Bremsrückgewinnung

Diskutiere Bremsrückgewinnung im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; kann mir jemand sagen wie die genau funktioniert und kann ich durch die Fahrweise diese Funktion unterstützen? THX

  1. rastix

    rastix 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    14.12.2007
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    kann mir jemand sagen wie die genau funktioniert

    und

    kann ich durch die Fahrweise diese Funktion unterstützen?

    THX
     
  2. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Also die Bremse wird nicht zurückgewonnen; die Kiste schaltet einfach, wenn Du mit eingelegtem Gang vom Gas gehst, die LiMa zu und lädt somit die Batterie.
     
  3. rastix

    rastix 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    14.12.2007
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    also lieber zurückschalten
    als bremsen
     
  4. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Das sowieso - eingelegter Gang und Fuss vom Gas = NULL Verbrauch. Schubabschaltung.
     
  5. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Bremsenergierückgewinnung
    Einen weiteren Beitrag zu effizienter Dynamik leistet die Bremsenergierückgewinnung. Bisher arbeitet der Generator im Fahrzeug
    konstant bei laufendem Motor und lädt die Batterie permanent auf. Die neue intelligente Steuereinheit regelt das Laden der Batterie und aktiviert den Generator nur noch, wenn der Fahrer vom Gas geht oder bremst. Dann steht überschüssige Energie aus der Bewegung des Fahrzeugs zur Verfügung und diese wird vom Generator in Strom umgewandelt. Nur in Ausnahmefällen, wenn der Ladezustand der Batterie eine kritische Grenze erreicht, lädt das System die Batterie auch beim Gasgeben auf. Somit wird der Motor entlastet und der Kraftstoffverbrauch reduziert.

    Quelle: BMW
     
  6. rastix

    rastix 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    14.12.2007
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    schonmal danke

    jetzt müsst man nur wissen wan der generatur anspringt
    oder kann ich das spüren oder irgendwo sehen
     
  7. #7 Der_Franzose, 17.12.2007
    Der_Franzose

    Der_Franzose 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Strasbourg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Ich mag den Wort "Bremsenenergierückwirkung" nicht und das Bild in der Werbung mit dem Akku anstatt des Bremssattels auf der Bremsscheibe auch nicht. Das kann die Leute zu Irre führen.
    Wie bereits erklärt arbeitet es nicht nur bei Bremsen sondern auch im Schub.

    "Bremsenergierückgewinnung" und das Bild in der Werbung sind nur Marketing: BMW war gezwungen dieses Wort zu benutzen damit sich die Leute etwas darunter vorstellen können (benutzt das Wort "Schubbetrieb" statt "Bremsen" und keiner versteht mehr was.... :D ). Das was BMW macht ist mehr als nur "Bremsenergierückgewinnung" deswegen finde ich es schade das die nichts anderes gefunden haben um es dem Kunden beizubringen. Na gut, wahrscheinlich hätte ich auch nichts besseres gefunden... :roll:
     
  8. mleun

    mleun 1er-Profi

    Dabei seit:
    19.09.2006
    Beiträge:
    2.421
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fernwald
    Du bekommst das nur rein theoretisch mit. Dein Auto wird mit aktivem Generator schneller langsamer, wenn Du den Fuß vom Gas nimmst, als ohne.

    Wenn Deine Batterie also so ziemlich leer ist brauchst Du unter sonst gleichen Bedingungen weniger Strecke zum ausrollen als mit voller.

    Allerdings dürfte der Einfluß so gering sein, daß Du das im täglichen Fahrbetrieb kaum bis garnicht mitbekommst.
     
  9. rastix

    rastix 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    14.12.2007
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    und das finde ich gerade so schade daran,
    es müßte in d3er anzeige so ein ÖKÖlicht blinken
    oder irgendwas das ich merke
    uupps bin ich aber umweltfreundlich unterwegs (wie bei Toyota)
    oder UUpps ich mus mal in schiebtrieb wechsel um die batterie zu laden
     
  10. mleun

    mleun 1er-Profi

    Dabei seit:
    19.09.2006
    Beiträge:
    2.421
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fernwald
    Sehe ich nicht so. Beim Gasgeben verbrauchst Du entweder weniger Sprit oder hast mehr Vorschub (effizienz oder dynamik bzw. beides gleichzeitig), wenn ohnehin gebremst wird wird ein Teil der Energie genutzt.

    Ganz ohne, daß Du dich drum kümmern mußt, es tut einfach. Sich auf das Wesentliche, nämlich Fahren konzentrieren zu können ohne auf irgendeinen Schnickschnack achten zu müssen, das ist halt BMW.

    EDIT: Oder mit anderen Worten: So eine Anzeige hätte null Nutzen - deshalb gibts die bei Toyota, und nicht bei BMW.

    EDIT^2: Extra zum Laden in den Schiebebetrieb wäre Unsinn und kontraproduktiv: Das was da gebremst wird, wo nicht ohnehin gebremst werden muß müßtest Du mit teuer Sprit wieder beschleunigen. Also übernimmt das Dein Auto für Dich und läd auch beim Gasgeben, wenns denn wirklich sein muß.
     
  11. rastix

    rastix 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    14.12.2007
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    das war eben etwas ironisch

    ich denke BMW macht daraus etwas zu wenig
    oder es ist gar nicht so toll wie BMW behauptet
     
  12. value

    value 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.09.2007
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Wien
    Es geht um die Lichtmaschine, du brauchst nicht 60% weniger Sprit und bläst Tannenwald-Duft aus dem Auspuff.

    Die Schaltanzeige ist ja schon leicht entmündigend (besser gesagt das man sie nicht abstellen kann), bei jeder Kurve mit Straßenbahnschienen oder Spurrillen blinkt für 3 Sekunden das ESP rum.
    Wenn ich jetzt auch noch eine Ökologie-Lampe wie bei Toyota, die mir nur sagt das ich gerade kein Gas gebe, und somit "ökologisch" unterwegs bin.

    Fehlt noch das die Aufprallelemente bei einem Unfall einen Akku laden der dann den Strom für das öffnen der Zentralverriegelung "ökologisch" liefert.

    Sorry für die Polemik, nur die 90% Falschaussagen zum Thema Ökologie nerven mittlerweile.
     
  13. Ray

    Ray 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    01.05.2007
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wien
    Hab ich schon öfter gelesen, versteh ich bis heute nicht. Kann jemand versuchen zu erklären wie das genau funktioniert? Der Motor läuft ja trotzdem weiter, ergo wird Gemisch verbrannt, ergo gibts weiterhin Verbrauch hätte ich gemeint?
     
  14. mleun

    mleun 1er-Profi

    Dabei seit:
    19.09.2006
    Beiträge:
    2.421
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fernwald
    Nein. Fuß vom Gas und es wird eben null Sprit eingespritzt - das ausrollende Auto schiebt den Motor an, die Energie kommt nicht aus Kraftstoff, sondern aus kinetischer Energie die im rollenden Auto steckt.

    Daher der Name Schubabschaltung, das hat nix damit zu tun, daß "der Vorschub abgeschaltet" wird, sondern der Zustand, daß der Motor von außen angetrieben wird heißt eben Schub- oder auch Schleppbetrieb.
     
  15. #15 Crimson, 19.12.2007
    Crimson

    Crimson 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.06.2007
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    In der Eifel
    Wenn mich nicht alles täuscht kann man sie abschalten.
    Dazu die BC-Taste ca. 3-5 Sekunden gedrückt halten, wenn man nichts in der BC Anzeige sieht.
    Also nicht den Durchschnittsverbrauch oder Rest-KM.
    Da ist ja eine Einstellung, da wird nix angezeigt. -> da gedrückt halten.
     
  16. value

    value 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.09.2007
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Wien
    Herzlichen Dank!
    Werd ich gleich mal ausprobieren :)
     
  17. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Wie mleun sagt - der Motor läuft eigentlich gar nicht mehr, er wird "von den Rädern angetrieben" (also umgekehrt wie normal), zündet aber nicht mehr und spritzt vor allem keinen Sprit mehr ein.

    Das macht dem Motor nix, zum ordentlich drehen braucht der nur Schmierung und die läuft weiter.
     
  18. mleun

    mleun 1er-Profi

    Dabei seit:
    19.09.2006
    Beiträge:
    2.421
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Fernwald
    Es ist übrigens so, daß diverse Motorenhersteller, unter anderem auch BMW nach Produktion keinen heißen Motortest mehr fahren, sondern "nur" einen Kalttest (das heißt tatsächlich so).

    Da wird auch der Motor von außen angetrieben und dabei alle Funktionen (Kompression etc.) geprüft, ohne daß ein Tropfen Sprit verbraucht wird.

    Das dem so ist, wird einem übrigens bei der Werksführung in München erzählt - also ein auch in dieser Hinsicht durchaus informativer Termin. Siehe im PLZ8er Forum für Planung eines Besuchstermins mit dem Forum.
     
  19. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Vor allem brauchst Du kein aufwändiges System zur Abführung der Abgase bei so einem Testverfahren und abkühlen lassen musst Du auch nichts, geht also fix. :wink:
     
Thema: Bremsrückgewinnung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bremsrückgewinnung

    ,
  2. bremsrueckgewinnung bmw

    ,
  3. bmw 1er mit bremsrückgewinnung

    ,
  4. Bmw bremsenrückgewinnung,
  5. fahrzeug mit bremsrückgewinnung,
  6. Bremsrückgewinnung bmw