CAN-ID/messages für Ladedruck

Diskutiere CAN-ID/messages für Ladedruck im Tuning E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Liebe Forumsteilnehmer, kann mir jemand die CAN-ID/messages für den Ladedruck sagen? Ich brauche die Info um eine Digitalanzeige zu konfigurieren.

  1. #1 ReneThunder, 10.12.2021
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    78
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Liebe Forumsteilnehmer, kann mir jemand die CAN-ID/messages für den Ladedruck sagen?

    Ich brauche die Info um eine Digitalanzeige zu konfigurieren.
     
  2. #2 alpinweisser_120d, 11.12.2021
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.753
    Zustimmungen:
    3.612
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    0B liefert den Saugrodruck als Absolutwert.
     
  3. #3 ReneThunder, 11.12.2021
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    78
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Die Displays von Awron und AK Motion greifen den Boost, als auch viele andere Daten ab. Leider werden beide nicht mehr hergestellt. Die Frage ist nun, ob man über die Standard Anbindung des Kombiinstrumentes überhaupt die chance hat die Boost Daten abzufragen, oder ob eine direkte verbindung zum OBD geschaffen werden muss.
     
  4. #4 alpinweisser_120d, 11.12.2021
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.753
    Zustimmungen:
    3.612
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    Dazu benötigst du mindestens einen Abgriff auf de D-Can. Awron und AK klemmen sich nicht auf die Diagnose, sie greifen auf den PT-Can zu.
     
  5. #5 ReneThunder, 11.12.2021
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    78
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Laut Beschreibung ist der PT-CAN nur zum "Aufwecken" der Geräte zuständig.
     
  6. #6 alpinweisser_120d, 11.12.2021
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.753
    Zustimmungen:
    3.612
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    Und die Daten zaubert sich das Display selbst?
     
  7. #7 ReneThunder, 11.12.2021
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    78
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Die Frage ist halt, ob ich ID4Motion Infos geben kann, wie die den Boost Info bekommen können. Die andere Frage ist, ob dies überhaupt möglich ist, da das Display von ID4Motion nur über die Standardanschlüsse des Original Kombiinstrument zugreifen.
     
  8. #8 alpinweisser_120d, 13.01.2022
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.753
    Zustimmungen:
    3.612
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    Das Kombi hängt auch am PT Can. Die Jungs sollten ihre Hausaufgaben machen.
     
    SilberE87 gefällt das.
  9. #9 ReneThunder, 13.01.2022
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    78
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Danke
     
  10. #10 frankrr, 13.02.2022
    frankrr

    frankrr 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.07.2020
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    25
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    08/2008
    Vorname:
    Frank
    Im e60 Forum ist der der Marc unterwegs und kennt sich gut mit den can Botschaften aus. Er hat ein can interface gebastelt bzw. auch ne Anleitung zum selbst basteln gemacht und auch die passende sw für den E8x n52 Motor.
    Das Display muss dabei selber konfiguriert werden mit dem Nextion Editor aber gut machbar.

    hier der link zum Forum
    https://www.e60-forum.de/forum/index.php?thread/51214-howto-can-datendisplay-im-diy/&pageNo=1

    Und ein paar Ansichten meines Displays
     

    Anhänge:

  11. #11 ReneThunder, 13.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 13.02.2022
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    78
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Dankeschön :-)
    Ich habe mir das mal durchgesehen. Die Daten für den ladedruck, können aber nicht angezeigt werden, oder?
    Ich sehe dazu kein Beispiel.
     
  12. #12 frankrr, 13.02.2022
    frankrr

    frankrr 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.07.2020
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    25
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    08/2008
    Vorname:
    Frank
    Wenn der Laderdruck per Diagnose auslesbar ist dann ist der Wert auf jeden fall auf dem can bus auch abgreifbar.
    Ich habe mal in der Werte.iste geschaut. Der M54 müsste MSV70 Motorsteuerung haben und da ist der Wert für Ladedruck vorhanden und lässt sich somit auch ans Display senden.
    Am besten mal auf Marc direkt zugehen er hat sicherlich die controller sw für den m54 Motor.
    Beispiel aus einem e60 glaub ich
     

    Anhänge:

    ReneThunder gefällt das.
  13. #13 ReneThunder, 13.02.2022
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    78
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Ich habe den User mal angescheiben. In einem späteren Post hat Er auch seien Email angegeben...
     
  14. #14 alpinweisser_120d, 13.02.2022
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.753
    Zustimmungen:
    3.612
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    N54 -> MSD80/81
     
  15. #15 ReneThunder, 13.02.2022
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    78
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Mir wird gesagt, dass man die CAN-ID including the messages bytes/bits benötigt. Man meint auch, dass die CAN-ID zwischen 0 und 1000 liegen soll.
     
  16. #16 ReneThunder, 11.03.2023
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    78
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Der Boostsensor von id4motion ist verbaut und funktioniert.
    Kann mir jemand sagen, was die Werte bedeuten? Ich würde gerne wissen, ob dies plausibel ist.
     
  17. #17 alpinweisser_120d, 11.03.2023
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.753
    Zustimmungen:
    3.612
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    Dass du tanken musst :baehhh:.

    Sieht aus wie Absolut- und Relativdruck, Größenordnung sieht aber falsch aus wenn man sich das Video mal anhört. Hast ja kaum Last und dann 2,8 Bar Absolutdruck:eusa_naughty:.

    Die Skaleneinteilung über 120 Km/h sieht fürchterlich aus.:swapeyes_blue:
     
    ReneThunder gefällt das.
  18. #18 ReneThunder, 11.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 11.03.2023
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    78
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Was müsste den da stehen, damit es plausibel ist? Ich habe von ID4Motion gesagt bekommen, dass ich mal die Spannung prüfen soll. Die haben mir haben mir aber nicht gesagt, was da stehen soll und warum die erkennen, dass da was nicht stimmt. Wahrscheinlich ist mein englisch zu schlecht.
     
  19. #19 ReneThunder, 17.03.2023
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    78
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Aktuell neuer test gemacht. Komischerweise sind nun die Werte etwas stimmiger.
     
  20. #20 alpinweisser_120d, 17.03.2023
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.753
    Zustimmungen:
    3.612
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    "Stimmig" ich würde das Zickzack nicht als stimmig bezeichnen :icon_cool: die Größenordnung passt nun aber besser.
     
Thema:

CAN-ID/messages für Ladedruck

Die Seite wird geladen...

CAN-ID/messages für Ladedruck - Ähnliche Themen

  1. [E88] Fehler Luftmasse und Ladedruck zu hoch 2C56 2C58 2774

    Fehler Luftmasse und Ladedruck zu hoch 2C56 2C58 2774: Hallo, da ich über die Suche mit "2C56 Ladedruck zu hoch", "2C58 Ladedruckabschaltung" "2774 Luftmasse zu hoch" keine richtige Lösung gefunden...
  2. [E88] 135i Turbos bauen keinen Ladedruck auf

    135i Turbos bauen keinen Ladedruck auf: Hallo zusammen, Ich habe mir vor ca einem Monat einen BMW 135i Cabrio (Bj 2008, 150.000km) gekauft. Leider macht er seit ein paar Tagen Probleme...
  3. Soll Ladedruck

    Soll Ladedruck: Hallo liebe Foren Mitglieder, es geht mal wieder um meinem M135ix aus 2015 mit MHD Stage 2+ und XHP Stage 3. mein soll Ladedruck kommt laut a.k...
  4. Bmw 116d lambdasonde agr ventil ladedruck nox sensor

    Bmw 116d lambdasonde agr ventil ladedruck nox sensor: Servus, habe eine Frage bezüglich meinem f20 Baujahr 2016. 120k gelaufen und fährt maximal auf 150 und das mit ach und Krach. Wurde nach...
  5. Nach Verbau von HJS Downpipe Ladedruck zu hoch

    Nach Verbau von HJS Downpipe Ladedruck zu hoch: Hallo zusammen, habe seitdem eine HJS Downpipe verbaut wurde (zusammen mit einer REMUS Analage) das Problem das ab und an folgende Fehler mir...