Anlasser startet nicht sofort

Diskutiere Anlasser startet nicht sofort im Mängel am Motor / Elektrik Forum im Bereich Mängel am 1er BMW; Hi Leute, hab ja wie gesagt seit letzte Woche Dienstag meinen neuen 1er und auch schon das erste Problem. Wenn ich den Start Knopf drücke um...

  1. #1 Max Power, 09.07.2007
    Max Power

    Max Power 1er-Fan

    Dabei seit:
    24.03.2007
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2012
    Hi Leute,

    hab ja wie gesagt seit letzte Woche Dienstag meinen neuen 1er und auch schon das erste Problem. Wenn ich den Start Knopf drücke um den Motor zu starten, rödelt er ein paar Sekunden bis der Motor anspringt und dabei vibriert auch der Schaltknüppel sehr stark. Hab nachher gleich einen Termin beim :). Schreib euch wenn ich wieder da bin.

    Greetz Alex
     
  2. Miles

    Miles Guest

    Ich tippe mal auf Marderbiss.......
    Kabel für Glühkerzen.... :roll: :?:

    Schreib nachher mal, was war!

    Gruß

    Miles
     
  3. Günni

    Günni Guest

    möglicherweise ist der akku leer.
     
  4. #4 Max Power, 09.07.2007
    Max Power

    Max Power 1er-Fan

    Dabei seit:
    24.03.2007
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2012
    Bin wieder da. Alle Kabel wurden gecheckt.
    Marderbiss isses nicht. Fehlerspeicher ausgelesen und 2 Fehler wurde gefunden.
    Konnten die Mechaniker nur leider nix mit anfangen, die haben jetzt ne Anfrage an BMW direkt weitergeleiter und ich schau zur Zeit durchs Fenster auf einen 116i VorFL, den sie mir als Werkstattwagen gegeben haben.

    Was für ein Akku?

    Greetz Alex
     
  5. #5 KarlPeter, 09.07.2007
    KarlPeter

    KarlPeter Guest

    Günni meint damit den Akku welcher fälschlicher Weise Batterie genannt wird. :hinweisen:
     
  6. #6 Max Power, 09.07.2007
    Max Power

    Max Power 1er-Fan

    Dabei seit:
    24.03.2007
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2012
    Aso, aber die Batterie wurde auch getestet und kann als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.

    Alex
     
  7. Günni

    Günni Guest

    :respekt:
     
  8. #8 Max Power, 18.07.2007
    Max Power

    Max Power 1er-Fan

    Dabei seit:
    24.03.2007
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2012
    Hab heute Morgen meinen 1er beim Händler abgeholt. Nockenwellensensor war defekt und wurde getauscht laut Aussage des Werkstattmeisters.

    Bisher startet er ohne Probleme.

    Greetz Alex
     
  9. Miles

    Miles Guest

    Nockenwellensensor.... :roll:

    Was es nicht alles gibt, was kaputt gehen kann! :lol:
    Hauptsache, Dein 1er startet wieder durch und läuft auch am Wochenende problemlos!

    Gruß

    Miles
     
  10. #10 Crimson, 18.07.2007
    Crimson

    Crimson 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    26.06.2007
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    In der Eifel
    Das hab ich mir auch gedacht, als das Ding damals im Micra meiner Frau versagt hat. Mitten auf der Kreuzung ging die Kiste einfach mal aus.

    Wenn ich mich recht erinnere ist das Teil dazu da, zu überwachen in welcher Position sich die Nockenwelle zum aktuellen Zeitpunkt befindet.
    Wenn der Sensor nicht mehr funktioniert, weiß die Motorsteuerung nicht mehr was die Nockenwelle macht und dann wars das mit Einspritzen...

    Schönen Gruß
     
  11. #11 Max Power, 18.07.2007
    Max Power

    Max Power 1er-Fan

    Dabei seit:
    24.03.2007
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    12/2012
    Hab meinem Verkäufer schon erzählt das ich am WE auf ein 1er Treffen fahr und falls mein kleiner nicht rechtzeitig fertig gewesen wäre, hätte ich einen 130i LSE oder ein 335i Coupe mit M-Paket bekommen. Wäre also auf jeden Fall mit nem BMW gekommen.

    Aber mit dem eigenen Auto is doch schöner.

    Greetz Alex
     
Thema:

Anlasser startet nicht sofort

Die Seite wird geladen...

Anlasser startet nicht sofort - Ähnliche Themen

  1. [E87] Anlasser klackt, aber dreht nicht

    Anlasser klackt, aber dreht nicht: Hallo guten Morgen. Wollte heute morgen los zur Arbeit. Ins Auto rein Schlüssel rein ( alles normal bis jetzt), auf den startknopf gedrückt.......
  2. E87 120i bj. 2006 - Anlasser dreht, Motor startet nicht

    E87 120i bj. 2006 - Anlasser dreht, Motor startet nicht: Hallo zusammen, ich habe einen 120i Bj. 2006 der leider nicht mehr anspringt. Auto wurde gefahren, abgestellt und ist ca. 15 Minuten später nicht...
  3. Anlasser dreht, Motor startet nicht

    Anlasser dreht, Motor startet nicht: ich habe folgendes Problem mit meiner e87 116i bj.2006. Nach kurzer Fahrt habe das Auto geparkt und nach 10 min sollte ich weiter fahren aber...
  4. [E87] Anlasser Dreht nichtmehr/auto startet nicht

    Anlasser Dreht nichtmehr/auto startet nicht: Hallo zusammen ich hoffe ihr könnt mir helfen. meine freundin fährt einen 118d 122ps BJ. 2005 ca. 135 000 km . langstrecken fahrzeug....
  5. [E87] Anlasser dreht, Motor startet nicht

    Anlasser dreht, Motor startet nicht: Moin @ all, unser 118d vFL hat uns heut morgen im Stich gelassen :cry: Der Anlasser drehte (aber erst beim zweiten Versuch) ganz normal, aber...