[F20] Bestmögliches Soundsystem

Diskutiere Bestmögliches Soundsystem im HiFi, Navi & Kommunikation Forum im Bereich Allgemeines zu den 1er BMW Modellen; Hallo Zusammen, Frage in die Runde hat jemand seine Match 7up mit der Bluetooth Karte " Match MEC BT HD" erweitert bzw. Erfahrungen dazu. Ziel...

  1. Cubie

    Cubie 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.11.2012
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    93
    Ort:
    Bamberg
    Thema hat sich erledigt, da Lautstärkenregelung Bluetooth, dann nicht mehr über den Radioregler stattfindet. Sondern nur noch Handy oder separate Fernsteuerung, was ich beides nicht möchte.
     
  2. #462 Cubie, 22.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.12.2022
    Cubie

    Cubie 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.11.2012
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    93
    Ort:
    Bamberg
    So nachdem ich den Faden hier fast auswendig kenne, will auch ich mal meine Erfahrungen teilen.
    Fzg.: F20 aus 2019, mit Hifi-System und Stoffsitze

    Nachgerüstet:
    Match 7up, Eton B100XW vorne, Audison APBMW s8-2 Subwoofer ,
    (Lautsprecher hinten ohne Änderung BMW HIFI System)

    Schritt 1: Match 7 up eingebaut.
    Ein wenig fummelig geht aber. Im ersten Schritt mit Fischer Standard Soundfile file

    Schritt 2: Audison Subwoofer verbaut.
    Für alle die sich fragen, was für ein Torx passt für die Sitzschiene…ist T50
    Innengehäuse mit Alubutyl verstärkt.
    Achtung, das Ablaufloch für Kondenswasser nicht verschließen (falls ihr auch Alubutyl reinpicht ).
    Bei mir ist das jetzt zu, hab ich erst später in einem ASR Video auf Youtube bemerkt.

    Ähnlich wie bei den Türen, bin ich mir nicht sicher, ob es dem Aufwand mit dem Alubutyl wert war/ist.

    Schritt 3: Türen und Türverkleidung mit Alubutyl verstärkt.
    Habe mich dafür entschieden die Zugänglichkeit zu Schloss und Fensterheber nicht einzuschränken, sprich die Schaumstofffolie wurde nicht abgedeckt oder ersetzt.
    Sondern nur der obere Blechbereich um den Lautsprecher herum.
    Die Türverkleidung wurde mehr aus der „Not“ heraus gedämmt, da noch soviel Material über war….
    Achtung 1m² reicht für alles dicke aus.

    Im Nachgang nicht sicher, ob es dem Aufwand wert war, bzw. hörbar ist.
    [​IMG]
    [​IMG]

    Schritt 5: Die Eton´s B100XW montiert.

    Schritt 6: Soundfiles gecheckt und rumexperimentiert.

    Hier besonderen Dank an:
    - @Tomtheschmälzer , hat etliche gute Einstelltips hinterlassen
    - @mehrfreudeamfahren , danke fürs File teilen
    - @derf , ebenfalls danke fürs Soundfile teilen
    - @BMW_m140i , auch hier danke für das Soundfile teilen.

    Alle Files haben Ihren Reiz!
    Mir persönlich gefällt die Philosophie von „BMW_m140i“ mit dem Sound aus der „Mitte vom Fzg. am besten.
    Hab auf der Basis noch ein paar kleine Änderungen vorgenommen und bin aktuell ganz happy damit.

    Zusätzlich die virtuellen Heftchen von Audiotec Fischer „ DSP Spezial Vol.1+2“ gelesen, auch hier findet man den ein oder anderen hilfreichen Hinweis.

    Da ich mich über die Files der anderen User sehr gefreute habe, findet ihr meines unten!
     

    Anhänge:

    reisschuessel und mehrfreudeamfahren gefällt das.
  3. #463 Tischmann, 28.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 28.12.2022
    Tischmann

    Tischmann 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.05.2018
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Heidenheim an der Brenz
    Fahrzeugtyp:
    120i (FL)
    Motorisierung:
    120i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2018
    Vorname:
    Dominik
    Hallo zusammen, auch ich möchte nun meine Erfahrung teilen:

    Nach den ersten Wochen meines in 2018 neu gekauften 1ers habe ich das "HiFi-System" zum Teufel jagen wollen, wusste aber auch nicht so recht, in welche Richtung es gehen soll. Also habe ich lange recherchiert und auch auf Erfahrungen anderer 1er-Fahrer zurückgegriffen.

    Letzten Endes habe ich folgendes bereits im Winter 2020 einbauen lassen (da ich bei Elektronik nicht begabt bin/nicht an an einem neuen Fahrzeug rumpfuschen wollte):

    - ETON B195 NEO Untersitzwoofer (unten getrennt bei knapp 80 Hz, oben bei ca. 180 Hz)
    - ETON B100W Hoch- und Mitteltöner (Hochtöner bei knapp 2400 Hz getrennt)
    - Hochtöneraufnahme/Spiegeldreiecke von BMW mit Alpine Aufkleber
    - Audiotec-Fischer Helix P Six DSP MK2
    - Audiotec-Fischer Helix M One
    - Audiotec-Fischer Helix K10W in GfK-Kofferraumgehäuse rechts (Bruttovolumen 25l)
    - Audiotec-Fischer URC.3 Remote-Basspegelregler
    - Dämmung für Kofferraumklappe, Kofferraumseitenteile, Fronttüren. Insgesamt verhältnismäßig wenig lt. Einbauer, da das ganze Fahrzeug schon verdammt gut gedämmt war (das sich mit meinem Eindruck deckt - im Vergleich zu dem F20 meines Bruders Bj. 2011 sind die Fahrgeräusche bei meinem 1er eine Klasse höhrerwertig).

    Das Frontsystem ist vollaktiv durch die P Six angesteuert. Der Subwoofer wird vom M One versorgt. Mir war damals wichtig, dass das ganze Set sauber harmoniert und klanglich ausgewogen ist. Ich komme aus einem audiophilen Elternhaus mit HiFi-Anlagen bis zum Abwinken, habe selber in meiner Wohnung über die Jahre ein Sammelsurium aus Standboxen und Subwoofern zum Musikhören (keine Pegelorgien, das würden die Nachbarn nicht verzeihen) und bin daher wohl relativ anspruchsvoll, was Klangqualität angeht. Daher möchte ich nun meine absolut subjektiven Eindrücke teilen:

    Klanglich habe ich über die letzten zwei Jahre wirklich einen Wandel durchgemacht. Meine anfängliche Begeisterung von der hohen Klangqualität hat sich gewandelt. Ich habe anfangs besonders von den Hochtönern viel gehalten. Inzwischen bin ich gerade im Vergleich zu den Home-HiFi-Anlagen enttäuscht von der Differenzierung.

    Abhängig von Musikgenre/Song kann besonders bei vielen gleichzeitig auftretenden hohen Tönen der Hochtöner nicht alles sauber darstellen. Sie tun sich schwer, bei mittleren (oder eben höheren) Lautstärken, einen sauberen, seidenweichen Ton zu erzeugen. Einzelne Töne dagegen werden relativ klar wiedergegeben.

    Die Mitteltöner leisten einen sauberen Beitrag und stehen meiner Meinung nach sehr gut da. Wenn man bedenkt, dass kein geschlossenes Gehäuse hinter dem Mitteltöner sitzt, mach dieser sogar einen noch besseren Job - hier bin ich sehr zufrieden.

    Die Untersitzwoofer sind meiner Meinung nach klangfarblich sehr schön, spielen sauber und ohne Dröhnen, können aber nicht den Druck aufbauen, den ich mir erhofft habe. Besonders im Vergleich zu den Audison APBMW S8 (die mein Bruder verbaut hat) fehlt hier die furztrockene, harte Druckwelle in den Gesäßbereich. Ob die Trennung bei 80 Hz des B195 Neo da mit reinspielt, kann ich zwar nicht beurteilen, doch die Musik, die ich zum Vergleich bei meinem System und bei dem Audisonsystem gehört habe, hat oberhalb von 80 Hz gespielt. Ansonsten bin ich mit den Jungs zufrieden.

    Subwoofer Kofferraum: Super Teil. Geschlossenes Gehäuse, präzise und klanglich schön, geht runter bis 46 Hz (-2dB!) und verliert dann nach unten natürlich schnell an Druck bzw. Tiefgang, spielt aber ausreichend. Pegel natürlich nur mäßig, da 10", 300 Watt RMS und ein kleiner Verstärker (M One) zusammen nicht für Pegelorgien gedacht sind. Dennoch insgesamt auch bis in hohe Lautstärken verlässlich und dröhnt nicht. Dabei sei gesagt, dass ich selten den Bass über den 0 dB Pegel drehe (also im auf neutral). Wenn bei Deutschrap oder bei Trap mal Tiefgang-Etappen kommen und der Bass etwas höher gedreht ist, klingt der Subwoofer schnell dumpf und wummernd, ohne viel mehr Druck aufzubauen, daher lasse ich das meist.

    Bei Techno fehlt mir leider oft der Druck bzw. die trockene, sauschnelle Reaktion. Es wirkt alles etwas fad. Der Pepp fehlt. Wer sich hier wünscht, dass wie eine PA-Anlage der Bauch einen Schlag mit jedem Bass-Hit kriegt, ist fehl am Platz. Leider.

    Nun, nach zwei Jahren, würde ich mir folgendes wünschen: Mehr Bassdruck/trockene Basshits. Dafür würde ich gerne, wenn ich das Kleingeld übrig habe, den K10W durch einen anderen Woofer ersetzen. Da mir das Klangbild von Helix gefällt, würde das der große Bruder Q10W werden - dafür natürlich mit einer größeren Endstufe. Außerdem würde ich die Untersitzwoofer gegen die Audison austauschen (und wenn das nicht das gewünschte Ergebnis bringt, die eben wieder raushauen). Die Mitteltöner bleiben! Die sind super! Die Hochtöner würde ich gerne austauschen gegen ArcAudio RS 1.0 und mit GfK-Hochtönerausrichtung auf die Fahrerohren.

    Ansonsten (insbesondere mit der P Six) bin ich zufrieden. Bis mittlere Lautstärken ist trotz dem Gemecker meinerseits das Klangbild auch für audiophile Ohren wirklich gut, ausgewogen, verhältnismäßig klar und halbwegs differenziert, erst ab höheren Lautstärken (die man braucht, wenn man z.B. schneller als 160 unterwegs ist und trotzdem wirklich viel hören will) ist der Hochtöner nicht gut genug für mich und die Basshits zu fad.

    Bei Rückfragen oder Probehören in meiner Nähe (Plz 89xxx) gern ne PM raushauen.

    Liebe Grüße

    Dominik
     
    Cubie, mehrfreudeamfahren, fbn und einer weiteren Person gefällt das.
  4. fbn

    fbn 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    257
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2018
    Das Audiosignal kommt bei Dir nach wie vor analog aus der Headunit, oder? Hast Du mal erwägt, es per MOST auf SPDIF-Adapter abzugreifen?

    Meiner Einschätzung nach liegt da großes Potenzial, wenn Du Wert auf Qualität legst. Ich habe bei mir nur den werkseitigen HK-Verstärker (analog angebunden) gegen den aus dem F30 (digital per MOST angebunden) getauscht. Das alleine macht schon einen enormen Unterschied. Später dann noch die Untersitzsubwoofer getauscht und die Türen gedämmt.

    Zum einen merkt man es sofort daran, dass das Grundrauschen komplett weg ist. Zu dem Thema gibt es einen eigenen Thread im Forum. Dort hat jemand nachgemessen, dass das Rauschen aus der Headunit kommt (und nicht erst im Verstärker entsteht). Darunter leidet logischerweise auch jede Nachrüstlösung, die dieses Signal als Eingangsquelle nimmt. Ein DSP kann versuchen es rauszufiltern, damit gehen aber unweigerlich Details verloren.

    Ansonsten klingt es mit dem F30-Verstärker insgesamt viel erwachsener und sauberer, vor allem in den Mitten. Kein High-End oder audiophil, aber mindestens eine Klasse besser als ab Werk. Da ist natürlich schwer zu sagen, wie viel Anteil der Verstärker und wie viel die Headunit hat.
     
  5. #465 M140_LCI2, 28.12.2022
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    1.461
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    Man liest regelmäßig dass die (flacheren) B195 Neo wohl etwas weniger punch haben sollen im Vergleich zu den B150 subs.

    Aber du trennst die USB natürlich auch - aufgrund des separatem Subs im Kofferraum - sehr hoch im TP bei bereits 80Hz, so können die USB aktuell kaum zeigen was sie können:
    Du könntest doch zum Ausprobieren einfach mal den sub im Kofferaum stilllegen und dafür die USB bis 30Hz runter laufen lassen und dann sehen ob da deutlich mehr kommt.

    Warum trennst du die USB so relativ hoch bei 180Hz? ...einige berichten dass die USB bei > 150Hz anfangen zu dröhnen und lassen die USB von ca 30-120 oder max 150Hz laufen. Koppeln dann den 10er MT mit 200Hz HP Filter ein.

    Du hast das ganz setup sicher eingemessen und Equalizer und Laufzeiten eingestellt oder ?
     
  6. #466 Tischmann, 28.12.2022
    Tischmann

    Tischmann 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.05.2018
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Heidenheim an der Brenz
    Fahrzeugtyp:
    120i (FL)
    Motorisierung:
    120i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2018
    Vorname:
    Dominik
    Das Thema MOST-SPDIF habe ich mir auch schon überlegt. Aktuell wird das Signal (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe) über Highlevel In abgegriffen. Die P Six hat aber auch einen eigenen SPDIF Eingang. Grundrauschen hatte ich noch nie. Da das alles über meinen Einbauer lief und er mir zusicherte, dass das klanglich nicht bemerkbar sei, habe ich da keine weiteren Gedanken daran verschwendet - jetzt kläre ich das wohl doch noch mal.


    Da bin ich ganz bei dir. Ich hätte die Möglichkeit, über den URC.3 auch Klangpresets zu wechseln, also mein Preset so wie es ist beizubehalten und nach Knopfdruck den Bass nur über die Untersitzwoofer zu hören. Das habe ich bisher noch nicht ausprobiert.

    Und die Woofer sind bei 150 Hz getrennt, nicht 180 Hz - da bin ich mit den Zahlen etwas durcheinander gekommen :swapeyes_blue:

    Einmessen und Laufzeitkorrektur lief ebenfalls bei meinem Einbauer, haben uns damals einen Tag Zeit genommen. Habe mir noch nie die Mühe gemacht, mich da selbstständig mit meinem Laptop ins Auto zu setzen und da noch hin- und her zu spielen, da ich lange Zeit zufrieden war und erst über die Zeit die Kritik gewachsen ist. Seit ein zwei Wochen bin ich erst an dem Punkt, an dem es mir nicht mehr ausreicht, daher habe ich erst angefangen, hier mal wieder zu recherchieren. Aber die Punkte nehme ich mit und schau wohl selbst mal ein wenig nach, sobald ich die Zeit dazu habe (Zeit, der Klassiker - kennen sicher einige von euch).

    Habt ihr sonst noch Ideen?

    Ah und übrigens, für die, die nicht ganz sicher sind: Ich habe die hinteren Lautsprecher sowie den Center deaktiviert, die spielen beim Thema Musik nicht mit (lediglich für das PDC sind die hinteren noch da).
     
  7. #467 M140_LCI2, 28.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 28.12.2022
    M140_LCI2

    M140_LCI2 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    02.04.2018
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    1.461
    Ort:
    Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2018
    150Hz statt 180Hz klingt schon vernünftiger als Tiefpassfilter für die USB ;) ...manche trennen ja schon bei 120Hz wenn's denen zu brummig-unpräzise wird.

    Ansonsten könntest du, wenn dir die USB zu wenig kickbass liefern, mal versuchen diese tiefer laufen zu lassen, also z.B. bis 60Hz anstatt 80Hz. Den Sub im Kofferraum dann ggf etwas früher im Hochpass trennen wenn sich USB und Sub dann zu stark überlagen bei 60-80Hz. ...vorausgesetzt die Signale löschen sich nicht gegenseitig aus wenn USB und Sub im Heck parallele Frequenzspektren abdecken.

    Falls noch nicht passiert könntest du die Gehäuse der USB mit Alubutyl versteifen/bekleben, das sollte das Impulsverhalten bzw die Präzision der USB noch ein wenig steigern.
     
  8. #468 Tischmann, 28.12.2022
    Tischmann

    Tischmann 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    25.05.2018
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Heidenheim an der Brenz
    Fahrzeugtyp:
    120i (FL)
    Motorisierung:
    120i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    07/2018
    Vorname:
    Dominik
    Danke für die Tipps. Ich werde mir mal die Audiotec-Fischer DSP Software ziehen und dann mein Glück probieren, nachdem ich mich eingelesen habe und mit meinem Einbauer gequatscht habe. Wenn ich nochmal Rückfragen, negative oder positive Erfahrungen mache oder sonst etwas mitteilen will, gebe ich Bescheid!

    Danke schon mal :mrgreen:

    Ah und ja, mein USB-Gehäuse ist bereits versteift, wenn auch nur geringfügig.
     
  9. #469 Danielb93, 13.01.2023
    Danielb93

    Danielb93 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2017
    Vorname:
    Daniel
    Moinsen,

    also ich habe seit einiger Zeit die MatchUp in meinem 1er mit H/K Anlage und habe einiges probiert. Mir Sound Setups bei EBay gekauft etc.
    Irgendwie bin ich nicht so zufrieden. Die Höhen sind entweder zu hoch oder dem Bass fehlt ein bisschen das knackige, trockene.
    Wie stellt ihr die LZK ein, auf Distanz Modus oder Verzögerung mit dem Soundfile?

    Wenn jemand auch eine reine H/K Anlage hat mit einem schönen Setup, lasst es mir doch mal zukommen. Vielleicht kann man auch tauschen und gegenseitig was ergänzen.

    Gruß
    Daniel
     
  10. #470 mehrfreudeamfahren, 13.01.2023
    mehrfreudeamfahren

    mehrfreudeamfahren 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    14.10.2013
    Beiträge:
    1.279
    Zustimmungen:
    758
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2016
    Wo bist du geographisch?
     
  11. #471 Danielb93, 13.01.2023
    Danielb93

    Danielb93 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    01/2017
    Vorname:
    Daniel
    Ich komme aus Bremen
     
  12. Timo360

    Timo360 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    13.03.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach
    Fahrzeugtyp:
    220d Coupé
    Motorisierung:
    220d
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    07/2016
    Vorname:
    Timo
    Servus,

    ich habe mich nun endlich dazu durchgerungen und eine MatchUp7BMW für meinen F22 bestellt.

    Leider finde ich hier im Forum nur Soundfiles für den F20 (Logisch, bin ja auch im 1er Forum ^^)

    Hat vielleicht dennoch jemand zufällig hier eine File für F22 mit der Harman&Kardon Anlage?
    (PS; Türen habe ich schon lange gedämmt)

    Würde natürlich auch etwas dazu steuern falls jemand das bei einem Profi hat einmessen lassen und dafür Geld bezahlt haben :icon_smile:
     
  13. #473 FarAway1971, 06.02.2023
    FarAway1971

    FarAway1971 1er-Fan

    Dabei seit:
    04.08.2020
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    527
    Ort:
    Maisach
    Fahrzeugtyp:
    M2 Coupé
    Motorisierung:
    M2
    Modell:
    Coupé (F87)
    Baujahr:
    07/2020
    Vorname:
    Carsten
    Wenn ich mein File aus dem F87 auslesen könnte … hab aber kein Windoof PC :(
     
  14. Cubie

    Cubie 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.11.2012
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    93
    Ort:
    Bamberg
    @derf sein File ist vom F22
     
  15. Timo360

    Timo360 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    13.03.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach
    Fahrzeugtyp:
    220d Coupé
    Motorisierung:
    220d
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    07/2016
    Vorname:
    Timo
    Hast du das ganze noch verbaut und würdest deine File vielleicht teilen? Würde dir auch etwas dafür geben, suche schon seit Tagen eine vernünftige File für einen F22. Der F87 sollte vom Innenraum ja eigentlich Recht identisch sein
     
  16. Timo360

    Timo360 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    13.03.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach
    Fahrzeugtyp:
    220d Coupé
    Motorisierung:
    220d
    Modell:
    Coupé (F22)
    Baujahr:
    07/2016
    Vorname:
    Timo
    Die Frage ist er die File noch hat, da er seine MatchUp7 verkauft hat...
     
  17. #477 mehrfreudeamfahren, 07.02.2023
    mehrfreudeamfahren

    mehrfreudeamfahren 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    14.10.2013
    Beiträge:
    1.279
    Zustimmungen:
    758
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2016
    Ne, der ist inzwischen nicht einen Hersteller weiter. Ich hatte damals mit im gesprochen und seine Config war die von Fischer selbst, die für den 3er gedacht war. Damit hatte ich auch "begonnen", war aber nicht für die H&K ausgelegt und die Hochtöner nicht gut angesteuert.
     
    Timo360 gefällt das.
Thema: Bestmögliches Soundsystem
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. match 8bmw-s test

    ,
  2. bmw m140i sound system

    ,
  3. tschebyc

    ,
  4. Bmw f20 116i audison,
  5. bmw f20 andere lautsprecher,
  6. etonanlage subwoofer kofferraum,
  7. F30 woofer Einbau forum,
  8. bmw f30 eton soundsystem
Die Seite wird geladen...

Bestmögliches Soundsystem - Ähnliche Themen

  1. BMW 1er 9210150 9804157 SOUNDSYSTEM HiFi Lautsprecher

    BMW 1er 9210150 9804157 SOUNDSYSTEM HiFi Lautsprecher: [IMG] EUR 100,00 End Date: 07. Apr. 15:55 Buy It Now for only: US EUR 100,00 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  2. BMW 1er 9210150 9804157 SOUNDSYSTEM HiFi Lautsprecher

    BMW 1er 9210150 9804157 SOUNDSYSTEM HiFi Lautsprecher: [IMG] EUR 100,00 End Date: 23. Feb. 12:58 Buy It Now for only: US EUR 100,00 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  3. BMW 1er F20 F21 2er F22 SATZ LAUTSPRECHER TOP HiFi HARMAN KARDON SOUNDSYSTEM SET

    BMW 1er F20 F21 2er F22 SATZ LAUTSPRECHER TOP HiFi HARMAN KARDON SOUNDSYSTEM SET: [IMG] EUR 799,00 End Date: 11. Feb. 19:21 Buy It Now for only: US EUR 799,00 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  4. BMW 3er E91 E90 E92 E93 1er E87 4x Mittelton Lautsprecher Stereo Soundsystem Org

    BMW 3er E91 E90 E92 E93 1er E87 4x Mittelton Lautsprecher Stereo Soundsystem Org: [IMG] EUR 49,12 End Date: 27. Feb. 10:41 Buy It Now for only: US EUR 49,12 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  5. Suche AUX Bluetooth Adapter mit bestmöglicher Qualität!

    Suche AUX Bluetooth Adapter mit bestmöglicher Qualität!: Moin allerseits, Also, ich habe seit neustem einen BMW 118d (F21) mit Harman Kardon Soundsystem. Nun hab ich dummerweise erst jetzt...