Batterie stark entladen

Diskutiere Batterie stark entladen im Allgemeines BMW 1er F4x Forum Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F4x Modell ab 2019; Hallo, bin heute nach ungefähr 10 Wochen mal wieder mit meinem 1er BMW gefahren, beim losfahren habe ich gemerkt das mein Boardcomputer „Batterie...

  1. #1 DonnyStoney, 08.05.2022
    DonnyStoney

    DonnyStoney 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    08.05.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    bin heute nach ungefähr 10 Wochen mal wieder mit meinem 1er BMW gefahren, beim losfahren habe ich gemerkt das mein Boardcomputer „Batterie Stark Entladen“ anzeigt. Bin dann einfach mal losgefahren, jetzt meine Frage: Kann das an der langen Standzeit gelegen haben?

    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.691
    Zustimmungen:
    2.872
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    Ja, das ist leider normal nach einiger Standzeit - dieses Problem hat unser 118i F40 nach vier Wochen Tiefgarage ebenfalls. "Stand der Technik" !:cry:
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  3. #3 DonnyStoney, 09.05.2022
    DonnyStoney

    DonnyStoney 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    08.05.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Also sollte man einfach wieder mehr fahren?
     
    CeterumCenseo gefällt das.
  4. #4 andreasstudent, 09.05.2022
    andreasstudent

    andreasstudent 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.11.2008
    Beiträge:
    964
    Zustimmungen:
    446
    Ort:
    Heiligenwald
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2017
    Vorname:
    Andreas
    Spritmonitor:
    Oder ein Erhaltungsladegerät dran hängen.
     
    Dexter Morgan und CeterumCenseo gefällt das.
  5. #5 Calandy, 09.05.2022
    Calandy

    Calandy 1er-Profi

    Dabei seit:
    10.01.2014
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    1.463
    Ort:
    auf der Sonnenseite
    Fahrzeugtyp:
    135i Cabrio
    Vorname:
    Andreas
    Beobachten und wie bereits erwähnt, über ein Ladegerät nachdenken.
    Mehr fahren macht nur solange Sinn, wie die zusätzlichen Spritkosten den Preis einer neuen Batterie nicht übersteigen :wink:
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  6. #6 DonnyStoney, 09.05.2022
    DonnyStoney

    DonnyStoney 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    08.05.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Aber wenn diese Anzeige nicht mehr vorkommt ist das Thema vom Tisch quasi
     
  7. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.691
    Zustimmungen:
    2.872
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    Bis zur nächsten längeren Standzeit, ja.
     
    Dexter Morgan gefällt das.
  8. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.691
    Zustimmungen:
    2.872
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    Ich greife dieses Thema nochmals auf, da unser zweiter fahrbarer Untersatz (118i F40) auf Grund unregelmäßiger Einsätze auch trotz Batterie-Ladung nicht mehr aus dem Modus „Batterie stark Entladen“ herauskommen dadurch auch das eigentlich fällige Softwareupdate nicht mehr ausführen will ...:(

    Hat jemand diesbezüglich Erfahrung hinsichtlich der Erneuerung der Batterie seitens BMW innerhalb der Gewährleistung?

    Gruß
    Claus
     
  9. #9 Sixpack66, 29.12.2022
    Sixpack66

    Sixpack66 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    14.05.2015
    Beiträge:
    3.965
    Zustimmungen:
    3.037
    Ort:
    Rheinbach
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2014
    Vorname:
    Ralf
    Spritmonitor:
    Wurde die Batterie-Ladung im eingebauten Zustand über die Anschlüsse im Motorraum durchgeführt?
    Falls direkt an der Batterie geladen wurde kann das Energiemanagement das nicht als solches auswerten.
     
  10. #10 Laguna85, 29.12.2022
    Laguna85

    Laguna85 1er-Fan

    Dabei seit:
    28.09.2014
    Beiträge:
    801
    Zustimmungen:
    181
    Ort:
    Grafschaft
    Fahrzeugtyp:
    125i
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2019
    Spritmonitor:
    Wenn die Batterie nicht mehr nachgeladen werden kann und dies durch die lange Standzeit ist, dann fällt das in den meisten Fällen nicht unter die Gewährleistung.
     
    DomMuc gefällt das.
  11. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.691
    Zustimmungen:
    2.872
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    @Sixpack66
    Wurde die Batterie-Ladung im eingebauten Zustand über die Anschlüsse im Motorraum durchgeführt? Ja.
    @Laguna85
    Danke für Deine Antwort. Ich nehme an, Du hast einschlägige Erfahrung.
    Wo steht das? Und wo ist definiert, was eine (zu) lange Standzeit ist?
     
  12. #12 Sixpack66, 29.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 29.12.2022
    Sixpack66

    Sixpack66 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    14.05.2015
    Beiträge:
    3.965
    Zustimmungen:
    3.037
    Ort:
    Rheinbach
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2014
    Vorname:
    Ralf
    Spritmonitor:


    In meiner Online-Bedienungsanleitung (BMW Driver´s Guide) steht unter dem Kapitel "Batterie laden":
    Allgemein
    .......In folgenden Fällen kann das Laden der Batterie notwendig sein:
    -bei häufigen Kurzstreckenfahrten
    -bei längeren Standzeiten von über einem Monat.
     
    Nivea und cb7777 gefällt das.
  13. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.691
    Zustimmungen:
    2.872
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    @Sixpack66
    Hast recht. Ich denke die Batterie hat nach einer Tiefentladung einen irreparablen Schaden erlitten, denn sie lässt sich auch durch eine längere Fahrt nicht mehr richtig laden und die o.g. Fehlermeldung erscheint, auch das Innenlicht geht nach Abstellen des Motors sofort aus. Starten des Motors geht aber noch ohne Probleme.
    Bin mal gespannt, was BMW nach Auslesen des Fehlerspeichers sagt.
     
  14. Ben118

    Ben118 1er-Fan

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    854
    Zustimmungen:
    289
    Ort:
    92237 Sulzbach-Rosenberg
    Motorisierung:
    120d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    08/2012
    Vorname:
    Ben
    Nimmt die Batterie denn spannung Ladung auf? Hast du sie gemessen beim Startvorgang?
    Wenn sie nicht zusehr einknickt, fahr zu BMW - lass die Meldung über den Tester löschen und es sollte wieder passen.

    Wir haben hier neuwägen die vor der Übergabe im Transportmodus einen Ladezustand anzeigen, fällt dieser unter 35% meldet das Fahrzeug "Batterie ersetzen"
    Nachladen - fehler Löschen und gut.

    Wenn sie beim Startversuch einknickt dann lieber eine neue verbauen.



    BMW übernimmt selbst bei Neuwägen keine neue Batteire, außer du kannst anhand eines Ladeprotokoll nachweisen dass sie regelmäßig nachgeladen wurde.
     
  15. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.691
    Zustimmungen:
    2.872
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    Danke Ben. Werde im neuen Jahr zu BMW fahren bzw. Termin machen.
     
  16. cb7777

    cb7777 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.05.2014
    Beiträge:
    3.691
    Zustimmungen:
    2.872
    Ort:
    Holzgerlingen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    11/2016
    Vorname:
    Claus
    Nachträglich noch gutes neues Jahr!
    Kleines Update Ben. Auto kam gestern zu BMW und wurde über Nacht ans Ladegerät angeschlossen. Heute morgen wurden wie Du sagtest die Fehlermeldungen alle gelöscht und die Batterie neu angelernt. SB meinte soll mal zwei Wochen abwarten, falls dann keine Fehlermeldung kommt, über die Anschaffung eines Cetex free nachdenken. Ansonsten würde eine neue Batterie fällig.
    Gruß
    Claus
     
    Ben118 gefällt das.
Thema:

Batterie stark entladen

Die Seite wird geladen...

Batterie stark entladen - Ähnliche Themen

  1. F4x Meldung Batterie stark entladen / Sofort fahren oder Batterie aufladen

    Meldung Batterie stark entladen / Sofort fahren oder Batterie aufladen: Hallo zusammen, bedingt durch die Corona-Pandemie und Homeoffice Tätigkeit komme ich kaum noch zum Fahren meines M135i/F40. Und wenn dann nur...
  2. Startknopf Leuchtet Dauerhaft. Batterie stark entladen

    Startknopf Leuchtet Dauerhaft. Batterie stark entladen: Hey Leute. Als ich heute Morgen zum Auto bin habe ich gesehen das mein Startknopf dauerhaft leuchtet. Selbt die ganze Nacht über und nun hat sich...
  3. [F21] 118d Batterie stark entladen ?

    118d Batterie stark entladen ?: Hallo Leute ich habe seit heute Mittag beim Ausmachen vom Fahrzeug diese Meldung bekommen. Ich bin über das Wochenende über 200km Gefahren und...
  4. Batterie ist oft stark entladen

    Batterie ist oft stark entladen: Ich fahre viel kurze Strecken und dabei entlädt sich die Batterie. Ab wie viel Kilometer muss man denn die Batterie wechseln?
  5. Batterie stark entladen nach CIC Umrüstung

    Batterie stark entladen nach CIC Umrüstung: Servus zusammen, habe mir vor 2 Monaten ein CIC Prof. inklusive FSE nachrüsten lassen das soweit auch gut funktioniert. Kurze Zeit nach dem...