 12 J. alten BMW Alufelgen löst sich teilweise an den Innenseiten die obere Schicht. Die Felgen wurden nur im Winter eingesetzt....