b58tu HDP im b58

Diskutiere b58tu HDP im b58 im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Hy Frage an die technik Experten... man kann ja bekanntlich die HDP vom b58tu in den b58 einbauen. der tu Motor arbeitet mit bis zu 350bar, der...

  1. robex

    robex 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    02.10.2013
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Hy
    Frage an die technik Experten...

    man kann ja bekanntlich die HDP vom b58tu in den b58 einbauen.
    der tu Motor arbeitet mit bis zu 350bar,
    der b58 mit 200bar.

    wenn jetzt die b58tu HDP im b58 betrieben wird, wird dann dort auch mit 350bar eingespritzt oder wie bisher 200bar?
    egal welche Pumpe, die DME bestimmt den Einspritzdruck?

    thx
     
  2. #2 m1nicer40i, 30.08.2021
    m1nicer40i

    m1nicer40i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.03.2020
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    229
    Ort:
    BW
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2018
    Man muss wohl die Software anpassen auf die größere Pumpe. Ich habe die TÜ Pumpe ivm MHD Stage 2+ im Auto, Benzindruck läuft laut Logs auf 200 Bar.
    Falls du die Pumpe verbauen willst, man kann den Stecker drehen, sodass er nach vorne geht wie bei der vor-TÜ Pumpe, dann musst du Kabelbaum und Isolierung nicht bearbeiten.
     
    usernamehere gefällt das.
  3. #3 MadMaex11, 25.03.2023
    MadMaex11

    MadMaex11 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    19.10.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    10
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2017
    Vorname:
    Max
    Habe ebenfalls das gleiche Setup wie @m1nicer40i. In meinem Data Display zeigt es auch nur 200-210 Bar.
    Leistung bisher bei ca. 450 PS laut Display.

    Ist es so normal oder muss man noch etwas anpassen?
     
  4. #4 m1nicer40i, 25.03.2023
    m1nicer40i

    m1nicer40i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.03.2020
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    229
    Ort:
    BW
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2018
    200 Bar sind normal.
     
  5. #5 MadMaex11, 25.03.2023
    MadMaex11

    MadMaex11 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    19.10.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    10
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2017
    Vorname:
    Max
    Danke für deine schnelle Antwort.

    Weißt du ob tatsächlich die 350 bar der TÜ auch mal bei Volllast erreicht werden?
    Oder regelt die DME trotz MHD auf die 200?
     
  6. #6 m1nicer40i, 25.03.2023
    m1nicer40i

    m1nicer40i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.03.2020
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    229
    Ort:
    BW
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2018
    200 Bar sind das Ziel beim B58 Gen1. Die 300 Bar hat man nur bei den Folgegenerationen. Die Pumpe ist für die Versorgung mit 300 Bar konstruiert, kann aber natürlich auch niedrigere Drücke abbilden.
    Bei diversen Logfahrten, auch ganze Runden Nürburgring, blieb der Druck immer schnurgerade bei 200 Bar.
     
  7. #7 MadMaex11, 25.03.2023
    MadMaex11

    MadMaex11 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    19.10.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    10
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2017
    Vorname:
    Max
    Sprich die TÜ arbeitet einfach mehr/öfter an den 200 bar als die originale? Somit die Mehrleistung und Drehmoment. Stimmt das so?
     
  8. #8 m1nicer40i, 25.03.2023
    m1nicer40i

    m1nicer40i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.03.2020
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    229
    Ort:
    BW
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2018
    Die Pumpe kann pro Hub mehr Volumen fördern, durch größeren Kolbendurchmesser. Hub und Drehzahl sind ja mechanisch fix. Durch das mehr an Volumen geht dem Motor nicht der Sprit aus. Mehr Sprit mehr Leistung.
     
  9. #9 MadMaex11, 25.03.2023
    MadMaex11

    MadMaex11 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    19.10.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    10
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2017
    Vorname:
    Max
    Alles klar, danke dir nochmals!
     
  10. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.261
    Zustimmungen:
    301
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Ich denke der Pumpendruck ist auf die Injektoren abgestimmt. Wenn an einem Injektor welcher für 200bar gemacht ist 350bar anliegen ist das sicher nicht gut. Theoretisch wird dann viel zu viel Sprit eingespritzt. Das Gemisch zündet dann gar nicht.
    Gruß Peter
     
  11. #11 zEvening, 27.03.2023
    zEvening

    zEvening 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Schweiz
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Verstehe ich das richtig, das somit die Stage 2+ von MHD gar nicht viel mehr als 200 bar benötigt und das Upgrade auf TÜ nur macht, damit die Serienpumpe nicht am Limit läuft? (wen man nur Stage 2+ fahrt)
     
  12. #12 m1nicer40i, 27.03.2023
    m1nicer40i

    m1nicer40i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    04.03.2020
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    229
    Ort:
    BW
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    08/2018
    Nein. Die Serienpumpe ist schon bei Stage 2 am Ende, man hat teilweise leichte Druckabfälle. Deswegen empfiehlt sich die TÜ Pumpe teils auch schon dafür.

    Der Druck beschreibt nicht die Leistung der Pumpe. Das ist einfach der fürs System benötigte Betriebsdruck. Entscheidend ist der Volumenfluss -> Wie viel Sprit pro Zeit. Wenn die Pumpe nicht mehr Volumen liefern kann als die Injektoren versuchen einzuspritzen, dann gibt es Druckabfälle.
     
    zEvening gefällt das.
  13. #13 zEvening, 27.03.2023
    zEvening

    zEvening 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Schweiz
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2018
    Achso, super jetzt verstehe ich es.

    Vielen Dank für die Erklärung!
     
  14. gwspom

    gwspom 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    19.05.2018
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    170
    Wird dann aber nicht bei einer Stage 3 mit Hybrid Lader und TU Pumpe, also so knapp 600PS/800NM, der Benzindruck auf mehr als 200 bar angehoben? Also dann über die Custom Software.
     
Thema:

b58tu HDP im b58

Die Seite wird geladen...

b58tu HDP im b58 - Ähnliche Themen

  1. HDP B58TÜ für M140i

    HDP B58TÜ für M140i: Hallo zusammen Hat wer schon die Erfahrung mit den umbau der HDP B58TÜ im M140i gemacht? Kann ich die HDP 1 zu 1 mit der SerienHDP tauschen oder...
  2. HDP liegt im Sterben?

    HDP liegt im Sterben?: Hallo liebes Forum, liegt meine Hochdruckpumpe im Sterben? Seit einiger Zeit ist das Startverhalten leicht verändert. Er benötigt manchmal einen...
  3. e87 118d HDP

    e87 118d HDP: Unkulante Abwicklung BMW Gewährleistung e87 118d 90 000km 50 000km Steuerkette defekt-Austausch BMW Kulanz 90 000km HDP defekt und Metallspäne im...
  4. Hertz HDP 4

    Hertz HDP 4: Ich verkaufe die Endstufe aus meinem alten Auto. Durch die digitale Arbeitsweise konnte die HDP 4 recht klein gehalten werden, hat aber genauso...
  5. [E82] BMW n54 Fehler trotz HDP Tausch

    BMW n54 Fehler trotz HDP Tausch: Hallo leute, ich komme grad von der Werkstatt, die haben mir ne neue Hochdruckpumpe eingebaut, weil ich diese 2 Fehler nach jedem Startvorgang im...