Ansprechverhalten Fahrlichtsteuerung

Diskutiere Ansprechverhalten Fahrlichtsteuerung im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo 1er FahrerInnen, ich habe einen 1er FL mit Xenon (und Tagfahrlicht-Ringen). Mir geht das Xenon zu schnell (das heißt bei noch zu...

  1. AlexPF

    AlexPF 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.08.2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Hallo 1er FahrerInnen,

    ich habe einen 1er FL mit Xenon (und Tagfahrlicht-Ringen).

    Mir geht das Xenon zu schnell (das heißt bei noch zu hellem Licht) an. :idea:

    Gibt es eine Möglichkeit die Sensibilität einzustellen oder zu verändern?
    Früher ging das im Einstellungsmenü. Jetzt nicht mehr.

    [Habe über die Suche leider nix gefunden]

    Viele Grüße

    Alex
     
  2. value

    value 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    07.09.2007
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Wien
    Manuell, nicht das ich wüsste. Dein Händler kann dir aber wohl vermutlich weiter helfen.
     
  3. #3 Elchlaster, 31.12.2007
    Elchlaster

    Elchlaster 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.10.2007
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaiserslautern
    Fahrzeugtyp:
    M240i Cabrio
    Motorisierung:
    M240i xDrive
    Modell:
    Cabrio (F23)
    Baujahr:
    09/2018
    Mein Händler sagte mir bei Übergabe, er könne die Empfindlichkeit verstellen. Mir ist es aber eigentlich ganz recht wenn das Licht frühzeitig angeht. Schließlich hatte ich vorher ´nen alten Volvo und die fährt man aus als Volvisti nur mit Licht.
    Gruß Elchlaster
     
  4. AlexPF

    AlexPF 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.08.2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Danke für den Tipp.

    Da man das scheinbar wirklich nicht selbst verstellen kann, werde ich wohl doch zu meinem :-) gehen müssen.

    Einen guten Rutsch euch allen!!!

    Euer Alex
     
  5. RWFG

    RWFG 1er-Profi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    2.624
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Ich bin auch nicht wirklich zufrieden mit dem Lichtsensor.

    Am schlimmsten sind Strecken mit (einzelnen) Bäumen - da geht es Licht an, Licht aus, Licht an usw.
    Das kann einfach nicht gut sein für die Brenner. Abgesehen davon wundern sich bestimmt die anderen Fahrer über den "Spinner mit dem Licht" :mrgreen:

    Habe in solchen Fällen dann einfach den Lichtschalter per Hand auf "an" oder "aus" gestellt - fertig, Problem gelöst. Kann es aber irgendwie doch nicht sein, oder?


    Irgendwie nervt mich der Lichtsensor genauso wie der Regensensor, sehe bei beiden keine wirkliche Verbesserung.
     
  6. #6 Basti-M5, 01.01.2008
    Basti-M5

    Basti-M5 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.04.2007
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Motorisierung:
    M235i
    Modell:
    Hatch (F20)
    wenn ihr euer Xenon-Licht schonen wollt, dann fahrt IMMER mit Abblendlicht. Dann wird der Brenner genau EINMAL pro Fahrt benutzt, andernfalls geht das Licht im Automatikmodus ständig an und aus.
    Hinzukommt, dass ihr besser gesehen werdet, auch am Tag!
     
  7. AlexPF

    AlexPF 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    24.08.2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Erst mal Danke an alle für die Tipps und Ratschläge!



    Das mag sein. Es wurde aber auch schon diskutiert, dass die neuen Bixenons nicht mehr so sensiebel sind, da jetzt auch die Lichthupe mit Xenonlicht läuft.

    Mir geht es nur darum so lange wie möglich mit Tagfahrlicht zu fahren, weil ich finde, dass das einfach genial ausschaut.
    Da dies auch ein Licht ist, zählt auch das Argument nicht, dass ich schlecht gesehen werde.

    Ich will auch bei leichter Dämmerung mit Tagfahlicht fahren können ohne meine automatische Fahrlichtsteuerung ausschalten zu müssen!

    Wenn's also doch noch Tipps dazu gibt::

    Immer her damit! :D
     
  8. RWFG

    RWFG 1er-Profi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    2.624
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Fahrzeugtyp:
    123d
    Ja, genau das ist auch mein Grund, die Automatik zu nutzen.

    Vorher, beim VFL, hatte ich, wie bereits geschrieben, per Hand Licht ein- oder eben ausgeschaltet.
     
Thema:

Ansprechverhalten Fahrlichtsteuerung

Die Seite wird geladen...

Ansprechverhalten Fahrlichtsteuerung - Ähnliche Themen

  1. 118d/120d/125d - Turboloch/Ansprechverhalten

    118d/120d/125d - Turboloch/Ansprechverhalten: Hallo, eine Frage aus reiner Interesse, Vor allem an Leute die beide oder gar alle drei schon Probegefahren haben. Wie siehts mit dem...
  2. [E81] Ansprechverhalten

    Ansprechverhalten: Hallo zusammen, ich bin mit dem Ansprechvehalten von meinem auf 265 PS gechippten 123d etwas unzufrieden, es ist zusätzlich der Performance Lader...
  3. [E87] Adaptives Ansprechverhalten vom Motor???

    Adaptives Ansprechverhalten vom Motor???: Guten Morgen, an alle Kenner und Könner: Ist das nun eine Mär, oder eine tatsächliche Sache, dass das Steuergerät beim 130er tatsächlich...
  4. Ansprechverhalten beim Handschalter

    Ansprechverhalten beim Handschalter: Hallo zusammen, ich habe gerade den Handschalter vs. Automatik Thread durchforstet, aber leider keine konkrete Aussage zum tatsächlichen...
  5. [E82] Ansprechverhalten schlechter mit DKG ?

    Ansprechverhalten schlechter mit DKG ?: Ich habe heute einen 135i mit DKG zur Probefahrt. Normalerweise habe ich einen 23d QP. Bei dem ist nach einem tuning das Ansprechverhalten...