Bremsbeläge (Jurid 422), unterschied zu Z4 3.0si (Jurid 620)

Diskutiere Bremsbeläge (Jurid 422), unterschied zu Z4 3.0si (Jurid 620) im BMW 130i Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hi, nachdem ich alle 15 - 20tkm meine bremsbeläge wechseln muß, ein Bekannter mit seinem Zetti bei nun über 50tkm und ähnlicher Fahrweise noch...

  1. #1 nspacex, 16.01.2008
    nspacex

    nspacex 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Hi,

    nachdem ich alle 15 - 20tkm meine bremsbeläge wechseln muß, ein Bekannter mit seinem Zetti bei nun über 50tkm und ähnlicher Fahrweise noch immer die ersten Beläge verwendet (ok jetzt sind sie auch langsam am ende) stellt sich mir die Frage was denn da anders ist bzw. warum das so ist?

    130i (E87 VFL):
    JURID 422
    TNR: 34 11 6 771 972
    110€ netto


    Z4:
    JURID 620
    34 11 6 779 652
    34 11 6 761 243
    97€ Netto


    Ok ich geh mal davon aus das die Reibwerte sich unterscheiden, die Form und Größe ist IMHO ähnlich und bei der Bremsleistung behaupte ich das sie nahezu identisch sind. Gewicht des der Fahrzeuge liegen auch sehr nahe bei einander, also hat irgendwer ne Idee warum das so ist? :)

    EDIT: ich sehe gerade auch noch, das die Scheiben ebenfalls eine andere Größe haben beim 1er haben sie 330x24 und beim Z4 325x25, anscheinend ist es einfach doch eine andere Bremsanlage. Meine Frage beruhte auf der Annahme das die Bremsen die "gleichen" sind. Aber naja evtl. hat ja trotzdem noch jemand ein paar Ideen :)


    LG und Danke,
     
  2. Molt

    Molt 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.10.2007
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Mehr mit dem Motor bremsen. Wenn du von 100 runterbremsen willst, erstmal in den 2. schalten :-)))
     
  3. #3 nspacex, 16.01.2008
    nspacex

    nspacex 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Hi,

    super Idee danke, nachdem ich wenn ich bei 100 in den 2 Gang schalte erstmal komplett die Reifen zum blockieren bringe, brauch ich dann zwar keine Bremsbeläge mehr, dafür aber dann Reifen, Kupplung etc... :roll:

    LG
     
  4. #4 BMWrazr, 16.01.2008
    BMWrazr

    BMWrazr 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.12.2007
    Beiträge:
    6.416
    Zustimmungen:
    5
    :lach_flash:
    Also ich habe es mal in einer anfänglichen Fahrstunde geschafft beim Beschleunigen auf der Autobahn ausversehen anstatt in den 4. in den 2. zu schalten... :oops: Man, hab ich Schimpfe von meinem Fahrlehrer bekommen und der Golf hat sich auch ganz unzufrieden angehört... :lol:
    Mein Fahrlehrer meinte dann: auf diese Weise kann man den stabilsten Motor kaputt schaffen. (Hab ich ein Glück, dass wir an dem Tag nicht mit dem Porsche unterwegs waren, sonst hätte ich wohl einen viel schlimmeren Anschiss abbekommen.) :shock:
     
  5. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Tausch die komplette Bremse.

    Nimm die Zangen und die Scheiben sowie dann die Beläge, wenn das alles passt. Dann hast Du keine Probleme mehr.

    Da der 1er aber auf dem 3er basiert wäre evtl auch die Bremse des 330i interessant? Musst nur abchecken dass es passt.

    Under Z3 wird von der 330i Bremse (E46) gebremst. :twisted:
     
  6. #6 nspacex, 17.01.2008
    nspacex

    nspacex 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Hi,

    danke für den Tipp :) Aber im Prinzip bin ich ja mit der Bremse "zufrieden" mir ging es im wesentlichen darum, warum die Z4 Bremsen fast die 3 fache Laufliestung schaffen, bei ähnlichem Gewicht etc... :)

    Wenn ich die Bremse aber tauschen sollte dann nur gegen eine gescheite große Mehrkolbenanlage :)

    @Katja: Macht nix, war nur ein Golf :)

    LG
     
  7. #7 Deichsteher, 17.01.2008
    Deichsteher

    Deichsteher 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    13.09.2006
    Beiträge:
    1.464
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nähe Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Wer weiß ob der Verschleiß beim Z4 so bleibt,wenn DU ihn fährst?? :lol: :lol: 8)
     
  8. #8 BMWrazr, 17.01.2008
    BMWrazr

    BMWrazr 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.12.2007
    Beiträge:
    6.416
    Zustimmungen:
    5
    Na da hab ich ja echt nochmal Glück gehabt. Danke für den "Freispruch"... :wink:
     
  9. Molt

    Molt 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    05.10.2007
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Das "Tausch die ganze Bremse" kommt finanziell aber fast an meine Reifen/Kupplungs-Idee hin :-)

    Ich hab noch ne Idee (was für ein kreativer Morgen heute): wenn du nur mit der Handbremse bremst, schonst du die vorderen :lol:
     
  10. ROKR

    ROKR 1er-Fan

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    739
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dallas, Texas
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Vorname:
    Thorsten
    Wenn ich mir so das Nürnberg-Video angucke, wundert mich nix. :baehhh:

    Gruß
    Toto
     
  11. #11 nspacex, 18.01.2008
    nspacex

    nspacex 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    08.07.2007
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Hi,

    ich sagte doch bei gleicher fahrweise wie meine ;)

    @Molt: Noch besser ich bau einfach alle Bremsen aus und nutze die Vordermänner zum bremsen oder?

    LG
     
  12. #12 Der_Franzose, 19.01.2008
    Der_Franzose

    Der_Franzose 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Strasbourg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Das ist auch eine gute Methode um die Kupplungsscheibe zu zerstören weil diese dann auf über 10000 U/min beschleunigt wird (beim Synchronisieren). Die Beläge können der Fliehkraft nicht wiederstehen. :D
    Armer Golf....
     
Thema: Bremsbeläge (Jurid 422), unterschied zu Z4 3.0si (Jurid 620)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. jurid 422ff

    ,
  2. bmw jurid 422 ff

    ,
  3. JURID BREMSBELÄGE 652

    ,
  4. JURID 422,
  5. jurid bremsbeläge unterschied,
  6. jurid 422 bmw,
  7. jurid beläge bmw
Die Seite wird geladen...

Bremsbeläge (Jurid 422), unterschied zu Z4 3.0si (Jurid 620) - Ähnliche Themen

  1. Eintragung Performance Bremse - TÜV will passende Bremsbeläge?

    Eintragung Performance Bremse - TÜV will passende Bremsbeläge?: Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich wollte die kleine Performance Bremse eintragen lassen, auf dem 125i. VA alles...
  2. Teilenummern/Link Bremsbeläge M-Performance Bremse

    Teilenummern/Link Bremsbeläge M-Performance Bremse: Hi Ich suche die Teilenummern bzw Links (z.B. Leebmann) für die Bremsbeläge (VA und HA) für eine M-Performance Bremsanlage für meinen 125i Ich...
  3. Bremsbeläge, Verschleiß

    Bremsbeläge, Verschleiß: Hallo, am Montag beim TÜV gewesen, am Prufbericht steht BREMSBELÄGE NAHE VERSCHLEIßGRENZE :icon_mad: Laut BC sind vorne 35tkm und hinten 80tkm...
  4. Bremsbeläge hinten welche?

    Bremsbeläge hinten welche?: Hallo, welche Bremsbeläge und Handbremsbeläge benötige ich für die Hinterachse für den BMW 123d (2.1:005 2.2:ASJ) Bremsscheiben habe ich schon...
  5. [Verkauft] Jurid Bremsbeläge 130i/123d vorne

    Jurid Bremsbeläge 130i/123d vorne: Hallo, ich bitte hier wie oben beschrieben , ein kompletten Satz Jurid Bremsbeläge an!! Die Beläge passen auf folgende Modelle E87/81...