[E88] BMW Performance Bremse

Diskutiere BMW Performance Bremse im BMW 125i Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hey Leute bin kurz davor mir bei Leebman.de die PP Bremse für die Vorderachse zu bestellen, da diese momentan für 900€ komplett im Angebot ist....

  1. #1 Chris-R., 13.01.2013
    Zuletzt bearbeitet: 14.01.2013
    Chris-R.

    Chris-R. 1er-Fan

    Dabei seit:
    04.05.2011
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    112
    Ort:
    Lebach, Saarland
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Vorname:
    Christian
    Hey Leute bin kurz davor mir bei Leebman.de die PP Bremse für die Vorderachse zu bestellen, da diese momentan für 900€ komplett im Angebot ist.
    Allerdings habe ich jetzt über die Suchfunktion einige erschreckende Sachen gefunden, die mich ein wenig verunsichern.

    1. Früher oder später soll so gut wie immer ein Quietschen bzw. klackern auftreten. Stimmt das und gibt es mittlerweile eine Lösung dafür, bzw. kann man das bei BMW reklamieren?

    2. Als ich bei Marcel (Reihensechszyli) zum entdrosseln war stand dort ein 125i mit der PP Bremse, als ich daraufhin gefragt habe ob die Bremse einen Großen unterscheid macht meinte er das bessere Beläge auf der Originalbremse mehr bringen als die PP Bremse mit den dort mitgelieferten Belägen.

    3. Wäre es möglich die PP Bremse zusätzlich mit besseren Belägen auszustatten ? PP Bremsscheiben sollen sich ja angeblich mit den Originalbelägen gerne verziehen bei schwereren Fahrzeugen, da ich das ca. 140Kg schwerere Cabrio fahre ein wichtiger Punkt für mich...

    Vielen Dank schon mal im vorraus, ich hoffe ihr könnt mir meine bedenken nehmen.
     
  2. gamaR

    gamaR 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    21.12.2008
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    31
    1) Das ist nun mal bei solchen Bremsen so. Sobald es nass wird quietscht jede Festsattel Bremsanlage die ich bisher gefahren habe.
    Selbst im 911er gibt es dieses "Problem" ;-) Soweit ich das weiß ist es aber eine bauartbedingte Problematik die die sättel einfach mit sich bringen.
    Das gehört aber irgendwie auch dazu und ist mMn gar nicht so schlimm wie das hier dargestellt wird.

    2) Dazu wirst du beide Meinungen hören. Die einen meinen so, die anderen wiederrum so. das ist einfach ne sehr subjektive sache.
    Allerdings habe ich von keinem gehört der die PP Bremse wieder zurück gerüstet hat.

    3) Ja klar. Du kannst Theoretisch alle 135i Bremsbeläge benutzten.
     
  3. ck008

    ck008 1er-Guru

    Dabei seit:
    06.12.2009
    Beiträge:
    8.026
    Zustimmungen:
    310
    Fahrzeugtyp:
    M2 Coupé
    Motorisierung:
    M2
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    09/2017
    Ich fahre auf dem zweiten 1er auch zum zweiten mal PP und würde es immer wieder tun...
     
  4. #4 Chris-R., 14.01.2013
    Chris-R.

    Chris-R. 1er-Fan

    Dabei seit:
    04.05.2011
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    112
    Ort:
    Lebach, Saarland
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Vorname:
    Christian
    BREMBO Sport Bremsbeläge Bmw 1 convertible (e88) 135i VA 07.B314.02 - Brembo Shop

    Hat die schon mal jmd. getestet ? Wäre doch wahrscheinlich die effektivste Lösung, da der Rest der PP Bremse ja auch original Brembo ist, bis auf die Beläge.
    So wie ich das sehe ist die Bremse an sich wohl ganz gut aber da die gleichen Beläge wie bei der normalen Bremse verwendet werden ist der Unterschied nicht so wahrnehmbar.
    Denkt ihr man kann bei Leebman oder dem Forumshändler die Bremse auch ohne Beläge bestellen und dann einfach die Brembo Beläge reinmachen?
     
  5. #5 alpinweisser_120d, 14.01.2013
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.752
    Zustimmungen:
    3.610
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    die beste lösung für den alltag ist pp bremse mit ate scheiben und belägen.

    pp scheiben hauen beläge weg wie nix.
     
  6. #6 525dA_Touring, 14.01.2013
    525dA_Touring

    525dA_Touring 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LOS
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    11/2007
    Vorname:
    Thomas
    Hi, wie schaut es mit PP/135i Bremse und den Original Scheiben vom 135i aus ? läuft das gut ?
     
  7. #7 alpinweisser_120d, 14.01.2013
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.752
    Zustimmungen:
    3.610
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    hm bringt denk ich nicht viel. wie gesagt, gibt bessere beläge.
     
  8. #8 Chris-R., 14.01.2013
    Chris-R.

    Chris-R. 1er-Fan

    Dabei seit:
    04.05.2011
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    112
    Ort:
    Lebach, Saarland
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Vorname:
    Christian
    Gehören eigentlich Stahlflexleitungen zur PP Bremse mit dazu?
     
  9. #9 alpinweisser_120d, 14.01.2013
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.752
    Zustimmungen:
    3.610
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    nein. stahlflex sind eh so ein thema, warscheinlich wie die domstrebe mehr placebo bei straßenfahrzeugen.
     
  10. #10 Chris-R., 14.01.2013
    Chris-R.

    Chris-R. 1er-Fan

    Dabei seit:
    04.05.2011
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    112
    Ort:
    Lebach, Saarland
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Vorname:
    Christian
    Mich nervt am allermeisten der schwammige Druckpunkt bei der Serienbremse, die ersten cm kommt nix, dann ein kurzer Punkt an dem man merkt das endlich gebremst wird und dann ist schon Schluss und das Abs regelt wie bescheuert.
     
  11. #11 alpinweisser_120d, 14.01.2013
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.752
    Zustimmungen:
    3.610
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    das problem hast du bei der pp anlage nicht mehr. ich hab bei mir die 135i anlage verbaut und der druckpunkt ist um welten besser geworden. stahlflex bringt da kaum was.
     
  12. #12 Chris-R., 14.01.2013
    Chris-R.

    Chris-R. 1er-Fan

    Dabei seit:
    04.05.2011
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    112
    Ort:
    Lebach, Saarland
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Vorname:
    Christian
    OK, wenn die PP Bremse das ändert dann wäre sie ihr Geld definitiv Wert. Weist du zufällig was der Einbau bei BMW kostet? Ist das überhaupt möglich die Bremse bei Leebman zu bestellen und dann beim örtlichen Händler oder Niederlassung einbauen zu lassen?
     
  13. #13 groening, 14.01.2013
    groening

    groening 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    19.06.2010
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    Bottrop
    Vorname:
    Stefan
    Ja das geht:wink:
    Hab ich schon des Öfteren gemacht , baer ne freie Werkstatt is da glaub ich billiger!!


    Achso, alles gute um Geburtstag:wink:
     
  14. #14 alpinweisser_120d, 14.01.2013
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.752
    Zustimmungen:
    3.610
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    +1 codieren sollte ein guter codierer können.
     
  15. #15 Chris-R., 14.01.2013
    Chris-R.

    Chris-R. 1er-Fan

    Dabei seit:
    04.05.2011
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    112
    Ort:
    Lebach, Saarland
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Vorname:
    Christian
    Dankeschön :-) Naja muss ja sowieso zum Codieren zu BMW oder? Eventuell baue ich sie auch mit nem bekannten Meister ein.
     
  16. #16 525dA_Touring, 14.01.2013
    525dA_Touring

    525dA_Touring 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LOS
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    11/2007
    Vorname:
    Thomas
    wenn du bei bmw codierst darfste glaube ich wieder zu marcel :-)
     
  17. #17 alpinweisser_120d, 14.01.2013
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.752
    Zustimmungen:
    3.610
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    nein, wie gesagt, das kann ein fähiger codierer übernehmen.

    ich hab meine 135i bremse für 50€ bei ner freien einbauen lassen.
     
  18. #18 525dA_Touring, 31.01.2013
    525dA_Touring

    525dA_Touring 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.02.2012
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LOS
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    11/2007
    Vorname:
    Thomas
    Morgen,

    so Projekt 135i/Performance Bremse ist abgeschlossen und gestern bei dem guten Wetter schonmal eine kleine Runde zum freundlichen gedreht wegen Kontrolle und Stempelchen für die Dekra :-)

    Wie war das bei Euch, es ist ja nun alles NEU Sättel Scheiben Klötze finde ist alles noch sehr weich und beist noch nicht so richtig :-(

    wird das nach 200km ?
     
  19. #19 alpinweisser_120d, 31.01.2013
    alpinweisser_120d

    alpinweisser_120d Motorenorakel

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    19.752
    Zustimmungen:
    3.610
    Fahrzeugtyp:
    120d Coupé
    Motorisierung:
    1er M
    bei mir is mit 135i anlage nix weich. vll liegts an den belägen/scheiben.
     
  20. Gunnar

    Gunnar 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    27.10.2009
    Beiträge:
    1.268
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    WN
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2013
    ^^Flo, du fährst ja auch die ATE-Beläge, oder? Da sollte das Pedalgefühl direkter und besser sein als bei den Original-Belägen. So ist das hier zumindest mehrfach zu lesen. Und es ist für mich auch der Grund (sobald die werksseitig verbauten runter sind), auf ATE zu wechseln.

    Grundsätzlich habe ich bei meiner 35i-Bremse das Gefühl, dass diese weniger direkt/scharf anspricht und das Pedalgefühl etwas weicher ist also vorher bei meinem 130i. Man gewöhnt sich dran und dosierbar ist sie schon:wink: Doch mit den ATE-Sachen hört/liest man hier, dass sich das Ansprechverhalten u. Pedalgefühl nochmals verbessert und genau das werde ich testen. Habe aber noch ein paar KM auf den Belägen drauf, von daher muss das noch warten, denn aufm Ring fahr ich nicht und für die BAB tuts das allemal:winkewinke:
     
Thema: BMW Performance Bremse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. e88 bremsen performance

    ,
  2. adapter bremse bmw e88

Die Seite wird geladen...

BMW Performance Bremse - Ähnliche Themen

  1. Bremsscheiben Bremsbeläge vorne 284mm BMW 1 1er E81 E87 ohne Performance Bremse

    Bremsscheiben Bremsbeläge vorne 284mm BMW 1 1er E81 E87 ohne Performance Bremse: [IMG] EUR 48,77 End Date: 01. Nov. 08:20 Buy It Now for only: US EUR 48,77 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  2. [E82] BMW Performance Bremse 6K

    BMW Performance Bremse 6K: Moin Jungs ! Benötige unbedingt Hilfe zu der Original BMW 6K Bremse für den E82 135i o.ä . Benötige am Sattel die 2 (4x insgesamt) langen...
  3. [E8x] BMW Performance Bremse 6K Gold

    BMW Performance Bremse 6K Gold: Moin Moin, ist der Schriftzug an der BMW Performance Bremse(GOLD) Klarlack beschichtet oder kann man diesen mittels Föhn erhitzen und abziehen ?...
  4. [E8x] BMW Performance 6K-Bremse

    BMW Performance 6K-Bremse: Moin Moinn! Weiß jemand , wo man die genauen Kolbendichtringe für den VA 6Kolben Sattel herbekommt ? Habe schon im ETK geprüft , dort finde ich...
  5. [Verkauft] BMW 135i DKG M-Performance Bremse 306PS ,geplgegt

    BMW 135i DKG M-Performance Bremse 306PS ,geplgegt: Privatverkauf wegen Neuanschaffung Neue Fotos kommen bei gutem Wetter und gewaschenem Fahrzeug [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Preis: 19000€ -...