Ausfahrt auf Deutschlands Autobahnen...

Diskutiere Ausfahrt auf Deutschlands Autobahnen... im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; So, jetzt war ich auf Stippviste in Dresden. Von Kärnten ca. 780km. Was mir aufgefallen ist. Die Autobahnen sind in einem guten Zustand,...

  1. #1 X_Knochen, 13.07.2007
    X_Knochen

    X_Knochen 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.02.2007
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Klagenfurt, Österreich
    So, jetzt war ich auf Stippviste in Dresden.
    Von Kärnten ca. 780km.

    Was mir aufgefallen ist.
    Die Autobahnen sind in einem guten Zustand, wesentlich weniger Baustellen als in Österreich.
    Allerdings herrscht auf den deutschen Autobahnen wesentlich mehr Dränglerei.
    Die LKWs kennen kein Pardon. Es wird kilometerlang überholt und du hast den nachfolgenden PKW im Nacken.
    Auch bei Tempo 170 kennt keiner einen Mindestabstand.
    Da fliegen die Autos im 40m Abstand dahin. :shock:
    Selbst wenn vor dir Kollonnenverkehr herrscht hast sicher einen hinter dir der mit Blinker und Lichthupe werkt.
    Wieviel Tote gibt es in DE auf den Autobahnen?
    Ich will ja nicht schwarzmalen, aber wenn du mit einem 1er bei 170 frontal wo reinrauschst bist du tot, vielleicht mehr oder weniger verstümmelt, aber auf die eine oder andere Art nicht mehr atmend.

    Wie seht ihr das?

    lg,
    Martin

    p.s.: Der 1er fährt sich toll, aber ich bin froh in AT zu sein, wo Mindestabstand zumindest meistens eingehalten wird.
     
  2. #2 markus.thamm, 13.07.2007
    markus.thamm

    markus.thamm 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.05.2007
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Haßfurt
    Ich glaub das bekommt einem in keinem Auto gut frontal mit 170 irgendwo reinzusemmeln. :wink:

    Aber sonst kann ich dir eigentlich auch zustimmen. In den letzten Jahren werden die Leute immer unentspannter.
     
  3. Miles

    Miles Guest

    Sehe ich genau so!
    Ich finde es zunehmend bedenklich, was sich in letzter Zeit auf den BAB abspielt.
    In bin bestimmt auch kein Kind von Traurigkeit, aber in letzter Zeit fahre ich eher 140-180 statt Vollgas........ :oops:

    Und das Verkehrsaufkommen generell, insbesondere aber auch das der LKWs finde ich schlichtweg abartig!!

    Wann kommt endlich die Maut für alle :?: :idea:

    Gruß

    Miles
     
  4. Günni

    Günni Guest

    ich kann zu dem thema nur sagen, das man österreicher, schweizer, franzosen und holländer fast nur mit der lichthupe von der überholspur weggejagt bekommt. dieses wird wohl daran liegen das die geschw. begrenzungen auf den bahnen haben und auf der überholspur rumtrödeln, rechtsverkehr nicht einhalten und hohe geschw. nicht einschätzen können.
    :tempo-250: :tempo-250: :tempo-250: :tempo-250: :tempo-250: :tempo-250: :tempo-250: :tempo-250: :tempo-250: :tempo-250: :tempo-250:
     
  5. #5 Berthold, 13.07.2007
    Berthold

    Berthold 1er-Profi

    Dabei seit:
    08.02.2006
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    03/2006
    Ob das was helfen würde? Dann denkt sich mancher Zeit"genosse": Die Autobahn gehört mir, ich habe ja dafür bezahlt!!

    Was sich täglich auf der Autobahn abspielt ist wirklich nicht mehr schön! Die Moral ist irgendwie auf den Hund gekommen. Allein auf der Autobahn, die ich benutze gibt es mittlerweile bald täglich einen schweren Unfall und die Leitplanken sprechen Bände. Hauptsächlich bei Ein- und Ausfahrten wird "fröhlich" geschnitten, ausgebremst und Geschwindigkeitsbegrenzung sind sowieso nur was für Weicheier, die partout gesund, bzw. lebend zu Hause ankommen wollen. Was ist eigentlich mit den Deutschen los? Schlägt sich der Berufsstreß auf die Straße durch, oder werden da ganz einfach Aggressionen ausgelebt? Ich denke dass beides zutrifft und dann noch ein grosser Anteil Dummheit dazukommt ( Telefonieren mit dem Handy ohne Freisprechanlage, Straßenkarten lesen, beides beim Fahren!! Selbst für die Fahrer großer, teurer Autos hat es finanziell oft nicht mehr für eine Freisprechanlage gereicht :evil: , oder? ).

    Mittlerweile fahre ich rechts, wann immer es geht mit einer angepassten Geschwindigkeit und lasse den Unbelehrbaren gerne den Vortritt!! Und die Augen muss man sowieso überall haben und bremsbereit sein. Dann sind die Chancen nicht schlecht gesund zur Arbeit und Heimzukommen!!

    In diesem Sinne, liebe 1erinnen und 1er

    Immer ein gesundes Ankommen

    Berthold
     
  6. #6 markus.thamm, 13.07.2007
    markus.thamm

    markus.thamm 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.05.2007
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Haßfurt
    Ich denke das es auch ein großes Problem ist, dass jeder (einige nich alle :) ) auf den anderen scheisst (ich sag das jetzt mal so).

    Rücksicht oder auch Hilfsbereitschaft sind in den letzten Jahren irgendwie schon in Vergessenheit geraten (wie erwähnt: Bei manchen, nicht allen).
    Weiß nicht woran das liegt.
    Find es aber sehr traurig, weil zusammen geht doch mehr als allein.
    Hätte nicht gedacht das ich sowas mal sag bzw.schreib: Früher war´s nich unbedingt besser, aber meistens schon einfacher.
     
  7. Opa

    Opa 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    17.01.2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    84
    Ort:
    Schifferstadt
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    10/2018
    Vorname:
    André
    Maut für alle???
    Na dann vielen Dank, ich muß jeden Tag 140km zwecks Arbeit über die BAB. Da kann ich auch bald einen auf arbeitslos machen!! Es geht mir dabei nicht darum, dass ich das nicht bezahlen könnte, sondern einfach ums Prinzip. Man kann doch nicht immer nur die Autofahrer belasten!!

    Gruß
    André
     
  8. Flob

    Flob 1er-Guru

    Dabei seit:
    06.07.2007
    Beiträge:
    7.105
    Zustimmungen:
    133
    Anscheinend liegt das am hohen Tempo.
    Ich fahre zu 80% Autobahn, ca. 20.000 km im Jahr und kann mich nicht mehr erinnern, meine letzte Lichthupe bekommen zu haben.
    Ich fahre selten schneller als 140 km/h und versuche, möglichst, schnellere nicht zu behindern. Wenn also einer mit 200 angeflogen kommt, sehe ich das ja frühzeitig und ziehe dann NICHT mit 140 rüber. Oder frühzeitig, sodass er nicht in die Eisen muss.

    Deshalb war ich der Auffassung, dass sich die Situation auf der Autobahn in D in den letzten Jahren eher entspannt hat, was das Drängeln angeht.

    Also vielleicht sollte man sich mal selber an die Nase fassen, wenn man ständig Drängler im Nacken hat!?
     
  9. #9 markus.thamm, 13.07.2007
    markus.thamm

    markus.thamm 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.05.2007
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Haßfurt
    Auch wenn man frühzeitig rüberzieht juckt das die meisten wenig ob man da jetzt fährt oder nicht.
    Es wird trotzdem oft voll weitergeballert und dann kurz vorher abgebremst um wahrscheinlich großformatig im Rückspiegel zu erscheinen um möglichst schnell freie Bahn zu erzwingen.
     
  10. #10 Let me be, 13.07.2007
    Let me be

    Let me be 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    23.04.2007
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    @ x_knochen
    Wo Du Recht hast Du Recht, bedeutet: Ich stimme weitgehend mit Dir überein. Unfall bei 170km/h, das schafft kein Wagen ohne ernsthafte Blessuren für die Insassen.
    Tote auf Autobahnen hier: m.W. rund 5400 in 2006. Aber seit 1995 immerzu fallend.
    Schlechte Sitten auf AB's. Das muss man wohl psychologisch sehen. Steigende Arbeitslosenzahlen bewirken ein rauheres Umgangsklima, Anforderungen im Beruf erhöhen sich, keiner hat mehr Zeit, alle sind immer in Eile, Drängelei usw. usw.
    M.E. spiegelt sich das Gesamtbefinden auch auf den Autobahnen wieder.
    Danke für Deinen Bericht.
    Uwe, alias lmb
     
  11. #11 HavannaClub3.0, 13.07.2007
    HavannaClub3.0

    HavannaClub3.0 1er-Guru

    Dabei seit:
    01.04.2006
    Beiträge:
    6.964
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    abgewandert!
    meine Meinung als Vielfahrer:
    es wird inzwischen allgemein weniger schnell gefahren als vor einigen Jahren, das mag u.a. am Spritpreis liegen. es gibt aber immer noch einige die es immer eilig haben (ich meist auch).
    Als Hauptproblem sehe ich eigentlich den immens gestiegenen LKW Verkehr. Die überholen sich nicht nur mit Vorliebe untereinander (bei einer Geschwindigkeitsdifferenz von ca 3 km/h) sondern führen auch dazu dass viele PKW Fahrer die linke Spur gar nicht mehr verlassen - aus Angst nachher nicht wieder nach links zu kommen... und meist haben die sogar Recht, mit 60 PS und 140 Höchstgeschwindigkeit kommt man auf der AB eben nicht weit. Dummerweise stören diese extrem langsamen auf der linken Spur aber am meisten ...
    Jedenfalls scheint die LKW-Maut gegen den zunehmenden LKW Verkehr nichts ausrichten zu können - da diese Kosten (und noch mehr) ja letztenendes von uns Verbrauchern bezahlt wird....
    Anstatt unsinnige Leerfahrten gesetzlich zu regeln um der Umwelt was gutes zu tun kassiert unser Staat doch lieber bei den vielen leeren LKWs die Maut und lässt die umweltfreundlicheren Autos für die Umwelt bezahlen ....
     
  12. #12 Elsässer, 13.07.2007
    Elsässer

    Elsässer 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    26.04.2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nördlich von Straßburg (Frankreich)
    Ich bin Franzose und fahre jeden Tag auf der A5 (fahre pro tag 90 km auf BAB).

    Ich fahre so zwischen 130 und 160, auch auf der Überholspur. Wenn auch die Linke spur voll ist und man nicht schneller fahren kannst weil 20 wagen vor dir sind, verstehe ich nicht wieso ich auf der rechte Seite fahren sollten, und da hast du immer Leute die drängeln und die Lichthaube nutzen.

    Ich finde die Leute weniger Respekt haben wenn man aus ein andere Land kommt. Ist auch komisch das Verhaltenunterschied zwischen die deutsche Fahrer aus dem Grenzgebiet und die anderen.

    Fahre jetzt seit 5 Jahre auf BAB, jetzt weiß ich auch wie es geht auf der Deutsche Autobahn und fahre auch dementsprechend.
     
  13. Opa

    Opa 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    17.01.2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    84
    Ort:
    Schifferstadt
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    10/2018
    Vorname:
    André
    @markus.thamm
    Wenn du meinst rechtzeitig auf die linke Spur gezogen zu sein und trotzdem dann jemand formatfüllend im Rückspiegel erscheint, hast du was falsch gemacht!!! :roll: In der Fahrschule würde jeder durch die Prüfung fallen, wenn er so rauszieht, dass der nachfolgende Verkehr auch nur vom Gas gehen muß!

    @Elsässer
    In Deutschland gibt es auf Autobahnen ein Rechtsfahrgebot. Man muß also laut Gesetz so lange auf der rechten Spur fahren, bis man ein zu überholendes Fahrzeug vor sich hat. Ich kenne diese Situation sehr gut aus dem Berufsverkehr, wo sich immer lange Schlangen auf der Überholspur bilden und ärgere mich jedesmal, weil da jeder was falsch macht!

    @all
    Würde sich jeder an diese beiden Regeln halten, käme jeder schneller von A nach B!! Ich schätze mal, dass ich ca. 15 Minuten schneller zu hause oder auf der Arbeit sein könnte. Und das bei einer guten Stunde Fahrzeit!!!

    Frustrierter Gruß
    André
     
  14. #14 Gast001, 13.07.2007
    Gast001

    Gast001 Guest

    @opa
    wo darf ich das unterschreiben? so ist es!

    wenn ich im tiefflug auf der BAB unterwegs bin, was wenn ich auf der BAB
    bin so gut wie immer der fall ist, halte ich erst den geforderten abstand,
    wenn die ersten lücken des vor mir langsamer fahrenden nicht genutzt werden
    um mich vorbei zulassen, rücke ich näher (achte dabei stets auf brücken ;))
    noch eine verpasst lücke und er bekommt lichthupe (bixenon),
    in 80% der fälle springt er dann schon auf seite, wenn das alles nichts hilft, lasse ich mich fallen und
    sprinte dann auf ihn zu....und setzte kurz blinker links

    ein riesen problem ist aber das genügend leute die geschwindigkeit des
    anderen nicht erkennen, bzw erkennen wollen...ein bekannter von mir
    zieht immer einfach so raus...

    ein weiteres problem sind ältere herren die einen auf verkehrserzieher machen...*kopfschüttel*
     
  15. #15 funkydoctor, 13.07.2007
    funkydoctor

    funkydoctor 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    21.05.2007
    Beiträge:
    3.676
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Wiesbaden
    Ich sage nur:

    TEMPO 130 FÜR ALLE!!!
     
  16. Flob

    Flob 1er-Guru

    Dabei seit:
    06.07.2007
    Beiträge:
    7.105
    Zustimmungen:
    133
    das mit den LKWs ist ein wahres Wort. Ich bin hauptsächlich auf der A93 (zwei-spurig...) unterwegs. Seit es da eine direkte Verbindung nach Osten (Tschechein etc.) gibt, braucht man abschnittsweise bei Geschwindigkeiten über 100 km/h an den rechten Streifen gar nicht mehr denken, weil man sonst Zick-Zack fahren würde.

    Nur finde ich, sollten unter solchen Bedingungen eben die Autofahrer entsprechend umdenken. Möglichst keiner unter 130 auf der linken aber auch keiner mit 200, der andere von der Bahn schubst. Das wäre wohl das effektivste für alle.
     
  17. kay

    kay 1er-Fan

    Dabei seit:
    01.06.2007
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberbayern
    Fahrzeugtyp:
    120d (FL)
    Hät ich ja nie gedacht aber in diesem Punkt muß ich @Günni recht geben, Autobahn is für mich da um schnell von A nach B zu kommen und nicht um die Natur zu bewundern, des kann ich auf da Landstraße. Wenn es der Verkehr zu läßt fahr ich schnellst möglich. :driver:

    Gehts noch???? :motz: ](*,) [-X
     
  18. #18 X_Knochen, 13.07.2007
    X_Knochen

    X_Knochen 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    21.02.2007
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Klagenfurt, Österreich
    Ok, ich mach mich jetzt wieder auf den Weg von Dresden an den Wörthersee.
    Wünscht mir Glück daß ich schadlos ankomme. :)

    Noch etwas ist mir aufgefallen.
    Lasse ich 2 Sekunden Sicherheitsabstand zu meinem Vordermann wirst du rechts überholt und es drängt sich jemand in die Lücke.
    Haben die in der Fahrschule alle geschlafen?
    Gelten in DE die Gesetze der Physik nicht mehr?
    Vor allem, was glaubt der Drängler von mir? Daß ich in meinem 1er nicht genügend Power habe um am Kollonnentempo von 160 mithalten zu können?

    Ich fordere auch nicht Tempo 130 für alle, aber es lädt zum Nachdenken ein, wenn ein Unfall unweigerlich zum Massencrash führt.
    Ich würde Tempomessungen auf den Autobahnen eher zurücknehmen, dafür konsequent Drängler ordentlich zur Kasse bitten.

    BTW, musste gestern tanken. Oh Mann, ist das teuer in DE :shock:
    Mein Beileid.

    lg,
    Martin
     
  19. 118iqm

    118iqm 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    03.09.2005
    Beiträge:
    1.073
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis LB
    Fahrzeugtyp:
    118i
    Das sind nur diejenigen, die noch nichts vom vorausschauenden Fahren gehört haben (leider eine sehr große Masse in D).
    Bestes Beispiel, welches ich leider ständig erlebe: Im Grunde siehst du eine Mega Kolonne über die ganze Spur bis vorne, aber diese Gattung Autofahrer sieht immer nur seinen momentanen Vordermann als Hindernis, den es mit aller Macht zu überholen gilt, damit er seine Standard-Geschwindigkeit von z. B. 140 km/h weiterhin halten kann (die gerne auch in auf 120 oder auch 100 km/h beschränkten AB-Abschnitten und ggf. auch in Baustellen weitergefahren wird). Ist das geschafft, ist der nächste dran - wo immer der auch dann plötzlich wohl herkam...? :-k

    Wenn sich die Stauung dann endlich auflöst, könntest du mit deinem 1er zwar auch wieder schneller Fahren, aber der der sich von rechts vor dich reingedrängelt hat, blockiert dich nun weil er wieder seine gewohnte Geschwindigkeit von 140 km/h weiterfährt und ihm alles hinter ihm sche*** egal ist. ;-)
     
  20. #20 nightperson, 13.07.2007
    nightperson

    nightperson 1er-Guru

    Dabei seit:
    07.11.2005
    Beiträge:
    6.927
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst
    Vorname:
    Andreas
    Kann mich dieser Meinung nur anschließen. Fahre auch viel, mit hohem AB-Anteil und kann mich nicht entsinnen, wann ich mit meinem 1er außerhalb einer Geschwindigkeitsbegrenzung das letzte Mal überholt wurde. Fühle mich auch weder bedrängt noch genötigt. In Deutschland wird meiner Wahrnehmung nach langsamer gefahren als früher - wahrscheinlich aufgrund der hohen Benzinpreise. Auch in der Stadt tauchen vermehrt Tempo 45-Fahrer auf.

    Die meisten Unfälle passieren nicht im high speed-Bereich sondern bei "normalen" Geschwindigkeiten aufgrund von Fahrfehlern und Unkonzentriertheit. Aus eigener Eerfahrung kann ich dazu nur sagen, daß ich, wenn ich schnell fahre, hochkonzentriert bin und auf jedes Detail achte. Beim Langsamfahren, z.B. lange tempolimitierte Abschnitte, Kolonnenverkehr, stellt sich jedoch eine gewisse schläfrige Langeweile ein. Deshalb ist eine Forderung nach einem Tempolimit in meinen Augen totaler BS [-X

    An sehr vielen Unfällen sind LKW unmittelbar oder mittelbar beteiligt. Diese durch Übermüdung der Fahrer oder falsches Einschätzen von Geschwindigkeiten verursachten Unfälle, gehen natürlich in die AB Unfallstatistik ein, und Lieschen Müller denkt dann beim Lesen derselben "typisch immer diese Autobahn-Raser" :twisted: Ich bin sowieso für ein generelles LKW-Überholverbot auf 2-spurigen Autobahnen.

    And last but not least kann ich mich denen nur anschließen, die meinen, der Sicherheitsabstand sollte häufiger kontrolliert werden als die Geschwindigkeit, denn mangelnder Abstand zum Vordermann ist eine der Hauptunfallursachen. Wenn Du jedoch den Sicheheitsabstand einhältst, dann drängt sich immer irgend so ein A... dazwischen und zockelt dann anschließend vor Dir her.

    Generell meine ich, die Autofahrer sind nicht agressiver geworden, sondern eher dümmer #-o

    Gruss,
    Andreas
     
Thema: Ausfahrt auf Deutschlands Autobahnen...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. 17.01.2006 unfall Oberbayern

Die Seite wird geladen...

Ausfahrt auf Deutschlands Autobahnen... - Ähnliche Themen

  1. Ausfahrt über die schwäbische Alb - 4.07.2020 - Infos S.3

    Ausfahrt über die schwäbische Alb - 4.07.2020 - Infos S.3: Letztes Jahr waren wir ja schon eine ordentliche Gruppe und ich denke das schreit nach einer Wiederholung :) Strecke etwas abgeändert diesmal und...
  2. Ausfahrt am 01.07.18

    Ausfahrt am 01.07.18: Treffpunkt: Duvenstedter Eiscafe um 11:30 Poppenbütteler Chaussee 8 , 22397HH Hinten ist ein großer Parkplatz, wo wir uns sammeln, wer Lust hat...
  3. Ausfahrt an und um die Schwäbische Alb am 27.5.18

    Ausfahrt an und um die Schwäbische Alb am 27.5.18: Ahoi [IMG] Ausfahrten gab es hier im Forum ja schon öfter, aber leider noch nie wirklich im Raum Süddeutschland. Ich hätte mir eine ganz nette...
  4. Ausfahrt Carfreitag

    Ausfahrt Carfreitag: Ausfahrt Carfreitag Bei trockenem Wetter werden wir wieder unsere Ausfahrt an diesem Tag machen. Bei Regen oder Schnee fällt die Ausfahrt aus,...
  5. Hamburg Ausfahrt 2018 - 22.10.17

    Hamburg Ausfahrt 2018 - 22.10.17: Hey, gern lade ich auch alle Forenleser zu unserer HHger 1er/2er Ausfahrt ein! 22.10.17 Startpunkt : Sieker Landstraße 128, 22143 Hamburg (Clean...