Allg. Frage: Tieferlegung mit Federn JA/NEIN?

Diskutiere Allg. Frage: Tieferlegung mit Federn JA/NEIN? im Tuning E8x Forum im Bereich Informationen zum 1er E-Modell 2004-2013; Hey zusammen, ich denke, dass sich die Frage im Titel sehr viele stellen, jedoch nie richtig beantwortet worden ist. Was sind denn die...

  1. xuxu

    xuxu 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    19.05.2007
    Beiträge:
    4.169
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Nähe Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Hey zusammen,

    ich denke, dass sich die Frage im Titel sehr viele stellen, jedoch nie richtig beantwortet worden ist.
    Was sind denn die Vorteile / Nachteile einer Tieferlegung mit Federn?
    Verschlechtert sich das Fahrverhalten so stark, weil anscheinend sind ja auch viele zufrieden mit div. Federn?

    Also lasst mal hören, was die Profis unter euch wissen :)!

    Grüße

    xuxu
     
  2. Boris

    Boris 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.11.2006
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Offenburg
    Also ich bin zwar kein Profi :wink: aber ich habe auch nur andere Federn eingebaut.
    Grund war eigentlich, weil das M-Fahrwerk nur 15mm tiefer ist und ein Komplettes Fahrwerk mir auch zu teuer war. Da ich das auto eh nach 3 jahren wieder abgebe.
    Habe die H&R 50/25 Federn drin und bin super zufrieden.
    Die Optik ist top und das Fahrverhalten ist auf jeden Fall viel besser wie vorher. Also er liegt deutlich besser auf der Straße wie im Originalzustand.
    Was aber auch an den Runflatreifen lag. Das ist durch normale Reifen besser geworden und durch die Federn ist es für meinen Geschmack perfekt. Also nicht zu hart, dass man wirklich jedes kleinste Schlagloch merkt.

    Hatte vorm 1er n Peugeot 206 und da hatte ich auch nur andere Federn drin.
    Davor hatte ich ein Fort Ka (mit 60PS :lol: ) und nem Konifahrwerk drin!
    Das hat zwar richtig Spass gemacht, damit um die Kurfen zu "fliegen" aber auf längeren Strecken, Autobahnen oder so wars nicht so angenehm. Das ding lag schon wie ein Brett auf der Straße. Und bei unsren kaputten Straßen war das schon ein ziemliches geschüttel.

    Also wer beim 1er ne bessere Straßenlage will aber kein Geld für n komplettes Fahrwerk ausgeben will, dem kann ich die H&R-Federn nur empfehlen.

    Also falls sich jemand überlegt die Federn zu kaufen aber nicht sicher ist, kann gern in Kaarst mal ne runde mit meinem drehen und sich selbst davon überzeugen.
     
  3. #3 Berentzenkiller, 02.08.2007
    Berentzenkiller

    Berentzenkiller 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    16.07.2007
    Beiträge:
    5.747
    Zustimmungen:
    30
    Ort:
    Bietigheim-Bissingen
    Fahrzeugtyp:
    118d
    Motorisierung:
    118d
    Modell:
    Hatch (E87)
    Baujahr:
    11/2004
    Vorname:
    Rainer
    Also ich habe meinen mit Hamann-Federn 40 mm tiefer gelegt. Klappt super und ich bin mit den Fahreigenschaften sehr zufrieden.
     
  4. xuxu

    xuxu 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    19.05.2007
    Beiträge:
    4.169
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Nähe Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Danke für den ausführlichen Bericht :)... also bekommt man durch neue Federn keine Schlagloch-Suchmaschine?

    Ein Bekannter, der bei AMG in der Entwicklung arbeitet, meinte, dass man mit Federn auf jeden Fall das Fahrverhalten verschlechtert, da die Fahrwerke auf tausenden Testkilometern fein säuberlich abgestimmt werden. Und dann kann kein Federhesteller 100% passende Federn liefern...

    Verliert man eig. die Garantie wenn man Federn einbaut?
     
  5. Boris

    Boris 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    02.11.2006
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Offenburg
    Wenn ich bei AMG arbeiten würde, würd ich das auch sagen. :wink:
    Ne dazu kann ich jetzt nichts sagen wei ich das M-Fahrwerk im 1er nicht kenne. Kenne es nur auem Z3.
    Sicherlich ist es im Fergleich zu Federn 100% abgestimmt was die diversen Hersteller nicht hinbekommen.
    Aber im vergleich zum original ist es meiner meinung nach ne deutliche Verbesserung. Wenn man sportlicheres Fahren will. Wenn man natürlich auf Komfort wert legt, soll man es alles lassen wie es ist. Da verschlechtert sich es natürlich weil es härter ist.

    Wenn du die Federn bei BMW einbauen lässt, solltest du normal keine Garantie verlieren. Bin mir da aber nicht sicher.

    Aber ne Schlaglochsuchmaschine ist mein 1er sicher nicht.
    Klar, er zieht schon in Spurrillen. Aber das liegt halt an den breien reifen. Das hast du mit jedem Fahrwerk.
     
  6. xuxu

    xuxu 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    19.05.2007
    Beiträge:
    4.169
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Nähe Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Weiß eig. jemand, was für Dämpfer bei dem M-Sportfahrwerk verbaut sind? Sind die immer noch von Sachs wie beim E46?
     
  7. xuxu

    xuxu 1er-Experte(in)

    Dabei seit:
    19.05.2007
    Beiträge:
    4.169
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Nähe Stuttgart
    Fahrzeugtyp:
    130i
    Kann niemand mehr dazu was sagen?

    Sonst verliert sich der Thread wieder... und wenn irgendjemand danach sucht, bekommt er wieder nicht alle Antworten und macht wieder einen neuen auf...

    P.S.: Sorry, für Doppelpost.
     
  8. #8 Scampijoe, 05.08.2007
    Scampijoe

    Scampijoe 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    13.01.2007
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gräfelfing bei München
    hi xuxu!

    also :D
    der vorteil von "sportfedern":
    1. wie die anderen schon gesagt haben hast du eine bessere straßenlage mit tieferlegungsfedern. die kommt aber eher vom abgesenkten schwerpunkt,als von den federn. sportfedern sind meisten sogar weicher als normale da sie ja kurzer sind! kürzer bedeutet weniger windungen....wenn du nun die gleiche anzahl der windungen hättest, wie bei einer langen feder, dann würde dein auto höchstwahrscheinlich nur noch über die gummis federn :twisted: die wirkliche härte eines fahrwerks kommt allein von den dämpfern! den beweis dafür zeigen dir härteverstellbaren FW. dort drehst du nur am dämpfer ein rad welches den druck verändert...

    2. die optik ist natürlich besser,bei einem teifergelegtem auto...

    nachteile:
    1.wenn du nur federn verbaust kanns es sein das die dämpferkolben durch den dämpferzylinderschlagen, wenn du durch ein heftiges schlagloch fährst! deswegen ist es auch ratsam nur ein komplettes FW einzubauen (kurze dämpfer+federn).
    wenn du andere threads hier im forum anschaust, dann wird oft berichtet das dämpfer und federn versch. hersteller sich nicht vertragen oder ein schlechtes fahrverhalten hervorufen. dies kommt wie oben beschrieben von zu harten dämpfern und den zu weichen federn die nicht richtig harmonieren--> am besten ein komplettes kit kaufen das aufeinander abgestimmt ist!

    2. dadurch das die federn evtl zu klein sind und der dämpfer zu lang,kann es sein das die federn nicht mehr richtig gespannt ist--> die feder kann evtl rausspringen. hatten letzens eine tiefergelegten CLK in der werkstatt bei dem vorne eine feder rausgesprungen ist.... wenn dir sowas bei hohem tempo passiert...... :?

    vor- und nachteile gibts noch viele. wollte dir nur mal einen überblick gegeben.
    ich hatte auch vor mir koni federn einzubauen doch ich hab mich jetzt für ein komplettes gewindefahrwerk entschieden.
    von welcher firma die org. M-dämpfer sind weis ich net aber ich werde berichten sobald ich mein neues fw drin habe!
    lg flo
     
Thema: Allg. Frage: Tieferlegung mit Federn JA/NEIN?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tieferlegungsfedern nachteile

    ,
  2. Tieferlegung ja oder neon

    ,
  3. vorteile tieferlegung

    ,
  4. auto tieferlegen vorteile nachteile,
  5. tieferlegung vorteile,
  6. tieferlegungsfedern vor und nachteile,
  7. nachteile tieferlegungsfedern,
  8. tieferlegung fahrverhalten,
  9. auto tieferlegen ja oder nein,
  10. nur federn einbauen,
  11. tieferlegungsfedern auto vor nachteile,
  12. nur tieferlegungsfeder wechseln nachteile,
  13. sport Fahrwerk oder nur federn vor und Nachteile,
  14. vor und nachteile tieferlegungsfedern schrite,
  15. vorteile tieferlegungsfedern,
  16. tieferlegungsfedern vorteile nachteile,
  17. nachteil tieferlegungsfedern,
  18. tieferlegungsfedern ja oder nein,
  19. nachteile Tieferlegen,
  20. e46 cabrio tieferlegen nur federn,
  21. fzg tieferlegen nachteile,
  22. kfz fahrwerk tieferlegen vor nachteile,
  23. auto tieferlegen vorteile nachteile federn,
  24. tieferlegung vorteil nachteile,
  25. federn vor und nachteile
Die Seite wird geladen...

Allg. Frage: Tieferlegung mit Federn JA/NEIN? - Ähnliche Themen

  1. Allg. Fragen zur Felgen-/Reifekombination

    Allg. Fragen zur Felgen-/Reifekombination: Hallo Zusammen, ich hatte vor mir statt langweiligen Stahlfelgen endlich Alufelgen mit Ganzjahresreifen zu kaufen. Nun steh ich aber vor ein paar...
  2. Assistenzsysteme (oder allg. Komponenten) offiziell bei BMW nachrüsten/ kaufen

    Assistenzsysteme (oder allg. Komponenten) offiziell bei BMW nachrüsten/ kaufen: Hallo zusammen! Bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines neuen 1er, schon mit einigen an Sonderausstattungen. Bis jetzt alles in Ordnung, bin...
  3. [E87] FRM oder eLight? Allg Fragen zum FRM-Einbau

    FRM oder eLight? Allg Fragen zum FRM-Einbau: Hallo lieber 1er-Freunde, ich bin neu hier im Forum und möchte mich daher kurz vorstellen. Mein Name ist Marc und ich fahre nun seit ca. einem...
  4. [E87] E87 FL (2010/11) - CarHiFi Umbau - Problem: Allg. Warntöne ausgeben

    E87 FL (2010/11) - CarHiFi Umbau - Problem: Allg. Warntöne ausgeben: Hallo, habe aktuell das "Business CD-Radio" (nicht Navi, also ohne MULF/MULF2!) mit dem HiFi-Lautsprechersystem (8 Lautsprecher inkl. 180W...
  5. [E87] Aufbau Stoßdämpfer // allg. Fragen

    Aufbau Stoßdämpfer // allg. Fragen: Hey Ho, mein 1er ist gerade in der Werkstatt nach Federbruch. Ich habe mal eine Frage zum Aufbau des Serien Stoßdämpfers: 1) Legt die Feder...