Bye bye understeer

Diskutiere Bye bye understeer im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; @CeterumCenseo Also gab es bei dir keine Probleme mit der Tachoabweichung durch die 235/40? Würde mir gerne die Japan Racing SL-01 in 8,5x18 ET40...

  1. #101 clemue87, 09.12.2022
    clemue87

    clemue87 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    02.07.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    07/2005
    Ich muss zu der Tachoabweichung jetzt auch nochmal fragen:

    war gerade bei meinem Prüfer und mit ihm meinen Plan zu besprechen: M140i xDrive und V3 Soll eingebaut werden mit OZ Ultras 8x18 et40 und 235/40/18 reifen (stehen halt nicht im OZ Gutachten)

    er meint das geht nicht genau wegen der Tachoabweichung!?
    Ausgehend von welcher Serienbereifung wird denn die Tachoabweichung gerechnet? Allein wenn ich Serie 245/35/18 an der HA mit Winter Serie 225/40/18 Vergleiche komme ich ungefähr auf die gleiche Abweichung?

    wo liegt hier der Denkfehler? 235/40 ist doch bei so vielen hier problemlos
     
  2. #102 SilberE87, 09.12.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.276
    Zustimmungen:
    2.913
    Ort:
    Norddeutschland
    Soll er Dir vorrechnen, wenn Du es Dir nicht ausrechnen kannst/möchtest, am besten gleich für alle genannten Kombinationen.
     
    Dexter Morgan und CeterumCenseo gefällt das.
  3. #103 CeterumCenseo, 09.12.2022
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.144
    Zustimmungen:
    3.190
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    Grau ist alle Theorie ... :wink: Such Dir ein Vergleichsgutachten von Rädern, wo die 235/40 R18 drin sind, da gibt es ja ein paar und frag den Prüfer dann, wieso es da geht, bei ihm nicht?

    Btw. was für ein Prüfer, PI, aaS(mT), USB eines TD ?
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  4. #104 sasi1777, 10.12.2022
    sasi1777

    sasi1777 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    15.08.2020
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    163
    Ort:
    Herdecke
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2017
    Also Prüfer haben ein System wo sie diverse Gutachten raus suchen können...
    Mein Prüfer hat für die Eintragung meiner 235/35 19...
    Was sogar min. Außerhalb der tolleranz (1,6%) liegt, ein Gutachten gefunden... Das diese Größe auf den F20 zugelassen ist
    Hier kannst es selbst ausrechnen
    https://www.reifenrechner.at/
    Bei deinen liegt die Abweichung gerade Mal bei 1,2% was kein Problem ist, gesetzlich gibt es die Obergrenze 1,5%
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  5. #105 CeterumCenseo, 10.12.2022
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.144
    Zustimmungen:
    3.190
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    Nö!
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  6. #106 clemue87, 10.12.2022
    clemue87

    clemue87 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    02.07.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    07/2005
    hat er ja... daher ist das keine Antwort auf meine Frage

    Ausgehend von welcher Serienbereifung wird denn die Tachoabweichung gerechnet? Allein wenn ich Serie 245/35/18 an der HA mit Winter Serie 225/40/18 Vergleiche komme ich auch auf eine Abweichung?

    Reifenrechner sagt das Folgende:

    upload_2022-12-10_11-18-3.png
    upload_2022-12-10_11-19-33.png
     
    chr15t1an gefällt das.
  7. #107 M140_LCI2, 10.12.2022
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.743
    Zustimmungen:
    1.441
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Praktisch relevant wäre ja wichtig zu wissen von welcher Achse das Geschwindigkeitssignal für den Tacho abgegriffen wird!?
    Von der Raddrehzahl vorne oder hinten, oder werden beide verarbeitet und gemittelt etc.?
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  8. #108 Teddybearx25xe, 10.12.2022
    Teddybearx25xe

    Teddybearx25xe Böser, alter Sack

    Dabei seit:
    26.08.2015
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    19.981
    Ort:
    Bergisches Land
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2014
    Vorname:
    Norman

    Der Tacho darf nicht zu wenig anzeigen, ausgehend von den 100km/h, rechne mal durch mit 225 zu 245, da passt das noch!
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  9. #109 M140_LCI2, 10.12.2022
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.743
    Zustimmungen:
    1.441
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Nimmt der Tacho denn das Signal von der VA oder HA ?
     
  10. lukpat

    lukpat 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.11.2017
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    40
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2017
    Mein Dekra Prüfer meinte zb bei mir, dass es für die 235/40 18 Square eine Umrüstfreigabe für den 1er gibt.
     
  11. #111 Teddybearx25xe, 10.12.2022
    Teddybearx25xe

    Teddybearx25xe Böser, alter Sack

    Dabei seit:
    26.08.2015
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    19.981
    Ort:
    Bergisches Land
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2014
    Vorname:
    Norman
    Ist doch in diesem Fall völlig egal, weder bei 225 auf 235 noch von 245 auf 235 passt das, in beiden Fällen zeigt der Tacho weniger als 100 an! K. A. wo das ABS (vermute ich mal frech) das Tachosignal abgreift!
     
    clemue87 und Dexter Morgan gefällt das.
  12. #112 CeterumCenseo, 10.12.2022
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.144
    Zustimmungen:
    3.190
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    Es hängt nicht von den Serienreifengrößen ab, sonder von den in der Typgenehmigung festgelegten Abrollumfängen bzw. -radien. Problem dabei, ihr kennt die Werten nicht. :wink: Weiteres Problem, auf welchen Wert ist der Tacho tatsächlich ausgelegt/kalibriert. Im Zweifel bzw. wenn man bewusst an die Grenzen geht, gilt Probieren geht über Studieren, eine kurze Testfahrt liefert schnell ein Ergebnis.

    Braucht man alles aber nicht, ein Vergleichsgutachten oder auch die von @lukpat erwähnte Freigabe (die ich gerne mal sehen würde) reicht völlig für eine stressfreie Abnahme. Ein guter Sachverständiger tut es ganz ohne solche Unterlagen natürlich auch. :wink:
     
    chr15t1an, Dexter Morgan, Black-Sushi und einer weiteren Person gefällt das.
  13. lukpat

    lukpat 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.11.2017
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    40
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2017
    Gesehen hab ich die Freigabe auch nicht. Da kann ich mich bloß auf die Aussage des Prüfers verlassen. Ich hatte ihm ein Felgengutachten angehängt, wo für den m140i die 235/40 18 drin stehen daraufhin meinte er, dass es für das Auto die Umrüstfreigabe gibt. Mehr weiß ich auch nicht. Ich werde mich im Frühjahr, wenn ich die Kombination mit den oz ultraleggeras 8x18 et40 eintragen möchte darauf berufen. Die Antwort bekam ich vom Fachabteilungsleiter technische Prüfstelle. Dipl.-Ing.(FH)
     
    clemue87 gefällt das.
  14. #114 clemue87, 10.12.2022
    clemue87

    clemue87 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    02.07.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    07/2005
    und welches Gutachten hast du ihm da gezeigt? Eines einer komplett anderen Felge? Genau die Ultras möchte ich ja auch in der Kombination eintragen lassen...

    Der Prüfer meinte nämlich auch noch, dass er auch sehen möchte, dass die 235/40/18 auf der OZ Ultra zugelassen sind (Stichwort "Impact"). Das würde er ja bei einem Gutachten einer anderen Felge nicht sehen...

    Sollte es mit dem OZ Gutachten aber nicht auch so gehen?:

    upload_2022-12-10_18-19-51.png

    da steht nämlich für den 1er (ohne M140i) genau die 235/40/18 dabei. Daran kann er sehen, dass einmal die 235/40/18 auf der OZ Ultra zugelassen sind, als auch trotz der Tachoabweichung auf dem F20 (die Motorisierung, ob M140i oder nicht dürfte dafür ja keine Rolle spielen?)
     
  15. lukpat

    lukpat 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.11.2017
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    40
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2017
    Ich hab ihm ein Gutachten einer komplett anderen Felge angehangen.
     
  16. #116 CeterumCenseo, 10.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 10.12.2022
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.144
    Zustimmungen:
    3.190
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    Das ist der Moment, wo ich in der Prüfstelle entweder schallend lachend zusammebreche oder einfach nur zu weinen anfange und wenn ich mich dann wieder gefangen habe, anfange Fragen zu stellen. Eine spannende, wäre z. B. die nach dem Inhalt von ECE-R124 Anhang 8. Es reicht aber natürlich schon aus, zu fragen, ob der Sachverständige vll. einfach nur nicht Willens ist, mal etwas vertiefter ins Gutachten zu schauen.

    Wird alles die Denkalergie zwar kaum steigern, die Unwilligkeit dafür aber um so mehr; so jemanden möchte ich aber auch kein Geld für eine Eintragung geben ...
     
    Teddybearx25xe, Dexter Morgan, clemue87 und einer weiteren Person gefällt das.
  17. #117 clemue87, 10.12.2022
    clemue87

    clemue87 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    02.07.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    07/2005
    ok, ich hab verstanden, dass ich wohl zu einem anderen Prüfer gehen sollte :icon_smile:

    wird der von mir oben erwähnte Ausschnitt des Gutachtens der OZ Ultras als "Vergleichsgutachten" für den M140i ausreichen?
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  18. #118 doesntmatter, 11.12.2022
    doesntmatter

    doesntmatter 1er-Fan

    Dabei seit:
    14.06.2018
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    414
    Fahrzeugtyp:
    118i (FL)
    Motorisierung:
    118i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    06/2019
    Gerechnet werden sollte von dem kleinsten Rad (bzw. vom größten, wenn man kleinere aufziehen will), für dass die Werkstachokalibrierung gedacht ist. Bislang konnte aber niemand sagen, ob dass die kleinsten zugelassenen Räder für das Modell sind (135/140i: 225/45 17 oder, wenn die Hinterachse zählt, 245/40 17) oder ob es um die kleinsten für den Typ geht (F2X: 195/55 16), weil alle Modelle die gleiche Tachoabstimmung erhalten. Für 235/40 18 macht das den Unterschied zwischen +1,3%, +2,6% respektive +3,9%. Rechnet der Prüfer mit ersterem, hat man logischerweise deutlich bessere Chancen auf eine Eintragung ohne Gutachten/ohne Justierung als wenn er von letzterem weiß.
     
    clemue87 gefällt das.
  19. #119 chr15t1an, 15.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 15.12.2022
    chr15t1an

    chr15t1an 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    21.08.2022
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2019
    Hab mir gerade mal alles hier so durchgelesen. Also so wie ich verstanden habe fahren die meisten auf 8x18 235/40
    Ich würde mir gerne die Tomason TN25 holen, die sind 8x18 ET45, würde ganz gerne 245/35 mit dem PS4s oder PS5 rundum fahren. Meint ihr das geht?
    Im Gutachten steht 245/35 mit der Kennzeichnung R03, also scheinbar nur für die Hinterachse..
     
  20. #120 Dexter Morgan, 15.12.2022
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.199
    Zustimmungen:
    24.785
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
Thema:

Bye bye understeer

Die Seite wird geladen...

Bye bye understeer - Ähnliche Themen

  1. Bye-bye 125i

    Bye-bye 125i: Hallo, nach 3 Jahren und 95000 km Spaß ohne Ende mit dem 130i Coupe (125i entkorkt - 261 PS, 319 Nm lt. Prüfstand) ist die Leasing Zeit zu Ende...
  2. Bye Bye 120d

    Bye Bye 120d: Hallo Zusammen, nach ca. 5 einhalb Jahren 1er und genauso langer Teilnahme an diesem Forum, musste ich mich jetzt von meinem 1er trennen....
  3. Bye bye E87 - doch was kommt danach? Beratung erwünscht

    Bye bye E87 - doch was kommt danach? Beratung erwünscht: Hi zusammen, nachdem ich meinen E87 120d jetzt fast 2 Jahre gefahren habe, blicke ich mehr mit einem weinenden als mit einem lachenden Auge...
  4. bye 1er, bye Forum - Sniper bezieht eine andere Stellung!

    bye 1er, bye Forum - Sniper bezieht eine andere Stellung!: Hallo zusammen, es ist für mich an der Zeit Abschied zu nehmen. Mein 1er ist gestern verkauft worden und damit werde ich mich aus dem Forum...
  5. Ich sage Bye Bye

    Ich sage Bye Bye: aber bleibe hier im Forum noch aktiv. Ich habe meinen schönen 1er meinem BMW Händler zurückgegeben und bin auf einen E91 320D umgestiegen. Beim...