Alternative Bremsen für E82

Diskutiere Alternative Bremsen für E82 im BMW 1er Coupé Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Also 200 Kilometer unerfahrenes Einfahren gefolgt von höchst belastenden Bremsungen aus 200+ km/h? Und dann bei 500 km (sorry, edit: Laufleistung)...

  1. #21 SilberE87, 15.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 15.07.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.488
    Zustimmungen:
    3.068
    Ort:
    Norddeutschland
    Also 200 Kilometer unerfahrenes Einfahren gefolgt von höchst belastenden Bremsungen aus 200+ km/h? Und dann bei 500 km (sorry, edit: Laufleistung) wieder Belege und Scheiben (zum vierten Mal: welche?) getauscht? Was sagt der Händler?
     
  2. #22 ReneThunder, 15.07.2022
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Ah, OK,, dann frage ich mal Ralf Schmitz, ob der einen Tipp hat.
     
  3. #23 ReneThunder, 15.07.2022
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Der Händler sagt, dass ich nicht immer so schnell fahren soll, dafür ist der Wagen nicht gebaut.
    Eine Sache habe ich noch vergessen zu sagen. Es geht natürlich nur um normalen Strassenverkehr. Beim Befahren von Rennstrecken bin ich mir über die Grenzen der normalen Bremse im klaren und kann mich darauf einstellen.
     
  4. #24 SilberE87, 15.07.2022
    SilberE87

    SilberE87 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    6.488
    Zustimmungen:
    3.068
    Ort:
    Norddeutschland
    Demnach konnte er Materialfehler nicht erkennen. Binäres Gaspedal scheint in Anbetracht Deiner Schilderungen eine plausible Erklärung zu sein.
     
    gotcha43, CeterumCenseo und Chri gefällt das.
  5. #25 CeterumCenseo, 15.07.2022
    CeterumCenseo

    CeterumCenseo 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    18.10.2014
    Beiträge:
    3.205
    Zustimmungen:
    3.302
    Ort:
    Dahoam
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    11/2014
    - und Bremspedal. :wink:
     
  6. #26 ReneThunder, 15.07.2022
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    So habe Tipps von AT-RS bekommen.
    Als erstes Seitenschlag von Naben prüfen.
    Dann wärmebehandelte Scheiben von Tarax und Endlessbeläge
    Gut wäre noch, wenn ich weitere Kühlluftzuführungen bauen könnte...
     
  7. #27 Johnny135i, 20.07.2022
    Johnny135i

    Johnny135i 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    06.05.2019
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    34
    Ort:
    Köln
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Baujahr:
    02/2012
    Ich kann dir keine Alternative empfehlen aber ich kann dir sagen, dass das geschilderte Problem nicht an der Bremse liegt, sofern sie richtig verbaut wurde oder du nicht irgendwelche billig Scheiben und Beläge drauf hast. Oder du tatsächlich auf der freien Bahn nur Vollgas und Vollbremsung kennst.

    Ich fahre die Bremsanlage im 135i seit 75.000 km. Davon waren 60.000 km auf einem gebrauchten! (bei Kauf montiert) Satz. Dann waren die Beläge runter und die Scheiben auch ziemlich dünn. Aber gerubbelt oder sonstiges hat da nichts am Ende, auch nicht nach harten Bremsungen aus 200+ km/h.

    Nach Wechseln der Scheiben und Beläge (beides ATE) und vernünftigem Einfahren (mind. 500km keine Vollbremsung!) hält die Bremse bei mir ohne Probleme auch eine flotte Runde NS. Das Pedal wird zwar am Ende weicher aber die Scheiben fahren sich danach trotzdem ohne jegliche Vibrationen.
     
  8. #28 ReneThunder, 20.07.2022
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Das freut mich, dass es so gut bei Dir funktioniert.

    Ich habe mich nun abgestimmt und werde folgendes bestellen:
    2x Girodisc 360mm, wärmebehandelt, laufrichtungsgebunden, 2-teilig geschlitzt.
    2x zusätzliche Luftzuführungen
    1x Vorderachse Bremsbeläge Endless ME20 (Bin ich aber noch am abstimmen, ein dauerndes gequitsche brauche ich nicht...)
     
  9. #29 gotcha43, 20.07.2022
    gotcha43

    gotcha43 1er-Guru

    Dabei seit:
    25.01.2010
    Beiträge:
    8.431
    Zustimmungen:
    4.336
    Ort:
    Oldenburg
    Fahrzeugtyp:
    125i Coupé
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    04/2009
    Vorname:
    Daniel
    Wie gedenkst du denn 360mm Scheiben auf der Bremse zu fahren? 338mm gehören da drauf. Die 345mm CSL Scheiben sind mit anderen Haltern noch möglich.
     
  10. #30 ReneThunder, 21.07.2022
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Vielen Dank :-)
    Das Angebot wurde korrigiert.
    Nun sind es Tarox F2000 wärmebehandelt mit 338 mm
    Bremsbeläge bleiben Endless
    Zusätzlich Anti Quietsch Auflagen
     
  11. #31 gotcha43, 21.07.2022
    gotcha43

    gotcha43 1er-Guru

    Dabei seit:
    25.01.2010
    Beiträge:
    8.431
    Zustimmungen:
    4.336
    Ort:
    Oldenburg
    Fahrzeugtyp:
    125i Coupé
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    04/2009
    Vorname:
    Daniel
    Das hört sich schon besser an!
     
  12. #32 ReneThunder, 23.07.2022
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Ich habe jetzt die Info bekommen, dass die F20 Performance Bremse auch passen soll, wenn man mindestens 18" hat. Die hätte 370mm Scheiben.
    Die anderen Scheiben habe ich nun bestellt und schaue mal, was die so halten.
    Wenn nicht, probiere ich mal die Performance von F20, aber da werde ich die Scheibe wahrscheinlich ja auch wechseln müssen.
     
  13. Phil92

    Phil92 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    11.03.2014
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    218
    Ort:
    Schloß Holte
    Motorisierung:
    130i
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2006
    Vorname:
    Philipp
    Ich bin die 135/PP Bremse die letzten 6 Jahre auf der Rennstrecke gefahren. Da hatte ich nie irgendwelche Probleme mit der Bremse. Bin mit jedem Satz Scheiben weit über 10tkm gefahren, inkl Alltag, Autobahn usw. Da hatte ich keine einzige Scheibe krumm und auch nie rubbeln oder sonstiges. Vernünftige Beläge drauf und die läuft! Und ab und zu mal nach den Staubschutzmanschetten und Kolben gucken, falls da noch das OEM Material drin ist.
     
    CeterumCenseo, DaniloE31 und gotcha43 gefällt das.
  14. #34 ReneThunder, 25.07.2022
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Das freut mich natürlich, dass es bei Dir so gut klappt.
     
  15. 740i

    740i 1er-Liebhaber(in)

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.261
    Zustimmungen:
    301
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2017
    Gibt glaube ich auch noch die Scheiben und Sättel vom 335d oder 335i mit 348mm Scheiben und auch hinten größeren Scheiben. Eventuel auch nur beim Touring verbaut. Musst du mal schauen, so was bekommt man zum Teil gebraucht sehr günstig.
    Gruß Peter
     
  16. #36 gotcha43, 09.08.2022
    gotcha43

    gotcha43 1er-Guru

    Dabei seit:
    25.01.2010
    Beiträge:
    8.431
    Zustimmungen:
    4.336
    Ort:
    Oldenburg
    Fahrzeugtyp:
    125i Coupé
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    04/2009
    Vorname:
    Daniel
    Passen aber nicht an die pp Bremse und sind auch nicht besser.
     
  17. #37 nekkface, 14.08.2022
    nekkface

    nekkface 1er-Fan

    Dabei seit:
    18.06.2018
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    763
    Modell:
    Coupé (E82)
    Die Schwimmsattel Bremse vom 335i/335d mit 348mm Scheiben passt vorne Plug & Play an die 1er/3er.
    Die Bremse kann viel mehr Temperatur ab und hält auf der Rennstrecke viel mehr aus und geht auch später in die Knie (Scheibendurchmesser/Dicke).
    Ich hatte die 6-Kolben Bremse am 135i gehabt (ist ja serienmäßig da verbaut) inkl. Probleme mit schmilzenden Kolben und habe sie dann runtergeschmissen, für die Schwimmsattel-Bremse und keinerlei Probleme mehr gehabt.
    Das Bremsgefühl ist natürlich schon etwas schlechter (Festsattel Mehrkolben-Anlagen sind da einfach deutlich im Vorteil), dafür hält sie und ist günstiger in der Wartung.
     
  18. #38 ReneThunder, 25.02.2023
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Ich habe nun seit einiger Zeit die Tarox 2000 mit Original Belegen und damit ist es auszuhalten. Ich traue mich halt nicht mehr schneller als 180 zu fahren ;-) Die Autobahnen hier im Rhein Main Gebiet sind sowieso alle zu. Mit jeder Spritpreiserhöhung wurden die Strassen voller...
     
  19. #39 ReneThunder, 01.04.2023
    ReneThunder

    ReneThunder 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    29.11.2021
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    97
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Fahrzeugtyp:
    135i Coupé
    Motorisierung:
    135i
    Modell:
    Coupé (E82)
    Baujahr:
    12/2008
    Vorname:
    Rene
    Aktualisierung:
    - Tarox 2000 Bremsscheiben haben mit den Endless nicht harmoniert, sind sofort defekt gegangen. Auf der Bremsscheibe hatten sich Hitzenester gebildet. Auf Anforderung des Lieferanten habe ich die Scheiben abdrehen lassen.
    Dadurch ist es aber nicht besser geworden. Händler meinte, dass ich es einschicken sollte, da wäre wohl irgendwas beim abdrehen falsch gelaufen.
    Dann habe ich die Original BMW Bremsscheiben der Performance Bremse wieder neu gekauft und zusammen mit den Endless montieren lassen.
    Diese sind dann auch gleich wieder kaputt gegangen.
    Dann habe ich neue Tarox 2000 Bremsscheiben geliefert bekommen, die ich dann zusammen mit Serienbelegen habe montieren lassen.
    Das funktioniert aktuell. Ich merke aber, dass es nicht super beanspruchbar ist, aber soweit fahrbar.

    Es soll eine Lösung geben, dass man die F3x 370mm Anlage auf den vorderen Träger Plug & Play montieren könnte. Hat jemand Erfahrung damit?
     
Thema:

Alternative Bremsen für E82

Die Seite wird geladen...

Alternative Bremsen für E82 - Ähnliche Themen

  1. Alternative zu Telekom und Magenta TV ?

    Alternative zu Telekom und Magenta TV ?: Ich habe seit einigen Wochen einen Smart TV und seitdem versuche ich, Magenta TV ohne den Receiver, also direkt per App auf dem Fernseher (Sony)...
  2. [E88] brauchbare Alternative zum M-Fahrwerk

    brauchbare Alternative zum M-Fahrwerk: Liebe BMW-Freunde, in meinem 125i Cabrio ist ab Werk das M-Fahrwerk verbaut. Dieses ist mir jedoch im Alltag deutlich zu straff. Ich bin nun auf...
  3. Notfall Flach Reifen Reparatursatz Für BMW Ersatz Rad Alternativ Selbermachen

    Notfall Flach Reifen Reparatursatz Für BMW Ersatz Rad Alternativ Selbermachen: [IMG] EUR 63,28 End Date: 05. Mär. 04:08 Buy It Now for only: US EUR 63,28 Buy it now | Add to watch list Weiterlesen...
  4. Alternative zu den BMW M-Performance ESD Endohrblenden

    Alternative zu den BMW M-Performance ESD Endohrblenden: Freunde der Technik, für den M-Performance ESD gibt es zwei Endrohrvarianten, beide sagen mir nicht zu. Die Edelstahl-Version ist mir zu shiny...
  5. Alternativen Bremssattelgehäuse M Performance Bremse?

    Alternativen Bremssattelgehäuse M Performance Bremse?: Ich war vor 2 Wochen mit meinem F22 M235i zum großen Service beim Freundlichen. Dort wurde dann festgestellt, dass wohl jemand ein Ventil beim...