Anfänger steht an.

Diskutiere Anfänger steht an. im Allgemeines zum BMW 1er E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hallo, ich bin gerade von einem E34 auf den 1er umgestiegen und habe gleich ein paar Probleme die sich mit der Anleitung nicht lösen ließen. 1....

  1. #1 schilhart, 19.01.2008
    schilhart

    schilhart 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.01.2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich bin gerade von einem E34 auf den 1er umgestiegen und habe gleich ein paar Probleme die sich mit der Anleitung nicht lösen ließen.

    1. Ich habe am Lenkrad eine "Sprachwahl" taste. Ich weiß nicht was ich damit angfangen soll. Es tut sich nichts. Sollten da nicht irgendwelche Sprachkommandos möglich sein?

    2. Der AUX Anschluß funktioniert nicht. Ich kann bei eingeschaltetem Ipod am Radio nur zwischen Radio und CD Wechseln. (über die mode taste)

    3. Habe leider einen Regensenor, gehe ich richtig in der Annahme dass ich keinen Intervallmodus habe? Nur Dauerbetrieb oder Regensensor? (Der immer gleich schnell (zu schnell) wischt))

    Ich wäre euch wirklich dankbar für ausführliche Antwoten und freue mich schon auf eine neue Community. (Im Passat und E34 Forum wars jedenfalls sehr schön :wink: )
     
  2. slazer

    slazer 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    14.01.2007
    Beiträge:
    417
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Köln
    Fahrzeugtyp:
    123d Coupé
    Vorname:
    Jens
    1. Die taste ist ohne Funktion ausser du hast das Sprachpaket (wenn du das hast und drückst piepst es und du kannst ein sprach komando sprechen) genau wie telefon taste darunter nur eine funktion hat wenn du die bt freisprech einrichtung hast.

    2. hast du idrive ? wenn nein muss ich leider passen ich weiß nicht wo man das ohne idrive einschaltet aber da können dir die jungs und mädls ne bessere hilfe sein ...

    3. auch wenn du den regen sensor hast kannst du einen intervall einstellen und auch bestimmen wie oft der wischer aktiv wirst das rad im hebel hoch bzw runter machen ... intervall geht an wenn du ein mal hochdrückst.

    Hoffe das ich dir helfen konnte mfg Jens
     
  3. #3 michel80, 19.01.2008
    michel80

    michel80 1er-Profi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    2.570
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    bist du sicher? ich sehe das anders. das drehrad im hebel ist m. e. nur dazu gut, die empfindlichkeit des regensensors einzustellen. aber vielleicht probierst du mal genau das, dreh das rad mal mit der zu dir zeigenden seite ganz nach unten, das ist die unempfindlichste stufe! wenn das nicht hilft, kann vielleicht der BMW händler die empfindlichkeit runtersetzen.

    allerdings bin auch ich der meinung, dass du MIT regensensor KEINE intervallschaltung mehr hast. sollte ich mich etwa täuschen? das wäre das erste auto, in dem das so wäre...

    zum AUX-in... keine ahnung! ich kann jederzeit auf AUX umschalten, auch wenn nix drinsteckt. dann ist halt stille. so ein klinkenstecker merkt auch nicht, ob er "verbunden" ist oder nicht, von daher kann das radio eigentlich nicht wirklich wissen, ob das jetzt gerade ein nicht eingeschalteter player dranhängt oder gar nix. aber ein anruf beim BMW händler hilft da vielleicht.
     
  4. slazer

    slazer 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    14.01.2007
    Beiträge:
    417
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Köln
    Fahrzeugtyp:
    123d Coupé
    Vorname:
    Jens
    also in allen drei BMWs hatte ich den regensensor und in allen dreien konnte ich das über dieses Rad einstellen ... welchen sinn hätte den die einstellung der regensensor empfindlichkeit ! ?


    habs sogar eben noch mal ausprobiert !


    MFG jens
     
  5. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Klassischer Fall von RTFM.

    Beim FL ohne iDrive S. 49/50. Intervall oder Regensensor. michel80 hat es 100% richtig erlärt.
     
  6. #6 michel80, 19.01.2008
    michel80

    michel80 1er-Profi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    2.570
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    meinst du die frage ernst? die hat den sinn, genau das steuern zu können, worüber sich schilhart hier beklagt hat. der sensor liest immer die gleichen "daten" von der scheibe ab, die können aber je nach helligkeit, lichtfarbe, brechung und weißderteufelwasnoch von der software nicht immer gleich ausgelegt werden.

    und deswegen hat jeder, der einen regensensor hat (und das nicht nur bei BMW) einen knopf oder eben ein rädchen, an dem er die empfindlichkeit des sensors auf die schnelle direkt beeinflussen kann.

    darüber, wie gut (oder schlecht) das funktioniert, will ich lieber nix sagen...

    ich muss allerdings dazusagen, dass ich wegen dieses threads jetzt grad mal oben im auto war und festgestellt habe, dass (zumindest im stand) eine intervallschaltung vorhanden ist. allerdings lässt sich die länge der intervalls in meinem fahrzeug nicht durch das drehen des rädchens beeinflussen, es sind immer ca. 7 sekunden abstand zwischen den wischvorgängen. wie gesagt, alles im stand bei ausgeschaltetem motor!

    also, vielleicht hast du ja doch auch zumindest teilweise recht...
     
  7. #7 graucho_01, 19.01.2008
    graucho_01

    graucho_01 1er-Profi

    Dabei seit:
    18.02.2006
    Beiträge:
    2.993
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Essen
    Fahrzeugtyp:
    120d
    Ich habe festgestellt, mal funzt die Einstellung über das Rädchen und mal nicht. Regnet es recht stark, lässt er sich recht gut einstellen, also ich merke das Längerwerden des Intervalles. Bei leichtem Regen, merke ich da nüscht :(
     
  8. #8 blueroadster, 19.01.2008
    blueroadster

    blueroadster 1er-Profi

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Ich bin kein ganz eifriger Ba-Leser, nur bei mir ist es so, dass mein Regensensor auf die Regenmenge reagiert ... sagen wir es so: regnet es ziemlich gleichmässig und fahre ich schneller, zB Ab, dann wischt der Wischer schneller, regnet es mal mehr oder weniger bei gleicher Geschwindigkeit, dann reagiert der Sensor auf die gleiche Weise, dh wischt mal schneller, mal langsamer.
    Funktionniert nicht immer 100%, aber ist immer noch besser als eine Intervallschaltung, an der man andauernd rumfummeln muss, um die richtige Geschwindigkeit einzustellen.


    LG

    Patrick
     
  9. #9 michel80, 19.01.2008
    michel80

    michel80 1er-Profi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    2.570
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    jetzt fängst du aber bei adam und eva an, oder? :wink:

    ich denke mal das generelle funktionsprinzip eines regensensors war allen an der diskussion beteiligten bereits bekannt. :P :lol: :wink:
     
  10. #10 blueroadster, 19.01.2008
    blueroadster

    blueroadster 1er-Profi

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Dann verstehe ich schilharts Beanstandung wegen des vermeintlichen Fehlens einer Intervallschaltung nicht und seine Beschreibung stimmt nun mal nicht: der Wischer wischt eben nicht immer gleich schnell( für ihn zu schnell), das wollte ich vor allem ihm erklären und was ich sagen wollte, ist, dass der Regensensor in meinen Augen durch die von mir beschriebene Funktionsweise die Intervallschaltung eigentlich überflüssig macht.
    Nicht eine Sekunde zweifelte ich daran, dass alle wissen, wie ein Regensensor funktionniert (oder funktionnieren sollte)

    LG

    Patrick
     
  11. #11 michel80, 19.01.2008
    michel80

    michel80 1er-Profi

    Dabei seit:
    13.10.2007
    Beiträge:
    2.570
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aschaffenburg
    naja,

    schilhart wollte ein vorhandenes problem (zu empfindlicher sensor) dadurch beheben, dass er wie in guten alten zeiten gerne das intervallwischen mit dem nervigen manuellen umstellen der geschwindigkeiten nutzt.

    ps: ich war mal so frei, deinem Club der ♠ schwarzen ♣ 1er beizutreten! :wink:
     
  12. #12 blueroadster, 19.01.2008
    blueroadster

    blueroadster 1er-Profi

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Hallo schilhart,

    über den Aux-Stecker funktionniert dein I-Pod nur, wenn du entweder deinen I-Pod auf einem PC initialisiert hast (mit MAC kannst du es vergessen ...sehr unlogisch, ich weiss) oder aber wenn du den Y-Stecker von BMW benutzt.

    Schau mal in diesem Thread nach, da findest du alles, auch ein Foto des Kabels bereits auf der ersten Threadseite.

    LG

    Patrick
     
  13. #13 blueroadster, 19.01.2008
    blueroadster

    blueroadster 1er-Profi

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Gut so :wink: :jumper: :lebe_hoch: :yeah: ... die Neuankömmlinge geben aber einen aus :wink:

    LG

    Patrick
     
  14. #14 schilhart, 19.01.2008
    schilhart

    schilhart 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    15.01.2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Michel80 hat recht. Ich wollte den, auch bei leichtem regen häufig wischenden, Regensensor umgehen. Der wischt min. 30% zu häufig bei leichtem Regen =30% mehr Verschleiß =30% mehr Kosten.

    Nach längerem rumspielen definitv: Kein Intervall (außer Standbetrieb) bei Regensensor.

    Der Y-Stecker ist an einen USB Stecker gebunden. Ich nehme an fürs I-Drivesystem. Ich habe aber NUR einen Klinken Eingang. (AuX) Muss mal den :lol: fragen.

    DANKE auf jeden Fall!!
     
  15. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Na, die paar Euro für den Scheibenwischer wirst Du als BMW-Fahrer hoffentlich verkraften können :wink:

    USB hat mit iDrive nichts zu tun. Ist ne völlig getrennte Ausstattung. Und der iPod sollte am AUX immer gehen, egal womit das initialisiert wurde, weil der Klinke ist doch im Prinzip nur der Kopfhörerausgang, oder?
     
  16. #16 blueroadster, 19.01.2008
    blueroadster

    blueroadster 1er-Profi

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Nee [email protected], das geht eben nicht!!

    Ich habe es ausprobiert: der I-Pod eines Kollegen funzte sofort einwandfrei in meinem Auto (und der I-Pod ist auf einem PC initialisiert worden) und zwar mit dem einfachen Aux-Anschluss, meiner hingegen nicht (auf MAC init). Danach kaufte ich das Y-Kabel und siehe da, alles paletti.
    Wie gesagt, der einzige Unterschied der beiden I-PODS war die erste Inbetriebnahme auf zwei verschiedenen Systemen.

    @schilhart

    hast du die Schnittstelle unter der Armlehe? Dann hast du Klinke und USB ... ist allerdings eine SA.

    LG

    Patrick
     
  17. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Das Y-Kabel musst Du aus der Analyse rausnehmen, das ist ein komplett anderes Thema;

    Das Verbindungskabel iPod - AUX ist doch so ein Klinke-Klinke Ding, was da rein kommt, wo eigentlich der Kopfhörer reinkommt, oder habe ich da was falsch im Kopf?
     
  18. #18 blueroadster, 19.01.2008
    blueroadster

    blueroadster 1er-Profi

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Ja, das hast du richtig im Kopf!

    Kann sein, dass ich schilharts Frage falsch verstanden habe!

    Ich dachte, sein I-POD gäbe keinen Ton von sich, wenn er nur am Aux hÄngt, es scheint ja was anderes zu sein!

    LG

    Patrick
     
  19. M@x

    [email protected] 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    4.888
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Spritmonitor:
    Dann muss Euer Test einen anderen Fehlergrund gehabt haben - am Kopfhörerausgang liegt ein analoges Signal an, das hat mit Mac oder PC technisch imo nichts zu tun.
     
  20. #20 blueroadster, 19.01.2008
    blueroadster

    blueroadster 1er-Profi

    Dabei seit:
    03.09.2007
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Luxemburg
    Dann verstehe ich allerdings nicht, wieso mein I-POD dann mit dem Y-Kabel sofort korrekt funktionierte und wenn du den von mir oben erwähnten Thread durchliest, wirst du sehen, dass noch andere Leute das gleiche Problem hatten und genau die gleiche Lösung fanden.

    Und ich wüsste nicht, welche Fehlerquelle ansonsten auftreten könnte, der I-Pod wird über I-Tunes initialisiert und fertig, ist ja eigentlich idiotensicher, da kann nichts anders gemacht werden, oder?

    LG

    Patrick
     
Thema:

Anfänger steht an.

Die Seite wird geladen...

Anfänger steht an. - Ähnliche Themen

  1. PDC fällt anfangs kurz aus

    PDC fällt anfangs kurz aus: Hallo zusammen, Ich habe seit kurzem das Problem das wenn ich den Motor starte und den Rückwärtsgang einlege, zeigt er mit das PDC Symbol im...
  2. 1er für den Anfang

    1er für den Anfang: Hallo BMW Fahrer, es wäre sehr nett, wenn ihr mir bei meiner Suche nach meinem ersten Auto helfen könntet Ich bin derzeit auf der Suche nach...
  3. Bremspedal lässt sich anfangs nicht ganz durchdrücken

    Bremspedal lässt sich anfangs nicht ganz durchdrücken: Seid gegrüßt, ich habe die Tage zum ersten Mal einen Ausflug auf eine Schneebedeckte Fahrbahn unternommen - war gar nicht so einfach ungestreute...
  4. BMW-Anfänger benötigt Hilfe!

    BMW-Anfänger benötigt Hilfe!: Hallo zusammen! Da ich leider meinen geliebten Ford Focus ST Baujahr 2009 mit 198.000Km zerlegt habe... Soll es nun ein gescheites Auto werden...
  5. Aller Anfang ist schwer.

    Aller Anfang ist schwer.: Ein freundliches Hallo aus Berlin. Ich bin Thorsten, 52 Jahre alt und eine meiner Leidenschaften ist die "Freude am Fahren". Seit meinem 18....