B58 Instandsetzung (Youtube)

Diskutiere B58 Instandsetzung (Youtube) im BMW M135i / M235i / M140i / M240i Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; So, ich öle von Shell auf ADDINOL Giga Light MV0530LL 5W-30 API SP VW BMW Longlife-04 um. Ich bleibe bei meinem Shell Helix Ultra 5W40 LL01. Habe...

  1. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    287
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Ich bleibe bei meinem Shell Helix Ultra 5W40 LL01. Habe gerade gesehen dass auf meinem Kanister wo noch ein Rest drin ist API SN+ drauf steht.
    Frage mich aber ob das hier nicht zuviel Aufruhr ist. Wieviele Motorschäden mit LSPI als Ursache gibt es hier im Forum?
    Gruß Peter
     
  2. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    287
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Klar, LL01 wurde für die Valvetronic Motoren entwickelt und nicht für unsere Turbo Direkteinspritzer.
    Gruß Peter
     
  3. #83 BamBuchi, 06.01.2023
    BamBuchi

    BamBuchi 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.07.2013
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Hessen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Vorname:
    Luis
    Wie viel Öl haltet ihr denn für normal im Ansaugtrakt? Wie in dem Video von H2M, ist es auch bei mir im Intake ölig.
    Das es nicht ganz trocken ist, ist ja normal aufgrund der KGE und dessen Blow By, was ja wieder bei Boost vor den Verdichter/Turbo geleitet wird. Alles voller Öl ist natürlich nicht normal, aber auf dem Foto sieht man auch wie ölig das alles bei mir ist.
     

    Anhänge:

  4. #84 christian8510, 07.01.2023
    christian8510

    christian8510 1er-Profi

    Dabei seit:
    19.02.2015
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    2.389
    Ort:
    Hannover
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    03/2017
    Spritmonitor:
    Wer gut schmiert der gut fährt :lach_flash:.
    Ich schau bei mir die Tage auch mal rein muss den Luftfilter wechseln.
    Denke bei mir sieht es genau so aus und ich hab auf der Rennstrecke ja noch höhere Fliehkräfte.
     
  5. #85 BamBuchi, 07.01.2023
    BamBuchi

    BamBuchi 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.07.2013
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Hessen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Vorname:
    Luis

    Ich gehe eher davon aus, deiner ist trocken.. bei meinen Freunden ist es auch eher trocken, die gut Reintreten..
     
  6. #86 BörnexX, 07.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 07.01.2023
    BörnexX

    BörnexX 1er-Fan

    Dabei seit:
    26.02.2019
    Beiträge:
    752
    Zustimmungen:
    456
    Ort:
    Oranienburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Die Menge ist noch völlig im Rahmen kein Grund zur Sorge. Es ist ja nur ein Ölfilm der durch Ölnebel entstanden ist und nicht weil die Lagerung des Turbos auf der Verdichterseite defekt ist. Bei höherer Laufleistung kann auch mal etwas Öl nach dem Verdichter stehen was dann auch erstmal nur eine Verschleißerscheinung ist und noch keinen defekten Lader darstellt.
     
  7. #87 BamBuchi, 07.01.2023
    BamBuchi

    BamBuchi 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.07.2013
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Hessen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Vorname:
    Luis
    Den Lader sehe ich nicht als Problem an, eher Blow by die durch die Kolbenringe kommen und halt dementsprechend ganz schön Druck in der Karre herrscht, was dann bei Boost Aufbau vor den Verdichter geschossen wird, da das KGE gerade dort reinschießt in den Intake rein vor den Verdichter. Würde erklären wieso aufeinmal meine IAT Temps höher sind als noch vor 2 Jahren und bei Volllast direkt steigen, früher sind die erstmal Gesunken bevor sie wieder gestiegen sind bei längerer Zeit auf dem Gas stehen. Eventuell auch ein Zusammenhang weshalb wir zum Beispiel eine wellige Beschleunigung haben und die Drosselklappe als eingreift, da eventuell auch so schon viel Luft ansteht in der Art von Blow by.
    War es bei dir auch ölig als du den Ansaugschlauch getauscht hattest oder hast du nicht reingeschaut?
    Bei Freunden von mir ist es furz trocken.
     
  8. #88 spitzel, 07.01.2023
    spitzel

    spitzel 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    08.06.2009
    Beiträge:
    5.497
    Zustimmungen:
    609
    Ort:
    Naturpark Spessart
    Fahrzeugtyp:
    118d (FL)
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    06/2017
    Vorname:
    Frank
    Spritmonitor:
    Kann aber auch sein, dass der Ölabscheider defekt ist.
    Um den Brennraum auszuschließen hilft eine Kompressionsmessung, Druckverlustprüfung und Kamerafahrt in den Brennraum.
    Danach wäre meines Wissen nach nur noch zerlegen dran.
     
  9. #89 BörnexX, 07.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 07.01.2023
    BörnexX

    BörnexX 1er-Fan

    Dabei seit:
    26.02.2019
    Beiträge:
    752
    Zustimmungen:
    456
    Ort:
    Oranienburg
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2019
    Es sah speckig glänzend aus aber nicht komplett nass. Also leicht benetzt ähnlich wie bei dir. Aber Ölnebel ist doch dort normal wenn das genau dort hingeschossen wird und mit den Kilometern kommt ja immer leicht was dazu in meinem Fall 55tkm. Ein Grund warum man keine offenen Blowoff Ventile ohne Oilcatch fahren darf in Deutschland.

    Bist du auch vor 2 Jahren schon MHD gefahren wegen deiner IAT Temps?
     
  10. #90 BamBuchi, 07.01.2023
    BamBuchi

    BamBuchi 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.07.2013
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Hessen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Vorname:
    Luis
    Okay… ja nächste Stufe wäre ja nur noch alles voller Öl, wenn man mit dem Finger durchwischt hatte man schon Öl an den Händen.
    Demnächst kommt von 55 Parts eine Oil Catch Can raus, da kann man eher mal beobachten wie schnell sich das dann auffüllt.
    Habe MHD seit Sommer 2020, Ja.
     
  11. MichiH

    MichiH 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    28.01.2018
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    zur Ergänzung, ich habe schon mal zwei LL-01 Öle gefunden, die lt. Unterlagen der Öl-Hersteller das Thema LSPI berücksichtigen:

    - Shell Helix Ultra 5W40 : LL-01, API SN Plus "... Schutz vor Low Speed Pre-Ignition (LSPI)..."
    - Liqui-Moly Leichtlauf High Tech 5W-40 : API SP

    Also in meinem M140i (ohne PF) bleibt das LL-01 weiterhin drin...

    Grüsse,
    Michi



     
  12. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    287
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Ich fahre schon ein paar Jahre das Shell Helix Ultra, kann aber nicht sagen seit wann ein Plus hinter dem SN steht.
    Gruß Peter
     
  13. TB140i

    TB140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.01.2020
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    382
    Ort:
    Bonn
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2019
    Ich lese in Verbindung mit dem LSPI Thema jetzt immer öfter von solchen Additiven im Sprit... Ist das wirklich ratsam oder kann sowas auch nach hinten losgehen? :-k
    Ich persönlich war bisher im allgemeinen mit irgendwelchen "Zusatzmittelchen" immer sehr vorsichtig... Jetzt nicht speziell im Sprit, sondern auch bei diesen wundersamen "Öl-Verlust-Stopp" / "Kühler-dicht" Mitteln, die bei modernen Motoren mehr Schaden anrichten als sie nützen.

    Wie sieht es bei diesem Injection Reiniger aus... Ist der zumindest als gefahrlos, oder sogar empfehlenswert einzustufen?
     
  14. #94 SilberE87, 01.02.2023
  15. TB140i

    TB140i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    20.01.2020
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    382
    Ort:
    Bonn
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2019
    Bei welchem Thema denn? :mrgreen:
    Nach dem Instandsetzungsvideo aus dem ersten Beitrag wurde doch hier hauptsächlich über LSPI und dessen Vermeidung, dem besten Öl, etc. gesprochen.
    Wenn also dieser Reiniger das Zaubermittel schlechthin gegen LSPI wäre... dann wäre der Beitrag doch garnicht so fehl am Platze, oder? :icon_smile:

    Ich habe die beiden verlinkten Threads, sowie deren Unterthreads gelesen und fand sie nicht sonderlich informativ, was den Reiniger angeht.
    Daher werde ich weiterhin hochwertigen Sprit + hochwertiges Öl inkl. jährlichem Wechsel verwenden und mir das Geld dafür sparen. :nod:
     
    andrjldrs gefällt das.
  16. #96 andreasstudent, 01.02.2023
    andreasstudent

    andreasstudent 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.11.2008
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    436
    Ort:
    Heiligenwald
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    07/2017
    Vorname:
    Andreas
    Spritmonitor:
    Wird von Opel bei einigen Motoren sogar mittlerweile vorgeschrieben. Ich habe meinem 140er mal ein Döschen Direct Injection Cleaner spendiert.
    VG andreasstudent
     
  17. #97 BamBuchi, 01.02.2023
    BamBuchi

    BamBuchi 1er-Fan

    Dabei seit:
    02.07.2013
    Beiträge:
    949
    Zustimmungen:
    582
    Ort:
    Hessen
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Baujahr:
    12/2018
    Vorname:
    Luis
    LSPI ist wie schon erklärt ein Prozess,den du nicht verhindern kannst, du kannst nur alles dafür tun, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist - mit LSPI minderndes Öl ( Kalzium Gehalt niedrig - unter 1900 mg/KG ist beispielsweise eine geringe Dosis im Öl, was hilfreich ist)
    Und bisschen Magnesium wirkt auch hilfreich dagegen.

    Diese Additivierung ist komplett ungefährlich bzw. ist es komplett egal im Vergleich zu den „Standard angereichten Ölen“
    Das hat nichts zu tun mit „Öl/Kühler abdichtende Flüssigkeiten oder Mittelchen/Additive die sonst was versprechen“. Das ist einfach eine leicht geänderte Formel und Herangehensweise.
    0W20 Öle sind so dermaßen voll mit Additiven, muss es auch um die Schmierung zu gewährleisten. Und es klappt hervorragend im Alltag - selbst die super dünnen Öle.

    Ein Injector Reiniger wird nichts bewirken außer dass er deine Düsen im besten Fall ein Prozent reinigen würde und vor Korrosion schützen.
     
    TB140i gefällt das.
  18. Kimi7

    Kimi7 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.07.2021
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    427
    Ort:
    Dortmund
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Baujahr:
    07/2018
    TB140i gefällt das.
Thema:

B58 Instandsetzung (Youtube)

Die Seite wird geladen...

B58 Instandsetzung (Youtube) - Ähnliche Themen

  1. Suche B58 Downpipe Original unbearbeitet

    Suche B58 Downpipe Original unbearbeitet: Suche eine Original BMW Serien Downpipe für einen M140 B58 Motor. Nur unbeschädigte Teile bitte. Preislich bis 600€. Danke und Gruß
  2. Zuverlässiger Mechaniker für ein b58 Auto im Raum Aachen

    Zuverlässiger Mechaniker für ein b58 Auto im Raum Aachen: Hallo Freunde in NRW Ich habe vor kurzem herausgefunden, dass es 2 Modelle für die B58 gen 1 Einspritzdüsen gibt, meine ist die ältere, die...
  3. B58 Zündspulen in top Zustand

    B58 Zündspulen in top Zustand: Verkaufe hier 6 x BMW B58 Zündspulen. ELDOR 12138643360 Stammen aus meinem M140xi Bj 03/2019 und wurden bei ca. 57 tsd. Km ausgebaut (Dinan...
  4. [Verkauft] Akrapovic Downpipe M140i / B58

    Akrapovic Downpipe M140i / B58: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsels meine Akrapovic Downpipe für den M140i / B58. Ist aus 2020, hat ein E-Prüfzeichen und macht einen sehr schönen...
  5. FMS Friedrich Motorsport Downpipe B58 OPF

    FMS Friedrich Motorsport Downpipe B58 OPF: Suche eine B58 Downpipe für das OPF Modell von Friedrich Motorsport. Gerne auch mit Thermoisolierung. Schöne Grüße Markus