Audi Q7 3.0 TDI - Testbericht

Diskutiere Audi Q7 3.0 TDI - Testbericht im Allgemeines Forum im Bereich ... und was gibt's sonst noch ?; Habe das Vergnügen momentan einen Q7 vor der Haustür stehen zu haben... 8) 8) Will euch natürlich einen Bericht nicht vorenthalten... ;)...

  1. #1 RedBull, 22.07.2006
    RedBull

    RedBull 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Oberfranken
    Habe das Vergnügen momentan einen Q7 vor der Haustür stehen zu haben... 8) 8) Will euch natürlich einen Bericht nicht vorenthalten... ;)

    Erster Eindruck:
    Einfach monströs.... Das Teil ist wirklich RIESIG. Die Parklückensind zu klein, der Mini wirkt daneben wie Spielzeug. Selbst der A6 Avant des Nachbarn wirkt daneben mickrig. Das Teil ist wirklich der Hammer was Größe und Dominanz angeht...

    Innenraum/Übersicht:

    Perfekte Sitzposition. Man kommt sich vor wie im LKW... Ich muss sagen, dass ich beim Fahren doch sehr sehr vorsichtig war, da für der Wagen einfach zu "unheimlich" war/ist. Irgendwie hab ich laufend das Gefühl gehabt gleich gegen irgendetwas zu fahren. Vielleicht ist auch "Respekt" der richtige Ausdruck für das Verhalten von meiner Seite aus. Absoult genial dagegen die Rückfahrkamera.. So macht Rückwärtsfahren fast noch mehr Spaß wie vorwärtsfahren... :) :) Vor allem kann man sich an der Ampel mal schnell das Kennzeichen vom Hintermann ansehen wenn man will... :D Super find ich auch die Linieführen wenn man mit dem Lenkrad einschlägt.

    Was anfangs etwas verwirrend war sind die vielen vielen Knöpfe... Für jeden "Furz" gibts nen extra Knopf wie den Seitenassistenten (oder wie das Ding sich schimpft), beim Rückspiegel lässt sich die Abblendautomatik ausschalten, MMI mit seinen wasweißichwieviel-Tasten, etc. etc. Also ganz ehrlich: Ich war erstmal etwas verwirrt und musste mich aklimatisieren bevor es los ging. Nichtsdestotrotz lässt sich alles wunderbar anfassen, drehen, drücken. Saubere Verabeitung wie ich finde!

    Das Innenraumdesign finde ich absolut in Ordnung (übrigens auch die Außenoptik). Innen wie außen hat der Wagen einen sportlichen Eindruck obwohl er so RIESSIG ist.

    Einzige Kritikpunkte sind das zu dünne Sportlenkrad (M-Lenkrad lääst sich wesentlich schöner greifen) und die einrastenden Blinkerhebel. Finde dass die "Tip"-Funktion alá BMW fortschrittlicher sind.

    Die Platzverhältnisse sind gigantisch! Eine Übernachtung für 2 Personen im Q7 ist für 1,85m Menschen kein Problem... 8)

    Motor/Fahrverhalten:

    Ich machs kurz: Das Gewicht.... Ein Sportler wie er nach außen erstmal auftritt ist er auf keine Fall. Der 3.0 TDI ist hat mit dem Wagen doch zu kämpfen! Mir wäre er ehrlich gesagt zu schwach wenn so ein Wagen für mich in Frage kommen würde!

    Mit dem Q7 kann man zwar flott um die Kurven fahren, aber ein sportlicher Funke kam einfach nicht so richtig rüber. Wobei so ein Wagen auch nicht unbedingt für so etwas konstruiert wurde... Auf den Test der Geländefähigkeiten habe ich verzichtet. Die Luftfederung gleicht Wankbewegungen sehr schön aus.

    Der 3.0 TDI wirkte im Lastbereich teilweise relativ brummig. Ansonsten hält er sich im Vergleich zu sonstigen Audi-Modellen angenehm im Hintergrund was die Lautstärke betrifft.

    Die Automatik war mir persönlich etwas zu nervös bzw. die Charakteristik sagte mir nicht ganz zu. Hier gefällt mir im direkten Vergleich die Automatik im 530d zum Beispiel besser.

    Vmax war ungefähr bis jetzt 200 km/h was ich austetesten konnte. Bremsen lassen sich gut dosieren und packen auch zu wenn mans drauf ankommen lässt... ;) Allerdings ist auch hier das Gewicht deutlich zu spüren!

    Verbrauch liegt bei ungefähr 13 - 15 Litern bis jetzt. Auch nicht von schlechten Eltern... 8)

    Sonstiges:

    + automatisch herausfahrende Anhängerkupplung per Knopfdruck im Kofferraum
    + Heckklappe vollautomatisch per Knopfdruck bedienbar
    + Tischplatte an den Vordersitzen integriert

    Das Bose (DSP?!) System hab ich im direkten Vergleich mit dem Hifi System Professional verglichen. Man merkt hier wie ich finde keinen großen bis keinen Unterschied wie ingesamt 4 Ohren beurteilten. Beide Systeme schenken sich meiner Meinung nach wenig und sind auf höchstem Niveau. Eine zusätzliche Anlage in meinen Augen überflüssig...

    Fazit:

    Für mich ehrlich gesagt uninteressant. Mir ist das Ding einfach zu groß! Ich bin einfach nicht in der "X5-Q7-Tourag-Cayenne"-Klasse angesiedelt was meinen Geschmack und meinen Vorstellungen entspricht um mir einen wirklich objektiven Eindruck des Wagens zu holen.

    Für mich hat sich das große Interesse an dem Auto erstmal "gelegt"... Ich würde wahrscheinlich eher zum A6 greifen als zum Q7.

    Hier noch Bilder:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. evoX

    evoX 1er-Fan

    Dabei seit:
    05.11.2005
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Ich würde auch sagen, dass die Audi-Leute unter Größenwahn leiden. So was ist doch nicht mehr normal.
    Sicher, man kann zu fast jedem Auto sagen: So etwas braucht kein Mensch. Aber beim Q7 stimmt es tatsächlich.
    Wenn einer mit dem vorbeifährt, hört man immer, wie er den Motor hochdrehen muss, um überhaupt vorwärts zu kommen. Da ist die gewünschte Souveränität auch wieder dahin.
     
  3. #3 Marcsolln, 23.07.2006
    Marcsolln

    Marcsolln 1er-Fan

    Dabei seit:
    06.10.2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    irrenswo
    Moin!
    Ich finde den Q7 eigentlich gelungen, wenn nur das Heck nicht wäre - das sieht aus wie beim Hyundai Coupé - FURCHTBAR - ansonsten ist das in meinen Augen ein typisches Frauen Auto - hoch sitzen, Panzer Gefühl - nur beim Einparken ist der halt problematisch, aber Lidl, Edeka und Rewe haben ja mittlerweile Frauenparkplätze - da sollte das funktionieren.....

    Grüße,

    Marc
     
  4. SI118d

    SI118d 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Siegen
    Eine Bewertung nach umweltpolitischen Gesichtspunkten unterlassen wir besser :?
     
  5. 130i

    130i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    30.07.2005
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Playa Del Carmen
    Also ich finde den Wagen auch ganz nett aber ich kenn auch ein auto das größer und geiler ist "Mercedes-Benz GL"das ist ein hammer gerät
     
  6. #6 Marcsolln, 24.07.2006
    Marcsolln

    Marcsolln 1er-Fan

    Dabei seit:
    06.10.2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    irrenswo
    130i !!!

    Da bist Du ja wieder - wie gehts, wie stehts? Warst aber ganz schön lange nicht mehr da!

    Grüße!

    Marc
     
  7. 130i

    130i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    30.07.2005
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Playa Del Carmen
    Hi,
    Mir gehts gut und dir?naja ich hatte nie zeit um ins internet zu gehen aber jetzt kann ich wieder
    ach ja hier ein foto
    [​IMG]
     
  8. Miles

    Miles Guest

    Ich weiß gar nicht, was Ihr immer an dieser SUV Schei$$e findet!
    Sämtliche Fahrer mit solchen Fahrzeugen (sei es ML, Cayenne, Q7, Touareg und demnächst auch GL) machen sich regelmäßig im Gelände zum Affen, weil sie stolz sind, einen Dreckhügel in der Dimension einer Bordsteinkante erklommen zu haben!!

    Auch beim GL wird man sich den ganzen Plastikkram abreißen. Vielleicht haben die bei DC ja wieder so toll konstruiert, wie beim ML, dass der Ölkühler am unteren Ende der Frontstoßstange montiert ist.
    ....gibt tolle Flecken......keine 50 Meter richtiges Gelände und der Ölkühler ist ab.
    Auch die ach so tollen Luftfahrwerke und elektr. Sperren (sind ja noch nicht mal richtige Sperren, sondern elektr. Schlupfassistent o.ä.) - kannste grad in die Tonne klopfen!

    Wer diese Pseudo-Fähigkeiten eines SUV nicht braucht, soll gleich die Finger davon lassen. Die meisten heulen eh, wenn sie sich ein paar Kratzer geholt haben!

    Oben genannte Fahrzeuge sind auf der Straße Schei$$e - da ist jeder PKW besser zu händeln!
    Im Gelände sind sie auch Schei$$e - s.o. - dann lieber einen richtigen Geländewagen.

    Dann lieber ein normales Auto für die Straße und einen richtigen Geländewagen für die entsprechende Verwendung!

    Gruß vom

    G- Miles

    DAS ist ein Geländewagen!
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  9. evoX

    evoX 1er-Fan

    Dabei seit:
    05.11.2005
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Na Na. Nicht so agressiv werden. Achte auf deinen Blutdruck! :P

    Stimme dir aber zu.
     
  10. 130i

    130i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    30.07.2005
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Playa Del Carmen
    Naja aber für so ne Straße ist so ein SUV schon gut und außerdem hat so ein SUV viel Platz und ich sage euch auf dem foto siehts nicht so schlimm aus als wenn man es mit eigenen augen sieht.
    [​IMG]
     
  11. Miles

    Miles Guest

    @130i
    Wer solch ein Auto fährt, fährt wohl weniger durch solche Straßen :wink:
    Wer in solch einer Straße wohnt, fährt wohl weniger solch ein Auto :mrgreen:
    (Ich hoffe nicht, dass ich jetzt damit der "Elefant im Porzellan-Laden" war)

    Gruß

    Miles
     
  12. 130i

    130i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    30.07.2005
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Playa Del Carmen
    1.ich wohn in so einer straße
    2.ich werde so einen wagen wahrscheinlich bald haben
     
  13. Miles

    Miles Guest

    :mrgreen:
    :oops: - sag ich doch!
    Solche Wagen werden überwiegend in solchen Straßen bewegt :retard: :oops:

    Wenn ich GL Verkäufer wäre, würde ich meine Aussendienstfahrt hier beginnen :?

    Gruß

    Der "Porzellan-Elefanten-Miles"
     
  14. YT

    YT 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    25.04.2006
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeugtyp:
    135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Miles, ich sehe, wir verstehen uns. Wir hatten einen Landrover Defender V8 50th Anniversiry :twisted: . DAS ist ein Jeep. ;-)

    Ich find den Q7 einfach nur rießig. Viel zu lang. Komische Proportionen.

    Wenn Pseudo-Allradler, dann X5 4.8is :shock: :D das is ein geiles Gerät.
     
  15. #15 Gast001, 25.07.2006
    Gast001

    Gast001 Guest

    also ich würde jetzt mal nicht sagen das touareg/Q7/Cayenne die
    gelände tiere sind, aber dennoch sind gerade diese 3 in der SUV
    Klasse wohl eindeutig die geländegängisten!

    -> Central Diff
    -> Hinterachs Diff
    -> Low Range
    -> Große Bodenfreiheit
    -> Unterbodenschutz

    Also im vergleich zu ML/X5/XC90

    In meinen augen spielen die obrigen drei (Q7 & co) in der gleichen liga wie
    LandRover Discovery/ Jeep Grand Cherokee/Toyota Landcruiser Prado/Mitsubishi Pajero

    einen nachteil haben se allerdings -> hoch gezüchtete motoren!
     
  16. Miles

    Miles Guest

    @hanzz
    Der größte Nachteil, den diese Fahrzeuge haben, ist, dass Du keinen gescheiten Geländereifen aufziehen kannst. Ist das Matschloch ein klein wenig tiefer, ist das Profil sofort zu und es helfen dann auch die elekt. Helferlein nicht!
    Aufgrund der Geschwindigkeiten, die diese Fahrzeuge erreichen, gibt es keinen guten Geländereifen bzw. auch keine gescheiten Größen, die zugelassen wären.

    Auch die von Dir genannten "Vergleichs-Geländewagen" sind (zumindest die neueren Baujahre) genau so viel bzw. genau so wenig geländegängig!
    Alleine die Überhänge hinten (Pajero, Discovery etc.) verhinden eine Geländetauglichkeit.

    Ausserdem werden - im Gegensatz zu "richtigen Geländewagen" - zu viele Plastikteile verbaut.

    Egal - es geht hier ja nicht um Geländewagen bzw. um die Geländetauglichkeit.

    Ich finde diese Autos generell bescheuert, da sie weder gut auf der Straße, noch gut im Gelände sind.

    Gruß

    Miles
     
  17. #17 Gast001, 25.07.2006
    Gast001

    Gast001 Guest

    der nachteil bzgl der reifen ist klar, du kannst zwar ordentliche reifen
    aufziehen jedoch leidet der onroad fahrkomfort gewaltig darunter!

    wir haben immer bei unseren jeeps einen extra satz reifen für die geländefahrten!
    logisch ist auch das man diese suvs absolut nicht mit einem G, Defender,
    LandCruiser(eckigeversion) vergleichen kann, die sind einfach ne nummer
    besser!
    Dennoch kommt man mit Touareg/GrandCherokee & co so gut wie überall hin wo man hinmöchte!

    Während ausgiebiger off-road touren im südlichen afrika während der letzten 4,5 jahren sind wir nur 1 mal umgekehrt
     
  18. 118iqm

    118iqm 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    03.09.2005
    Beiträge:
    1.073
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis LB
    Fahrzeugtyp:
    118i
    Also wenn es mir um Geländegängigkeit ginge, dann hätte ich gerne einen Hummer, aber nicht diese Luxus-Ausführung in Chrom für Superreiche, sondern die Original-Version der US-Armee, da jucken einen die Kratzer auch nicht mehr! :wink:
    Am besten noch mit Raketenwerfer, damit ich die Möchtegern-Geländefahrer in ihren Touareg, Cayenne usw. aus dem Weg räumen kann :twisted:

    Wenn ich unbedingt einen SUV bräuchte, würde mir der X3 vollkommen reichen, ist von der Größe her noch schön handlebar! Touareg, Cayenne, Q7 und X5 sind für mich als kleinen 1er-Fahrer auf der Autobahn schon fast so nervig wie Lieferwagen. Erstens, weil man nix nach vorne sieht und 2. weil sie ständig auf der linken Spur rumhängen und anscheinend meinen, durch ihre Größe auch bei langsameren Geschwindigkeiten nicht rüber gehen zu müssen.
     
  19. #19 Marcsolln, 28.07.2006
    Marcsolln

    Marcsolln 1er-Fan

    Dabei seit:
    06.10.2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    irrenswo
    Ich sach nur KÜBEL!
    [​IMG]
    oder Iltis - das ist mal ne Geländeschleuder!
    [​IMG]
    oder MAN - da ghets überall durch!
    [​IMG]
     
  20. 118iqm

    118iqm 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    03.09.2005
    Beiträge:
    1.073
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis LB
    Fahrzeugtyp:
    118i
    @Marcsolln: Voll zustimm :!: :!: :!:
    Diese Fahrzeuge sind wirklich zweckgerecht gebaut :!:
    Und wenn man Kübelwagen und besonders den Iltis anschaut: man braucht keine überdimensionierte Kiste um im Gelände gut unterwegs zu sein!

    OK, auf einen MAN trifft dies nicht so ganz zu - hier lautet die Devise eher: Wenn schon, denn schon! :mrgreen:
     
Thema: Audi Q7 3.0 TDI - Testbericht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. audi q7 jagd forum

Die Seite wird geladen...

Audi Q7 3.0 TDI - Testbericht - Ähnliche Themen

  1. Audi RS5 TDI Concept

    Audi RS5 TDI Concept: Audi zeigt den dicksten Trekker: 385PS, 4s von 0-100 und 700nm. Drehzahl bis 5500 Umdrehungen, Soundgenerator für angenehmeren Sound und...
  2. Verkaufe Audi A5 3.0 TDI quattro tiptronic S linePlus

    Verkaufe Audi A5 3.0 TDI quattro tiptronic S linePlus: Servus, zum Verkauf steht mein sehr gepflegter Audi A5 3.0 TDI in traumhafter Ausstattung! Fahrzeug ist aus erster Hand und Scheckheft...
  3. Audi A4 2.0 TDI Fahrbericht

    Audi A4 2.0 TDI Fahrbericht: Hi, gestern abend kam meine bessere Hälfte mit dem neuen Audi A4 2.0 TDI nach Hause. Den musste Papa heute erstmal eine Runde probescheuchen....
  4. Audi A4 3,0 TDI Quattro

    Audi A4 3,0 TDI Quattro: Biete hier meinen top Audi A4 an, da ich nun wieder auf 1er Coupe umsteigen will :P Audi A4 3,0 Quattro Automatik NAVI als Limousine in...
  5. [E87] 120 mit Chip vs. Audi 3.0 TDI

    120 mit Chip vs. Audi 3.0 TDI: Wie sieht das eigentlich im Vergleich zu nem 3.0l Diesel eigentlich nach der Leistungskur aus? Hat der 120d mit seinen >190 Ps nach PPK oder nach...