Alarmanlage nachrüsten aber welche passt für mich?

Diskutiere Alarmanlage nachrüsten aber welche passt für mich? im Allgemeines zum BMW 1er F2x Forum im Bereich Informationen zum 1er und 2er F-Modell ab 2011; Hallo Leute, mein 1er hat leider keine AA. Das soll sich jetzt ändern. Ausgangangslage: F21, M135i mit Navi Prof (Connected Drive) und M-Lenkrad...

  1. #1 andi040, 04.04.2018
    Zuletzt bearbeitet: 04.04.2018
    andi040

    andi040 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.12.2013
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    39
    Ort:
    HH/St.Pauli
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Vorname:
    Andi
    Hallo Leute,

    mein 1er hat leider keine AA. Das soll sich jetzt ändern.

    Ausgangangslage:
    F21, M135i mit Navi Prof (Connected Drive) und M-Lenkrad
    Steht nachts 80% im Monat in einer Tiefgrarage und die restlichen 20% in einer kleinen Seitenstraße in Hamburg.
    Gerade die paar Tage im Monat, die der 1er draussen steht, machen mir Sorgen.

    Jetzt habe ich mir schon einige Threads zur Ampire Viper und anderen AA durchgelesen, bin aber unschlüssig.
    Mir reicht eine Can Bus Standardausführung mit Schocksensor. Radar, GPS, SMS, etc. möchte ich nicht. Sie soll einfach losgehen wenn jemand rein will, fertig. Da fangen die Fragen auch schon an:

    1. Schlägt ein Schocksensor auch schon an wenn die Scheibe eingeschlagen wird (beim 3-Türer)?
    2. Falls nicht, schlägt der Sensor dann an, wenn jemand durchs eingeschlagene Fenster reinklettern würde?
    3. Manche Can Bus AA sollen Probleme mit Connected Drive (Remote Services etc.) haben? Welche?


    Ich habe jetzt zwei Angebote:

    - Die bekannte Can Bus Ampire Viper für 500€ inkl. Einbau.

    - Die mir unbekannte Can Bus TEC 700 für 550€ inkl. Einbau. Wurde mir statt der Ampire empfohlen.
    https://www.navlinkz.de/Fahrzeugsicherheit/CAN-Bus-Alarm/CAN-Bus-Alarmanlage-mit-Wegfahrsperre.html

    - Hab noch was von einer Pekatronic gehört, wie ist die?


    Was meint ihr?

    Gruss,
    Andi
     
  2. #2 Dexter Morgan, 04.04.2018
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.229
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
  3. Nicouw

    Nicouw 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    09.05.2016
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    140
    Ort:
    Berlin
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    04/2016
    Vorname:
    Nico
    Habe noch nicht gehört, dass bei einem F21 eingestiegen wurde..
     
  4. #4 Peka, 04.04.2018
    Zuletzt bearbeitet: 04.04.2018
    Peka

    Peka 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    16.04.2016
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Braak
    Vorname:
    Peter
    Hallo Andi!
    Gern beantworte ich Dir Deine Fragen:
    1. In der Regel ja, hängt aber auch von der Qualität des Sensors ab. Empfehlung immer externe Sensoren verbauen lassen, da diese sich besser positionieren und einstellen lassen.
    2. Für den Innenraumschutz sollte (wenn keine Standheizung vorhanden) immer ein Infraschallsensor (Luftdruck) installiert werden.
    3. Ja, das ist leider so. Bevorzugt sollten Systeme verbaut werden, deren CAN BUS Signale auf AUS programmierbar sind.
    Gruß
    Peter
     
  5. #5 andi040, 04.04.2018
    andi040

    andi040 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.12.2013
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    39
    Ort:
    HH/St.Pauli
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Vorname:
    Andi
    Ich schon. Die 5-Türer sind aber gefährdeter. Oder es gibt sie einfach öfter.
     
  6. #6 Kristijan, 04.04.2018
    Kristijan

    Kristijan 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    31.01.2018
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    15
    Ort:
    Hamburg
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Motorisierung:
    135i xDrive
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    09/2015
    Die Thematik würde mich auch interessieren. Erst heute morgen wurde in dem ML von meinem Vater eingebrochen, Navi, Lenkrad weg... Und das in einer abgeschlossenen Tiefgarage. Mein 135i parkt täglich draußen, was meine Bedenken nochmals verstärkt und mich quasi unruhig schlafen lässt..

    @andi040
    Wo hast du das Angebot her, kannst mir dazu eine PN schreiben?
     
  7. Atilla

    Atilla 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.12.2014
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Motorisierung:
    116i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2012
    Meine Nachbarin fährt einen 3 Türer und die haben vor einigen Tagen ihr Navi demontiert.
     
  8. #8 andi040, 05.04.2018
    andi040

    andi040 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.12.2013
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    39
    Ort:
    HH/St.Pauli
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Vorname:
    Andi
    wo war das in hh?
    da bekommt man gleich angst.
    wie sind die vorgegangen? scheibe eingeschlagen oder weggebogen? alarmanlage?
     
  9. Atilla

    Atilla 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.12.2014
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Motorisierung:
    116i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2012
    In HH-Horn..Der Wagen sieht von außen unberührt aus.Ich glaube sie besitzt keyless-Go. Merkwürdigerweise haben sie das (alte) M Lenkrad drinnen gelassen. Sie parkt im Gegensatz zu mir (Stellplatz) direkt an der Strasse (Sackgasse). Bin gespannt wann sie meinen ins Visier nehmen :)
     
  10. #10 Dexter Morgan, 08.04.2018
    Dexter Morgan

    Dexter Morgan Evil Knievelchen

    Dabei seit:
    11.03.2015
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    25.229
    Ort:
    Ostkreis Offenbach
    Fahrzeugtyp:
    125i Cabrio
    Motorisierung:
    125i
    Modell:
    Cabrio (E88)
    Baujahr:
    05/2008
    Vorname:
    Stefan
    Wer von Euch beiden hat die Original-AA drin?
     
  11. #11 andi040, 26.04.2018
    andi040

    andi040 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.12.2013
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    39
    Ort:
    HH/St.Pauli
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Vorname:
    Andi
    Meine Alarmanlage wird morgen eingebaut und die Werkstatt schlägt jetzt vor die Notstromsirene versteckt in den Innenraum zu bauen um mögliche Einbrecher bei der Arbeit so richtig zu "nerven" oder abzuschrecken. Ich bin mir da unsicher, bisher habe ich nur vom Verbauort im Motorraum gehört. Von aussen ist es dann evtl. nicht mehr so laut, aber wer hört schon in der Großstadt auf nen Alarm...?

    Was meint ihr?
     
  12. Atilla

    Atilla 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    03.12.2014
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Motorisierung:
    116i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    02/2012
    Egal, hauptsache es ist wirksam. Ob sich jemand fürn kurzen Moment über die Lautstärke beschwert, ist bei einer Straftat dann auch unwichtig.
     
  13. #13 andi040, 27.04.2018
    andi040

    andi040 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    24.12.2013
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    39
    Ort:
    HH/St.Pauli
    Fahrzeugtyp:
    M135i
    Modell:
    Hatch (F21)
    Vorname:
    Andi
    Da hast du recht. Hab sie jetzt doch im Motorraum verbauen lassen.
     
  14. Peka

    Peka 1er-Interessent(in)

    Dabei seit:
    16.04.2016
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Braak
    Vorname:
    Peter
    Eigentlich haben wir drei Möglichkeiten:
    Installation
    a. im Innenraum
    b. im Motorraum
    c. je eine Sirene im Innen- und Motorraum
     
  15. striz

    striz 1er-Fahrer(in)

    Dabei seit:
    27.10.2016
    Beiträge:
    418
    Zustimmungen:
    165
    Fahrzeugtyp:
    M140i
    Motorisierung:
    M140i
    Modell:
    Hatch (F20)
    Baujahr:
    03/2018
    Eine zusätzliche Innenraumsirene macht richtig Krach! Laut StVO jedoch nicht erlaubt. Gibt aber nur ne geringe Strafe, wenn Sie mal neben einen Polizeiauto angeht und die das überhaupt interessiert....
    In einen anderen PKW habe ich eine so unter dem Beifahrersitz verbaut, dass man nur durch Demontage desselben hinkommt. Mit Zweitbatterie. Bei Auslösung trötet diese 10 Minuten lang in abwechselnden Tonlagen und Melodien ohne Chance auf Unterbrechung (außer durch mich, Handy). Ist nicht legal, aber bei dem Lärm hat sicher niemand mehr Bock irgendwas auszubauen! Natürlich zusätzlich.
    Wer da noch am Navi rumschraubt, der hat es sich dann auch verdient! Das hältst Du einfach nicht aus.
     
Thema:

Alarmanlage nachrüsten aber welche passt für mich?

Die Seite wird geladen...

Alarmanlage nachrüsten aber welche passt für mich? - Ähnliche Themen

  1. Alarmanlage nachrüsten

    Alarmanlage nachrüsten: Servus, Da ich in meinem F20 keine Alarmanlage besitze, wollte ich mir von Leebmann die holen und nachrüsten. Nun die Frage ob ich die selber...
  2. Alarmanlage beim E81 BJ 6/2010 nachrüsten

    Alarmanlage beim E81 BJ 6/2010 nachrüsten: Alarmanlage beim E81 BJ 6/2010 nachrüsten Hat damit jemand Erfahrung und könnte dies bei meinem tun? Die Original Alarmanlage soll es sein....
  3. Alarmanlage Nachrüsten

    Alarmanlage Nachrüsten: Wollte mal wissen ob jemand so etwas nachgerüstet hat? Und zwar die Orginale BMW Alarmanlage für den 1er? Wenn ja wie gestaltet sich der...
  4. Alarmanlagen LED nachrüsten How-To

    Alarmanlagen LED nachrüsten How-To: So Leute, da mir die Alarmanlage von BMW zu teuer war und sie sowieso nicht beachtet wird hab ich mir, wie viele hier, das Teil gespart. Da...
  5. Tempomat + Alarmanlage nachrüsten

    Tempomat + Alarmanlage nachrüsten: Hallo Zusammen, ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir einen Tempomaten und eine Alarmanlage nachrüsten zu lassen, allerdings kann...