Austauschmotor nach 7.000km

Diskutiere Austauschmotor nach 7.000km im Mängel am Motor / Elektrik Forum im Bereich Mängel am 1er BMW; Normal ist das wohl nicht, aber vielleicht auch kein Einzelfall??? Nun mal von Anfang an: Vor zwei Wochen war ich von Köln nach Hamburg...

  1. #1 f the cat, 01.10.2007
    f the cat

    f the cat 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.07.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne
    Normal ist das wohl nicht, aber vielleicht auch kein Einzelfall???

    Nun mal von Anfang an:
    Vor zwei Wochen war ich von Köln nach Hamburg unterwegs mit meinem rund 2 Monate alten 118d FL mit 7.000 gefahrenen Kilometern (ich hatte ihn Mitte Juli als 1 monatigen Vorführwagen mit 1.700km übernommen),
    als ich plötzlich ein merkwürdiges Geräusch beim Gasgeben aus dem Motorraum hörte, ein unverhältnismäßiges Nageln, sehr laut und deutlich.
    Der Wagen wurde dann von BMW Service in die Werkstatt gebracht und mir wurde später mitgeteilt, dass sich ein Lager am/im Zylinder (wo auch immer) verabschiedet hätte und ein neuer Motor rein müsste...
    Das hat mich doch ganz schön schockiert!
    Mal abgesehen, von den Umständen, die mir das Liegenbleiben eingebracht hat.
    Vergangenen Freitag habe ich meinen 1er dann wieder mit einem neuen Motor erhalten. Jetzt bin ich mal auf einen Bericht des Händlers über den Schaden gespannt, und hoffe, dass sowas nicht noch einmal passiert....
     
  2. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Also wenns um Lager geht, ist es meist das Pleullager (also zB eine gebrochene Pleullagerschale).

    Aber bei nem 1.700km Vorführwagen wundert mich nix - wie die arme Kiste wohl gequält worden ist....
     
  3. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Bekommt nicht kaputt. War sicher ein Materialfehler. Das einzige was man mit Vorsatz zerstören kann ist der Lader. Alles andere sollte im Regelfall heben.

    Also mit Sicherheit ein Einzelfall.
     
  4. #4 Der_Franzose, 01.10.2007
    Der_Franzose

    Der_Franzose 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    27.01.2007
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Strasbourg
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Gibt es Unterschiede bei der Akustik mit dem neu eingebauten Motor ? Ist er zufällig lauter ? Das kann nämlich passieren wenn man einen neuen Motor einbaut (Motorlagerung unter last, etc....).
     
  5. #5 f the cat, 02.10.2007
    f the cat

    f the cat 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    10.07.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne
    Habe heute die Information bekommen, dass die Kurbelwellenlagerschale des 1. Zylinders verschlissen war.... nach 7.000km?

    @der_franzose: Ja, mir kommt es so vor, dass der neue Motor jetzt etwas lauter ist! Und nun???
     
  6. #6 Zauberer, 22.11.2007
    Zauberer

    Zauberer 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    11.10.2007
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Schade, ich frage mich, warum die BMW Händler, Ihre Vorführwagen, nicht erst von den Verkäufern einfahren lassen, erst ab 5000km darf mal ein Kunde ran.
    Weil der Verkäufer hat ein Interesse das der Wagen möglichst gut hält und das der Kunde zufrieden ist, weil sonst kauft er sich nie wieder einen BMW.

    Das ist ein Grund warum ich mir niemals einen Vorführwagen kaufen würde, der Vorführwagen hatte über 20% Nachlass vom ehemaligen Neupreis, und der Neuwagen 10% von der Liste, da muss man dämlich sein einen Vorführwagen zu kaufen.
    Lieber auf Extras verzichten und einen Neuwagen kaufen.

    Oder aus Finanzieller Sicht, lohnt sich immer ein 3 Jahre alter Gebrauchter aus 1. Hand (Bei 1. Hand ist man sich sicher keinen Vorführwagen zu erwischen).

    Zu deiner Frage, ich denke der Motor wurde die ersten 1700km, immer im roten Bereich gefahren, da kann alles kaputt gehen.
    Sei froh, Du hast Geld gespart, dann muss man leider damit leben, oder würdest Du einen Vorführwagen immer unter 2500 Umdrehungen fahren?

    Ich wollte bei meiner Vorführfahrt auch wissen was geht, aber nicht VMAX, sondern im Spritverbrauch, alles andere hätte mein Herz bei einem 120d, der gerade mal 800km drauf hat zerrissen. Tatsächlich, unter 5 Liter hatte ich bei meiner Überlandfahrt mit etwas Stadtverkehr, das war ein geiles Gefühl.
    Der Verkäufer rief mich sogar an, und hatte sich über den Spritverbrauch gewundert, ich hatte ja vor dem Start den Verbrauch resettet.
    Da habe ich Ihm gesagt, ich wollte halt wissen, was geht!
    Er: "Wie bitte?!"
    Ich: "Ne, was geht, vom Verbrauch her" ;-)

    Was bringt mir das, wenn ich drücke?
    Es war ein VFL mit 163PS, das mein 177PS 1er schneller sein würde, war mir klar.
    Aber wenn ich einen VFL mit unter 5 Liter bewegen kann.
    Dann geht mit dem FL bestimmt unter 4 Liter auf der Strecke, darum freue ich mich schon auf meine Heimfahrt mit meinem 120d. :lol:
    Alles laut BC, der Realverbrauch kann auch mal 0,2-0,5 Liter drüber legen, das weiß ich.

    Aber Nachrechnen ging nicht, weil ich nicht wusste ob der 1er wirklich Rand voll ist.
    An der Tankstelle (musste den Wagen ja Vollgetankt zurück bringen), hätte ich den Tank überfüllt, weil ich dachte, wie so wenig das kann nicht sein.

    Normal springt der Mechanismus raus und es fließt kein Diesel mehr, aber wenn man die Zapfpistole, ganz ganz schwach drück, fließt immer was raus, nach einer Weile, kann man so den Tank zum überlaufen bringen, ich dachte leider die Zapfpistole wäre kaputt.
    Da es schon Abends und kalt war, und ich wusste, das der Wagen später noch ne relativ lange Strecke mit dem Verkäufer nach Hause macht, denke ich ist das auch nicht schlimm gewesen.
     
  7. #7 Stuntdriver, 22.11.2007
    Stuntdriver

    Stuntdriver Guest

    Bei BMW habe ich soetwas noch nicht erlebt, aber ich habe mal ein hier nicht näher benanntes Automibil aus der Region Mailand für einen Abend ausgeliehen, ihn etwas warmgefahren und dann auf der Autobahn mal das Gaspedal auf den Boden gedrückt - die Reaktion war gleich null. Ich schaue auf den Kilometerstand - 59km!!!!!! Ich habe dann rumgedreht und den Wagen dem Händler wieder auf den Hof gestellt und bin mit meinem Auto nach Hause gefahren. Als er am nächsten Tag anrief um zu hören, weshalb der Wagen schon da wäre habe ich ihm ein paar Takte erzählt.
    Wenn man dann so einen Wagen "günstig" kauft, möchte ich nicht wissen was da bei 100TKM so alles passiert ist. :evil:
     
  8. KO123

    KO123 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    23.10.2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0

    Sorry wenn ich das so sage, aber frühs um 6 hab ich selten so viel Schwachsinn in einem Beitrag gelesen. Normal behalt ich das für mich aber um diese Uhrzeit erlaub ich mir dir das mal zu erwähnen
     
  9. #9 Zauberer, 23.11.2007
    Zauberer

    Zauberer 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    11.10.2007
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Na ja, ich mag zwar oft blödsin schreiben, aber ich wette 90% der User hier im Forum, stimmen mir zu, dass 90% der Vorführwagen schlecht eingefahren werden.
    Ein Auto, nicht warmgefahren, mit 50km auf dem Tacho, mit über 200 km/h, über die Autobahn zu scheuchen kann nicht gut sein.
    Das werden bestimmt 90% der User hier bestätigen. :wink:
    So schwachsinnig kann mein Beitag dann nicht sein.
     
  10. KO123

    KO123 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    23.10.2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Die Grundaussage dass Motoren eingefahren werden müssen steht hier ja eigentlich garnicht zur Debatte. Vielmehr müssten laut deiner Forderung in sämtlichsten Autohäusern in Deutschland extra "Einfahrer" eingestellt werden, damit sie 5000km auf jeden Vorführwagen draufpacken. Vielleicht solltest du mal drüber nachdenken was du da so schreibst.

    Und zu der Aussage unter 4l: Mein 123d erzeugt förmlich Diesel.....
     
  11. #11 Stuntdriver, 23.11.2007
    Stuntdriver

    Stuntdriver Guest

    Wenn ich morgens um 5:40 schon vor dem PC säße hätte ich auch schlechte Laune :lach_flash:

    Daß man VFW nicht erst 5TKM einfahren kann ist klar, sonst müssten wir ja noch ewig warten, bis wir die Coupés mal probefahren können :wink:
    Aber ein bißchen mehr einfahren sollte schon drinsein und die Autos gezielter rausgeben - ich leihe mir die Autos eigentlich immer übers WE aus, aber manche Leute bekommen den Wagen ja auch nur für 'ne Stunde und was dann passiert ist klar. Zum Vorteil des Autos bzw. des späteren VFW-Käufers ist das nicht.
     
  12. #12 Zauberer, 23.11.2007
    Zauberer

    Zauberer 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    11.10.2007
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Genau das meine ich, man muss nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage legen.
    Meistens ist es ja so das VFW schon da sind, obwohl offiziell der Verkauf nicht begonnen hat.
    Jedes Autohaus wo ich war, da führen die Autoverkäufer mit den VFW nach Hause.
    Das ist zwar nicht im Sinn eines VFW, aber erfahrungsgemäß geht ein Verkäufer besser als ein Kunde mit VFW um, z.B. war ich mal bei Toyota, da sagte mir der Verkäufer er führe mit dem Wagen jeden Tag hin und zurück ca. 80km, der BC ist nicht resettet und zeigt auf über 800 km einen Verbrauch von 5,x an.
    Ich könnte jetzt sofort nachschauen kein Thema, habe natürlich nachgeschaut, und den Wagen hätte ich fast gekauft.
    Wenn er Verkäufer einen VFW Wagen gut fährt, ist der Realverbrauch ein starkes Argument gegenüber dem Kunden.
    Wahrscheinlich ist in den letzten 10 Tagen auch kein Kunde damit gefahren.
    Also das Verkäufer VFW einfahren ist scheinbar bei Toyota, VW und auch BMW gang und gebe.

    Nur einen Kunden, auch wenn ich das bin, einen 1er VFL, Baujahr 2006, Zulassung 2007, mit nur 800km auf der Uhr, zur Probefahrt, war schon komisch.
    Ok mit 800km, hätte ich den Wagen ja kaufen können, fast wie neu, nur leider Stand der Wagen 12 Monate irgendwo rum.
    Auch wenn es laut Zulassung nur 6 Monate waren.
    Das war mir dann doch eine zu lange Standzeit.

    Ich vordere ja nichts, aber so ein Verkäufer, der 50km Anreiseweg zur Arbeit hat, braucht ja nur 20 Tage zur Arbeit und gut ist, mit 2000 km kann man den Wagen ja rausgeben.

    Aber der 12 Monate alte Wagen mit unter 1000km als VFW, dies ist schon suspekt, scheint so als will keiner den Wagen kaufen, dann kaufe ich denn ja auch nicht, oder der Wagen war sehr gut ausgestattet, da kann es sein, das nicht jeder fahren durfte.

    Ich durfte den Wagen ja probefahren, obwohl ich schon unterschrieben hatte, der Verkäufer hatte mir die Probefahrt zugesichert.
    Ich hatte vorher schon 1er gefahren, es war aber ein 116i, der 120d war halt nicht verfügbar gewesen (ein 120d FL hatten sie gar nicht als VFW da), darum durfte ich den 120d VFL später fahren.
    Ich wollte mal eine Reverenz zu meinem FL haben, was den Verbrauch angeht.

    Da kaufe ich gerne wieder ein Auto oder empfehle jedem den Händler wo ich kann.
    Die halten sich an Abmachungen obwohl Auto schon verkauft, so muss es sein, da weiß man das man nicht beim schwarzen Scharf gelandet ist.
    Bin echt froh so einen ehrlichen Händler zu erwischen, manche Andere vergessen leider sehr schnell, dass man dort ein Auto gekauft hat.
    Obwohl über BMW-Händler oder Werkstätten kann ich nur gutes schreiben.
     
Thema:

Austauschmotor nach 7.000km

Die Seite wird geladen...

Austauschmotor nach 7.000km - Ähnliche Themen

  1. Suche Austauschmotor M235i / M135i Euro 6 326PS N55B30, ggf auch B58

    Suche Austauschmotor M235i / M135i Euro 6 326PS N55B30, ggf auch B58: Bitte alles anbieten. bitte nur laufende Motoren ohne Schäden anbieten! es muss ein N55B30 mit EWG Turbolader sein!
  2. BMW 118i Cabrio (E88) mit Austauschmotor auf was achten?

    BMW 118i Cabrio (E88) mit Austauschmotor auf was achten?: Hallo Zusammen Ich bin gerade neu hier deshalb entschuldigt mich, falls ich hier am falschen Ort bin.. Ich lebe in der Schweiz und will mir bald...
  3. [E8x] Austauschmotor oder verkaufen? Brauche Empfehlung

    Austauschmotor oder verkaufen? Brauche Empfehlung: Hallo, habe meinen seit über 7 Jahren, jetzt steht er seit zwei Wochen beim Händler mit kapitalem Motorschaden: Zylinderkopfdichtung defekt, mit...
  4. Austauschmotor springt nicht richtig an

    Austauschmotor springt nicht richtig an: Hallo zusammmen! Ich habe ein Problem mit meinem E81 Bj 2008. Ich bekam aufgrund meiner kaputten Steuerkette einen Austauschmotor auf Kulanz von...
  5. N55B30A Austauschmotor gesucht

    N55B30A Austauschmotor gesucht: Hallo Ich möchte mich kurz vorstellen, da ich neu hier im Forum bin... Basti, 33 Jahre, komme aus der Nähe Bamberg/Forchheim und bin seit einem...