Bremssattel 125i Manschette wechseln

Diskutiere Bremssattel 125i Manschette wechseln im BMW 125i Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo Leute, ich benötige eure Hilfe. Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe meine Bremssättel vom BMW E88 125 i Perl sandstrahlen lassen...

  1. #1 6Zylinder, 13.08.2020
    6Zylinder

    6Zylinder 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.01.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Leute, ich benötige eure Hilfe. Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe meine Bremssättel vom BMW E88 125 i Perl sandstrahlen lassen sowie Kunststoffbeschichten.
    jetzt wollte ich meine Bremssättel wieder zusammenbauen und ich bekomme diese blöde Staubmanschette nicht aufgezogen.
    Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das hinbekomme.
    Über jeden hilfreichen Tipp bin ich sehr dankbar.
     
  2. #2 DaniloE31, 13.08.2020
    DaniloE31

    DaniloE31 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.11.2013
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    134
    Ort:
    AB
    Fahrzeugtyp:
    125i Coupé
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    10/2008
    Kriegst du sie nicht am Kolben aufgezogen oder eher am Sattel nicht befestigt? :?
     
  3. #3 6Zylinder, 14.08.2020
    6Zylinder

    6Zylinder 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.01.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    3
    Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung.
    Ich bekomme die Manschetten nicht auf den Sattel aufgezogen. Habe schon versucht die Manschette mit einem überwurf und einer Zwinge auf die Pfalz zu pressen. Du bist aber immer wieder ab.ich stell mir die Frage ob eventuell es an der Beschichtung liegt?
     
  4. #4 6Zylinder, 14.08.2020
    6Zylinder

    6Zylinder 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.01.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    3
    Habe mir schon Gedanken gemacht ob eventuell die Beschichtung wieder weg muss wo die Manschette rüberkommt.......??????
     

    Anhänge:

  5. #5 spitzel, 14.08.2020
    spitzel

    spitzel 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.06.2009
    Beiträge:
    5.497
    Zustimmungen:
    609
    Ort:
    Naturpark Spessart
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Frank
    Spritmonitor:
    Dichtflächen sollten generell immer lackfrei sein.
    Wie soll an der Stelle die Beschichtung entfernt werden ohne dabei die Metalloberfläche zu zerstören?
     
  6. #6 6Zylinder, 14.08.2020
    6Zylinder

    6Zylinder 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.01.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    3
    Dann werde ich wohl die Fläche auf der die Manschette sitzt mit einem Lack Abbeizer entfernen
     
  7. kcin

    kcin 1er-Fan

    Dabei seit:
    09.05.2014
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    626
    Ort:
    Luxemburg
    Fahrzeugtyp:
    125i Coupé
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Vorname:
    Nick
    Spritmonitor:
    Mit dem "schraubstock" machst du sie nur kaputt.
    Würde die Manschette sicherheitshalber überprüfen und evtl neu kaufen.
    Zieh die Manschette über den Kolben, schau dass die Manschette etwas absteht, dann kannst du sie einfach in den Sattel einsetzen.
    Gibt mehrere Youtube Videos darüber.
     
  8. #8 6Zylinder, 14.08.2020
    6Zylinder

    6Zylinder 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.01.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    3
    Die Manschette wird von außen drauf gepresst. Nicht von innen in eine Nude gesteckt.
     

    Anhänge:

    kcin gefällt das.
  9. #9 Tokybre, 14.08.2020
    Tokybre

    Tokybre 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    16.10.2017
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    108
    Ort:
    Bremen
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    07/2008
    Vorname:
    Thomas
    Nebenbei bemerkt sollten auch die Flächen, auf denen die Bremsbelege gleiten, nicht lackiert werden, ansonsten kannst Du dann schleifende Belege und heiße Bremsen haben....
     
  10. #10 6Zylinder, 14.08.2020
    6Zylinder

    6Zylinder 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    04.01.2020
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    3
    Die Firma Leuthäuser Rennsport hat mir die Sättel zusammengebaut und verbaut. Jetzt passt alles.
     
    DaniloE31 und spitzel gefällt das.
  11. #11 DaniloE31, 09.07.2021
    DaniloE31

    DaniloE31 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.11.2013
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    134
    Ort:
    AB
    Fahrzeugtyp:
    125i Coupé
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    10/2008
    Diesen Frühling bei der Erneuerung von Scheiben und Belägen habe ich die Gelegenheit genutzt, um die Bremssättel komplett zu überholen.

    E82 Sattel 014.JPG

    Somit kann ich bisschen Aufschluss über diese Arbeit geben. Vielleicht interessiert es ja jemand... :wink: :icon_smile:

    Um die Staubmanschetten mit Klemmring über den Rand auf den Sattel zu befestigen, ist Spezialwerkzeug (laut ATE "zwingend") notwendig.

    ATE_40mm.jpg

    Hier für Kolben D40mm (hinten), unter anderem E8x 125i/130i

    ATE_54mm.jpg
    Hier für Kolben D54mm (vorne), u.a. E8x 125i/130i

    ATE_42+mm.jpg
    Hier D42mm (hinten), u.a. E8x 123d, E9x 325i/330i

    ATE_57mm.jpg
    Hier D57mm, u.a. E9x 325i/330i

    Die Manschette wird erst über den Kolben in die Nut gestülpt...

    E82 Kolben.JPG

    Die Randlippe muss dabei natürlich Lack- und fettfrei gehalten werden! :icon_exclaim:
    E82 Manschette.JPG

    Dann wird der passende Stahlring mit der abgefrästen Kanten auf den Klemmring gesetzt und mit einem Bremskolben-Rücksteller hinein gepresst. Die nötige Kraft ist größer als man zuerst denkt... :shock::mrgreen:

    E82 Pressen.JPG

    Damit ist eine beschädingungsfreie Montage möglich :winkewinke:

    Danilo
     
    wapster182 gefällt das.
  12. #12 spitzel, 09.07.2021
    spitzel

    spitzel 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.06.2009
    Beiträge:
    5.497
    Zustimmungen:
    609
    Ort:
    Naturpark Spessart
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Frank
    Spritmonitor:
    Cool
    Wo kann man das Werkzeug beziehen ?
     
  13. #13 DaniloE31, 09.07.2021
    DaniloE31

    DaniloE31 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.11.2013
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    134
    Ort:
    AB
    Fahrzeugtyp:
    125i Coupé
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    10/2008
    Stahlgruber :daumen:
     
    spitzel gefällt das.
  14. #14 wapster182, 12.03.2023
    wapster182

    wapster182 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.03.2020
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    13
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)

    Sehr guter Post! Vor allem die detaillierte und bebilderte Anleitung.
    Ich habe heute auch meine Sättel überholen wollen. Konnte die Staubmanschette beim ersten Sattel mittels eines Kunststoffkeils draufschieben. Zuerst hinten angefangen und dann beidseitig immer abwechselnd nach vorne gearbeitet. Es war eine große Kraft nötig, damit der integrierte Ring in der Manschette übergestülpt wird.

    Beim zweiten Sattel dann natürlich mit dem Keil zu weit nach innen gerutscht und die Manschette beschädigt :(
    Muss also neu. Ich überlege das Werkzeug zu bestellen und beide einmal vernünftig zu machen, gleichmäßig aufzuziehen und nicht punktuell mit Keil.

    Ich hatte auch noch die "Pfuscher-Idee", eine Schraubschelle zu verwenden, die kann man ja perfekt auf den notwendigen Umfang einstellen, allerdings hatte ich nur welche da die nicht breit genug sind, sodass der Kolben noch zu hoch heraussteht und man nicht plan auf die Schelle mit einem platten Stück Holz o.Ä. drücken könnte, sondern auch wieder Kreisrum und eher punktuell Druck ausüben würde. Zwar nicht so schlimm wie mit dem Kunstoffkeil aber auch nicht viel besser :D Des Weiteren sind die Schellen ja nicht so dick, und könnten damit die Manschetten beschädigen, wenn sie sich unter Druck in das Gummi "schneiden".

    Werde also 2 neue Manschetten und das Spezialwerkzeug bestellen müssen.
    2 Fragen dazu:
    • Ich hatte jetzt für den ersten Versuch den unglaublich teuren (65€) BMW Satz "34116763995" bestellt. Enthalten waren die ATE Manschetten, Aufdruck "11.8102-4002.2", welche ich aber online unter dieser Teilenummer gar nicht finde? Würde ungern nochmal 65€ dafür hinlegen. Gibt es eine ATE Folge-Teilenummer, welche auch passt? Habe auch noch passende von "Quick Brake" liegen, meinst du die taugen was? Stammen aus einem Satz inkl. Kolben zur Überholung des Sattels.
    • Rein interessehalber: Woher weißt du, dass für den 42 Kolben der "03.9314-4914.1 / 760190" korrekt ist? Ich habe auf den ATE Seiten immer nur die Außen- und Innendurchmesser gesehen, aber nie Angaben zum Kolbendurchmesser.
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen! Danke vorab.
     
  15. #15 openbmw, 15.03.2023
    openbmw

    openbmw 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    18.10.2019
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    47
    Ort:
    zwischen Coburg und Bamberg
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Roman
    Spritmonitor:
    ich hab für komplett überholte TRW Bremssattel im Tausch komplett 55€ pro Bremssattel 2021 bezahlt (125i E88). Ich würde mir den Streß nicht antun. Hab es mir damals auch durchgerechnet, aber schon alleine die Fummelei und die Gefahr es nicht richtig zusammenzubauen war es mir nicht wert. Natürlich macht es vielleicht sogar Spaß wenn man es selber machen kann, aber solch Montagehilfen braucht man fürs Auto sehr wahrscheinlich nur einmal. Unterm Strich teuerer als überholte Sättel
     
Thema:

Bremssattel 125i Manschette wechseln

Die Seite wird geladen...

Bremssattel 125i Manschette wechseln - Ähnliche Themen

  1. Bremssättel lackieren - welche Farbe?

    Bremssättel lackieren - welche Farbe?: Moin, da meine Bremssättel ziemlich unansehnlich sind, wäre meine Überlegung, diese zu lackieren. Ich habe nur keine Ahnung, welchen Farbton man...
  2. E82 E88 E87 125i/130i: Bremssättel HA vom E6x passend?

    E82 E88 E87 125i/130i: Bremssättel HA vom E6x passend?: Hallo liebe Community, kurze Frage an die Profis: Ich habe vor, die kleine Performance Bremse an der VA beim E88 125i zu verbauen. Der TÜV will...
  3. [E82] Bremssättel vorne aus 125i

    Bremssättel vorne aus 125i: Verkaufe einen Satz Bremssättel vorne aus einem 125i Coupe. Laufleistung ca. 110t Km Preis 50,- zzgl. Versand [IMG] [IMG]
  4. HA Bremssattel 125i

    HA Bremssattel 125i: Suche ein paar Bremssättel von die Hinterachse des 125i. Grüße Sven
  5. Unterschied Bremssattel 120d/125i zu 123d/130i

    Unterschied Bremssattel 120d/125i zu 123d/130i: Hallo zusammen, folgender Hintergrund: Ich möchte bei meinem 120d E87 FL die Bremsanlage auf die vom 123d/130i umbauen, da ich zukünftig das...